• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Olympus OM-D E-M5

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Künstlicher Horizont

Gruß an das Forum!

Bei Olympus lese ich, dass es einen künstlichen Horizont im Sucher gibt, wird dort 3D-Wasserwaage genannt. In verschiedenen Beiträgen lese ich, dass es keinen künstlichen Horizont gibt.

Frage an die Besitzenden: Gibt es den künstlichen Horizont im Sucher?

Die Frage ist für mich ein Kaufkriterium. Ich schaffe es einfach nicht, die Kamera waagrecht zu halten.

Vielen Dank im Voraus.
rudolf
 
AW: Künstlicher Horizont

Frage an die Besitzenden: Gibt es den künstlichen Horizont im Sucher?
Ein ganz klares Jein.

Es gibt - wenn man sie einschaltet - zwei Wasserwaagen im Sucher, eine Rechts für die Querachse, eine unten für die Längsachse. Beide werden grün wenn die Kamera ausgerichtet ist, wenn sie es nicht ist zeigen sie die Abweichung auf einer Skala.

Die Darstellung eines künstlichen Horizonts gibt es nicht. Das würde ich aber auch nicht wirklich besser finden.

Dazu gibt es noch einblendbare Gitterlinien.
 
AW: Künstlicher Horizont

Bei Olympus lese ich, dass es einen künstlichen Horizont im Sucher gibt, wird dort 3D-Wasserwaage genannt. In verschiedenen Beiträgen lese ich, dass es keinen künstlichen Horizont gibt.

Frage an die Besitzenden: Gibt es den künstlichen Horizont im Sucher?

Moin,

man kann im Sucher und auf dem Display definitiv eine doppelte "Wasserwaage" einblenden, so daß mann die Kamera in zwei Achsen ausrichten kann. Das geht sehr gut. Zusätzlich kann man das Ganze auch noch mit einer echten Wasserwaage justieren.


Gruß,
Michael

P.S. Es sieht allerdings nicht wie ein künstlicher Horizont im Flugzeug aus!
 
Es gibt nun mal menschliche Unzulänglichkeiten die man möglicherweise mit Technik ausgleichen kann.
Aus meiner Sicht ist das noch nicht einmal eine individuelle Unzulänglichkeit, sondern im Gegenteil Ausdruck hoher Ansprüche.

Bei bestimmten Bildern (beispielsweise am Wasser) stören bei großen Drucken/Ausbelichtungen schon kleinste Abweichungen, die man auch bei größter Sorgfalt im Sucher bzw auf dem Display nicht sehen kann.

Ob allerdings die eingebauten Wasserwaagen genau genug dafür sind, das kann ich derzeit noch nicht sagen. Gefühlt sprechen sie aber sehr sensibel an.
 
4 Beiträge mit persönlichen Angriffen entfernt; bleibt bitte beim Thema und beim guten Ton!
 
Zuletzt bearbeitet:
Aus meiner Sicht ist das noch nicht einmal eine individuelle Unzulänglichkeit, sondern im Gegenteil Ausdruck hoher Ansprüche.

Bei bestimmten Bildern (beispielsweise am Wasser) stören bei großen Drucken/Ausbelichtungen schon kleinste Abweichungen, die man auch bei größter Sorgfalt im Sucher bzw auf dem Display nicht sehen kann.

Ob allerdings die eingebauten Wasserwaagen genau genug dafür sind, das kann ich derzeit noch nicht sagen. Gefühlt sprechen sie aber sehr sensibel an.

Da das Drehen von Bildern eine meiner häufigsten Korrekturen in LR ist (da bin ich wohl auch "zu blöd" ;)), würde mich interessieren, ob man die Wasserwage generell ein-/ausblenden kann, oder ob es nur in bestimmten Ansichten funktioniert.
Meine alte E-P1 hatte auch so eine Wasserwage. Leider war sie aber nutzlos, da sie nicht mit anderen wesentlichen Informationen kombinierbar war.
 
Eine Unverschämtheit jemanden nahe zu legen mit dem Fotografieren auf zu hören weil er ein Problem hat die Kamera gerade zu halten. Vielleicht gibt es auch Fotografen die gesundheitliche Probleme haben und ihr Hobby trotzdem gern weiter betreiben möchten. Ich verwackle auch mal 1/60 und halte die Kamera nicht immer gerade, sollte ich nun auch aufhören Spass zu haben?
Und ich habe gesundheitliche Probleme. Danke!
 
Künstlicher Horizont

Dank an das Forum!

Ich bin hoch erfreut über die vielen Kommentare in so kurzer Zeit. Ihr habt mir sehr geholfen.

Derzeit richte ich die Bilder am PC. Mir wäre es aber lieber, die Aufnahme schon so gut wie möglich auszurichten, dashalb mein Kaufkriterium künstlicher Horizont, oder wie bei der OM-D eine Wasserwaage.

Vielen Dank.
rudolf
 
...würde mich interessieren, ob man die Wasserwage generell ein-/ausblenden kann, oder ob es nur in bestimmten Ansichten funktioniert.

Wenn man die Wasserwaagen einblendet, dann verschwinden rechts die Symbole. Die halte ich allerdings für entbehrlich.

Die Anzeigen von Belichtungsmodus, Blende, Zeit und Belichtungskorrektur am unteren Rand bleiben erhalten.
 
Wenn man die Wasserwaagen einblendet, dann verschwinden rechts die Symbole. Die halte ich allerdings für entbehrlich.

Die Anzeigen von Belichtungsmodus, Blende, Zeit und Belichtungskorrektur am unteren Rand bleiben erhalten.

Ah... das hört sich doch gut an. Ich finde das Feature bei der Erstellung von Freihand-Panoramen sehr hilfreich. Hält man hier die Kamera schief, kann eine große Bildfläche verloren gehen.
 
Hi,

ich brauche mal kurz eure Hilfe, denn ich bin zu blöd den Punkt im Menü zu finden...:o
Wie kann ich die Zeitspanne verlängern, inerhalb der das Bild direkt nach der Aufnahme angezeigt wird?

Besten Dank
Chris
 
AW: Künstlicher Horizont

Derzeit richte ich die Bilder am PC. Mir wäre es aber lieber, die Aufnahme schon so gut wie möglich auszurichten, dashalb mein Kaufkriterium künstlicher Horizont, oder wie bei der OM-D eine Wasserwaage.
Meiner Meinung ist ein einblendbares Gitter in den meisten Fällen genauso gut zum korrekten Ausrichten der Aufnahme geeignet. Bei perspektivischer Verzeichnung im WW-Bereich ist ein Gitter sogar besser als eine Wasserwage. Außerdem hab ich eine Blitzschuhabdeckung mit einer Libelle. Mit der kann ich die Kamera besser und bequemer ausrichten, wenn ich mal ein Stativ verwende.
 
Ah... das hört sich doch gut an. Ich finde das Feature bei der Erstellung von Freihand-Panoramen sehr hilfreich. Hält man hier die Kamera schief, kann eine große Bildfläche verloren gehen.

Hey Tobias,

wie es aussieht, näherst du dich der Olympus wieder deutlich. :top:

Wie schon gesagt, vielleicht ist ja der Batteriegriff die Lösung deines größten Problem. Billig ist er ja nicht, unterliegt aber jetzt schon einem deutlichen Preisverfall. Habe schon die ersten kurzfristig lieferbaren Angebote für um die 250,-- gesehen.
 
Firmware Update 1.1 Olympus OM-D E-M5

Moin,

ich habe gerade das FW-Update 1.1 für die OM-D durchgeführt und dabei leichte Schweißausbrüche bekommen. Der Update hat ca. 20 Minuten gedauert und es hat in der Zwischenzeit keine Informationen darüber gegeben, ob es überhaupt einen Fortschritt gibt. Weder am Rechner (Mac) noch auf dem Display der OM-D. :mad:

Als Tipp für die Nachfolger, "bitte Geduld bewahren".

Gruß,
Michael
 
Danke. Eigentlich ganz einfach...und ich such mir im Zahnrädchen-Menü einen ab...

Solche Erlebnisse hatten wir wohl alle schon. Ich beispielsweise habe zwei Tage lang gerätselt, wie ich es wohl hinbekomme, dass ich bei eingeschaltetem Augensensor das Livebild aufs Display bekomm, wenn ich die Kamera vom Auge nehme. Dabei hätte ich nur ein Mal kurz auf das Knöpfchen rechts am Sucher drücken müssen. *gg*
Allerdings hatte ich keinen Leidensdruck, weil ich den Augensensor eh sofort ausgeschaltet habe. Sonst hätte ich wohl mehr rumgenervt und die Antwort schneller bekommen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten