Hallo zusammen,
nachdem die M5 nun endlich durch engagierte Forumsteilnehmer entzaubert ist, frage ich mich, ob es sich wirklich lohnt, den im Vergleich recht ambitionierten Preis dafür zu zahlen.
Ich fasse mal zusammen:
- Das Gehäuse ist zu klein
- Die Bedienung ist fummelig
- Das Handling ist schlecht, ob man große Hände hat oder kleine
- Die Riemenösen stören
- Die Bedienelemente sind "wabbelig"
- Das Sucherbild flackert und der Sucher kann ohnehin - bei wenigen Vorteilen - nicht gegen einen optischen anstinken
- Der Stabilisator ist grundsätzlich ok, aber macht unerträgliche Geräusche und ist offenbar auch defektanfällig ("jumping")
- Die Farbwiedergabe ist unerträglich warm
- Das Rauschverhalten ist weit hinter APS-C zurück und gerade eben auf dem Niveau besserer FT-Konkurrenten (bei wahrscheinlich demselben Sensor, um dessen Herkunft ein lachhaftes Geheimnis gemacht wird)
- Bislang gezeigte scheinbar "saubere" Bilder sind - olympustypisch - durch geschickte JPEG-Tricks aufgehübscht und genügen gehobenen Ansprüchen (wie JPEG ohnehin) nicht (Stichwort "matschiges Aquarell")
- Der Dynamikbereich scheint allenfalls marginal vergrößert gegenüber vorangegangenen Sensorversionen - und sollte er es tatsächlich sein, dann "am falschen Ende"
- Wichtige Funktionen wie CA-Korrektur fehlen
- Die Videofunktion ist für Profis völlig unbrauchbar
- Der AF ist im Werbeprospekt schnell, aber das, was wirklich wichtig ist, nämlich Tracking, kann man vergessen
- Pro- und TopPro-Objektive sind zwar adaptierbar, aber im Ergebnis nur behelfsmäßig
Die Reihe kann fortgesetzt werden...
Tja, Olympus, wie gesagt, so schnell kann's gehen - man kann die internationale Forums-Tester-Welt nicht hinter's Licht führen. Es gibt einen Thread, in dem sogar der Gewichtsvorteil ggüb. APS-C wortreich negiert wird. Was bleibt also? Die ewig Besten, nämlich Canon und Nikon mit ihren DSLRs. Und wenn es dann doch tendenziell kompakter sein soll, bekommt man für vergleichsweise wenig Geld die Panasonic-Modelle GX1 und G3, die über denselben oder einen - wie hier messerscharf bewiesen worden ist - jedenfalls mindestens gleichwertigen Sensor verfügen.
Und die M5? Eine teure Alternative für Liebhaber des modischen Retro-Designs ohne besondere Ansprüche? Scheint so.