• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Olympus OM-D E-M5

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
...
Olympus baut bewusst Kameras mit dem Schwerpunkt "Fotografie", die auch ein bisschen Video können....
Sehr intelligente Entscheidung, sich bewußt auf das Bauen zu konzentrieren, und nur ein bißchen auf das Verkaufen.

Jetzt haben die ein Stabi-System entwickelt, das völlig konkurrenzlos am Markt ist, und mit dem sie bei Video vom Stand weg ganz vorne mitspielen könnten, und vermurksen das durch solche Kleinigkeiten. Sorry, aber das mit "an der Waffel" ist hier in meinen Augen angebracht, da gibt es nichts zu beschönigen.
Wir sind im Jahr 2013, kleine Furz-Sensoren für nicht mal 20 Eur können onChip Full HD Video verarbeiten, demnächst 4K Video. Das sind absolute Lächerlichkeiten um die es hier geht.
Entweder sie haben diese Beschränkung aufgebrummt bekommen (z.B. von Sony - die haben ja einen Videobereich um den man sich Sorgen machen muß), oder sie haben schlichtweg eine Entwicklung verschlafen/ignoriert.

LG Horstl
 
Sehr intelligente Entscheidung, sich bewußt auf das Bauen zu konzentrieren, und nur ein bißchen auf das Verkaufen.

Jetzt haben die ein Stabi-System entwickelt, das völlig konkurrenzlos am Markt ist, und mit dem sie bei Video vom Stand weg ganz vorne mitspielen könnten, und vermurksen das durch solche Kleinigkeiten. Sorry, aber das mit "an der Waffel" ist hier in meinen Augen angebracht, da gibt es nichts zu beschönigen.
Wir sind im Jahr 2013, kleine Furz-Sensoren für nicht mal 20 Eur können onChip Full HD Video verarbeiten, demnächst 4K Video. Das sind absolute Lächerlichkeiten um die es hier geht.
Entweder sie haben diese Beschränkung aufgebrummt bekommen (z.B. von Sony - die haben ja einen Videobereich um den man sich Sorgen machen muß), oder sie haben schlichtweg eine Entwicklung verschlafen/ignoriert.

LG Horstl

Es gab 2010 und 2011 (2012 weiß ich nicht) diverse Intervies mit Oly-Managern, in denen immer wieder betont wurde, dass man sich als Hersteller von Fotokameras betrachte und die Videogeschichte nur so nebenher mitnimmt.

In Anbetracht der Tatsache, das zumindest bis zur GH3 sowie 12-35 und 35-100 (bei denen weiß ich es nicht) ganz deutlich zu erkennen war, dass die C-AF-Leistung bei MILCs und ihren Objektiven nur entweder fürs Fotografieren oder fürs Filmen optimiert werden kann, halte ich die Entscheidung für den Schwerpunkt Fotografie im Gegensatz zu Dir für eine gute und richtige Entscheidung.

Nehmen wir mal an, die E-M5 sei für das Filmen genauso optimiert wie die GH3: Was wäre das für ein Theater, weil sich zig Leute darüber beschweren würden, dass die Oly-Objektive beim Fokussieren ständig pumpen.

Und wären die Objektive so Video-optimiert wie die Lumix-Optiken, wären sie fürs Fotografieren im C-AF unbrauchbar.

Nee - Olympus hat meiner Ansicht nach schon Alles richtig gemacht, denn nur ein verschwinden geringer Anteil der User kauft eine Foto-Kamera, um damit auf professionellem Niveau zu filmen. Und für alles Andere reicht auch die Video-Performance der E-M5.

Und wenn's ums Fotografieren in allen Bereichen geht, hatte sie zumindest bis zur GH3 (bei der ich wie gesagt nicht beurteilen kann, in wie weit sie für Action-Fotografie aufgeholt hat) im gesamten MILC-Sektor die Nase deutlich vorne.
 
Klar dass man sich vollmundig auf Stills konzentriert, hängt man bei bei Video ja auch überdeutlich hinterher. C-AF ist bei allen Mirrorless außer N1 weitgehend für die Katze, Video aber nicht. Da scheint es also keinen Kausalzusammenhang zu geben. Zum Glück benötige ich beides nicht.

Genau so wie sie in manchen Bereichen vorne liegt - und die Beliebtheit ist zu keinem kleinen Teil dem verfügbaren Objektivpark geschuldet - liegt sie in anderen Bereichen zurück. Und die Ergonomie? Die E-M5 ist ein trauriges Beispiel für Function follows Design, wie man das auch schon bei E-P1-3 zelebriert hat. Allein die umlaufende obere Kante ist zwar toll Retro, aber gleichzeitig für ein halbes Dutzend ergonomische Kompromisse zuständig. Wie man sowas richtig macht zeigen Sony und Fuji mit ihren Mirrorless und eigentlich jede DSLR am Markt, denen die E-M5 in ihrem Bedienkonzept so bemüht aber mäßig erfolgreich nacheifert.

Ja, die E-M5 ist mit toller Technik vollgestopft, aber weit vorne? Das sehen die Käufer der Nikons, Sonys, Fujis, Panasonics sicher anders. Ohne die Objektivpalette, die mich im Nachhinein aber auch zum Teil sehr enttäuscht hat, hätte ich mir die E-M5 damals nicht gekauft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nehmen wir mal an, die E-M5 sei für das Filmen genauso optimiert wie die GH3
Aber Don, hier geht es doch um die Software-Beschränkung der E-M5. Entweder sagt Sony, sie (Oly) dürfen kein 25p/50i anbieten, oder sie haben es einfach nicht implementiert. Sowenig ich es brauche, muss ich dennoch Horstl recht geben: Es ist eine künstliche Beschränkung, die einfach nicht sein müsste.
 
30p scheidet schon aufgrund der Netzfrequenz von 50Hz bei uns in Europa aus. Da ist es auch vollkommen egal, ob der TV 30p darstellen kann oder nicht, es ist immer mit Flimmern verbunden sobald Kunstlicht ins Spiel kommt. Das Ändern der Bel. Zeit an der Kamera hilft da auch nicht, das Flimmern bleibt.

Mit PAL und NTSC hat das dagegen überhaupt nichts zu tun, wie leider oft behauptet wird.

Das stimmt so nicht ganz.
Mit der wahl der richtigen belichtungszeit lässt sich das flimmern definitiv verringern oder sogar vermeiden und bei verwendung von lampen die intern die 50hz auf 20-60khz hochregeln (zb.energiesparlampen) gibt es kein flimmern.
Ich hatte bei meiner ehemaligen P1 und JVC videokamera aus amiland nie probleme mit flacken wenn ich meine kaltlichtscheinwerfer verwendet habe.

Das es bei glühfadenlampen flimmern kann ist richtig....
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, die E-M5 ist mit toller Technik vollgestopft, aber weit vorne? Das sehen die Käufer der Nikons, Sonys, Fujis, Panasonics sicher anders. Ohne die Objektivpalette, die mich im Nachhinein aber auch zum Teil sehr enttäuscht hat, hätte ich mir die E-M5 damals nicht gekauft.
Da falle ich ja dann wohl total aus dem Rahmen.
Gerade ich, als ewiger Nikon Anwender, finde die Ergonomie der M5 kompromisslos gut. Jedes Knöpfchen und jeder Hebel befindet sich an dem Platz, in Verbindung mit dem Batteriegriff, wo ich ihn gut erreichen und bedienen kann.
Im übrigen, wenn ich filmen wollte, würde ich mir eine Filmkamera zulegen.
 
Es gab 2010 und 2011 (2012 weiß ich nicht) diverse Intervies mit Oly-Managern, in denen immer wieder betont wurde, dass man sich als Hersteller von Fotokameras betrachte und die Videogeschichte nur so nebenher mitnimmt...

Wenn sie das auch noch öffentlich kund tun, dann ist ihnen wirklich nicht mehr zu helfen - das wäre ein ähnlicher Fauxpas wie die seinerzeitige 12MPix Selbstbeschränkungsgeschichte.
Es ist sogar völlig egal, ob überhaupt was dran ist, oder wer was wie gemeint hat - das Internet ist eine Klatsch-Tratsch-Plattform, ein Frisörladen mit Millionen Teilnehmern. Schau Dir mal an, wie sich Canon beim Thema Video positioniert hat, obwohl sie eigentlich nicht viel zu bieten haben, und sogar das noch künstlich beschränken (zugunsten der hochpreisigen Videolösungen).
Das hat Oly einfach nicht geschnallt- sie machen seit Jahren immer wieder die gleichen Fehler.
Ich habe mich bei der E-330 schon gefragt, warum um Himmels willen da kein "Rec"-Knopf drauf ist (und weiß es bis heute nicht) ... Nikon hat's geschnallt.

LG Horstl
 
Nehmen wir mal an, die E-M5 sei für das Filmen genauso optimiert wie die GH3: Was wäre das für ein Theater, weil sich zig Leute darüber beschweren würden, dass die Oly-Objektive beim Fokussieren ständig pumpen.

Und wären die Objektive so Video-optimiert wie die Lumix-Optiken, wären sie fürs Fotografieren im C-AF unbrauchbar.

Nee - Olympus hat meiner Ansicht nach schon Alles richtig gemacht, denn nur ein verschwinden geringer Anteil der User kauft eine Foto-Kamera, um damit auf professionellem Niveau zu filmen. Und für alles Andere reicht auch die Video-Performance der E-M5.

Man sieht wieder sehr deutlich wie Du durch Deine rosarote Oly-Brille guckst :rolleyes:

Was hat denn das Implementieren von 25P oder 50i mit dem Pumpen von Oly-Objektiven zu tun:confused:
Auf das unmögliche Fotografieren mit Lumix-Optiken im C-AF möchte ich nicht wirklich eingehen.....

Ich will ganz gewiss nicht professionell filmen, trotzdem reicht mir die Video-Performance der E-M5 nicht: weil keine 25p:grumble: Und genau wegen einer solchen Kleinigkeit wird Olympus auf mich und andere (es gibt ja auch nicht nur mich mit der Meinung) als Kunden verzichten müssen.

Wie sagtest Du: Olympus hat meiner Ansicht nach schon Alles richtig gemacht....

und @Klaus G.S.: warum sollte ich mir eine Filmkamera kaufen, wenn es eine GH3 gibt? Ist die E-M5 Deiner Meinung nach einer GH3 soooo weit überlegen in der Foto-Qualität, dass man über den Erwerb einer GH3 nicht nachdenken sollte :ugly:

LG Martin
 
Die Dinger sind doch beide gut, da braucht man sich doch gar nicht kloppen. Jeder hat einen anderen Ansatzpunkt. Bei mir war der IBIS das entscheidende Argument, auf diese Weise kann ich problemlos adaptierte und/oder unstabilisierte Objektive verwenden.

Mir reicht die Videoqualität völlig aus, besser geht aber immer.
 
Zuletzt bearbeitet:
und @Klaus G.S.: warum sollte ich mir eine Filmkamera kaufen, wenn es eine GH3 gibt? Ist die E-M5 Deiner Meinung nach einer GH3 soooo weit überlegen in der Foto-Qualität, dass man über den Erwerb einer GH3 nicht nachdenken sollte :ugly:
Eine Panasonic kam für mich schon aus Dessigngründen nicht in Frage und da ich sie nun mal nicht habe, kann ich mir auch kein Urteil über die Qualitäten bilden.
Zur Filmkamera, kaufst Du dir einen Sportwagen, wenn Du einen Acker umpfügen musst?
 
Sehr intelligente Entscheidung, sich bewußt auf das Bauen zu konzentrieren, und nur ein bißchen auf das Verkaufen.

Jetzt haben die ein Stabi-System entwickelt, das völlig konkurrenzlos am Markt ist, und mit dem sie bei Video vom Stand weg ganz vorne mitspielen könnten, und vermurksen das durch solche Kleinigkeiten. Sorry, aber das mit "an der Waffel" ist hier in meinen Augen angebracht, da gibt es nichts zu beschönigen.
Wir sind im Jahr 2013, kleine Furz-Sensoren für nicht mal 20 Eur können onChip Full HD Video verarbeiten, demnächst 4K Video. Das sind absolute Lächerlichkeiten um die es hier geht.
Entweder sie haben diese Beschränkung aufgebrummt bekommen (z.B. von Sony - die haben ja einen Videobereich um den man sich Sorgen machen muß), oder sie haben schlichtweg eine Entwicklung verschlafen/ignoriert.

LG Horstl

Was mich immer wieder verblüfft ist, dass die ganzen intelligenten Kamerakonstrukteure und Softwareentwickler in Internetforen unterwegs sind und der dämliche Teil dieser Spezies bei den Kameraherstellern sitzt.

Wolfgang
 
...Was mich immer wieder verblüfft ist, dass die ganzen intelligenten Kamerakonstrukteure und Softwareentwickler in Internetforen unterwegs sind und der dämliche Teil dieser Spezies bei den Kameraherstellern sitzt.
...

Was mich verblüfft, ist, wozu man einen Konstrukteur braucht, um etwas nicht zu entwickeln.

LG Horstl
 
Klar dass man sich vollmundig auf Stills konzentriert, hängt man bei bei Video ja auch überdeutlich hinterher. C-AF ist bei allen Mirrorless außer N1 weitgehend für die Katze...
Ich habe nun schon so viele Bilder gezeigt, die beweisen, dass diese Aussage schlicht und einfach falsch ist, dass ich darauf nicht mehr weiter eingehen werde.

Genau so wie sie in manchen Bereichen vorne liegt - und die Beliebtheit ist zu keinem kleinen Teil dem verfügbaren Objektivpark geschuldet - liegt sie in anderen Bereichen zurück. Und die Ergonomie? Die E-M5 ist ein trauriges Beispiel für Function follows Design, wie man das auch schon bei E-P1-3 zelebriert hat. Allein die umlaufende obere Kante ist zwar toll Retro, aber gleichzeitig für ein halbes Dutzend ergonomische Kompromisse zuständig. Wie man sowas richtig macht zeigen Sony und Fuji mit ihren Mirrorless und eigentlich jede DSLR am Markt, denen die E-M5 in ihrem Bedienkonzept so bemüht aber mäßig erfolgreich nacheifert.
Stimmt: Sony und Fuji mit ihrem tollen AF, den (Fuji) armseligen Suchen, den (Sony) super Objektiven (Achtung, Ironie) und dem grandiosen Bedienkonzept zeigen, wie eine spiegellose Kamera gebaut werden muss. Deshalb ist die E-M5 auch in diversen Publikationen zur Kamera des Jahres gewählt worden. Manchmal frag' ich mich wirklich...
Wenn Dir die Ergonomie nicht zusagt, gut und schön. Vielleicht hast Du einfach zu große Hände für die Kamera oder kannst Dich mit dem SCP nicht anfreunden. Was weiß ich? Mir jedoch lag noch nie eine Kamera so gut in der Hand wie die E-M5 mit dem Landschaftsgriff, und da ich das SCP auch über den Sucher kontrollieren kann, brauche ich auch keine 15 Knöpfe sondern nur das SCP, um sie steuern zu können, ohne sie vom Auge zu nehmen. Was das mir den DSLRs nacheifern zu tun haben soll, hätte ich wirklich gern gewusst. Das trifft ja wohl eher auf die GH3 zu.

Ja, die E-M5 ist mit toller Technik vollgestopft, aber weit vorne? Das sehen die Käufer der Nikons, Sonys, Fujis, Panasonics sicher anders.
Ich wiederhole: Vielfach zur Kamera des Jahres gewählt. Das waren definitiv nicht nur Oly-Kunden.

Aber Don, hier geht es doch um die Software-Beschränkung der E-M5. Entweder sagt Sony, sie (Oly) dürfen kein 25p/50i anbieten, oder sie haben es einfach nicht implementiert. Sowenig ich es brauche, muss ich dennoch Horstl recht geben: Es ist eine künstliche Beschränkung, die einfach nicht sein müsste.
Doch, die muss sein (natürlich nur meiner unmaßgeblichen Meinung nach), solange es keine µFT-Objektive gibt, deren C-AF-Leistung für Foto und Video gleichermaßen gut ist. Gäbe es nun eine E-M5, die Video genauso gut könnte wie die GH3 - und das auch noch mit dem Fünf-Achsen-IS - würde sich die ganze Video-Welt (die aber vermutlich nicht soo groß ist) wohl auf diese Kamera stürzen. Und schon wenige Wochen später würden die Foren von Berichten überschwemmt, laut denen die M.Zuikos völlig ungeeignet für die Videografie sind. Und das wäre weder für den Ruf noch fürs Geschäft gut. Dann lieber die Fotografen glücklich machen und die positive Resonanz genießen, die die E-M5 seit ihrem Erscheinen verursacht hat. Ist auch für die Verkaufszahlen der Objektive und zukünftiger Kameras wesentlich sinnvoller. Und die E-M5 scheint sich ja in ihrem Segment eh außerordentlich gut zu schlagen. Da muss sich Oly wohl am wenigsten Sorgen machen.
Wenn sie das auch noch öffentlich kund tun, dann ist ihnen wirklich nicht mehr zu helfen - das wäre ein ähnlicher Fauxpas wie die seinerzeitige 12MPix Selbstbeschränkungsgeschichte.
Es ist sogar völlig egal, ob überhaupt was dran ist, oder wer was wie gemeint hat - das Internet ist eine Klatsch-Tratsch-Plattform, ein Frisörladen mit Millionen Teilnehmern. Schau Dir mal an, wie sich Canon beim Thema Video positioniert hat, obwohl sie eigentlich nicht viel zu bieten haben, und sogar das noch künstlich beschränken (zugunsten der hochpreisigen Videolösungen).
Das hat Oly einfach nicht geschnallt- sie machen seit Jahren immer wieder die gleichen Fehler.
Das sehe ich immer noch nicht so. Aber ich halte die ganze Videogeschichte ja auch - im Gegensatz zu den meisten hier - für einen kurzfristigen Hype. Für ein kurzes YouTube-Filmchen reicht schon 'ne Kompakte, und die fantastische Video-Ausstattung der GH3 brauchen letztlich nur ein paar Profis und Leute auf dem Weg dorthin. Es kauft sich doch auch Keiner ein 300-PS-Auto, wenn er eh immer nur in der Stadt untwerwegs ist. Okay, fast Keiner.
Das erinnert mich irgendwie an das geniale Mercedes-Marketing, nachdem Smart und A-Klasse beim Elchtest umgekippt sind. Weil die Dinger ohne unfahrbar waren, musste Mercedes in beide Autos das ESP einbauen - und innerhalb von wenigen Jahren haben sie es geschafft, das Autos ohne ESP praktisch unverkäuflich waren. Dabei ist das bis heute für die meisten Autos so überflüssig wie ein Kropf.

Man sieht wieder sehr deutlich wie Du durch Deine rosarote Oly-Brille guckst :rolleyes:

Was hat denn das Implementieren von 25P oder 50i mit dem Pumpen von Oly-Objektiven zu tun:confused:
Wenn Du mal ein bisschen genauer lesen würdest, hättest Du auch verstanden, was ich sagen wollte.
Auf das unmögliche Fotografieren mit Lumix-Optiken im C-AF möchte ich nicht wirklich eingehen.....
Musst Du auch nicht, das ist ja allgemein bekannt und akzeptiert.
Ich will ganz gewiss nicht professionell filmen, trotzdem reicht mir die Video-Performance der E-M5 nicht: weil keine 25p:grumble: Und genau wegen einer solchen Kleinigkeit wird Olympus auf mich und andere (es gibt ja auch nicht nur mich mit der Meinung) als Kunden verzichten müssen.
Ja dann isses halt so. Entweder Du brauchst die 25p wirklich (keine Ahnung, ich filme ja nicht) oder Du bist halt ein weiteres Marketing-Opfer. Mit beidem werden sowohl Olympus als auch ich leben können.

Wie sagtest Du: Olympus hat meiner Ansicht nach schon Alles richtig gemacht....
In der Tat. Und dabei bleibe ich auch. Lieber einen Kunden weniger als einen unzufriedenen Kunden mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
...
Ich wiederhole: Vielfach zur Kamera des Jahres gewählt. Das waren definitiv nicht nur Oly-Kunden. ....
Ja, und das hätte sie im Videobereich halt auch gleich sein können.
Aber - wer weiß- vielleicht haben sie sich nur was für die OMD+ aufgespart - da die ja das eigentliche Gegenstück zur GH3 darstellen wird, durchaus möglich. Das Gerücht zu den neuen f/2,8 Zoom's ist ja auch gerade aufgetaucht - so gesehen würde das alles zusammen passen.

LG Horstl
 
So, jetzt reicht's. Ab jetzt geht es hier nur um die E-M5, und anwesende wie abwesende Personen werden respektvoll behandelt.

Alles andere zieht ab jetzt Karten nach sich.

Edit: Diverse Unfreundlichkeiten gelöscht
 
Zuletzt bearbeitet:
Fakt ist aber, dass z.B. der AF-C die E-M5 nicht zur Kamera des Jahres gemacht hat ! Trotzdem nichts gegen diese wunderbare Leistung von Olympus - es ist Ihnen zu gönnen in der Lage, in der Sie stecken !
Trotzdem hat man hier oft das Gefühl, dass hier einige die Markenbrille etwas zu fest auf der Nase sitzen haben.

Hab ich was verpasst, weil hier alle den Don etc. angreifen, nur weil er die Fakten noch mal für alle Zweifler und Nörgler zusammen fasst, die nun mal Fakt sind:

Kamera des Jahres
1. OM-D E-M5 :D
2. D800 :mad:
3. 5D III :mad::mad:

Mehr Erläuterung bedarf es keinesfalls. Die OM-D macht eine ausgezeichnete Figur, in allen Belangen:top:. Wem die Haptik nicht gefällt, kauft einen "Backstein" und ist dann glücklich. Übrigens, Don's Hundefotos beweisen doch, dass der AF Top ist. Daher finde ich es absolut richtig, dass er dies hier auch denen zeigt, die ständig nörgeln.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten