• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Olympus OM-D E-M5

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Mehr als das ganze Palaver derer die die Kamera nicht haben zeigen mir die Bilder von denen die sie haben
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1064769
das man die M5 spätestens mit RAW über die ganze ISO-Palette bis 6400 nutzen kann. Und das war bei den PEN-mfts bisher nicht so.
Und die JPGs sind klar besser als die G3 und GX1, sieht man auch bei dpreview wenn man direkt vergleicht.
http://www.dpreview.com/previews/olympusem5/7
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=9657182&postcount=433
 
Seid doch froh. Wir haben mit der EM 5, der GX1 und der G3 jetzt drei Kameras die in Bezug auf die Bildqualität in einer Liga spielen. Die GH2 lasse ich bewusst außen vor, da sie in Bezug auf die Videofähigkeit eine Sonderrolle einnimmt, die von keiner der drei erfüllt werden kann.

Wer welche Kamera bevorzugt hängt von den persönlichen Präferenzen ab.
 
Wer in JPG arbeitet verschenkt sowieso immer einen Teil der möglichen Bildqualität. Zur Beurteilung der Möglichkeiten einer Kamera würde ich immer die Raws haranziehen.

Das kannst Du aber gern anders sehen, insofern hast Du ja schon Deinen persönlichen Favoriten gefunden.
 
Die E-M5 ist weder eine Wunderkamera noch eine Enttäuschung. Wer von der OM-D Wunderdinge bzgl. Dynamik und Rauschen erwartet hat, lebt auf nem Planeten, der sich bestimmt nicht "Realität" nennt. Da ist z.B. eine X-Pro1 schon noch ganze Ecke besser. Aber die E-M5 ist recht nah dran, das ist doch super! :top:

Für mich ist die Kamera ein großer Wurf, weil sie folgende Dinge in einem kompakten, wertigen, abgedichteten Gehäuse vereint:

- sehr guter Stabi
- sehr gute Bildqualität
- guter integrierter EVF
- sehr gutes Klappdisplay
- sehr schneller AF

Kritisieren würde ich persönlich (wenn ich die Erfahrungen hier so lese) das IBIS-Geräusch, den "Haltekomfort" ohne den optionalen Griff und die kleinen Knöpfe. Aber das ist Jammern auf hohem Niveau.

Ich vergleiche das Teil halt mit NEX7 und X-Pro1 und da finde ich das Gesamtpaket der Oly am stimmigsten. Nur finde ich alle 3 Kandidaten - absolut gesehen - sehr teuer. Deswegen werde ich mir eher eine E-P3 kaufen, die hoffentlich bald deutlich im Preis nachgibt...
 
Wer in JPG arbeitet verschenkt sowieso immer einen Teil der möglichen Bildqualität. Zur Beurteilung der Möglichkeiten einer Kamera würde ich immer die Raws haranziehen.

Ich wuerde beides heranziehen weil ich längst nicht alle Bilder per RAW bearbeiten will.
Und in Summe wuesste ich keinen technischen VORTEIL für die Lumix. Du?
 
Ich finde nicht das sie in einer Liga spielen wenn man JPG und RAW zusammennimmt.
http://www.dpreview.com/previews/olympusem5/7
Da stimmt etwas nicht mit den Aufnahmen der G3. Einen solchen Unterschied kann ich nicht feststellen. Aber ich nehme ja auch die gleiche Lichtsituation zum Vergleich und das selbe Objektiv.

Die E-M5 ist weder eine Wunderkamera noch eine Enttäuschung. Wer von der OM-D Wunderdinge bzgl. Dynamik und Rauschen erwartet hat, lebt auf nem Planeten, der sich bestimmt nicht "Realität" nennt. Da ist z.B. eine X-Pro1 schon noch ganze Ecke besser. Aber die E-M5 ist recht nah dran, das ist doch super! :top:
Mehr kann man nicht erwarten, wenn man einigermaßen realistisch ist.

Kritisieren würde ich persönlich (wenn ich die Erfahrungen hier so lese) das IBIS-Geräusch, den "Haltekomfort" ohne den optionalen Griff und die kleinen Knöpfe. Aber das ist Jammern auf hohem Niveau.
Das Geräusch finde ich für einen Stabilisator sehr leise und überhaupt nicht störend. Halten kann man eine kleine Kamera nie gut, dafür gibt es dann eben den Griff.

Ich fand die G1 und GH1 sehr teuer, gemessen an DSLR. Die E-M5 ist so aufgestellt wie eine D7000 und hat den gleichen Preis. Für mich paßt das.
 
Ich hätte ja gerne bei Andreas' Vergleich eine z.B. D7000 dabeigehabt, weil man damit gesehen hätte, wie gering oder gravierend die Unterschiede bei einem solchen Beispiel sind. Wunderdinge sind nämlich in keiner Richtung zu erwarten. Wer aber die kleinen Veränderungen ignoriert und Sensoren anhand ein paar weniger Testbilder als "gleich" bezeichnet, ist an Erkenntnisgewinn offenbar wenig interessiert.

Die Testbilder von DPReview mit dem Hinweis auf das unkontrollierte Licht als nicht aussagekräftig für das Rauschen hinzustellen, zeugt dann schon von physikalischer Ignoranz. Und wer allein schon nach Durchsicht des Beispielbilderthreads keine verbesserte Dynamik sieht (und was bitte ist Dynamik "am falschen Ende"?), will eben bestimmte Fakten nicht wahrhaben.

Einen Wundersensor hat doch niemand erwartet bzw. postuliert. Olympus sprach vor allem von verbessertem Dynamikumfang und der lässt sich wirklich messen. Da haben sich im DPReview-Forum einige Leute sehr gründlich mit befasst (übrigens ursprünglich auch mit der Prämisse, dass es sich wohl um den gleichen Sensor mit gleichem Dynamikumfang handeln müsse).

Dynamik kann eben helfen, Rauschen zu vermeiden. Fotografiert man aber am nur unteren Rand des Belichtungsspielraums, werden die Unterschiede selbstverständlich marginal sein.

Ich kann den Überstrahlungsphobikern nur raten, mal ein wenig anders als gewohnt zu belichten (reichlicher) und anschließend eher die Highlights "zurückzuholen" als immer die Schatten hochzuziehen. Der hilfreiche Artikel von Pekka Potka dazu wurde ja im Thread schon verlinkt.

Ich selbst werde übrigens auch auf den Preisverfall warten. Hier aber alle Nutzer mit optimistischerer Meinung als verblendete Fanboys hinzustellen ist schon schlechter Stil.

Viele Grüße,
Sebastian

PS: Hat schon mal jemand daran gedacht, dass es genauso borniert ist z.B. Apple-Produkte wegen eines Hypes zu verachten und zu vermeiden wie sie aus diesem Grund zu kaufen? ;)
 
Die Testbilder von DPReview mit dem Hinweis auf das unkontrollierte Licht als nicht aussagekräftig für das Rauschen hinzustellen, zeugt dann schon von physikalischer Ignoranz.
Vielleicht eher von Erfahrung. Licht, Belichtung, Weißabgleich beeinflussen das Rauschen doch sehr.

Ich mache aber gern ein paar Aufnahmen von E-M5 und G3 (die D7000 habe ich nicht mehr) für dich unter Bedingungen, die du vorgibst, und schicke dir die Raw-Dateien.
 
Ich wuerde beides heranziehen weil ich längst nicht alle Bilder per RAW bearbeiten will.
Und in Summe wuesste ich keinen technischen VORTEIL für die Lumix. Du?

Doch, der AF [bei der GX1] soll noch ein bischen schneller sein (lt. dkamera Review). ;)

Und was JPEGs angeht würde ich auch noch ein bischen warten bis echte Vergleiche gemacht werden können bzw. sie jemand macht (das kommt natürlich auch auf die persönlichen Präferenzen an).
 
Das Geräusch finde ich für einen Stabilisator sehr leise und überhaupt nicht störend. Das muHalten kann man eine kleine Kamera nie gut, dafür gibt es dann eben den Griff.
Danke! Ich finde beide Punke eh nicht sooo störend und deswegen schrieb ich ja auch "Jammern auf hohem Niveau". Meine E-P1 läßt sich auch schlechter halten als meine E-520. Dass es aber bei kompakten Spiegellosen auch besser geht, zeigt eine GX1 oder NEX7, finde ich.
Ich fand die G1 und GH1 sehr teuer, gemessen an DSLR. Die E-M5 ist so aufgestellt wie eine D7000 und hat den gleichen Preis. Für mich paßt das.
So sind halt persönliche Sichtweisen. Relativ gesehen gebe ich Dir recht, aber absolut gesehen sind 1100 Euro alleine für den Body viel Geld (für mich ist Fotografieren halt auch nur Hobby, deswegen halte ich da meine Ausgaben in Grenzen). Ich finde die E-M5 ihren "Preis wert", aber "preiswert" ist sie für mich deswegen nicht gerade. ;)

bastpless schrieb:
PS: Hat schon mal jemand daran gedacht, dass es genauso borniert ist z.B. Apple-Produkte wegen eines Hypes zu verachten und zu vermeiden wie sie aus diesem Grund zu kaufen?
:top:
 
Mich interessiert der Vergleich bei ISO 200 brennend. Meine "Ich-probiere-mal-mFT"-Pen E-P1 hat mich in punkto Rauschverhalten in den für mich wichtigen unteren Empfindlichkeitsbereichen im Vergleich zur auch nicht überragenden Nikon D300 doch recht negativ eingenommen. Ich bin kein "Pixelpeeper", finde aber, dass der Bildeindruck in Schattenbereichen bei größeren Ausdrucken durch das doch erhebliche Rauschen ziemlich leidet. Und durch Gegenmaßnahmen mitunter der Rest des Bildes. Es mangelt an "Brillianz". Wenn die M5 zwischen ISO 200 und 800 auf D7000-Niveau wäre, .....

@ Sebastian: Sehr passender Denkanstoß in Sachen Apple & Co. Liegt mir schon lange "auf der Zunge".
 
Wer in JPG arbeitet verschenkt sowieso immer einen Teil der möglichen Bildqualität. Zur Beurteilung der Möglichkeiten einer Kamera würde ich immer die Raws haranziehen.
....

Man kann bei DPreview ja auch OM-D RAW mit OM-D Jpeg vergleichen.
http://www.dpreview.com/previews/olympusem5/7
Zumindest im Bereich niedriger ISO's sehe ich da nichts verschenkt, eher das Gegenteil ist hier der Fall, diese RAW-Entwicklungen können mit den Jpegs's nicht mithalten. Bei höheren ISO's stört die zu starke Filterung bei den OOC-Bildern, aber das kann man ja reduzieren.

... (und was bitte ist Dynamik "am falschen Ende"?)...

Mittendynamik im Bereich des unteren Drittels bis zum oberen Achtel ist mir persönlich am Wichtigsten.:D

LG Horstl
 
Die E-M5 ist weder eine Wunderkamera noch eine Enttäuschung. Wer von der OM-D Wunderdinge bzgl. Dynamik und Rauschen erwartet hat, lebt auf nem Planeten, der sich bestimmt nicht "Realität" nennt. Da ist z.B. eine X-Pro1 schon noch ganze Ecke besser. Aber die E-M5 ist recht nah dran, das ist doch super! :top:

Für mich ist die Kamera ein großer Wurf, weil sie folgende Dinge in einem kompakten, wertigen, abgedichteten Gehäuse vereint:

- sehr guter Stabi
- sehr gute Bildqualität
- guter integrierter EVF
- sehr gutes Klappdisplay
- sehr schneller AF
Und sie kann C-AF!!!. Aber richtig.

Damit hat sie neben dem Granaten-IBIS noch euin weiteres Alleinstellungsmerkmal: Sie ist die erste wirklich für Sport und Action geeignete Spiegellose! Drum ist sie - für mich - jeden Pfennig wert ist, den ich für sie bezahlt habe. In der Tat würde ich sie nun, da ich weiß, was sie kann, sogar als echtes Schnäppchen bezeichen. Selbst mit denm Griff.

Dazu kommt, dass ich mich nun auch noch von meiner E-5 und den FT-Objektiven trennen kann und damit letztlich sogar im Plus bin, wenn das über die Bühne ist.

Eine voll actiontaugliche Ausrüstung bis zu einem KB-äquivalenten Blickwinkel von 600 mm in so 'ner winzigen Tasche! Wer hätte geglaubt, dass das schon jetzt möglich ist? Ich jedenfalls nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
(Amazon Partnerlink des Forums)
Vielleicht eher von Erfahrung. Licht, Belichtung, Weißabgleich beeinflussen das Rauschen doch sehr.

Bei allen Kameradaten, die ich bisher vorliegen hatte, hat sich der Weißabgleich übrigens nicht auf die Aufnahme ausgewirkt. Es wird nur ein Offsetwert für die Kanäle in die Datei geschrieben. Die Bildinformation in allen Farbkanälen des RAW-Bildes und damit auch das Rauschen ist also identisch, egal was man bei der Aufnahme eingestellt hat.

Unterschiedlich farbiges Licht kann wirklich unterschiedliches Rauschen hervorbringen. Erhält z.B. der Blaukanal durch warmes Licht weniger Photonen, ergibt sich nach einer Weissabgleichskorrektur ein stärkeres Rauschen im Blaukanal. Da DPReview aber immer Tageslichtlampen verwendet und "nur" die Helligkeit zwischen den Aufnahmen nicht konstant bleibt, muss man die Ursache für das schlechtere Abschneiden der G3 beim DPREview-Vergleich woanders suchen.

Interessanterweise sollte Dein Vergleich den Anhängern der These "Olympus schummelt bei den ISO-Werten" den Wind aus den Segeln nehmen. Das E-M5-Bild ist etwas dunkler aber auch etwas kürzer belichtet (1/250s zu 1/200s). Zwischenzeitlich kursierten ja mal Werte von 1 1/3 Blenden dunkler...

Ich mache aber gern ein paar Aufnahmen von E-M5 und G3 (die D7000 habe ich nicht mehr) für dich unter Bedingungen, die du vorgibst, und schicke dir die Raw-Dateien.

Danke, das ist sehr nett! Können wir das machen, wenn es mehr nutzbare Konverter gibt? Die Sache mit dem Dynamikumfang wäre vielleicht noch interessant: Wenn Du eine Szene mit garantierter Über- und Unterbelichtung (also riesigem Dynamikumfang) fotografieren könntest und dann versuchen würdest, jeweils das Optimum da rauszuholen. Vielleicht hast Du da ja mal Lust dazu.

Viele Grüße,
Sebastian

PS: Ich habe mir eben noch mal im DPReview-Vergleich schattige Flächen angesehen und finde die Unterschiede da jetzt auch nicht riesig. Einen Vorteil für die E-M5 sehe ich übers gesamte Bild dann aber doch. Nicht im Bereich von "Wundern", aber im Bereich eines erwartbaren Entwicklungsfortschritts. Die Dynamik wird in diesem Bild jedoch nicht gefordert, daher zeigen sich da auch keine relevanten Unterschiede.
 
Zuletzt bearbeitet:
Heute morgen habe ich mal ein paar Bilder geschossen aus meinem Wohnzimmerfenster - u. a. mit dem adaptierten 14-54 II. Auch wenn die Fokussierungsgeschwindigkeit mit diesem Objektiv langsam ist (dennoch immer noch brauchbar), können sich die Bilder wirklich sehen lassen. Das Kitobjektiv ist sehr schnell und von der BQ her brauchbar. Auch an die Bedienung der Kamera gewöhnt man sich wohl sehr schnell. Ich fange an, die Kleine zu lieben... :top:

Jetzt warte ich noch auf den bestellten Batteriegriff und die Ersatzakkus. Besonders letztere scheinen ein Problem darzustellen. Bei geizhals.at ist überhaupt kein Lieferant dafür mehr gelistet...

LG,
jazzy
 
Selbst wenn der AF schneller ist, das ist ungefähr so relevant wie 0-100 in 5 oder 5,2s ;)

Was mich bei den Bildern der PENs wie auch der G3/GH2/GX1 bisher immer gestört hat war die bei Sonne nicht so schöne Leuchtkarft wie zB eine DSLR vom Schlage einer Nikon oder auch NEX7.

Das sieht für mich unter https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1064769 doch endlich besser aus.
Selbst die Tagbilder mit ISO1600 sind ok. Zeig doch mal G3-Bilder mit ISO1600 unter den Umständen.
idR deutlich zerschossener von Artefakten :cool:

Siehe auch die Meßwerte unter
http://www.colorfoto.de/testbericht/panasonic-lumix-gx1-im-test-1225425.html
http://www.colorfoto.de/testbericht/olympus-om-d-e-m5-1274187,6510.html

M5
ISO100 Auflösung/DL/Kurtosis/Rauschen/Dynamik 1737 / 1104 / 1,1 / 0,7 / 11,3
ISO400 Auflösung/DL/Kurtosis/Rauschen/Dynamik 1691 / 1038 / 1,3 / 0,8 / 11,3
ISO800 Auflösung/DL/Kurtosis/Rauschen/Dynamik 1612 / 918 / 1,3 / 0,9 / 10,7

GX1
ISO100 Auflösung/DL/Kurtosis/Rauschen/Dynamik 1666 / 1241 / 0,7 / 0,8 / 9,0
ISO400 Auflösung/DL/Kurtosis/Rauschen/Dynamik 1590 / 1133 / 0,6 / 1,0 / 9,0
ISO800 Auflösung/DL/Kurtosis/Rauschen/Dynamik 1581 / 1066 / 0,4 / 1,0 / 9,3

2,3 Blenden, wie auch immer die gemessen haben, ist ziemlich krass.
Aber mehr Dynamik ist das was Bilder lebendig wirken läßt, vom Motiv mal abgesehen :)

Man kann ja über die Meßwerte und Tests streiten, aber die Werte wurden hier mit den gleichen Verfahren gemessen und die JPGs sehen auch besser aus. Den größeren Texturverlust wirkt man entgegen indem man die NR runtersetzt, die ist perse einfach zu stark.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du eine Szene mit garantierter Über- und Unterbelichtung (also riesigem Dynamikumfang) fotografieren könntest und dann versuchen würdest, jeweils das Optimum da rauszuholen. Vielleicht hast Du da ja mal Lust dazu.
Natürlich habe ich dazu Lust. Gerade das Retten ausgefressener Lichter ist für mich wichtig.

Selbst wenn der AF schneller ist, das ist ungefähr so relevant wie 0-100 in 5 oder 5,2s ;)
Warum die Geschwindigkeit immer thematisiert wird, ist mir auch unklar. Da hat mir schon die G1 gereicht (bei S-AF).

Mir fällt aber auf, dass bei wenig Licht die G3 sicherer zupackt, auch da wo die E-M5 keinen Fokus findet. Mit Vivid habe ich es noch nicht versucht, das kommt als Nächstes.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten