• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Olympus OM-D E-M5

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Broadcastfähiges Material muss AFAIK immer noch in 25p bei den Sendern ankommen und wer Kunstlichtquellen (=Lampen) im 50Hz Netzfrequenz-Land filmt, z.B. bei Dokus ohne eigene Lichtquellen, der braucht 25p, damit es nicht flackert.

Entschuldigung, ich wußtest's nicht das ihr alle Broadcast Qualtät haben müsst um Video zu machen.
 
Soeben hat doch noch der freundliche Postbote geklingelt und den am Mittwoch bei Olympus geordeten schwarzen Body gebracht. Von EPL1 und GF 1 über GH2 bis Nex7 hatte ich noch nie so eine schöne Kamera wie diese. Die Farbe ist immer Geschmacksache, mir gefällt halt schwarz. Die Verarbeitung ist absolut hochwertig, von Verklebungen ist weit und breit nichts zu sehen.

Ich habe mal gemesen, die Steuerkreuztasten sind 3 mm kleiner als z.B. bei der EPL1. Dafür ragen sie deutlich weiter heraus, so dass eine Fehlbedienung auch mit dickem Daumen nicht möglich ist.
Allein die Wiedergabe- und Fn1 Taste ducken sich ein wenig im Gehäuseknick. Auch der Auslöser ist ganz wunderbar zu erreichen. Lediglich wenn mir ein Glied meines Zeigefingers fehlen würde, könnte die Öse stören, wie dann bei jeder anderen Kamera auch :D.

Sehr praktisch finde ich die an der Rückseite befindliche Wulst für den rechten Daumen . Sie trägt deutlich zum Tragekomfort der Kamera bei. Tipp: Gegen unverkrampftes Fotografieren mit längeren und/oder schwereren Objektiven soll die Zuhilfenahme der linken Hand (am Objektiv) helfen. Ansonsten: Wer sich für eine OM-D entscheidet, entscheidet sich für einen Kompromiss aus Größe und Ergonomie, der in dem Fall gut gelungen ist. Wer das nicht möchte muss zwangsläufig bei einem größeren Body bleiben.

Etwas irritierend wirkt zunächst das Geräusch des Stabis, weil er wirklich wie ein Lüfter klingt. Dafür verrrichtet er seine Dienste ganz hervorragend. Der Steadycam-Effekt war bei einem Rundgang durch die Wohnung mit dem 12er ganz wunderbar. Selbst mit dem 45iger ist das noch sehr sehr geschmeidig. mit dem adaptierten 85iger Canon FD verliert es sich dann so langsam:lol:, aber die Bildstabilsierung ist gerade für manuelle mittlere Brennweiten ein Segen.
Was mich mich außerdem irritiert ist, dass der "Lüfter" beim Filmen ausgeht und daher nicht zu hören ist. An sich ist das ja in Ordnung, aber nicht so richtig logisch. Vielleicht wurde es auf den vorangegangen Seiten auch schon erklärt. Verzeiht, wenn ich es überlas.

Der AF ist eine Granate, die hohe Serienbildgeschwindigkeit für mich perfekt (Sport - Hochsprung). Wer Oly kennt, hat auch schnell das Menü intus und alle erforderlichen Personalisierungen erledigt. So ganz ohne Bedienungsanleitung...

Ich hoffe, meine völlig subjektiven Einschätzungen können ein wenig zur Unterhaltung beitragen. Für mich ist die Kamera sicher die bisher beste mFT und eine klare Kaufempfehlung (ich unterstelle dabei, dass die von mir noch nicht beurteilte, jedoch bereits hinreichend kommentierte BQ auch tatsächlich so ist).
 
Entschuldigung, ich wußtest's nicht das ihr alle Broadcast Qualtät haben müsst um Video zu machen.

Es halt halt nicht jeder immer den neusten tech. Schnickschnack rumstehen, ich habe jede Menge Leutchen die noch in die Röhre gucken und für die ein DVD-Player schon ein Highender ist. Auch kenne ich reichlich Leute die ihre 24p-Filme auf ihren sauteuren nagelneuen (und natürlich dafür ausgelegten) Fernsehern immer schön rucklig sehen dürfen, ein Graus wenn man da länger reingucken muss. Mit 50i/p bzw. 25p mache ich im eurpäischen Raum nichts verkehrt, wenn Olympus der europäische Videomarkt aber egal ist, können sie sich es wohl leisten, andere Hersteller haben auch schöne Kameras. Meine beiden GH2 können das auf jeden Fall (und sogar ziemlich gut) aber der stabilisierte Body wäre eine Sünde wert gewesen.
 
eben, man muss nur lange genug suchen, dann findet man ihn garantiert;) (zumindest wenn es sich nicht um eine Panasonic handelt). Spaß beiseite, Ergonomie ist sicherlich auch subjektiv und eine Gewöhnungssache. Mir gefällt die Bedienung der Olys recht gut. Auf Knöpfe und Positionen muss man sich einstellen. Letztlich zählen für mich die inneren Werte. Da ist die M5 momentan wohl ziemlich konkurrenzlos, während mich die Panasonics einfach nicht überzeugen können.

Also mit "Suchen" hat das nichts zu tun... es ist halt so... Wie gesagt, vielleicht fasst sich die Kamera mit Batteriegriff besser an. Für meine Hände passt sie einfach nicht und ich empfand sie mit dem Pana 100-300 ohne Fingerkrämpfe nicht benutzbar.
Was die "inneren Werte" angeht: Kein Zweifel; das ist die Kamera, die ich mir immer gewünscht habe (abgesehen von der fehlenden CA Korrektur).

Für mich stelle sich nun die Frage, ob ich mit dem Batteriegriff klar komme (wobei dadurch diese Lösung richtig teuer wird). Oder ob ich mal schaue was die G5 (wenn sie denn kommt) so anders macht.
 
Hiermit bewerbe ich mich offiziell um den Titel 'Vollgrong der Woche'!

Hunderennbahn Hildesheim
Samstag, 21. April (Trainingstag), 14:15 Uhr.
Es ist kalt und sonnig - die Frisur sitzt.
In der Tasche: Die Olympus E-M5 und vier Objektive (M.Zuiko 14-150, Lumix 45-200, M.Zuiko 75-300 und M.Uiko 45 1.8) für den C-AF-Härtetest.
'ne nach unten abgedichtete Decke hab' ich auch mit, mach's mir also am Ende der Gegengeraden so richtig schön gemütlich, schraub den POD unter die Kamera, schalte sie ein und - KEINE KARTE!!!

Arrrrrghhh
 
Bedanke Dich bei den Herstellern dafür dass sie es nicht schaffen wenigstens eine 1 GB Karte beziehungsweise Speicher der nur wenige Euro kostet in der Kamera fest zu verbauen. Das ist einfach kundenunfreundlich.
 
*rofl*
Ihr seid so gut zu mir, Meister! Mihihi

Bedanke Dich bei den Herstellern dafür dass sie es nicht schaffen wenigstens eine 1 GB Karte beziehungsweise Speicher der nur wenige Euro kostet in der Kamera fest zu verbauen. Das ist einfach kundenunfreundlich.

Ach naja - meine Blödheit jetzt auch noch den Herstellern in die Schuhe zu schieben wäre vielleicht doch etwas dreist. Schließlich weiß ich ja, dass sie keinen internen Speicher hat.
 
Bedanke Dich bei den Herstellern dafür dass sie es nicht schaffen wenigstens eine 1 GB Karte beziehungsweise Speicher der nur wenige Euro kostet in der Kamera fest zu verbauen. Das ist einfach kundenunfreundlich.

Hast schon Recht.

Aber dafür bedanke ich mich bei meinem Händler, der zur Präsentation der E-M5 ein Gläschen Sekt, ein Microfaser-Putztuch und eine 2 GB-Spcicherkarte spendiert hat, damit auch jeder die Probeschüsse, die er selbst machen konnte, mit nach Hause nehmen konnte :top:
 
Ich komme gerade aus der Stadt und hatte das erste mal die Chance die M5 in die Hand zu nehmen; leider mit leerem Akku.
Tja, was soll ich sagen... irgendwie habe ich etwas anderes erwartet :(.

Jedenfalls hatte ich bei der schwarzen Version keine Gefühl von Hochwertigkeit. Auch die Klebespuren der Gummierung waren sichtbar.

Keine PEN und auch keine Lumix (inkl. GF3) lag mir so schlecht in der Hand wie die M5. Schon nach ein paar Sekunden haben sich meine Finger verkrampft und an einige Buttons lagen so unglücklich, dass sie kaum bedienbar waren.
Und genau so schlimm: die rechte Öse ist permanent im Weg und ich war ständig damit beschäftigt meine Hand neu zu positionieren.

Die G3 war dagegen eine Wohltat für meine Hände.

Tobias, wir sind ja oft einer Meinung, aber diesmal möchte ich dir sehr deutlich widersprechen.
Ich hatte sie heute auch in der Hand und bin sehr begeistert. Allerdings in Silber. Sie macht einen hochwertigen dem Preis angemessenen Eindruck für mich. Zum Verlieben, ein echtes Schaetzchen.
Fast haette ich sie mitgenommen, aber der Verkaeufer wollte mir kein Rueckgabrecht einraeumen bzw nur gegen Gutschein.

Und die Ergonomie richtet sich danach wie du sie halten willst. Ich würde so eine kleine Kamera am Tubus anpacken beziehungsweise mit zwei Händen und nicht erwarten dass ich sie wie eine große DSlr am Griff packen kann wenn eine dicke Linse dran ist. Ich denke sowieso das man bevorzugt Linsen bis ca. 200g an der M5 verwenden sollte.

Mit der G3 setzt Du dem Fass die Krone auf, das ist eine der Kameras bei Mft der ich rein vom Body her den letzten Platz geben würde. Sie ist weder chic, wie die Gx1, noch klein wie die GF, noch ergonomisch wie die GH2.
Aber eines von den dreien sollte sein.
Die M5 ist sehr chic und einigermaßen ergonomisch finde ich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es geht mir nicht um die "Wertigkeit", sondern die Ergonomie. Und mit meinen Händen kann ich die M5 nicht vernünftig greifen. Es fehlt irgendwie ein Griff oder eine richtige Wulst.
Abgesehen davon ist die Öse dermaßen im Weg, dass ich meine Hand noch mehr verkrampfen muss.

Ich wünschte es wäre anders, dann hätte ich jetzt eine neue Kamera.

Ich hatte sie bisher nur mit dem griff in der hand.
Damit ist sie aber absolut top anzufassen.
 
Also mit "Suchen" hat das nichts zu tun... es ist halt so... Wie gesagt, vielleicht fasst sich die Kamera mit Batteriegriff besser an. Für meine Hände passt sie einfach nicht und ich empfand sie mit dem Pana 100-300 ohne Fingerkrämpfe nicht benutzbar.
Was die "inneren Werte" angeht: Kein Zweifel; das ist die Kamera, die ich mir immer gewünscht habe (abgesehen von der fehlenden CA Korrektur).

Für mich stelle sich nun die Frage, ob ich mit dem Batteriegriff klar komme (wobei dadurch diese Lösung richtig teuer wird). Oder ob ich mal schaue was die G5 (wenn sie denn kommt) so anders macht.

Entschuldigung aber du willst mir jetzt nicht sagen das die G3 mit dem 100-300mm besser anzufassen war. :eek:
Diese kombi kenne ich selbst und ist vom handling mehr als nur grenzwertig....im grunde hält man sie nur über das objektiv da sie wegen dem fehlenden rutsch-festen gummi am body nicht lange sicher eingehalten werden kann.
 
Hallo zusammen,

ich konnte heute auch endlich die OM-D selbst in Augenschein nehmen. Sogar in beiden Farbvarianten, wenn auch bei unterschiedlichen Händlern. Nun was soll ich sagen? Es lief darauf hinaus, dass ich die silberne mit nach hause genommen habe.

:D

Im Moment lädt der Akku...

Warum silber? Sie sieht wertiger aus und ist deutlich griffiger, bzw. die schwarze ist im direkten Vergleich ganz schön rutschig. Bisher habe ich eigentlich immer zu schwarz tendiert. Bin daher froh die Kamera nicht ungesehen vorbestellt zu haben.
 
Warum silber? Sie sieht wertiger aus und ist deutlich griffiger, bzw. die schwarze ist im direkten Vergleich ganz schön rutschig..

Verstehe ich ansich nicht. Der mittelteil wo man anpackt ist doch hinten gleich und hat vorne eine etwas andere Struktur des Griffs. Aber die ist bei Schwarz doch auch aufgeraut, oder nicht?

Und wieso wertiger? Das Material hinten und oben dürfte gleich sein, bei schwarz Ist es oben nur blank, bei Silber Rauer. Aber was hat das mit Wertigkeit zu tun?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

mein Kommentar zur Wertigkeit bezieht sich nur auf das Aussehen und kann durchaus subjektiv sein. Rutschiger ist die Kamera natürlich nur an der Belederung.
Ich möchte nicht sagen, dass die schwarze Variante schlechter ist. Mich persönlich hat die silberne eben aus den genannten Gründen mehr angesprochen, und das obwohl ich bisher zur schwarzen tendiert habe.

Grüße
Chris
 
Die Kamera ist doch eher angekommen als gedacht. Ich habe direkt mal einen Test gemacht OM-D vs EPL-1 mit dem 20er Pana.

Wie ich's mir dachte, viel hat sich im Basis ISO nicht getan. Oder ich habe die falschen Einstellungen gewählt...


EPL-1/OM-D - 20mm/1,7 - f 2,2
ISO 100/200
Rauschunterdrückung = aus
Rauschminderung = aus
Bildmodus = Neutral
Kontrast/Schärfe/Sättigung = 0
Gradation = Norm
Stativ

100% Crop Vergleich
omd-epl-100crop_xhryc.jpg


Original Dateien
OM-D


EPL-1


RAW (OMD) - RAW (EPL-1)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten