• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

µFT Olympus OM-D E-M5

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Die OM-D werde ich mir kaufen wenn Billig-Akku dafür vorhanden sind,zunächst als 2. System zu meiner Sony A65.
Sollte sie mich vollends überzeugen,könnte ich mir sogar die komplette Rückkehr zu µFT vorstellen .:cool:
 
Ich sehe hier schon mal 5 Stück mit Blende 2.0 und größer.
http://hennigarts.com/micro-four-thirds-objektive.html

Das Oly 75mm/1,8 kommt Ende des Jahres, und das Nokton 17,5mm/0,95 ist auf dem Weg

Laut 43rumors kommen das 75er Portrait-Tele und das 60er Macro im Frühsommer:
http://www.43rumors.com/ft5-two-new-olympus-m43-lenses-to-arrive-after-the-e-m5/
Ich tippe mal frech weg:beide um die 400€ UVP,und setze damit ein Preis "Gerücht" frei:)
 
Die OM-D werde ich mir kaufen wenn Billig-Akku dafür vorhanden sind,

den gleichen schrott schrieb schon damals einer zur vorstellung zur e-3...wie kann man ein system nur vom akku abhängig machen!?
wallbash.gif
 
Auf meiner E-3 steht "Made in China". Ich glaube kaum, dass sich Olympus es leisten kann, Kameras in Japan bauen zu lassen...

Ich habe mal ein gebrauchtes 2,8/63 EL-Nikkor gekauft und mich im Vorfeld mit der Geschichte dieses Objektivs befaßt. Die Linse wurde zunächst in Japan hergestellt, später wurde die Produktion nach China verlagert. Alle Experten sind sich einig: Die Variante "Made in China" ist deutlich besser.

Die Produktion in China kann also sogar qualitative Vorteile mitbringen. Einziges Problem: Cinesen sind sehr lernfähig....
 
den gleichen schrott schrieb schon damals einer zur vorstellung zur e-3...wie kann man ein system nur vom akku abhängig machen!?
wallbash.gif

Kann ich dir erklären :cool:
ich habe hier noch eine EP1 mit 8 Akkus rumliegen,wenn ich jetzt upgraden möchte zur OMD ,und dafür 8 org. Akkus kaufen muss,wieviel kosten dann die 8 Akkus ?
Vermutlich 400€ etwa 40% vom Preis des Bodys.

Ich mache Fahrradtouren durch Deutschland und komme tagelang an keine Steckdose.
 
Laut 43rumors kommen das 75er Portrait-Tele und das 60er Macro im Frühsommer:
http://www.43rumors.com/ft5-two-new-olympus-m43-lenses-to-arrive-after-the-e-m5/
Ich tippe mal frech weg:beide um die 400€ UVP,und setze damit ein Preis "Gerücht" frei:)

Das 75mm wird mindestens das doppelte kosten .
Es ist nämlich eines aus der profi linie mit metalfassung wie schon das 12mm auch. Also kein plastik dingens wie das günstige 45mm f1,8.
Das makro wird sich preislich sich auch mindestens am leica 45mm orientieren.
 
Kann ich dir erklären :cool:
ich habe hier noch eine EP1 mit 8 Akkus rumliegen,wenn ich jetzt upgraden möchte zur OMD ,und dafür 8 org. Akkus kaufen muss,wieviel kosten dann die 8 Akkus ?
Vermutlich 400€ etwa 40% vom Preis des Bodys.

Ich mache Fahrradtouren durch Deutschland und komme tagelang an keine Steckdose.

Für was brauchst du 8 akkus?
Mehr als drei habe ich noch nie verbrauchen können.
Das sind selbst mit der PEN P1 mindestens 2500 bilder über mindestens 12-15 stunden durchgehendem betrieb der kamera.

Ich habe seit der G3 überhaupt nur mehr drei akkus und selbst die bekomme ich über einen tag verteilt nie mehr leer.
Da die OM-D laut CIPA nochmal um 50 bilder mehr pro akku (330bilder) zusammenbringt als meine G3, sollten drei akkus doch eigentlich fürs erste reichen.


Edit: ich habe jetzt erst das mit den fahradtouren gesehen, dafür gibt es mittlerweile solarlader ,ein kollege von mir hat einen solchen mit einlege-platte für canon 600d akkus gekauft.
Soll angeblich nicht schlecht funktionieren.
Ein original akku dürfte bei ca. 40 euro liegen, die beiden vorgänger akkus kosten das.
 
Zuletzt bearbeitet:
...eher nicht,man wird sich in etwa an vergleichbaren Linsen(im Sinne des Einsatzes gemeint)bei der Konkurrenz orientieren wie z.B. EF-S 85 1.8 oder das AF D 85 1.8,und höchstens gleich teuer sein....

TRUE COLORS gibts hier:
http://cazaluz.zenfolio.com

Selbst das 12mm f2,0 aus derselben linie kostet schon 600 euro strassenpreis.
Das 75mm wird nie und nimmer unter 800 euro UVP angeboten werden weil es wie schon gesagt ein objektiv der profi linie ist.
Ein neues objektiv mit metallgehäuse gibt es bei keinem originalhersteller mit lichstärke zusammen für 400 euro.
 
Kann ich dir erklären :cool:
ich habe hier noch eine EP1 mit 8 Akkus rumliegen,wenn ich jetzt upgraden möchte zur OMD ,und dafür 8 org. Akkus kaufen muss,wieviel kosten dann die 8 Akkus ?
Vermutlich 400€ etwa 40% vom Preis des Bodys.

Ich mache Fahrradtouren durch Deutschland und komme tagelang an keine Steckdose.

kaufst dir billig-akkus bei ebay. die halten natürlich weniger, kosten aber auch nur einen bruchteil.

und ich habe selbst 5-tages-touren mit 3 nonames geschafft. knippst du mit c-af denn alle 10m!?

beim besten willen, da bauen die hersteller alle möglichen finessen ein und du jammerst wegen den akkus rum. da würd ich mir als hersteller auch an die füße fassen...
 
Zuletzt bearbeitet:
...Das 75mm wird nie und nimmer unter 800 euro UVP angeboten werden weil es wie schon gesagt ein objektiv der profi linie ist.
Ein neues objektiv mit metallgehäuse gibt es bei keinem originalhersteller mit lichstärke zusammen für 400 euro.

stimmt, das zeigt z.B. das Pentax Ltd. 77mm F1.8, der kleinste Preis neu 850€
 
kaufst dir billig-akkus bei ebay. die halten natürlich weniger, kosten aber auch nur einen bruchteil.

und ich habe selbst 5-tages-touren mit 3 nonames geschafft. knippst du mit c-af denn alle 10m!?

beim besten willen, da bauen die hersteller alle möglichen finessen ein und du jammerst wegen den akkus rum. da würd ich mir als hersteller auch an die füße fassen...

Genau das ist ja der Grund warum er warten möchten bis es billig Akkus für dieses Modell gibt.
Manchmal ist es echt sinnvoll die Beiträge zu lesen (und zu verstehen) bevor man antwortet.
 
Dachte nur weil die E-M5 ja quasi das Topmodell von Olympus wird und Fuji macht mit den X Kameras ja vor dass es möglich ist im Heimatland zu produzieren.;)

Die Qualitätsstandards sind ja die selben. Ich habe weder Verwandte in Japan noch in China. Mir ist das also egal. Interessant wäre es, wenn es wenigstens in Europa wäre.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten