• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Olympus OM-D E-M5

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Die Brennweite ist eine physikalische Eigenschaft eines Objektivs. Irgendein irgendwie aus der Brennweite, dem Format oder sonst irgendwas errechneter Wert mag alles Mögliche sein, aber er ist nicht die Brennweite.

Und damit ist es natürlich das, was auf einem vernünftigen Objektiv aufgraviert ist, bei einem 200er Hector eben 200 mm.
 
Die echte Brennweite natürlich. Wenn man ein m43 Objektiv kauft steht ja auch bspw. 45mm drauf und nicht "90mm equiv. KB" oder sonstwas.
 
Die Brennweite ist eine physikalische Eigenschaft eines Objektivs.

Die echte Brennweite natürlich. Wenn man ein m43 Objektiv kauft steht ja auch bspw. 45mm drauf und nicht "90mm equiv. KB" oder sonstwas.


Schon klar, aber wir sollten das deutlich aussprechen und Erbarmen mit den Kollegen haben, die von der mangelhaften Definition der Fachzeitschriften und anderer Foren beeinflusst werden.

Schließlich steht im Menü auch "Brennweite" und die Leute fragen trotzdem, obwohl das damit rein sachlich eigentlich klar ist.
 
Im Video-Modus geht der Stabi nur mit mFT- und FT-Objektiven!! Altglas wird dann nicht stabilisiert!

Ich hatte doch aber gefragt ob Canon FD Objektive gehen. Der eine sagt es geht du meinst es geht nicht.

Was den nun.... Canon FD ja oder nein...
 
Das ist dann wohl das große Geheimnis von Olympus einen Unterschied zu machen zwischen Foto und Video bei dem Stabi..

Ich kann es ehrlich gesagt nicht verstehen. Nun denn warten wir mal ab was die GH3 bringt.
 
Das ergibt aber kein klares Bild. Wenn - wie da jemand schreibt - die Streifen in unterschiedlichen Breiten und unterschiedlichen Abständen auftreten, dann fällt es mir etwas schwer, an ein Hardwareproblem zu glauben. Wie ein Objektiv (dort wird es dem 1,7/20 zugeschrieben) ein Bandingproblem erzeugen soll, das ist mir auch gänzlich unklar.

Hat denn jemand hier im Forum Raw-Dateien mit Bandingproblemen vorzuweisen?

Edit: Nur mal so eine Idee: Wenn das Problem nur mit einem Objektiv auftritt, dann könnte es doch sein dass die Vignettierungskorrektur des Raw-Konverters fehlerhaft arbeitet.
 
Zuletzt bearbeitet:

Rauschen lohnt nicht mehr der Diskussion!

Farbanmutung läuft sich langsam tod!

Wieso eigentlich der Titel: "Mehr zum......

Ich kenne bisher nur diesen DPReview-Thread zum Thema und dort hat jeder Dritte einen anderen Standpunkt. Dieser variiert zwischen: "ich sehe nichts..." und "ganz furchtbar..!"

Ursachen sind: die Kamera, das Objektiv, Handystrahlung, Leuchtstoffröhren, Raw-Konverter, die USA (60Hz-Netz), nicht die USA (50Hz-Netz)...... usw., usw. Sogar aufwendige Bildbearbeitung wurde gemacht, damit Banding-Blinde wie ich auch sehen, dass es "banded".

Schön, dass es was zu reden (schreiben) gibt.

Soweit kurz zusammengefasst zu: "Mehr zum Banding Problem der E-M5..."

Wolfgang
 
Edit: Nur mal so eine Idee: Wenn das Problem nur mit einem Objektiv auftritt, dann könnte es doch sein dass die Vignettierungskorrektur des Raw-Konverters fehlerhaft arbeitet.

Auf der letzten Seite hat jemand ein Bild mit dem 45er eingestellt...

Ich kenne bisher nur diesen DPReview-Thread zum Thema und dort hat jeder Dritte einen anderen Standpunkt. Dieser variiert zwischen: "ich sehe nichts..." und "ganz furchtbar..!"

Hier hats auch schon jemand bemerkt.
 
Auf der letzten Seite hat jemand ein Bild mit dem 45er eingestellt...



Hier hats auch schon jemand bemerkt.

Wenn du starkes banding in moderaten isos unbedingt brauchst dann geh in die nähe eines senders oder starken händymastens ( du solltes aber schon im abstrahlbereich sein), zumindest funktionierte es bei meiner E-3 bestens.
Das habe ich damals ersmals bemerkt als ich neben einem großen handymasten ein shooting hatte.

Ansonsten sage ich nur virales marketing......die kamera ist einfach zu erfolgreich und das muss bekämpft werden und kommt mir nicht mit das gibt es nicht, ein guter bekannter von mir hat über längere zeit genau das, für eine darauf spezialisierte agentur in münchen gemacht.

Ohne es jetzt nachzulesen ...wie viele kameras sind denn bis jetzt davon betroffen?
Also nicht nur mitschreiber sondern betroffene...
 
Zuletzt bearbeitet:
Banding?
Was genau muss ich für Fotos machen und wie tief muss ich ins Bild reinzoomen damit ich mitjammern kann?
Das ist mir bei Bildern des 20mm nie aufgefallen, aber ich würde mich auch gerne mal echauffieren.:D
 
Wie ein Objektiv (dort wird es dem 1,7/20 zugeschrieben) ein Bandingproblem erzeugen soll, das ist mir auch gänzlich unklar.

Das ist mit der 5D MK I und dem 50mm 1.4 USM auch so. Da liegt es an der Frequenz des USM.

Allerdings habe ich jetzt keine Lust, den gesamten Vermutungsthread auf dpreview zu lesen. Kann einer mal in 2 Sätzen auf den Punkt bringen, wo genau das Problem liegen soll und wie sicher das ist?

Grüße
TORN
 
Kann einer mal in 2 Sätzen auf den Punkt bringen, wo genau das Problem liegen soll und wie sicher das ist?
wie immer bei solchen Dingen, ist auch hier nicht alles stimmig

Hier das Rezept wie ich es verstanden habe:

E-M5 + 20mm + fluoreszierendes Licht + ISO > 1600 = Banding

und abgedeckte Kontakte haben nicht geholfen
 
Das erinnert mich verdammt an die Diskussion als die GH1 herauskam. Die erste Baureihe hatte genau das gleiche Banding wie man auf den Bildern bei dpreview sehen kann. Mit den nächsten Chargen war das Problem dann weitgehend behoben.

Prinzipiell kann man dieses Phänomen bei jeder Kamera sehen, man muss nur genau hinschauen.

In diesem speziellen Fall würde ich die Kamera umtauschen und sehen ob es mit einem anderen Modell nicht so stark auftritt.
 
die Kamera produziert bei sehr hohen Isos und ungünstigen Lichtverhältnissen mit allen Objektiven Banding, allerdings mit dem 20er Pana etwas auffälliger und früher.
Hier mit dem Pana und dem 12-50:
 
Das erinnert mich verdammt an die Diskussion als die GH1 herauskam. Die erste Baureihe hatte genau das gleiche Banding wie man auf den Bildern bei dpreview sehen kann. Mit den nächsten Chargen war das Problem dann weitgehend behoben.

Da Problem trat bei der GH1 immer auf. Auch in den letzten Chargen... ich kenne das Problem nur zu gut und es war manchmal gar nicht so einfach das Banding via Lightroom in dunklen Bereichen unter Kontrolle zu bringen.
Bei der GH1 war es aber wesentlich stärker...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten