Das stimmt, ist der 600er kleiner?
Als der FL-50R schon (und um 150g leichter), wobei ich den FL-600R noch nie in der Hand hatte, bislang kenne ich den nur von Videos bzw. Bildern.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Das stimmt, ist der 600er kleiner?
Wie ist denn eigentlich das Handling der Kamera, wenn ich auf das kleine Gehäuse einen guten starken Blitz (vergleichbar Canon 580EX II) drauf mache?
wenn diese user die OM-D dann kaufen, um sich tatsächlich einen Eindruck aus eigener Erfahrung zu verschaffen, dann darf es in diesem Subforum nur noch einen akzeptierten Ausgang geben: die OM-D muss als total "toll" beschrieben werden.
Wenn ich auf das Filmen so viel Wert legen würde, dann würde ich in den Urlaub eine mFT-Kamera mit einem guten abgedichteten Zoom-Objektiv (und ggf. Festbrennweiten-Pancake in der Tasche) sowie eine Filmkamera mitnehmen.Ich fotografiere viel in meinen Urlauben auf Bali, und mache auch ein paar Filmaufnahmen. Die Fotos und Filme bearbeite ich dann in Photoshop und Premiere und mache daraus einen Film, den ich auf Bluray brenne und über meinen Beamer in FullHD an die Wand werfe. Das ist einfach toll!
Würde die GH3 das dann nicht lösen?
Wenn ich auf das Filmen so viel Wert legen würde, dann würde ich in den Urlaub eine mFT-Kamera mit einem guten abgedichteten Zoom-Objektiv (und ggf. Festbrennweiten-Pancake in der Tasche) sowie eine Filmkamera mitnehmen.
Das verstehe ich gezz nicht: eine MFT möchte ich ja zum Filmen mitnehmen (wozu da noch eine Filmkamera), für Fotos eher die Nikon
Ich dachte, du wolltest auf GH3 oder OM-D umschwenkenSpeziell im Urlaub hat mich aber immer das Gewicht der alten DSRL genervt (hatte zuletzt ein 1DSIII) zusammen mit den schweren Objektiven
Da ja hier die Fotoqualität sichtbar besser sein soll
im Moment ja, da wohl die einzige Lösung. Was mich noch abhält ist die Sache, dass sie erst so kurz auf dem Markt ist. Ich warte auf Erfahrungen mit der Cam, siehe "Sucher-Problematik", ich kaufe ungern ganz neue Produkte.
LG Martin
Für die Filmerei würde ich auch einen Bogen um die E-M5 machen und direkt auf die GH3 gehen, nach allem, was ich bislang gelesen habe (eben auch in Filmer-Foren), ist die GH3 eine tolle Kamera, wenn auch die Meinung zu den Unterschieden zwischen der GH2 und GH3 von wenig bis erheblich gehen, aber das liegt in der Natur der Sache.
Ehrlich gesagt würde ich bei der Suche nach eine Filmkamera auch technische Foren zum Thema Fotografie meiden. Die Unterschiede sind eben doch erheblich, wenn die Technik dahinter auch ähnlich sein mag.
Wenn er seine filme nicht auf alten röhrenfernseher oder normalen DVDs ausgibt ist das 30p beim besten willen kein nachteil und im grunde gegenüber den 25p sogar ein vorteil.
......Echt, ich verstehe da Olympus nicht. Warum schränken die das so ein? Gibt es da ein technisches Problem das in der OM-D zu integrieren? Kann ich nicht glauben, da es ja mit den GHs schon lange geht. Für mich haben die Leute von Oly da echt was an der Waffel, verzichten ohne Not auf einen Teil von Kunden, die sich eben wegen dieser Einschränkung gegen die OM-D entscheiden (müssen).
.....
30p scheidet schon aufgrund der Netzfrequenz von 50Hz bei uns in Europa aus. Da ist es auch vollkommen egal, ob der TV 30p darstellen kann oder nicht, es ist immer mit Flimmern verbunden sobald Kunstlicht ins Spiel kommt. Das Ändern der Bel. Zeit an der Kamera hilft da auch nicht, das Flimmern bleibt.
Mit PAL und NTSC hat das dagegen überhaupt nichts zu tun, wie leider oft behauptet wird.
Du must 1/50 s als Belichtungzeit einstellen, damit ist das Flimmern weg.30p scheidet schon aufgrund der Netzfrequenz von 50Hz bei uns in Europa aus. Da ist es auch vollkommen egal, ob der TV 30p darstellen kann oder nicht, es ist immer mit Flimmern verbunden sobald Kunstlicht ins Spiel kommt.
30p scheidet schon aufgrund der Netzfrequenz von 50Hz bei uns in Europa aus. Da ist es auch vollkommen egal, ob der TV 30p darstellen kann oder nicht, es ist immer mit Flimmern verbunden sobald Kunstlicht ins Spiel kommt. Das Ändern der Bel. Zeit an der Kamera hilft da auch nicht, das Flimmern bleibt.
Mit PAL und NTSC hat das dagegen überhaupt nichts zu tun, wie leider oft behauptet wird.