Ich traue mich wetten das beim strassenpreis max 200 euro als unterschied übrig bleiben wird.
Um so besser, dafür kann man es auf jeden Fall mal ausprobieren...

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!
Liebe Mitglieder,
Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.
Ich traue mich wetten das beim strassenpreis max 200 euro als unterschied übrig bleiben wird.
So isset. Und wenn's nicht konveniert, mit Gewinn verkaufen.Um so besser, dafür kann man es auf jeden Fall mal ausprobieren...![]()
Meine grösste Sorge ist nur, hoffentlich muss ich dieses fürchterliche Rohr da dran nicht als Kit mitkaufen. Sieht ja schrecklich aus, so ein 12-50er - womöglich noch mit Geli. Da ist das 14-42er ja noch netter anzuschauen. Nee, das ist eher was fürs 12er, oder 45er. Das 25er würd wohl auch noch gehen...![]()
Die Differenz beträgt doch von Anfang an nur 200 Euro zwischen Body und Kit(12-50mm)?!
(1099 Euro zu 1299 Euro in D)
Oder bin ich bei den Preisen falsch informiert?
Ganz offizielle Preise, direkt von Olympus konnte ich eh noch nicht finden.
Jepp. Über die NEX mit dem 18-55 darf man dann nicht mehr spotten, die Optiken sind ganz schöne Trümmer (übrigens auch die beiden neuen 75/1,8 und das 60er Makro).
Eine UVP für die Kombination mit dem 14-42 wurde nicht genannt,
Doch hier:http://www.dpreview.com/previews/olympusEM5/page2.asp
Allerdings noch in US $(1099.99 ) gerade mal ein Hunderter Unterschied.
Jedoch, wer braucht das Teil wirklich, ich mein, wer 'ne Oly Pen hat, hat's doch eh irgendwo rumliegen![]()
Nein nein - ganz im Gegentum. Ich hinterfrage den Wetterschutz nicht, ich brauche ihn. Das war einer meiner Hauptgründe fürs Upgrade von der E-30 zur E-5. Ich frage mich nur, was er bringt, wenn nicht alle Komponenten abgedichtet sind. Aber mir kann das eh wurscht sein, denn wenn schon das 12-60 SWD an der E-M5 in unter einer Sekunde fokussiert, dürfte mein 14-54 II - dass ich ich ja extra wegen µFT gegen das 12-60 getauscht habe - noch wesentlich flotter sein, und damit schnell genug für alles außer meiner Hunde-Action. Dürfte damit mein ersts Immerdrauf an der M5 werden.
Trotzdem wäre es schön, wenn auch die optisch hervorragenden µFT-Festbrennweiten wie das Summilux 25 1.4 oder das M.Zuiko 45 1.8 abgedichtet wären. Denn eigentlich hatte ich mich mit µFT schon vom Zoom-Gedanken verabschiedet.
Doch hier
Yep.Gehe ich Recht in der Annahme, dass manuelle Linsen auch vom eingebauten Bildstabilisator im Gehäuse der OM-D profitieren? Wäre ein weiteres Plus für die OM-D.
Auf jeden Fall sollten nicht beide gleichzeitig eingeschaltet sein.Wie sieht es mit Optiken mit eingebautem Stabilisator aus (z.B. Pana)? Sollte man diesen dann am Objektiv ausschalten?
Schönen Abend
HaDie
Nein, nicht hier.
Aah ja. Doch nicht hier ?
Gut, das kommt mir sehr entgegen, da ich eh nur auf den Body scharf bin, auch, weil das Oled-Display viel verspricht. Hoffentlich sind sie auch endlich mit dem Sensor einen Schritt weiter. Wär ja schon zufrieden, wenn sich das Rauschen tatsächlich bis 1600 ISO in erträglichen Grenzen hält. Aber so wirklich glauben tu ich das noch nicht. Das will ich bei Oly erst selbst sehen. Aber mit den lichtstarken Festbrennweiten hat man das ja schon sehr gut im Griff.![]()
Schau dir einfach an was die G3/GX1 bietet und du weißt was dich erwartet. Schlechter als panasonic selbst hat oly die sensoren noch nie im griff gehabt ,eher ein hauch besser.
Für iso 1600 sehe ich eigentlich nicht das problem solange richtig belichtet wurde, unterbelichtung mag der 16mp pana sensor gar nicht ,das gilt aber auch für andere moderne sensoren wie etwa den in der 7D auch.
Das ist sicher richtig und um ehrlich zu sein, im Grossen und Ganzen war Rauschen - auch bei den Olys nie ein Problem für mich, da ich bei Dämmerlicht eh mit dem Stativ oder Ablage arbeite. Doch aus der Hand haben gerade meine Canons bisher keine Rausch-Zicken bei 1600 gemacht. Das liebe ich ja auch an den Teilen. Weiter hoch geh ich eh nicht und - wer belichtet ernsthaft in der Dämmerung unter? Selbst ein Low Key wird dann eher etwas vom Stativ.
Nunja, warten wir's ab.Zumindest ist schon bei den neuen Pen's die Entwicklung recht erfreulich. Aber über 800 geh ich trotzdem sehr ungern![]()
Ich verwende die G3 privat mit RAW bis iso3200, geschäfllich gehe ich egal bei welcher kamera nie über iso 400. Alles was sich so nicht ausgeht wird geblitzt