• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Olympus OM-D E-M5

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Meine FZ150 hat einen recht guten OIS, aber benüzt ihn im Video-Modus nicht. Das Problem mit diesen Stabilisatoren ist, daß sie im Vergleich zum elektronischen nur relativ begrenzte Winkel korrigieren können und dann wieder in die Ausgangslage zurückgehen müssen. Das sieht im Video dann ziemlich beschissen aus. Diese Stabilisatoren sind sehr gut geeignet um Verwacklungsunschärfe auszugleichen. Sie sind aber ungeeignet um eine rucklige Kamerabewegung bei Videos zu verstetigen. Der elektronische Stabi hat viel mehr Bewegungsspielraum und versucht auch nur die Bewegung zu "entruckeln". Meine Lumnix G3 hat keinen elektroinischen Stabi und hat im Video-Bereich gegen die FZ150 keine Chance. wenn man mal von den Freistellmöglichkeiten absieht.

Das was die EM-5 in den bisherigen videos an stabileistung zeigt ist zwei klassen über dem was der OIS von panasonic in der videoeinstellung leistet
Die unterschiede der stabivarianten kenne ich ganz gut von meinen videocams.
Der rein elektronische/digitale wie du ihn beschreibst ist in meinen ehemaligen cams PEN P1 und der JVC HD30 .
Deren leistung ist überhaupt nicht vergleichbar mit dem was der stabi in der panasonic SD 800 leistet.
Das ist schon fast die qualität eines schwebestativs, die aktuelle videocam generation hat nochmal zugelegt und nach allem was ich bisher kenne ist die EM-5 auf ähnlichem niveau von der stabileistung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das wird nur allzu oft bei solchen Vergleichen vergessen. Aber ist natürlich gut für die Review-Wertung ;)

Und täglich grüßt das murmeltier....

Wie schon x mal vorher erkläre ich es dir noch einmal warum das egal ist. :)

Olympius belichtet seit den PENs über weniger hohe isos als angegeben unter um die reserven in den lichtern zu erhöhen. Das kommt dem user direkt zu gute weil er eine kamera hat die weniger tendenz zu ausbrennenden lichtern hat.
Dieser wert den sie unterbelichten wird in der kamera oder der RAW konverter automatisch intern höher gezogen ohne das es der user überhaupt bemerkt. Dadurch bleibt bei gleicher zeit/blenden/iso kombination auch das bild genau gleich hell wie wenn sie nicht niedrigere isos verwenden würden.
Da sie die bilder ja wieder um den fehlenden wert intern in der entwicklung höher ziehen müssen verlieren sie sogar ein wenig in der iso performance gegenüber kameras die das nicht machen.
Der vorteil ist aber das der user eine unproblematischere kamera hat, das ist ihnen scheinbar wichtiger als ein quäntchen bessere isos in vergleichen.

Das ich mir die erklärung für einen panasonic harcore fan wie dich sparen kann ist mir schon klar, aber ich sehe keinen grund warum ich deine legende eines daraus entstehenden unfairen iso vorteils für die EM-5 stehen lassen soll.
 
Zuletzt bearbeitet:
Den Bildern hier https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1064769 nach zu urteilen eindeutig ja.
Der Rotstich der mich bei den Pens so oft störte kann ich hier nicht ausmachen. Die Farben sehen sehr natürlich aus, Olympus bestätigt einmal mehr die Legende der schönsten Jpg-Farben.

Und mir sind sie zu kühl. *lol*
Bin gerade am experimentieren, wie ich den Farbton meiner anderen Olys hinbekomme.
 
die oly farben sind ooc jpg zwar klasse,aber trotzdem legende:) die immernoch besten jpg und farben kommen aus der S5 und auch wenn die neuen generationen in den tiefen enorme reserven haben und damit mehr gesamtdynamik einfangen können, die feinen abstufungenin den lichtern,ok bis auf die sigmas aus raw,der fujis bekommt man auch damit nicht hin,hauttöne sind bisher auch unerreicht,ooc jpg.
aber ich gebe olympus platz 2:) was die M5 trotzdem nicht minder zur interessantesten neuvorstellung momentan macht,weil es ein tolles gesamtpaket ist,trotzdem würde ich mir nach wie vor auch mal wieder eine verbesserung der low iso leistung wünschen, im high iso finde ich die M5 klasse,das schattenrauschen hat oly extrem gut im griff.
 
die oly farben sind ooc jpg zwar klasse,aber trotzdem legende:) die immernoch besten jpg und farben kommen aus der S5 und auch wenn die neuen generationen in den tiefen enorme reserven haben und damit mehr gesamtdynamik einfangen können, die feinen abstufungenin den lichtern,ok bis auf die sigmas aus raw,der fujis bekommt man auch damit nicht hin,hauttöne sind bisher auch unerreicht,ooc jpg.
aber ich gebe olympus platz 2:) was die M5 trotzdem nicht minder zur interessantesten neuvorstellung momentan macht,weil es ein tolles gesamtpaket ist,trotzdem würde ich mir nach wie vor auch mal wieder eine verbesserung der low iso leistung wünschen, im high iso finde ich die M5 klasse,das schattenrauschen hat oly extrem gut im griff.

Das sehe ich als ehemaliger S5pro user anders.
Bei mir ist die S5 von den farben schon seit der P1 am zweiten platz, wenn ich die nervigen treppchen der S5pro in den jpegs nach dazu zähle fällt sie bei den jpegs gesamt sogar noch weiter zurück.
Diese treppchen haben mir mit der fehlenden schärfe (wegen dem dicken AA filter) zusammen so einige bilder versaut.....
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich komme gerade aus der Stadt und hatte das erste mal die Chance die M5 in die Hand zu nehmen; leider mit leerem Akku.
Tja, was soll ich sagen... irgendwie habe ich etwas anderes erwartet :(.

Alice Cooper hatte nur die schwarze Version da und die wirkte ohne zu übertreiben einfach nur billig. Die Panasonics sind ja auch nicht unbedingt hochwertig, aber hey, der M5-Body kostet >1000€.

Jedenfalls hatte ich bei der schwarzen Version keine Gefühl von Hochwertigkeit. Auch die Klebespuren der Gummierung waren sichtbar.

Aber gut, das hätte ich noch verschmerzen können, bzw. die silberne Version soll ja angeblich hochwertiger wirken. Was mich persönlich extrem getörrt hat; und hier bin ich erstaunt, ob es nur mir so geht; war die Ergonomie.
Ich konnte sehr gut vergleichen, da die aktuellen PENs, die GF3, G3, GH2 und die M5 nebeneinander lagen. Auch das Pana 100-300er konnte ich zusammen mit den verschiedenen Bodies ausprobieren.

Keine PEN und auch keine Lumix (inkl. GF3) lag mir so schlecht in der Hand wie die M5. Ich habe zwar große Hände, aber sogar die GF3 mit Pana 100-300er (sieht sehr merkwürdig aus) war wesentlich besser zu halten als die M5 mit dem gleichen Objektiv. Schon nach ein paar Sekunden haben sich meine Finger verkrampft und an einige Buttons lagen so unglücklich, dass sie kaum bedienbar waren.
Und genau so schlimm: die rechte Öse ist permanent im Weg und ich war ständig damit beschäftigt meine Hand neu zu positionieren.

Die G3 war dagegen eine Wohltat für meine Hände. Sogar eine PEN mit schwerem Objektiven lag mir besser in den Händen.

So, jetzt bin ich erst mal verstörrt und muss mich neu sortieren. Eigentlich hatte ich mich schon sehr auf die M5 eingeschossen.
Nun gibt es für mich die M5, die ich nicht vernünftig anfassen kann oder die G3, die wie für meine Hände gemacht ist, aber dafür wieder mit anderen Abstrichen.

Oder für Leute mit großen Händen ist der optionale Batteriegriff für die M5 obligatorisch. Das wäre auch noch eine Option, die ich leider nicht testen konnte, da kein Griff verfügbar war.

Schade schade... irgendwo musste ja der Haken sein :(
 
Kann auch am LED bzw der Kalibrierung liegen, auf dem Mac und einem Samsung LED sehen sie sehr natürlich aus.

Um die Farben beurteilen zu können, sollte man schon ein VA oder IPS Panel besitzen. TN-Panels sind gänzlich ungeeignet dafür und selbst mehrere Geräte des des selben Typs können völlig unterschiedliche Ergebnisse liefern.

Auch wenn man ein VA oder IPS Panel besitzt, muss man schauen, ob es sich um Wide-Gamut Displays oder sRGB-Displays handelt. sRGB Displays kann man via Kalibrierung noch verbessern, Wide-Gamut Dispays müssen (!) zwingend kalibriert werden und zeigen sRGB-Fotos nicht farbecht. Einige Wide-Gamuts haben spezielle sRGB-Modi, die allerdings in der Regel deutlich schlechter den sRGB-Farbraum wiedergeben als reine sRGB-Monitore.

Ich finde die hier gezeigten Farben der M5 recht ordentlich; wobei das immer so eine Sache ist, wenn man die realie Situation nicht gesehen hat.
 
Ich komme gerade aus der Stadt und hatte das erste mal die Chance die M5 in die Hand zu nehmen; leider mit leerem Akku.
Tja, was soll ich sagen... irgendwie habe ich etwas anderes erwartet :(.

Alice Cooper hatte nur die schwarze Version da und die wirkte ohne zu übertreiben einfach nur billig. Die Panasonics sind ja auch nicht unbedingt hochwertig, aber hey, der M5-Body kostet >1000€.

Jedenfalls hatte ich bei der schwarzen Version keine Gefühl von Hochwertigkeit. Auch die Klebespuren der Gummierung waren sichtbar.

Aber gut, das hätte ich noch verschmerzen können, bzw. die silberne Version soll ja angeblich hochwertiger wirken. Was mich persönlich extrem getörrt hat; und hier bin ich erstaunt, ob es nur mir so geht; war die Ergonomie.
Ich konnte sehr gut vergleichen, da die aktuellen PENs, die GF3, G3, GH2 und die M5 nebeneinander lagen. Auch das Pana 100-300er konnte ich zusammen mit den verschiedenen Bodies ausprobieren.

Keine PEN und auch keine Lumix (inkl. GF3) lag mir so schlecht in der Hand wie die M5. Ich habe zwar große Hände, aber sogar die GF3 mit Pana 100-300er (sieht sehr merkwürdig aus) war wesentlich besser zu halten als die M5 mit dem gleichen Objektiv. Schon nach ein paar Sekunden haben sich meine Finger verkrampft und an einige Buttons lagen so unglücklich, dass sie kaum bedienbar waren.
Und genau so schlimm: die rechte Öse ist permanent im Weg und ich war ständig damit beschäftigt meine Hand neu zu positionieren.

Die G3 war dagegen eine Wohltat für meine Hände. Sogar eine PEN mit schwerem Objektiven lag mir besser in den Händen.

So, jetzt bin ich erst mal verstörrt und muss mich neu sortieren. Eigentlich hatte ich mich schon sehr auf die M5 eingeschossen.
Nun gibt es für mich die M5, die ich nicht vernünftig anfassen kann oder die G3, die wie für meine Hände gemacht ist, aber dafür wieder mit anderen Abstrichen.

Oder für Leute mit großen Händen ist der optionale Batteriegriff für die M5 obligatorisch. Das wäre auch noch eine Option, die ich leider nicht testen konnte, da kein Griff verfügbar war.

Schade schade... irgendwo musste ja der Haken sein :(


Die G3 eine wohltat in deinen händen....:eek:
Das ist für mich als g3 user schwer zu verstehen.

Ich habe die EM-5 (auch in schwarz) bisher nur mit dem kleinen BG teil angeschraubt in der hand gehabt , aber damit ist sie ein handschmeichler allererster klasse und von billig kann überhaupt keine rede sein.
Selbst meine E-3 hat mir nicht besser gefallen und die hat unumstritten eines der besten hädlings aller dslrs.

Meine entscheidung ist seit gestern zu 100% gefallen, ende sommer ,anfang herbst kommt die EM-5, ich hoffe der G3 fällt bis dahin nicht das display ab, das scharnier fühlt sich schon ein wenig so so an (ich bereue es mittlerweile so richtig das ich diese kamera gekauft habe) .
 
Zuletzt bearbeitet:
@Tobias 123

Wenn Du es nicht schon geschrieben hättest - ich habe in der Stadt vor 30 Minuten EXAKT die gleiche persönliche Erfahrung mit der OM-D gemacht: Riesige Freude auf sie, endlich bessere High-Iso ggü. der GH2 etc. Aber beim Anfassen 'entstand Schmerz': Ohne den zusätzlichen Handgriff für 299,-- geht es schon zweimal nicht, aber auch dann sind die Tasten so klein, dass es schwierig ist. M.E. liegt es an dem schwenkbaren Display- es ist breit und bietet dann dem Handballen rechts davon nicht mehr viel Platz und der wenige Platz schmerzt dann noch aufgrund der Lage über den Cursortasten und wegen der rechten Trageöse. Bin jetzt echt enttäuscht und werde mir nächste Woche die Sony A 57 anschauen auf der Suche nach Foto inkl. gutem Video und Schwenkdisplay.

Gruß

cabbage
 
Alice Cooper hatte nur die schwarze Version da und die wirkte ohne zu übertreiben einfach nur billig. Die Panasonics sind ja auch nicht unbedingt hochwertig, aber hey, der M5-Body kostet >1000€.

Puuh, wir müssen vollkommen unterschiedliche Kameras in den Händen halten(hab meine ja) :)


Also billig wirkt meine G1, aber dieses schwarze edele Stück hier? Näh:evil:


Schlechte Bildquali, aber was soll man machen, wenn die "Elite" auch mal abgelichtet werden soll...
PC170007.JPG


und hier die ersten Bilder:)
 
Die G3 eine wohltat in deinen händen....:eek:
Das ist für mich als g3 user schwer zu verstehen.

Es geht mir nicht um die "Wertigkeit", sondern die Ergonomie. Und mit meinen Händen kann ich die M5 nicht vernünftig greifen. Es fehlt irgendwie ein Griff oder eine richtige Wulst.
Abgesehen davon ist die Öse dermaßen im Weg, dass ich meine Hand noch mehr verkrampfen muss.

Ich wünschte es wäre anders, dann hätte ich jetzt eine neue Kamera.
 
PAL und 25p ist nur noch wichtig wenn man eine DVD brennen will.
Wer Plasma LCD und Blu ray Player hat dem kann es egal sein ob 24p,25p, 30p oder 50p oder auch i. PAL und NTSC hat heute bei modernem Geräten keine Bedeutung mehr. Leider wissen das viele immer noch nicht, und wollen eine Kamera die 25p kann, nur man braucht es nicht mehr, außer bei PAL DVD.

Broadcastfähiges Material muss AFAIK immer noch in 25p bei den Sendern ankommen und wer Kunstlichtquellen (=Lampen) im 50Hz Netzfrequenz-Land filmt, z.B. bei Dokus ohne eigene Lichtquellen, der braucht 25p, damit es nicht flackert.
 
Schade schade... irgendwo musste ja der Haken sein :(

eben, man muss nur lange genug suchen, dann findet man ihn garantiert;) (zumindest wenn es sich nicht um eine Panasonic handelt). Spaß beiseite, Ergonomie ist sicherlich auch subjektiv und eine Gewöhnungssache. Mir gefällt die Bedienung der Olys recht gut. Auf Knöpfe und Positionen muss man sich einstellen. Letztlich zählen für mich die inneren Werte. Da ist die M5 momentan wohl ziemlich konkurrenzlos, während mich die Panasonics einfach nicht überzeugen können.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten