• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Olympus OM-D E-M5

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
ich rede vom praktischen Nutzen und keine experimentelle Tests;)

Das war praktisch ,da bei mir ein geschäftliches shooting immer durchgehend ist und bis zu max. 500 bilder hat.
Die dauer einer solchen geschichte ist von 20 min bis max 45min.
 
Dann brauchen wir gar nicht reden, weil praktische Akku-Werte für die OM liegen noch nicht vor. Vielleicht schafft sie bei Dir ja 500? Oder nur 250?
Normiert sind die 330 jedenfalls schon mal ganz ok.
 
Wobei ich nicht weiss ob man die beiden Verschlüße von der Belastbarkeit jetzt vergleichen kann?!

Die Angaben sind ja nur Orientierungswerte mit wievielen Auslösungen man typischerweise mindestens rechnen kann. Bei einer SLR können es auch 400.000 werden, wenn sie nur für 150.000 ausgelegt ist. Aber mit den 150.000 kann man einigermaßen sicher rechnen.
 
Sehe ich genauso.
Es ist ein guter anhaltspunkt um vergleichen zu können

Ja ich auch. Ich kann übrigens mit diesen Auslösezahlen außer zum Vergleichen für mich überhaupt nichts anfangen. Ich kann mich besser daran orientieren, wenn ich weiß wie lang eine Kamera eingeschaltet durchhält. Normgerechtes Auslösen und Bildanschauen mache ich eher nicht.
 
für mich war damals bei der GH2 gerade die geringe Akkulaufzeit ein K.O. Kriterium was ich mit einem BG lösen wollte, gab es aber damals nicht, für mich sind die Anzahl der Akkus unwichtig, davon könnte ich 10 Stück in meine Tasche packen, aber mit dem Angst zu leben dass dir bald der Akku ausgeht und du ja nicht vergessen sollst immer rechtzeitig zu wechseln, hat mich damals recht bitter die Fotografie schmecken lassen, seit dem habe ich die ganze EVF und LV Kameras samt den SLT's für mich erst mal gestrichen... die OM-D könnte mir eine neue Hoffnung geben... weil ich die EVF einfach liebe!:)
 
Die Angaben sind ja nur Orientierungswerte mit wievielen Auslösungen man typischerweise mindestens rechnen kann. Bei einer SLR können es auch 400.000 werden, wenn sie nur für 150.000 ausgelegt ist. Aber mit den 150.000 kann man einigermaßen sicher rechnen.

Über 100 000 halten aber nur ganz wenige DSLRs aus.
Meine 20d canon von anno dazumal war noch auf 50 000 ausgelegt und das ist schon eine semi pro gewesen.
Eine D7000 ist wenn ich mich richtig erinnere auch auf 100 000 ausgelegt, zum vergleich.
 
ugh.. ich habe gerade gesehen dass für den HLD-6 299 USD ausgerufen wurden :ugly: - weiss noch jemand was der UVP vom HLD-4 gewesen ist? Sowas um die 250.- evtl?
 
in dem Fall nicht Auslösungen, sondern Auslesungen, das kann jede Beliebige Kompaktkamera;) oder willst du uns suggerieren dass deine G7 150K-200K entlang mit Verschluss geflackert hat?:lol: such dir mal andere noobs:)

Oh Gott :rolleyes: ich dachte aus meinem minimalen Text geht hervor, dass ich sehr wohl weiss, dass ein Unterschied zwischen den Kompakt/MFT-Verschlüssen herrscht
und ich es nur mal so gesagt haben wollte.

Auf jeden Fall hat die meine G7 insgesamt schon >200 000 Auslösungen oder von mir aus Aufnahmen, hinter sich.
Natürlich befassen sich wahrscheinlich nur ~0.01% der User mit so etwas.

Aber es gibt ja auch die Serienbild-Freaks die sich auf Sportfesten u.ä. herumtreiben.
Und da wären in 1-2 Jahren schnell mal 100 000 Aufnahmen zusammen
wenn man z.B. bei Leichtathletik den richtigen Moment erfassen will.

Sei's drum.
Die Haltbarkeit des Verschlusses ist für mich sowieso kein Entscheidungskriterium was die OM-D angeht.

Dazu ist die OM-D einfach ein Traumpaket :top: welches mein Interesse
an Pen, G und Nex aber sowas von reduziert hat.

Zumindest suggeriere ich mir das anhand der jetzigen Infos :lol:
 
Die Angaben sind ja nur Orientierungswerte mit wievielen Auslösungen man typischerweise mindestens rechnen kann. Bei einer SLR können es auch 400.000 werden, wenn sie nur für 150.000 ausgelegt ist. Aber mit den 150.000 kann man einigermaßen sicher rechnen.

? "kann" ... eigentlich nur, wenn der Hersteller das auch definitiv zusichert (zur Zeit sagen alle (?) zu den Spiegellosen: "... ausreichend", ein dehnbarer Begriff); der Verschluss einer Spiegellosen muss sich außerdem doppelt so oft schließen wie bei einer DSLR. Hohe Werte erwarte ich daher nur von Kameras der oberen Preisregion (wenn es also mal eine E-6 ohne Spiegel geben wird), ob die OM-D bereits dazugehört (billig ist sie ja nicht), weiß ich nicht.

Gerade wenn die Serienbildgeschwindigkeit aus Marketinggründen hochgeschraubt wird, halten sich die Hersteller jetzt erstmal bedeckt zu dem Thema.

und dazu
"Aha, vielen Dank. Dann ["nur" 100.000 Auslösungen] ist es also keine dezidierte Profikamera. "
Profi = Berufsfotografen, dann nein, wo sollte das denn geschrieben stehen, dass man das angepeilt hätte ?

M. Lindner
 
Kurze Frage aus Neugier:
Kein Stabi bei der G3? Hast du die Objektivstabis ausgeschaltet? Bzw. verbrauchen objektivbasierte Stabis überhaupt Strom?

Die Objektivstabis benötigen aus zwei Gründen Saft:

1. Es werden bei den Panas Linsenelemente bewegt,
wozu ein, wie auch immer gearteter, Antrieb notwendig ist.

2. Der Prozessor muss mehr rechnen um diesem Antrieb die Informationen bereit zu stellen.
 
Kurze Frage aus Neugier:
Kein Stabi bei der G3? Hast du die Objektivstabis ausgeschaltet? Bzw. verbrauchen objektivbasierte Stabis überhaupt Strom?

Ja der braucht merkbar strom.
Bei den panas ist das nicht mehr so stark wie bei den DSLR optiken aber einen unterschied macht es schon.
Am besten sieht man es beim fiilmen mit objektiv ohne OIS und objektiv mit OIS
 
Verlockendes Teil, selbst für GH2-Besitzer!

Witzig finde ich Wagners Hinweis auf die Gründe für den neuen Akku.
Weil die Leute den falschrum reingelegt und mit Gewalt reingedrückt haben. Sachen gibts :)

Wenn die OM nach Cipa die gleiche Akkuleistung erreicht wie die GH2 wäre ich zufrieden nachdem bei vielen neuen Kompakten zZt die Akkuzeit zurückgeht (S100, SX260m, TZ25). Die neue Technik braucht hier nicht mehr Strom wie es aussieht - in der Theorie jedenfalls nicht.

Btw mit der GH2 bin ich bei meinen letzten Reisen mit dem 7-14 oder 20mm, 14-150 immer über 400 Bilder/Akku gekommen und damit bequem über den Tag. Mit OIS Linsen sind es aber auch immer um die 330-350.
Allerdings habe ich den AF-C ausgeschaltet und das Display nicht auf max. Helligkeit bzw Ecomode. Spielt alles eine Rolle. Auch ob man RAW nutzt oder JPG oder beides !!!

Ich denke aber das man bei einer CIPA von 330 mit 2 Akkus immer auf der sicheren Seite ist.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten