• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

µFT Olympus OM-D E-M5

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Die Qualitätsstandards sind ja die selben. Ich habe weder Verwandte in Japan noch in China. Mir ist das also egal. Interessant wäre es, wenn es wenigstens in Europa wäre.

Fuji läst in England reparieren und Oly in Tschechei.
Dann kann ich mir nicht vorstellen, dass die hier in Deutschland hergestellt wird.
 
Endlich wieder eine neue kantige Design-Ikone fernab der ganzen geschmeidigen Seifenlutschergehäuse. Gratuliere Olympus !:top:

Doch auch als alter OM-Fan ist mir der EVIL-Sensor einfach zu klein. Für mich leider das KO-Kriterium aller Oly-Digis. :(

Ich bin sicher auch der "neue" Sensor reißt leider kein Loch in den Himmel und bei schlechtem Licht wird (wie bei weitem nicht nur Oly-typisch) intern geglättet, gebügelt und mosaik'iert (bei 100% sichtbar) was das Zeug hält um dann zu behaupten: Seht her, wie rauschfrei. Fototechnik 2012. Doch eher Verkaufstechnik. :D

Das die Kamera so wetterfest ist (Eimer Wasser geht drüber) ist ein tolles Gadget. Aber mehr doch nicht. Alleine schon wegen fester Außenstöße / Displaykratzer trägt man die Kamera doch zumindest in einer Colttasche und nicht offen. Da ist für jede der Wetterschutz schon auch für EUR 25,-- zu haben.

Den großen, im Design simulierten, optischen Sucher vermisse ich schon. Bislang hat noch kein elektronischer den optischen ersetzen können. Also was soll das Häubchen denn? Um sie größer zu machen? Verstehe ich nicht. Ein echter Spiegel - das wäre IMHO sinnvoller und besser gewesen.

Mal abwarten wie sie sich schlägt. Lass mich gerne überraschen. Schick ist sie in jedem Fall. Da können sich die anderen Design-Schmieden eine Scheibe abschneiden.
 
Fuji läst in England reparieren und Oly in Tschechei.
Dann kann ich mir nicht vorstellen, dass die hier in Deutschland hergestellt wird.

Am besten noch in Solms :lol:

Bedenke, dass die Chinesen mittlerweile mehr können als nur billiges, schadstoffbelastetes Plastikspielzeug zusammenzuschrauben.

Ich warte auf den Tag, an dem sie nicht nur für andere Kameras zusammenbauen, sondern anfangen eigene Geräte zu entwickeln und zu produzieren... :rolleyes:

@ Akrisios: was der Sensor kann oder nicht, muss dann doch abgewartet weden. Ich warte da lieber auf vernünftige Beispiele. Das was bishernso aufgetaucht ist, ist IMO nicht representativ. Und wem die interne Wegbügelei nicht gefällt, der kann sie dann ja runterregeln, oder aber zum RAW-Konverter greifen.

Eine Wetterschutzhülle mag günstig zu bekommen sein. Eine eingebaute hat aber zwei Vorteile: 1. Sie kann nicht vergessen werden. 2. Sie ist nicht im Weg.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das die Kamera so wetterfest ist (Eimer Wasser geht drüber) ist ein tolles Gadget. Aber mehr doch nicht. Alleine schon wegen fester Außenstöße / Displaykratzer trägt man die Kamera doch zumindest in einer Colttasche und nicht offen. Da ist für jede der Wetterschutz schon auch für EUR 25,-- zu haben.

Unfug! Eine Tasche schützt die Kamera -wenn überhaupt- allenfalls, wenn die Kamera eingepackt ist. Möchte man die Kamera aber benutzen, ist der "25 Euro Wetterschutz" ziemlich nutzlos. Zudem schützen die Dichtungen der Kamera ja nicht nur vor Regen, sondern auch vor Staub (der je nach Gegend auch sehr schnell in die Tasche gelangt), Spritzwasser am Meer oder Flüssen sowie Wasser, das bei Unfällen in die Kamera eindringen kann (bin z.B. beim Trekking mal in Schottland bis fast zur Hüfte in einem Boghole versunken :lol:). Für Schönwetter- und Indoorfotografie mag eine vernünftige Verarbeitung der Kamera vielleicht ein "Gadget" sein, ich würde mir aber keine Kamera ohne Dichtung mehr kaufen.
 
Ich habe mal ein gebrauchtes 2,8/63 EL-Nikkor gekauft und mich im Vorfeld mit der Geschichte dieses Objektivs befaßt. Die Linse wurde zunächst in Japan hergestellt, später wurde die Produktion nach China verlagert. Alle Experten sind sich einig: Die Variante "Made in China" ist deutlich besser.

Die Produktion in China kann also sogar qualitative Vorteile mitbringen. Einziges Problem: Cinesen sind sehr lernfähig....


Über die Qualität meiner E-3 kann und will ich auch nicht meckern :top:
Dass in China in Top-Qualität gebaut werden kann, überprüfe ich gerade, weil ich auf meinem Lenovo-Netbook tippe...
Dass Made in China nichts Schlechtes bedeuten muss, ist mir doch klar (übrigens wurde "Made in Germany" von den Briten vor genau 125 Jahren eingeführt, um sich gegen deutsche Billig-Anbieter in schlechter Qualität abzugrenzen!).
 
Unfug! Eine Tasche schützt die Kamera -wenn überhaupt- allenfalls, wenn die Kamera eingepackt ist. Möchte man die Kamera aber benutzen, ist der "25 Euro Wetterschutz" ziemlich nutzlos. Zudem schützen die Dichtungen der Kamera ja nicht nur vor Regen, sondern auch vor Staub (der je nach Gegend auch sehr schnell in die Tasche gelangt), Spritzwasser am Meer oder Flüssen sowie Wasser, das bei Unfällen in die Kamera eindringen kann (bin z.B. beim Trekking mal in Schottland bis fast zur Hüfte in einem Boghole versunken :lol:). Für Schönwetter- und Indoorfotografie mag eine vernünftige Verarbeitung der Kamera vielleicht ein "Gadget" sein, ich würde mir aber keine Kamera ohne Dichtung mehr kaufen.

Völlig richtig! Ich glaube aber, er meinte diese "Plastiktüten" die man sich auf die Linse schraubt und über die Cam stülpt. Die schützen vor Wasser von oben, behindern aber die Bedienung. Und ob Sie unfreiwillige Tauchgänge wie bei Dir abkönnen, glaub ich auch nicht.
 
...
Das die Kamera so wetterfest ist (Eimer Wasser geht drüber) ist ein tolles Gadget. Aber mehr doch nicht. Alleine schon wegen fester Außenstöße / Displaykratzer trägt man die Kamera doch zumindest in einer Colttasche und nicht offen. Da ist für jede der Wetterschutz schon auch für EUR 25,-- zu haben.
...
QUOTE]

Das ist Quark! :)

Ich hatte seit Anfang 2004 die E-1 - "abgedichtet" (2Stück) dann die E-3 "abgedichtet", zusätzlich die E-520 "nicht abgedichtet", die E-P1 "nicht abgedichtet", die E-PL1 "nicht abgedichtet", die E-PL2 "nicht abgedichtet",

wenn man einmal einabgedichtetes Gehäuse+Objektiv hatte merkt man schnell wie viel entspannter man in Situationen ist in denen es regnet, schneit oder auch im Sandsturm in Ägypten oder sonstwo -

und ich bin kein "Profifotograf"

ich würde mich sehr freuen wenn es die PENs abgedichtet gäbe.

Es gibt nämlich nicht nervigeres als bei wiedrigem Wetter während des fotografierens immer seine Kamera zu schützen, wieder zu verpacken oder ständig abzuwischen aus Angst es kommt jetzt Feuchtigkeit ins Innere.

Staub und Regenschutz ist das beste was einer Kamera "passieren" kann!

Ich lauf doch nicht mit einer Tüte - Regenhülle - draußen rum und fotografiere. Das hat mich schon damals gestört mit den teuren DV Kameras - geh mal mit einer Sony VX2000 (4500,-€) im Sandsturm filmen oder im Regen dann wünscht du dir sehnsüchtig ein abgedichtes Gehäuse!

Schönwetterfotografen brauchen das natürlich nicht! ;-) aber ich will mich doch nicht vom Wetter anhängig machen.


Gruß!
björn
 
Hier mal einige Anmerkungen von mir:

Hat es Olympus geschafft einen weiteren Silberton zu erfinden. Bei meiner E-PL3, dem 45er, dem 20er, dem 14-42 und dem VF2 sind es genau fünf unterschiedliche.

Habe das 12-50 jetzt mal bei Satan in Köln in der Hand gehabt, es fühlt sich nicht gerade wertig an.

Kann die Kamera wirklich von der Performance überzeugen? Bislang konnte kein spiegelloses System (ich habe einige getestet) mit einer guten APSC-DSLR mithalten. Weder von der Performance noch von der Bildqualität. Teurer sind die spiegellosen Sachen noch dazu.

Aus v.g. Gründen bin ich dann auch eher ein Freund von kleinen Systemen. Ich müsste die neue Oly halt mal in die Hand nehmen.

Nur der Vollständigkeit halber, der Verschluss einer D7000 ist auf 150000 Klicks ausgelegt.
 
Am besten noch in Solms :lol:

Bedenke, dass die Chinesen mittlerweile mehr können als nur billiges, schadstoffbelastetes Plastikspielzeug zusammenzuschrauben.

Ich warte auf den Tag, an dem sie nicht nur für andere Kameras zusammenbauen, sondern anfangen eigene Geräte zu entwickeln und zu produzieren... :rolleyes:.

leider ist dir nicht bekannt, daß sie das bereits tun, auch wenn vorerst die Komponenten dazu gekauft werden.

Gruß phoenix66
 
Ja, zum fast 1,7fachen Preis. Da bin ich schon froh, dass Olympus nicht in Japan produziert und dafür den Preis auf das XPro1 Niveau anhebt.

Die Xpro1 ist auf diesem Preis ja, aber die X100 z.B kostet neu unter 100€ und ist irgendwie vergleichbar mit der Olympus. Sie hat zwar kein Bajonett aber dafür den grösseren Sensor, aufwendigeren Sucher usw. und wird auch in Japan produziert. War ausserdem nur aus Interesse gefragt.
 
Die Xpro1 ist auf diesem Preis ja, aber die X100 z.B kostet neu unter 100€ und ist irgendwie vergleichbar mit der Olympus. Sie hat zwar kein Bajonett aber dafür den grösseren Sensor, aufwendigeren Sucher usw. und wird auch in Japan produziert. War ausserdem nur aus Interesse gefragt.

Irgendwie???

Dann ist die OM-D auch irgendwie mit der Cam in meinem Smartphone vergleichbar, weil es auch spritzwassergeschützt ist und Fotos machen kann...

Ansichten gibt's, die gibt es garnicht. :D

cu
cyco
 
Ich mache Fahrradtouren durch Deutschland und komme tagelang an keine Steckdose.

Ich weiß zwar nicht, wo man hierzulande herum fahren muss, damit das klappt. Aber falsl doch gibts ja die Option, den Nabendynamo im Vorderrad zu benutzen, um Akkus zu laden. Braucht ggf. ein paar Elektronikkenntnisse.

Bei 3W vom Dynamo lässt sich ein 10Wh Akku in grob 4 Stunden Fahrt aufladen.
 
Für was brauchst du 8 akkus?
Mehr als drei habe ich noch nie verbrauchen können.
Das sind selbst mit der PEN P1 mindestens 2500 bilder über mindestens 12-15 stunden durchgehendem betrieb der kamera...

Wer Touren unternimmt schießt die Bilder aber auch nicht im 10 Sekunden Rythmus, sondern meistens eins hier und mal eins da.

Da werden aus den 1000 Bildern, die der eine mit dem Akku in 2 Stunden durch ballert schnell mal nur noch 150 Bilder pro akkuladung.
 
Hi Leute,

mir ist aufgefallen, dass die Silberne eine andere Belederung als die Schwarze hat. Nicht dass es wichtig wäre, aber irgendwie find ich die Belederung der Silbernen besser, ingesamt aber bin ich der Schwarzen mehr zugeneigt.:confused:

Immer diese Konflikte!:D
 
Alleine schon wegen fester Außenstöße / Displaykratzer trägt man die Kamera doch zumindest in einer Colttasche und nicht offen. Da ist für jede der Wetterschutz schon auch für EUR 25,-- zu haben.

Ich trage alle Kameras offen herum, das zweite Objektiv stecke ich hin und wieder mal in einen Socken, bevor es in den Rucksack wandert.

Displaykratzer? Muss ich wohl mit leben, da es nicht drehbar ist.

Stöße muss die Kamera aushalten.

mfg
 
Den großen, im Design simulierten, optischen Sucher vermisse ich schon. Bislang hat noch kein elektronischer den optischen ersetzen können. Also was soll das Häubchen denn? Um sie größer zu machen? Verstehe ich nicht.
Es stand hier zwar bestimmt schon mal, aber ich erklär's gern noch mal:
Erstens sitzt in 'The Hump' ein Teil der Technologie für den neuen Fünf-Achsen-IS und zweitens müsste er selbst ohne so hoch sein, weil der Abstand zwischen Hot-Shoe und Zubehör-Port nun mal so groß ist. Die Alternative wäre gewesen, dass das PEN-Zubehör an der E-M5 nicht mehr nutzbar gewesen wäre - doch eine derartige Strategie überlässt Olympus offenbar lieber anderen Herstellern. *fg*

Ein echter Spiegel - das wäre IMHO sinnvoller und besser gewesen.
Dass ein Spiegel die bessere Option gewesen wäre, sehen mittlerweile auch immer weniger Leute so. Schließlich bietet so ein EVF jede Menge Vorteile: Alle relevanten Infos können eingeblendet werden, man sieht schon vor dem Schießen, wie das Bild nachher aussehen wird, Brillenträger (zumindest die, die auch ohne noch halbwegs gucken können) können die Brille zu Hause oder im Auto lassen, weil die Bildkontrolle direkt im Dioptrien-angepassten Sucher vorgenommen werden kann, Live-Bulb - und und und und...

Die Nachteile hingegen verschwinden zusehends: Wenn - wie Reinhard Wagner schreibt - die FT-Optiken wie das 35-100 oder das 50-200 non-SWD mittlerweile in unter einer Sekunde an einer spiegellosen Kamera fokussieren, und wenn der Nachführ-AF mit den MSC-Optiken tatsächlich schon in etwa auf dem Niveau der E-620 angekommen sein sollte - und das nur zweieinhalb Jahre nach Vorstellung der ersten spiegellosen PEN - dann ist es nur noch eine Frage der Zeit, bis der Spiegel obsolet ist. Und dann werden diejenigen die Nase vorn haben, die sich jetzt einen Vorsprung erarbeitet haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Na da bin ich ja mal richtig gespannt, was mit dem 14-54 II und dem 9-18 möglich ist.
Wäre wirklich schön, wenn Oly für FT-User den MMF3 zu einem Vorzugspreis mit anbieten würde.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten