• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Olympus OM-D E-M5

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Mal was anderes: Ich finde es sehr schade, dass der Stabi bei Videos nicht mit adaptiertem Altglas funktioniert.
Bei Fotos macht sich das Konica 50/1.7 zusammen mit dem Stabi nämlich sehr gut. Hätte das gerne auch bei Videos gehabt.
Gibt es irgendeine Begründung warum das nicht geht?
 
Mal was anderes: Ich finde es sehr schade, dass der Stabi bei Videos nicht mit adaptiertem Altglas funktioniert.
Bei Fotos macht sich das Konica 50/1.7 zusammen mit dem Stabi nämlich sehr gut. Hätte das gerne auch bei Videos gehabt.
Gibt es irgendeine Begründung warum das nicht geht?

Ist das jetzt fix oder nur eine geschichte wo die user den wert der optik nicht manuell eingestellt haben und sich darüber wundern das die stabilisierung nicht funktioniert.
Das findet man im netzt mittlerweile ja extrem oft.....
Ich würde mal bei oly nachfragen......
 
Eigener Versuch. Brennweite ist korrekt eingestellt. In allen Foto-Modi wirkt das Sucher-/Bildschirm-Bild extrem stabilisiert (nach halben Durchdrücken des Auslösers). Hab dann ein Video gemacht, und es wackelte um einiges stärker.
Aber ich werde mal ne e-post nach Oly senden.
 
Tobias, du scheinst eine Montagskamera zu haben. ich würde sie tauschen!

Das würde ich nicht tun, da das nichts bringen würde ;)
Bei mechanischen Teilen (wie z.B. Objektiven) kann ich verstehen, wenn es Schwankungen gibt. Aber dass sich die Bits und Bytes bei einer anderen M5 anders verhalten kann nicht sein.
 
Ist das jetzt fix oder nur eine geschichte wo die user den wert der optik nicht manuell eingestellt haben und sich darüber wundern das die stabilisierung nicht funktioniert.
Das findet man im netzt mittlerweile ja extrem oft.....
Ich würde mal bei oly nachfragen......
Das wurde schon bestätigt dass der Stabi für manuelle Linsen im Videomodus nicht funktioniert.
Eine Begründung gabs aber glaube ich nicht. Mir fällt auch keine ein bis auf dass man m43 Linsen pushen möchte. Aber wieso dann überhaupt für Fotos anbieten?
 
Mal was anderes: Ich finde es sehr schade, dass der Stabi bei Videos nicht mit adaptiertem Altglas funktioniert.
Bei Fotos macht sich das Konica 50/1.7 zusammen mit dem Stabi nämlich sehr gut. Hätte das gerne auch bei Videos gehabt.
Gibt es irgendeine Begründung warum das nicht geht?

:o ich habe vor einiger Zeit eine diesbezügliche Anfrage beim Olympus-Support gestellt; die längst erhaltene Antwort dann aber vergessen, in dem Thread zu diesem Thema zu posten.

meine damalige Frage war: "Wird im Video-Modus, mit nicht elektronischen Objektiven, die Sensor-Justierung als Bildstabilisator verwendet ?"

und die lapidare Antwort war: "Die E-M5 Kamera verwendet bei Videoaufnahmen den Bildstabilisator mit Sensor-Justierung. Wie beim Fotografieren."

nachdem ich keine E-M5 besitze, kann ich dort leider nicht weiter nachwassern...
 
Das würde ich nicht tun, da das nichts bringen würde ;)
Bei mechanischen Teilen (wie z.B. Objektiven) kann ich verstehen, wenn es Schwankungen gibt. Aber dass sich die Bits und Bytes bei einer anderen M5 anders verhalten kann nicht sein.
.
Dann war der Bug der E-M5, der diese nach 1-2 Bildern zum Absturz brachte,
wohl ein echter Käfer ;)

Bei der welche ich jetzt habe ist mir das kein einziges Mal passiert.
Und da habe ich schon 50x mehr Einstellungen ausprobiert.
.
 
Ich habe vorhin festgestellt das die O-MD mit dem 20/1,7er Pana starkes Banding entwickelt. Erst dachte ich, ich hätte zu lange mit gespielt und der Sensor ist warm. Dann 1std. gewartet, das gleiche. Ab Iso 5000 zum Teil deutlich.
Aber ich hatte im Kopf das ich High Iso Versuche mit dem 45/1,8 bereits ohne Banding gemacht habe.
Also habe ich das nächst beste andere Objektiv gegriffen, i dem Fall war es das 12-50, und erneut getestet.
Iso 5000.. nichts
Iso 8000..nichts
Iso 12800..nichts
Iso 16000..nichts
Iso 20000..nichts
Iso 25600 leichtes Banding bei extrem ungünstigen Motiven zu erkennen.

Ich habe ein wenig gegoogelt und festgestellt ..ich bin nicht der einzige.
Scheinbar tatsächlich nur mit dem 20er Pana??

Hier:

http://forums.dpreview.com/forums/read.asp?forum=1041&message=41451383

http://forums.dpreview.com/forums/readflat.asp?forum=1041&message=41466000

Ich werde auf jeden Fall den Olympus Support anschreiben, je mehr die zu hören bekommen, umso eher machen die was (Firmwareupdate?)
 
.
Dann war der Bug der E-M5, der diese nach 1-2 Bildern zum Absturz brachte,
wohl ein echter Käfer ;)

Bei der welche ich jetzt habe ist mir das kein einziges Mal passiert.
Und da habe ich schon 50x mehr Einstellungen ausprobiert.
.

Das schöne an der Fehlersuche ist, dass du soviele Parameter miteinander kombinieren kannst... Du kannst auch 5000x mehr einstellen, anderen SD-Karten verwenden und trotzdem hast du keine vollständige Testabdeckung ;)
 
Die Olympus OM-D E-M5 soll ja einen guten Stabi haben. Geht der auch wenn man Canon FD Objektive dran macht.

Gruß olli
 
Die Olympus OM-D E-M5 soll ja einen guten Stabi haben. Geht der auch wenn man Canon FD Objektive dran macht.
Ja, wenn man dem Stabi die Brennweite des FD Objektivs korrekt mitteilt funktioniert der 1A. Für adaptierte manuelle Objektive kann die Brennweite von 8 bis 1000mm in Stufen eingestellt werden.
 
Danke für die Info. Das heist also im Stabi Menü die Brennweite einstellen und Filmen.

Wenn ich mich für die Olympus OM-D E-M5 entscheide dann will ich die Canon FD für Filmen benutzen.

Mit dem kaufen warte ich aber erstmal, mal sehen was Panasonic noch so bringt mit der GH3.
 
Ja... du musst aber immer bei Nicht-mFT-Objektiven die Brennweite manuell dem Stabi mitteilen, damit er effektiv wirkt.

Brennweite umgerechnet auf Kleinbild (effektiv 2-fache MFT-Brennweite), oder MFT?
Ich habe an die E-M5 mal alte OMs gehängt und hatte den Eindruck, dass der Stabi weitaus weniger gut funktioniert als bei den neuen Objektiven.
Stelle ich, wenn ich ein 50er anhänge, den Stabi also auf 50mm, oder auf 100mm?
Die Anleitung gibt hierzu keine genaue Auskunft.
 
Danke für die Info. Das heist also im Stabi Menü die Brennweite einstellen und Filmen.

Wenn ich mich für die Olympus OM-D E-M5 entscheide dann will ich die Canon FD für Filmen benutzen.

Mit dem kaufen warte ich aber erstmal, mal sehen was Panasonic noch so bringt mit der GH3.

Im Video-Modus geht der Stabi nur mit mFT- und FT-Objektiven!! Altglas wird dann nicht stabilisiert!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten