• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Olympus OM-D E-M5

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Na da bin ich ja mal richtig gespannt, was mit dem 14-54 II und dem 9-18 möglich ist.
Ich auch. :)
 
So, muss eine Kamera aussehen.
Und dann noch Staub und Spritzwasser geschützt. Endlich ! Das Geld liegt bereit, wann darf ich kaufen?

Meine grösste Sorge ist nur, hoffentlich muss ich dieses fürchterliche Rohr da dran nicht als Kit mitkaufen. Sieht ja schrecklich aus, so ein 12-50er - womöglich noch mit Geli. Da ist das 14-42er ja noch netter anzuschauen. Nee, das ist eher was fürs 12er, oder 45er. Das 25er würd wohl auch noch gehen...:top:
 
Da ist das 14-42er ja noch netter anzuschauen. Nee, das ist eher was fürs 12er, oder 45er. Das 25er würd wohl auch noch gehen...:top:

Hmmm, womöglich bin ich grad recht blond, aber was nützt mir dann der Staub- und Spritzwasserschutz, wenn ich nicht wenigstens ein abgedichtetes Objektiv dazukaufe?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das zumindest die Kamera im Falle eines Falles nicht von innen nass wird und sich ein möglicher Schaden
im Worstcase in Grenzen hält, d.h. nur die Linsen zu trocknen hat!?

Und das der Body von innen weniger staubt aufnimmt als ein Body ohne Abdichtung über die Zeit.
Abdichtung ist auf jeden Fall ein qualitativer Vorteil, ansich sollte jede Kamera so verarbeitet sein finde ich :cool:
Schlechter behandeln würd ich die Kameras deswegen aber auch nicht.

Das 12-50 würde ich auch nicht wählen, die 12mm sind mir zu soft, die Linse für die Brennweite zu groß.
Da ist ja das 14-150 fast kleiner?!
Also entweder das 12mm oder das Pana 14-45. Nur muss man da mal abwarten wie es aussieht an der OM weil
ja bisher die PENs keine CAs korrigieren, anders als die GX1/G3.

http://www.pekkapotka.com/journal/2011/12/30/olympus-mzuiko-12-50mm-f35-63-in-comparison.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmmm, womöglich bin ich grad recht blond, aber was nützt mir dann der Staub- und Spritzwasserschutz, wenn ich nicht wenigstens ein abgedichtetes Objektiv dazukaufe?

Das zumindest die Kamera im Falle eines Falles nicht von innen nass wird und sich ein möglicher Schaden
im Worstcase in Grenzen hält, d.h. nur die Linsen zu trocknen hat!?

Hmmmm - ich bin da ja nicht so gut informiert, aber würde die Suppe durch ein nicht abgedichtetes Objektiv nicht auch in die Kamera laufen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmmm, womöglich bin ich grad recht blond

Keine Ahnung;)
Vielleicht liebst du es ja im Wüstensturm und zur Regenzeit in den Tropen zu fotografieren.
Ich jedenfalls nicht - unbedingt ausschliesslich.
Aber selbst im Tierpark - oder am Strand kann es im Sommer windig sein und gut stauben. Das hält aber eine normale Optik noch aus, ausser man zoomt wie ein besessener und wechselt ständig (Dann hast du aber auch Staub auf deinem Sensor in der "abgedichteten" Cam). Jedoch der Body ist da meiner Erfahrung nach einfach empfänglicher (was ich da allein schon aus dem Baterieeinschub rausholte..).

Ja , sehr witzig. Grüss mir die blonden...
 
.. aber würde die Suppe durch ein nicht abgedichtetes Objektiv auch in die Kamera laufen?

Das interessiert mich auch.
Bisher habe ich auf Reisen ja für tagsüber meistens das 14-150er als Immerdrauf genommen. Spätestens nächsten Winter steht aber wieder ein Asien-Urlaub an, voraussichtlich auch mit Bootsfahrten, u.U. auch ganztägigen Aufenthalten auf dem Wasser. Da spritzt es erfahrungsgemäß oft sehr, und ich hatte ich eigentlich gedacht, dass das 12-50er die bessere Alternative sei, weil ich dann doch etwas entspannter fotografieren könnte, wenn alles abgedichtet ist.
 
Hmmmm - ich bin da ja nicht so gut informiert, aber würde die Suppe durch ein nicht abgedichtetes Objektiv auch in die Kamera laufen?


Ich weiss nicht, im Monsum vielleicht. :confused:Und selbst wenn, es ist doch immer noch besser wenn soviel wie
möglich abgedichtet ist durch Dichtungen als wenn nicht, oder?

Finde ich eigenartig das selbst sowas wie ein wetterschutz jetzt schon wieder hinterfragt wird,
aber so sind Foren, es wird alles und jedes bekritelt ;)

Wer sicher gehen will braucht schon das 12-50...
 
Finde ich eigenartig das selbst sowas wie ein wetterschutz jetzt schon wieder hinterfragt wird

Es wird doch überhaupt nichts hinterfragt, sondern ganz einfach nur gefragt: "Kann durch ein nicht abgedichtetes Objektiv Wasser in die Kamera laufen?"

Ein einfaches Ja oder Nein würde mir persönlich schon genügen....
Wenn diese Frage pauschal nicht zu beantworten ist - auch gut, dann muss ich mir selber überlegen, ob ich das Risiko eingehen möchte.

Es braucht keinen Monsun, ein heftiger Platzregen in Asien genügt schon, vor allem wenn man wie ich selten eine Kameratasche mitnimmt, sondern die Kamera nur immer umhängen hat.
 
Theoretisch - ja, natürlich - denn abgesehen davon, dass das Objektiv nicht abgedichtet ist ist auch die Verbindung zur Kamera nicht abgedichtet (keine Gummi-Lippe beim Objektiv = keine dichte Verbindung zum Bajonett).
Wie das in der Praxis aussieht sprich wie lange es dauert, bis das Wasser drinnen ist und wieviel Wasser dafür gebraucht wird kann keiner sagen.
D.h., wenn ich mich auf die Dichtigkeit der E-M5 verlassen will, werde ich schauen dass auch ein dichtes Objektiv dran hängt; sei es ein µFT oder ein FT HG/SHG mit MMF-3.
Es heisst ja immer - die Zuverlässigkeit eines Systems hängt am meisten von der schwächsten Komponente ab.
 
Für mich wäre genau umgekehrt das 12-50mm das ideale Objektiv. In 2008 habe ich mit der E-520 und dem FT 12-60mm angefangen. Bis heute für mich das nahezu ideale Immer-Dabei-Allzweck-Zoom.

Nur wenns lichtstärker sein soll, oder optisch noch ein wenig besser oder ich einfach "Lust" habe kommt das 14-35mm drauf.

Und hier würde ich dann mit der E-M5 und dem 12-50mm das Ganze in etwas kleiner Bauform wiederholen. Dazu vielleicht noch das 1.7/20mm oder 1.4/25mm als lichtstärkere und tw. kleinere Variante. Das würde für mich wohl genügen.
 
Es wird doch überhaupt nichts hinterfragt, sondern ganz einfach nur gefragt: "Kann durch ein nicht abgedichtetes Objektiv Wasser in die Kamera laufen?"

Wie soll das gehen? Wenn du dir unsicher bist, nimm doch die Optik für deine speziellen Belange. Ich würde meine Cam + Optik jedenfalls nicht zum tauchen mitnehmen. Dafür gibt's spezielle Gehäuse und, genau so eins würde ich dir empfehlen. Da gehst du halt auf Nr. Sicher.:)
 
Ich weiss nicht, im Monsum vielleicht. :confused:Und selbst wenn, es ist doch immer noch besser wenn soviel wie
möglich abgedichtet ist durch Dichtungen als wenn nicht, oder?

Finde ich eigenartig das selbst sowas wie ein wetterschutz jetzt schon wieder hinterfragt wird,
aber so sind Foren, es wird alles und jedes bekritelt ;)

Wer sicher gehen will braucht schon das 12-50...

Nein nein - ganz im Gegentum. Ich hinterfrage den Wetterschutz nicht, ich brauche ihn. Das war einer meiner Hauptgründe fürs Upgrade von der E-30 zur E-5. Ich frage mich nur, was er bringt, wenn nicht alle Komponenten abgedichtet sind. Aber mir kann das eh wurscht sein, denn wenn schon das 12-60 SWD an der E-M5 in unter einer Sekunde fokussiert, dürfte mein 14-54 II - dass ich ich ja extra wegen µFT gegen das 12-60 getauscht habe - noch wesentlich flotter sein, und damit schnell genug für alles außer meiner Hunde-Action. Dürfte damit mein ersts Immerdrauf an der M5 werden.

Trotzdem wäre es schön, wenn auch die optisch hervorragenden µFT-Festbrennweiten wie das Summilux 25 1.4 oder das M.Zuiko 45 1.8 abgedichtet wären. Denn eigentlich hatte ich mich mit µFT schon vom Zoom-Gedanken verabschiedet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde meine Cam + Optik jedenfalls nicht zum tauchen mitnehmen. Dafür gibt's spezielle Gehäuse und, genau so eins würde ich dir empfehlen. Da gehst du halt auf Nr. Sicher.:)
Lass gut sein, du hast mich nicht verstanden und meine Frage wurde inzwischen sehr gut beantwortet.
Weder geht's um Wüstenstürme noch ums Tauchen oder tropische Regenzeiten. Ich wechsle auch nicht dauernd Objektive an windigen Stränden oder in Tierparks...
 
Lass gut sein, du hast mich nicht verstanden...

:)
Warum, ich hab z.Bsp. ein UW-Gehäuse für meine S95 . So können wir unbeschwert am Strand in den Pfützen, Brandung und Seen oder strömenden Regen herumkaspern und nebenbei noch gute und einmalige Fotos schiessen. Ist doch 'ne super Sache. Es geht doch letztendlich um Fotografie - oder;)
 
:) Ist doch 'ne super Sache. Es geht doch letztendlich um Fotografie - oder;)

Na ja - ein Unterwassergehäuse z.B. für die PL3, die ich jetzt habe, kostet 720 Euro.
Ich möchte mir die M5 sowieso kaufen, die Frage ist nur ob mit oder ohne 12-50mm. Mit dem Objektiv kostet die Kamera im Moment 300 Euro mehr, warum sollte ich stattdessen ein Unterwassergehäuse kaufen, das sicher für eine M5 auch nicht weniger kosten wird als für die PL3.:confused:
 
Ich bin auch gespannt wie die FT optiken sich jetzt verhalten.
Ab dem speed des alten 14-42mm PEN kit an der P1 wird es interessant für das 14-54er an mFT
Das war immer mein hauptobjektiv bei FT und hat optisch für alle anderen systeme die ich nachher benutzt habe die norm vorgelegt, bisher sind alle zooms die ich bei DX und canon hatte daran gescheitert.

Von der größe kann ich mit dem 14-54er leben
 
Na ja - ein Unterwassergehäuse z.B. für die PL3, die ich jetzt habe, kostet 720 Euro.
Ich möchte mir die M5 sowieso kaufen, die Frage ist nur ob mit oder ohne 12-50mm. Mit dem Objektiv kostet die Kamera im Moment 300 Euro mehr, warum sollte ich stattdessen ein Unterwassergehäuse kaufen, das sicher für eine M5 auch nicht weniger kosten wird als für die PL3.:confused:

Ich traue mich wetten das beim strassenpreis max 200 euro als unterschied übrig bleiben wird.
+100euro mit dem 14-42kit und +150-200euro mit 12-50mm kit auf den body preis dürfte realistisch sein.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten