• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Olympus OM-D E-M5

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hier die beiden 100%-Ausschnitte mit identischem Weißabgleich und weniger JPEG-Kompression.

Wo da was mehr oder weniger rauschen soll ist mir wirklich nicht klar. Über das ganze Bild gesehen finde sehe ich auch keinen Vorteil in den Farben der Olympus, allerdings war die Beleuchtung nicht wirklich für eine Beurteilung der Farben gedacht.
 
Allerdings ist hier schon noch Optimierungsbedarf bei der Firmware. Solche Situationen sollte die Kamera schon erkennen können und entsprechend reagieren. Die Knackserei hört sich jedenfalls nicht sehr gesund an.

Ist sie in der Form auch nicht, und es gibt da auch keinen optimierungsbedarf bei der Firmware. Das gezeigte ist schlicht ein Fall für den Service ;)
 
Ist sie in der Form auch nicht, und es gibt da auch keinen optimierungsbedarf bei der Firmware. Das gezeigte ist schlicht ein Fall für den Service ;)

Ich bin mir da nicht so sicher. Ich habe das ausprobiert und das passiert nur dann wenn man der Kamera einen Ruck gibt quasi. Dann lenkt halt der Bildstabilisator genauso schlagartig aus. Der ist halt mechanisch und das wird wohl völlig lautlos nicht möglich sein.

Möglicherweise ist das in dem Beispiel was anderes, das ist freilich schon möglich.
 
Sieht ziemlich gleich aus. Die Bildqualität der G3 ist ja sehr gut oder? Damit wäre ich dann schon zufrieden für die E-M5.
Das sehe ich auch so. Deshalb verstehe ich auch nicht so richtig warum man irgendwo zwischen den Pixeln nach einem Vorteil der Olympus suchen muss.

Den bemerkt man wenn man beide Kameras mal benutzt.
 
Wo da was mehr oder weniger rauschen soll ist mir wirklich nicht klar. Über das ganze Bild gesehen finde sehe ich auch keinen Vorteil in den Farben der Olympus, allerdings war die Beleuchtung nicht wirklich für eine Beurteilung der Farben gedacht.

Ja, das ist sogar so verblüffend gleich, dass das der gleiche Sensor sein müsste.
 
Tolle Bilder, danke! Welches Objektiv hast du benutzt? Und wieviele scharfe Bilder waren dabei?

Warching 08 ist mit dem 14-150, der Rest mit dem 75-300.

So scharf wie die gezeigten waren ca. 60%.

10% waren völlig daneben, da hat der Autofokus gar nichts getroffen und die Auslösepriorität war bei C-AF eingeschaltet. Wenn da das erste Bild daneben ist, wird die ganze Serie nichts mehr. Leider habe ich erst heute in diesem Thread gelernt, dass die Einstellung für die Stabilisierung des Sucherbilds werkseitig ausgeschaltet ist (Zahnrad-Menü C: Halb. Auslöser mit IS). Mit dieser Einstellung zittert das Sucherbild bei höheren Brennweiten ganz schön und das Finden des Fokus ist nicht ganz einfach.

30% waren leicht unscharf. Da ist der Tracking Autofokus nicht ganz hinterher gekommen. Man sieht im Serienmodus auch nicht mehr, auf was man jetzt genau scharf stellt, da nach ein paar Auslösungen die Bilder im Sucher nur noch abgehackt erscheinen. Das ist meines Erachtens das größte Manko beim Serienbildmodus.

Gruß
Rudi
 
Hallo, wie ist die Dymanik und Jpg Aufbereitung mit der Fuji S5 pro zu vergleichen?

Ich suche neben der 5dII kleines. Meine S5 liebte ich für die Farben.

Danke

Frank
 
Echt fein die Kamera.

Hab heute mal einen Vergleichstest gemacht.
7D & 17-55mm / EM-5 45mm&20mm
Von der Auflösung scheint mir die EM-5 vorne zu liegen, leider hab ich keine vergleichbaren FB für die Canon

Aber wirklich negativ fällt der Griff auf. Die Kamera längere Zeit zu halten geht in die Hand. Naja man kann nicht alles haben klein und so griffig wie die 7D ;-)
 
Echt fein die Kamera.

Hab heute mal einen Vergleichstest gemacht.
7D & 17-55mm / EM-5 45mm&20mm
Von der Auflösung scheint mir die EM-5 vorne zu liegen, leider hab ich keine vergleichbaren FB für die Canon

Aber wirklich negativ fällt der Griff auf. Die Kamera längere Zeit zu halten geht in die Hand. Naja man kann nicht alles haben klein und so griffig wie die 7D ;-)

Zeig doch mal was vom 20er im BBT.

Frank
 
Hallo Rudi,

unglaubliche Bilder!:top:
Hast du beim EVF den schelleren Modus mit der höheren Wiederhollrate gewählt? Es gibt ja zwei davon.
Mich würden auch Bildfolgen interessieren...

Grüße

Man sieht im Serienmodus auch nicht mehr, auf was man jetzt genau scharf stellt, da nach ein paar Auslösungen die Bilder im Sucher nur noch abgehackt erscheinen. Das ist meines Erachtens das größte Manko beim Serienbildmodus.
Rudi
 
Hallo zusammen,

nachdem die M5 nun endlich durch engagierte Forumsteilnehmer entzaubert ist, frage ich mich, ob es sich wirklich lohnt, den im Vergleich recht ambitionierten Preis dafür zu zahlen.

Ich fasse mal zusammen:

- Das Gehäuse ist zu klein
- Die Bedienung ist fummelig
- Das Handling ist schlecht, ob man große Hände hat oder kleine
- Die Riemenösen stören
- Die Bedienelemente sind "wabbelig"
- Das Sucherbild flackert und der Sucher kann ohnehin - bei wenigen Vorteilen - nicht gegen einen optischen anstinken
- Der Stabilisator ist grundsätzlich ok, aber macht unerträgliche Geräusche und ist offenbar auch defektanfällig ("jumping")
- Die Farbwiedergabe ist unerträglich warm
- Das Rauschverhalten ist weit hinter APS-C zurück und gerade eben auf dem Niveau besserer FT-Konkurrenten (bei wahrscheinlich demselben Sensor, um dessen Herkunft ein lachhaftes Geheimnis gemacht wird)
- Bislang gezeigte scheinbar "saubere" Bilder sind - olympustypisch - durch geschickte JPEG-Tricks aufgehübscht und genügen gehobenen Ansprüchen (wie JPEG ohnehin) nicht (Stichwort "matschiges Aquarell")
- Der Dynamikbereich scheint allenfalls marginal vergrößert gegenüber vorangegangenen Sensorversionen - und sollte er es tatsächlich sein, dann "am falschen Ende"
- Wichtige Funktionen wie CA-Korrektur fehlen
- Die Videofunktion ist für Profis völlig unbrauchbar
- Der AF ist im Werbeprospekt schnell, aber das, was wirklich wichtig ist, nämlich Tracking, kann man vergessen
- Pro- und TopPro-Objektive sind zwar adaptierbar, aber im Ergebnis nur behelfsmäßig

Die Reihe kann fortgesetzt werden...

Tja, Olympus, wie gesagt, so schnell kann's gehen - man kann die internationale Forums-Tester-Welt nicht hinter's Licht führen. Es gibt einen Thread, in dem sogar der Gewichtsvorteil ggüb. APS-C wortreich negiert wird. Was bleibt also? Die ewig Besten, nämlich Canon und Nikon mit ihren DSLRs. Und wenn es dann doch tendenziell kompakter sein soll, bekommt man für vergleichsweise wenig Geld die Panasonic-Modelle GX1 und G3, die über denselben oder einen - wie hier messerscharf bewiesen worden ist - jedenfalls mindestens gleichwertigen Sensor verfügen.

Und die M5? Eine teure Alternative für Liebhaber des modischen Retro-Designs ohne besondere Ansprüche? Scheint so.
 
Echt fein die Kamera.

Hab heute mal einen Vergleichstest gemacht.
7D & 17-55mm / EM-5 45mm&20mm
Von der Auflösung scheint mir die EM-5 vorne zu liegen, leider hab ich keine vergleichbaren FB für die Canon

Aber wirklich negativ fällt der Griff auf. Die Kamera längere Zeit zu halten geht in die Hand. Naja man kann nicht alles haben klein und so griffig wie die 7D ;-)

Da kann ich ich dir den Batteriegriff empfehlen. Damit liegt die E-M5 genauso gut in der Hand wie die 7D.

Das mit der Auflösung kann ich bestätigen. Da muss ich wirklich die besten Canonen draufschrauben, damit meine 7D mit der E-M5 gleichzieht.

Gruß
Rudi
 
Welche Schale? Die OM-D Hat doch nen Voll Aluminium Body der Schwarz Lackiert ist oder einfach nur mit sehr Feinen Quarz-Korund sand gestrahlt worden ist. Wozu sollte Olympus Aluminium Silber Lackieren wenn das Metall von der Natur aus einen sehr tollen Hellen Silberton hat?

Nein, Schau Dir mal die Querschnitte der kam an, der alubody ist verschalt.
 
Hallo zusammen,

nachdem die M5 nun endlich durch engagierte Forumsteilnehmer entzaubert ist, frage ich mich, ob es sich wirklich lohnt, den im Vergleich recht ambitionierten Preis dafür zu zahlen.

Ich fasse mal zusammen:

- Das Gehäuse ist zu klein
- Die Bedienung ist fummelig
-

Die Reihe kann fortgesetzt werden...
.


Das ist größtenteils einfach Unsinn was du schreibst und entspricht auch nicht den Erfahrungen der Mehrheit der Nutzer die die Kamera bereits haben oder benutzt haben so wie ich.
die Kamera ist überhaupt nicht zu klein beziehungsweise gewollt kleiner als eine Spiegelreflex. aber das ist der Sinn der Übung.

das eine 5D anders zu bedienen ist ist logisch aber das ist systembedingt und gewollt.

Sich einen Sportwagen zu kaufen und sich dann darüber beschweren dass er nicht genügend Kofferraum hat ist Blödsinn, sorry:confused:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten