• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Olympus OM-D E-M5

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich wollte mal schauen, ob sich evtl. die "Kappe" ablöst (wie bei einigen E-P3s).

Das hatte ich jetzt extra nicht geschrieben, damit hier nicht der Vorwurf aufkommt, ich würde die Kamera schlecht machen. Aber daran gedacht habe ich auch... :(
 
Das Rädchen hatte bei dem Exemplar, was ich in der Hand gehalten habe, überhaupt kein Spiel und ist mir eher positiv aufgefallen. Mich nerven schon immer die die ollen Plastikräder an der E.

Was mir gut gefallen hat: Das 1250er daran. Ich habe mich immer gefragt, was Olympus geritten hat so eine erbärmliche Lichtstärke am langen Ende anzubieten. Jetzt ist der Groschen gefallen! Wir war nicht klar, wie kompakt die Bauweise dadurch geworden ist.

Insgesamt kam mir die Kamera sehr filigran vor, feingliedriger sogar noch als die Pen daneben. Das ist noch nicht der erwartete Nachfolger der einstelligen Es für die lichtstarken Zooms der Pro-Serie.
 
Ich gebe Dir Recht, daß sich die "nackte" Oly nicht besonders gut halten lässt. Der Handgriff ist für mich ein Muß. Besser hätte ich es allerdings gefunden, wenn man den wie bei einigen Pen einfach hätte vorne draufschrauben können. So schleppt man unnötiges Volumen und Gewicht in Form der Basisplatte herum, wo man doch eigentlich nur den Knubbel braucht.
Dann hätten wir aber nicht den zweiten Auslöser und das zusätzliche Kontrollrad. Beides möchte ich schon jetzt nicht mehr missen.

Wenn Dir AF-C in Verbindung mit hoher Freistellungsmöglichkeit wichtig ist, dann wäre eine DSLR empfehlenswert... die kann beides besser.
Jetzt hab' ich's verstanden. Alles ist besser.
Doch dazu kann ich nur sagen: Been there, had that.
Das Thema DSLR ist seit gestern für mich erledigt und die E-5 darf sich einen neuen Besitzer suchen.

Ich komme wider Erwarten mit dem Klappmechanismus sehr gut zurecht. Gerade bei den eher üblichen "Lichtschacht"-Perspektiven gefällt es mir besser, daß das Display so unter dem Sucher sitzt und nicht seitlich von der Kamera.

Ich finde den Klappmechanismus super. Besser als bei der E-3/5, bei der der Bildschirm ja neben das Gehäuse geklappt werden muss. Ich schließe mich hier mikisb und dem "Lichtschacht"-Argument an. Vielleicht wäre allerdings auch ein nach unten klappbarer Bildschirm nett, denn ich mache mir schon ein wenig Sorgen um das drohende Zerkratzen. Auch, da es keinen Rahmen gibt, der den Bildschirm schützen könnte.

Da bin ich der Dritte, der das so sieht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Insgesamt kam mir die Kamera sehr filigran vor, feingliedriger sogar noch als die Pen daneben. Das ist noch nicht der erwartete Nachfolger der einstelligen Es für die lichtstarken Zooms der Pro-Serie.

Das sehe ich etwas anders. Sie ist nicht filigran (sondern kompakt), aber vielleicht zierlich. Zusammen mit dem HDL-6 ist die Ballance mit einem 14-54er sehr gut und man hat sogar einen Hochformatgriff, mit dem mir die E-3 immer zu gewaltig war.

Gruß, Michael

P.S. Auch das 50-200er gefiel mir mit dem HDL-6 gut. Allerdings würde ich die schweren Zooms (35-100er etc.) und das 300er eher nicht an der OM-D sehen.
 
Dort stand nur das schwarze Gehäuse. Sonderlich wertig fand ich das nicht, ...

Ich hatte eben auch die schwarze in der Hand, nochmal neben der silbernen (der Handel scheint tatsächlich früher beliefert worden zu sein, es waren sogar noch 2 da),
gefiel mir ausgesprochen gut. Keinen deut schlechter als die silberne. Ich dachte das Obermaterial an der Kopfseite glänzt, aber es ist auch matt.:top:

Im Ganzen keinen Deut weniger wertig als eine Nikon D5100, 7000, A55 oder 600D. Im Gegenteil.
Ich finde sie um einiges chicer weil sie eben klein & edel ist und nicht wie aus Plastik wirkt.
Auch die X10 daneben sah jetzt nicht wertiger aus. Einige sollten vielleicht mal sagen welche Meßlatte sie anlegen.

Die Spaltmaße sind klein, auch die Drehräder waren angenehm fest und wirkten nicht als würden sie sich Pen-Like schnell lösen.
Einzig fragil wirkt der SD-Deckel, der könnte schnell abbrechen.

Ich finde subjektiv auch nicht das der Griff bei der Schwarzen glatter ist als der Griff der silbernen! Der sieht nur griffiger aus. Das mag manchen täuschen.

Wie alle mfts ohne echten Griff ist die Kamera mit einer Hand wenn man nicht am Tubus packt schlecht zu halten. Deswegen halte ich sie entsprechend, ist eben keine 5D.
Aber das weiss man vorher, oder?
 
Wenn jeder nörgelt, mache ich gerne mit:

Was mir nicht gefällt:
-Umsetzung des Themas Touchscreen allgemein(Supermenü bedienen)
-Fokusfeldgröße ändern und beim platzieren per Touch wandert es nach drücken z.B. der Menütaste wieder zurück. Die Möglichkeit mit Fn2 und Lupenfunktion funktioniert ist aber umständlich und ich brauche die Taste für eine andere Funktion.
-Nicht auf jede Taste lässt sich jede Funktion legen(siehe Multifunktion)
-Play und Fn1 liegen etwas tief
-Nicht alle Cursortasten lassen sich programieren
-On/Off Schalter finde ich deplaziert
-Klappdisplay wie bei Panasonic finde ich besser, da es sich wegklappen lässt
-Einstellrad beim BG könnte etwas rausstehen bzw etwas höher sein
-Für eine Belichtungsreihe muss man ins Menü
-Augensensor zu empfindlich
-Custom settings lassen sich nicht im Supermenü ändern(noch besser wäre es am Drehrad anstatt iAuto, ART und SCN gewesen)
-Wasserwage und Histogramm funktioniert nicht gleichzeitg
-Histogramm nicht verschiebbar
-Öse rechts stört

Da fehlen sicher noch ein paar Punkte, ein paar Punkte stören mich nächsten Monat schon nicht mehr und ein paar Punkte ändert Olympus hoffentlich(Softwareseitig).

cya

Chris
 
Wie alle mfts ohne echten Griff ist die Kamera mit einer Hand wenn man nicht am Tubus packt schlecht zu halten. Deswegen halte ich sie entsprechend, ist eben keine 5D.
Aber das weiss man vorher, oder?
Naja...
Die PL3 mit dem 14-150 hab ich schon am Flipbac G3 zwei Stunden durch die Gegend tragen können. Bei der E-M5 ohne Griff war nach 'ner halben Stunde Feierabend - da musste ich umgreifen und die Kamera wie Du am Tubus halten. Aber jetzt ist ja der Griff dran und alles ist schön!
 
-Fokusfeldgröße ändern und beim platzieren per Touch wandert es nach drücken z.B. der Menütaste wieder zurück. Die Möglichkeit mit Fn2 und Lupenfunktion funktioniert ist aber umständlich und ich brauche die Taste für eine andere Funktion.
Das ist der einzige Punkt der mich auch stört. Es ist doch wirklich kein Luxus, ein verstellbares AF-Messfeld wie bei Panasonic zu haben.

Andererseits stört mich bei Panasonic dass sich das Messfeld pixelweise über den Sucher schleicht, während man das Messfeld der E-M5 mit wenigen Tastendrücken von einer Sucherseite auf die andere schiebt.

Es hat eben alles zwei Seiten.
 
...//... sondern "Wo steht sie nun, die M5".

Ooch ma' meenen Senf uffe Stulle schmieren wollen:

In gewisser Weise kann ich Dich verstehen - ohne werten zu wollen, erzähle ich einfach mal, da es für mich nicht nur eine qualitative, sondern auch gefühlsmäßige Entscheidung war...

1974 mit Film gestartet (Zenith) über diverse Firmen (Chinon, Polaroid, Pentax, Canon FD & EF, Panasonic, Olympus) und Bodys 2005 zu APS-C gekommen und 2006 auf Vollformat gewechselt. Ich habe einen radikalen Schnitt Anfang 2011 durchgeführt - ich hatte genug vom Gewicht und vor Allem von Qualitätsproblemen die in diesem Maße bei Film nicht vorkamen (Toleranzen) & "Geld"-Wert. Auf eine ander Marke in diesem Bereich zu wechseln ergab für MICH keinen Sinn.

Somit hatte ich alle Bodies und das komplette L-Glas (vmtl. unter Wert) verkauft und mir die GH2 und alle damaligen Linsen zugelegt. Nex kam nicht in Frage wg. der geringen Anzahl an Glas und mehrere Geräte wollte ich mir nicht mehr zulegen - sonst wäre ich fast wieder da, wo ich aufgehört habe.

Die GH2 musste nun der E-M5 weichen, da ich kaum mehr filme und mir Haptik, Wertigkeit und Bedienung mehr zusagten. Es ist für mich NICHT NUR die Qualität des Outputs maßgeblich sondern vor Allem das Paket: Glas, Bedienung, Nutzen, Spass UND die Bilder natürlich - alles in Relation betrachtet, gibt es Sachen die im Leben wichtiger sind ;)

Sorry, falls ich jemanden gelangweilt haben sollte ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist der einzige Punkt der mich auch stört. Es ist doch wirklich kein Luxus, ein verstellbares AF-Messfeld wie bei Panasonic zu haben.

Andererseits stört mich bei Panasonic dass sich das Messfeld pixelweise über den Sucher schleicht, während man das Messfeld der E-M5 mit wenigen Tastendrücken von einer Sucherseite auf die andere schiebt.

Es hat eben alles zwei Seiten.
In dem Zusammenhang vielleicht von Interesse: Das kleine Fokusfeld (Fokuslupe) erscheint immer in der Mitte des AF-Feldes (aus der 35er Matrix), mit dem zuletzt fokussiert wurde. Wenn jemand also standardmäßig z.B. links oben aktiviert hat, so wird auch das kleine Feld dort platziert.
 
Da fehlen sicher noch ein paar Punkte.

Ok, geb ich auch einen dazu:

- wenn man tief im Menü ist, was ändert, es testet und wieder was ändern will muss man zT man durch alle Instanzen zurück klicken
statt sofort wieder zurückzukommen.
Bin nicht sicher ob es immer so ist oder man es anders einstellen kann aber beim testen fiel es mir ein paar mal auf.

Und solange die Gesichserkennung aktiv ist geht der Spot-AF sehr gerne auf Wanderschaft wenn man nicht aufpaßt.
Erst ohne ist er in der Mitte fest!
 
Zuletzt bearbeitet:
Andreas, wie sieht es mit dem Dynamikcheck aus, den du machen wolltest? Dynamik finde ich viel wichtiger als drei rauschende Pixel hier oder da. Je nachdem wohin man liest, soll die Neue eine Verbesserung von 1-3 Blenden bringen. :angel:

Ich finde es übrigens mal prima, den Direktvergleich von dir zu sehen. Bei dem Hype, der im Vorfeld um die OM-D gemacht wurde, habe ich fast schon selber dran geglaubt... ;) Ich habe derzeit eine Nex-7 hier und bin ziemlich erstaunt, was man da in RAW so alles retten kann. Da kommt meine alte 5D MK I so aus dem Bauch geschätzt nicht ganz mit... Andererseits überzeugt mich noch nicht, was ich bezüglich der Objektive und der Adaption manueller Objektive gesehen habe. Die OM-D wäre also noch immer eine Option für mich, obwohl ich ihr Design überhaupt nicht mag. Dynamik wäre da schon von Interesse.
 
Zuletzt bearbeitet:
Andreas, wie sieht es mit dem Dynamikcheck aus, den du machen wolltest? Dynamik finde ich viel wichtiger als drei rauschende Pixel hier oder da. Je nachdem wohin man liest, soll die Neue eine Verbesserung von 1-3 Blenden bringen. :angel:
Ich werde das mal angehen sobald geeignetes Licht da ist, damit ich hinreichend helle und dunkle Flächen im Bild haben kann.

Die E-M5 bringt aber garantiert eine Verbesserung von 1-3 Blenden, wenn man eine geeignete Kamera zum Vergleich wählt. ;)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten