• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Olympus OM-D E-M5

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Das stimmt, ist der 600er kleiner?

Als der FL-50R schon (und um 150g leichter), wobei ich den FL-600R noch nie in der Hand hatte, bislang kenne ich den nur von Videos bzw. Bildern.
 
Ich würde immer zum großen Blitz tendieren. Direkt blitze ich überhaupt nicht. Wenn Blitz, dann immer über die Decke oder Wand. Und dann zählt einfach Leistung. Der Metz 58 AF-2 hat genau diese Leistung. Allerdings ist es wirklich so, dass der Handgriff der M5 dann nicht mehr zu umgehen ist.

Schade ist nur, dass es momentan noch keinen starken Blitz gibt, der ausschließlich für Systemkameras entwickelt wurde. Das Fokushilfslicht meines Metz 58 AF-2 ist ja bei den Pens und der M5 leider ohne Funktion.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie ist denn eigentlich das Handling der Kamera, wenn ich auf das kleine Gehäuse einen guten starken Blitz (vergleichbar Canon 580EX II) drauf mache?

PS: habe gestern meine Oly für 670€ weiterverkauft:) 60mm Makro kann ich noch zurückgeben, ist noch nicht mal eine Woche alt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie ist denn eigentlich das Handling der Kamera, wenn ich auf das kleine Gehäuse einen guten starken Blitz (vergleichbar Canon 580EX II) drauf mache?

Ich habe nur den 600'er. Das ist ok aber mit so einem Brummer vergleichbar mit dem Canon 580 wird es bestimmt zu kopflastig.......
 
Ich habe den Metz 58AF-2 draufgehabt.
Mit dem Landschaftsgriff ist alles tutti, ohne ist es natürlich eher suboptimal.

Ohne Griff mit einem dicken Blitz widerspricht in meinen Augen aber auch irgendwie der Bauart der Kamera.
 
wenn diese user die OM-D dann kaufen, um sich tatsächlich einen Eindruck aus eigener Erfahrung zu verschaffen, dann darf es in diesem Subforum nur noch einen akzeptierten Ausgang geben: die OM-D muss als total "toll" beschrieben werden.

lieber noreflex,
meinen herzlichen Dank für Deine Worte :top:

Sie sprechen mir aus der Seele.

Ich lese hier auch immer mit, um auf dem laufenden zu bleiben. Denn interessant ist es schon, da es hier doch echte Informationen gibt, man muss sie nur finden.....

Ich habe jetzt noch eine GH1 (die aber eigentlich schon verschenkt ist), meine GH2 hatte ich nach meinem letzten Urlaub verkümmelt.

Bislang habe ich nix in Sachen GH3 oder OM-D geschrieben, nur immer interessiert mitgelesen. Jetzt mal ein paar Gedanken meinerseits.

Ich fotografiere viel in meinen Urlauben auf Bali, und mache auch ein paar Filmaufnahmen. Die Fotos und Filme bearbeite ich dann in Photoshop und Premiere und mache daraus einen Film, den ich auf Bluray brenne und über meinen Beamer in FullHD an die Wand werfe. Das ist einfach toll!

Speziell im Urlaub hat mich aber immer das Gewicht der alten DSRL genervt (hatte zuletzt ein 1DSIII) zusammen mit den schweren Objektiven. Deshalb bin ich für meine Reisen auf die GH1 und GH2 umgestiegen (ich nehme immer zwei Bodys mit), das hat sich wirklich wunderbar auf das Gewicht der Ausrüstung ausgewirkt. Auf Bali ist es immer sehr warm mit hoher Luftfeuchtigkeit, da vergeht einem die Lust viel an Gewicht zu schleppen.

Jetzt habe ich nach zwei Urlauben mit den GHs für mich festgestellt: Wunderbar zum Filmen, aber mit der Qualität der Fotos bin ich nicht immer zufrieden (dazu trägt natürlich der Vergleich mit der alten Vollformat-Ausrüstung bei).

Deshalb interessiere ich mich sehr für die "neuen", die GH3 und auch die OM-D. Da ja hier die Fotoqualität sichtbar besser sein soll.

Nun ja, eigentlich bin ich da skeptisch. Weil ich außerdem ja auch noch Portrait und Akt fotografieren, outdoor und im Studio, habe ich im Dezember auf die Nikon D800 gewechselt. Den Body finde ich jetzt ohne BG nicht so dolle schwer, und auch das Tamron 28-75 wiegt nicht viel. Deshalb erwäge ich diese Kombi im nächsten Urlaub mitzunehmen.

Aber etwas zum Filmen brauche ich ja noch, und für Fotos eine Telebrennweite, die ab und zu mal ganz nett ist. Da hätte ich schon länger das 100-300mm OIS, damit bin ich auch wirklich zufrieden. Aber welchen Body hinten dran? Die OM-D ist ja wirklich schön leicht und auch der integrierte Stabi soll ja toll sein. Aber, wie Thobie ja schon oft kundgetan hat: keine 25p, 50i oder 50p. Für mich ein nogo für die OM-D, denn so kann ich keine alten Filme mit neuen Aufnahmen mixen.

Warum lese ich dann hier weiter? Nun, es ist zwar sehr unwahrscheinlich, aber nicht unmöglich, dass Oly das (mein) Problem durch eine neue Firmware erledigt. Denn dann käme ich wieder ins Grübeln. Denn einige pros gibt es auf der OM-D-Seite schon. Wenn ich auch es bescheuert finde, dass man den Handgriff (der für mich unabdingbar wäre) abschrauben muss um den Akku zu wechseln. Das gleiche ist übrigens bei der Nikon genauso blöde gelöst. Das ist bei Canon echt besser.

LG Martin
 
Würde die GH3 das dann nicht lösen? Panasonic ist dafür bekannt, im Bereich Video mehr zu bieten. Ich bin auch 8 Jahre lang überall mit einer KB Ausrüstung hingereist, dabei ist die Ausrüstung von Jahr zu Jahr geschrumpft (siehe Signatur). Dennoch ist es ein ganz anderes Kaliber, so eine mft und ein paar Pancakes dabei zu haben. Auch die entspannte, einfache und unaufdringliche Art der Fotografie passt in meinen Augen besser zum Urlaub. Genau da kommt für mich dann die E-M5 oder eben eine vergleichbare Kamera ins Spiel. Dass jedes System irgendwelche Kompromisse erfordert ist ja klar.
 
Ich fotografiere viel in meinen Urlauben auf Bali, und mache auch ein paar Filmaufnahmen. Die Fotos und Filme bearbeite ich dann in Photoshop und Premiere und mache daraus einen Film, den ich auf Bluray brenne und über meinen Beamer in FullHD an die Wand werfe. Das ist einfach toll!
Wenn ich auf das Filmen so viel Wert legen würde, dann würde ich in den Urlaub eine mFT-Kamera mit einem guten abgedichteten Zoom-Objektiv (und ggf. Festbrennweiten-Pancake in der Tasche) sowie eine Filmkamera mitnehmen.

PS:
Bilder verschiedener Kameras oder Objektive kann man sehr schön in flickr-Gruppen ansehen. Man muss sich nur etwas Zeit für die Auswahl der Bilder nehmen - dabei auf große Größen achten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Würde die GH3 das dann nicht lösen?

im Moment ja, da wohl die einzige Lösung. Was mich noch abhält ist die Sache, dass sie erst so kurz auf dem Markt ist. Ich warte auf Erfahrungen mit der Cam, siehe "Sucher-Problematik", ich kaufe ungern ganz neue Produkte.

Wenn ich auf das Filmen so viel Wert legen würde, dann würde ich in den Urlaub eine mFT-Kamera mit einem guten abgedichteten Zoom-Objektiv (und ggf. Festbrennweiten-Pancake in der Tasche) sowie eine Filmkamera mitnehmen.

Das verstehe ich gezz nicht: eine MFT möchte ich ja zum Filmen mitnehmen (wozu da noch eine Filmkamera :confused:), für Fotos eher die Nikon.

LG Martin
 
Das verstehe ich gezz nicht: eine MFT möchte ich ja zum Filmen mitnehmen (wozu da noch eine Filmkamera :confused:), für Fotos eher die Nikon

ach so, das las sich für mich in deinem Beitrag ganz anders:
Speziell im Urlaub hat mich aber immer das Gewicht der alten DSRL genervt (hatte zuletzt ein 1DSIII) zusammen mit den schweren Objektiven
Ich dachte, du wolltest auf GH3 oder OM-D umschwenken
Da ja hier die Fotoqualität sichtbar besser sein soll

Daher war mein Vorschlag - oder besser: so würde ich es machen, wäre die Filmerei mir gleich wichtig wie die Fotografiererei - für das Eine eine GH3 oder OM-D, für das Andere eine Filmcam.
 
im Moment ja, da wohl die einzige Lösung. Was mich noch abhält ist die Sache, dass sie erst so kurz auf dem Markt ist. Ich warte auf Erfahrungen mit der Cam, siehe "Sucher-Problematik", ich kaufe ungern ganz neue Produkte.
LG Martin

Ich bin bei der Erstkamera von der E-M5 gerade auf die GH3 gewechselt, obwohl ich eigentlich nur fotografiere und nicht filme. Du solltest die Gh3 einfach mal selbst in die Hand nehmen und testen (die sog. "Sucherproblematik" wird forenüblich leider etwas "aufgeblasen"). Für mich ist die GH3 von der Bedienung her weitaus besser als die E-M5 - und auch ohne Griff zu benutzen. Sie ist für Leute, die von einer großen DSLR-Kamera kommen, viel einfacher und intuitiver zu bedienen und perfekt auf schnelle und sichere Bedienung konfigurierbar. Gerade beim Filmen wäre mir das sehr wichtig. Von der Bildqualität (Foto) nehmen sich beide Kamera nichts (so zumindest meine ersten Eindrücke).

Gleichwohl bleibt die E-M5 weiterhin die Kamera der Wahl, wenn es etwas "unauffälliger" sein soll.
 
Für die Filmerei würde ich auch einen Bogen um die E-M5 machen und direkt auf die GH3 gehen, nach allem, was ich bislang gelesen habe (eben auch in Filmer-Foren), ist die GH3 eine tolle Kamera, wenn auch die Meinung zu den Unterschieden zwischen der GH2 und GH3 von wenig bis erheblich gehen, aber das liegt in der Natur der Sache.

Ehrlich gesagt würde ich bei der Suche nach eine Filmkamera auch technische Foren zum Thema Fotografie meiden. Die Unterschiede sind eben doch erheblich, wenn die Technik dahinter auch ähnlich sein mag.
 
Für die Filmerei würde ich auch einen Bogen um die E-M5 machen und direkt auf die GH3 gehen, nach allem, was ich bislang gelesen habe (eben auch in Filmer-Foren), ist die GH3 eine tolle Kamera, wenn auch die Meinung zu den Unterschieden zwischen der GH2 und GH3 von wenig bis erheblich gehen, aber das liegt in der Natur der Sache.

Ehrlich gesagt würde ich bei der Suche nach eine Filmkamera auch technische Foren zum Thema Fotografie meiden. Die Unterschiede sind eben doch erheblich, wenn die Technik dahinter auch ähnlich sein mag.

Es kommt immer drauf an was der filmer will.
Wenn er seine filme nicht auf alten röhrenfernseher oder normalen DVDs ausgibt ist das 30p beim besten willen kein nachteil und im grunde gegenüber den 25p sogar ein vorteil.
Der viel bessere stabi der EM-5 ist auf jeden fall ein vorteil der für "otto normal" öfters schlagend wird als die einschränkung der 30p.
Für das web ist 30p auch ein besserer kompromiss als 24/25p und 50/60p.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn er seine filme nicht auf alten röhrenfernseher oder normalen DVDs ausgibt ist das 30p beim besten willen kein nachteil und im grunde gegenüber den 25p sogar ein vorteil.

Hmm, kannst Du mir erklären wo bei 30p ein Vorteil liegt? Weil bei mir nix Röhrenfernseher oder DVD sondern Bluray über den Beamer.

Ich habe halt bislang meine Filme mit den GHs und einer 5DII mit 25p aufgenommen und will die eigentlich in 30p nicht konvertieren (Qualitätsverlust?). Und ich will nicht ständig wechseln müssen, weil für Bluray 25p besser ist aber die OM-D das verdammt noch mal nicht kann.

Echt, ich verstehe da Olympus nicht. Warum schränken die das so ein? Gibt es da ein technisches Problem das in der OM-D zu integrieren? Kann ich nicht glauben, da es ja mit den GHs schon lange geht. Für mich haben die Leute von Oly da echt was an der Waffel, verzichten ohne Not auf einen Teil von Kunden, die sich eben wegen dieser Einschränkung gegen die OM-D entscheiden (müssen).

Ja, danke @anteportas, ich werde mir den Sucher der GH3 demnächst wirklich genau ansehen. Bei dem kurzen Anfassen auf der letzten Kina ist mir eigentlich nix negatives in dieser Hinsicht aufgefallen.
Und auch danke an @numericblue98. Da habe ich mich eventuell nicht deutlich ausgedrückt. Ich war letztendlich mit den Fotos der GH2 nicht immer zufrieden. Und ich bin skeptisch, dass das mit der GH3 oder der OM-D sich ändert. Ein wenig besser sicher in der Bildqualität, aber doch bestimmt noch ein deutlicher Abstand zur Nikon D800, oder? Und die wiegt ohne BG 1kg (gerade noch erträglich, wenn dazu eine GH3 mit 550gr kommt). Früher war ich z.B. mit einer 5DII und einer 7D gleichzeitig unterwegs, das wollte ich dann nicht mehr tragen. Und ich glaubte blöderweise damals auch noch jeweils einen BG zu brauchen. Nee, davon bin ich weg für Urlaub.

LG Martin
 
30p scheidet schon aufgrund der Netzfrequenz von 50Hz bei uns in Europa aus. Da ist es auch vollkommen egal, ob der TV 30p darstellen kann oder nicht, es ist immer mit Flimmern verbunden sobald Kunstlicht ins Spiel kommt. Das Ändern der Bel. Zeit an der Kamera hilft da auch nicht, das Flimmern bleibt.

Mit PAL und NTSC hat das dagegen überhaupt nichts zu tun, wie leider oft behauptet wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
......Echt, ich verstehe da Olympus nicht. Warum schränken die das so ein? Gibt es da ein technisches Problem das in der OM-D zu integrieren? Kann ich nicht glauben, da es ja mit den GHs schon lange geht. Für mich haben die Leute von Oly da echt was an der Waffel, verzichten ohne Not auf einen Teil von Kunden, die sich eben wegen dieser Einschränkung gegen die OM-D entscheiden (müssen).
.....

Vielleicht sollte man mal zur Kenntnis nehmen, dass nicht jeder in einem Unternehmen, der eine Entscheidung zu Prioritäten trifft "--einen an der Waffel hat---".

Olympus baut bewusst Kameras mit dem Schwerpunkt "Fotografie", die auch ein bisschen Video können. Wer was anderes braucht kauft eine andere Kamera, oder eine zusätzliche Videokamera. Der Markt gibt's her.

Mich zum Beispiel interessiert Video schier überhaupt nicht.

Wolfgang
 
30p scheidet schon aufgrund der Netzfrequenz von 50Hz bei uns in Europa aus. Da ist es auch vollkommen egal, ob der TV 30p darstellen kann oder nicht, es ist immer mit Flimmern verbunden sobald Kunstlicht ins Spiel kommt. Das Ändern der Bel. Zeit an der Kamera hilft da auch nicht, das Flimmern bleibt.

Mit PAL und NTSC hat das dagegen überhaupt nichts zu tun, wie leider oft behauptet wird.

Na, das ist doch auch erst Dein neues von Thobie übernommenes Argument, seit man Dir erklärt hat, dass PAL bzw. NTSC bei den modernen Flachbildfernsehern keine Rolle mehr spielen. Sei doch wenigstens mal ein bisschen kreativ und lass Dir was Eigenes einfallen. :evil:
 
30p scheidet schon aufgrund der Netzfrequenz von 50Hz bei uns in Europa aus. Da ist es auch vollkommen egal, ob der TV 30p darstellen kann oder nicht, es ist immer mit Flimmern verbunden sobald Kunstlicht ins Spiel kommt.
Du must 1/50 s als Belichtungzeit einstellen, damit ist das Flimmern weg.
(Es wird über dann über eine volle Netzfrequenzperiode gemittelt)
Gruß
Bernhard
 
30p scheidet schon aufgrund der Netzfrequenz von 50Hz bei uns in Europa aus. Da ist es auch vollkommen egal, ob der TV 30p darstellen kann oder nicht, es ist immer mit Flimmern verbunden sobald Kunstlicht ins Spiel kommt. Das Ändern der Bel. Zeit an der Kamera hilft da auch nicht, das Flimmern bleibt.

Mit PAL und NTSC hat das dagegen überhaupt nichts zu tun, wie leider oft behauptet wird.

Und wenn du, Thowe oder wer auch immer, es noch tausend mal behaupten, wahrer wir es dadurch nicht!

Ich hatte Anfangs die E-M5 wegen der 30p-Geschichte für mich ausgeschlossen, bin aber mittlerweile eines Besseren belehrt worden.
 
Ich hab mir die E-M5 des Fotografierens wegen gekauft und habe aber ein, zwei Testvideos gemacht über deren Qualität ich sehr angenehm überrascht war. Von Flimmern habe ich dabei überhaupt nichts bemerkt.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten