• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Olympus OM-D E-M5

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich denke jetzt können wir wirklich wieder zur E-M5 zurückkommen.
 
Es liegt nicht nur dadran, dass mir die Kamera nicht zusagt. Ich bin halt was anderes gewohnt und weiß ein großes ergonomische Gehäuse zu schätzen. Ja, mit dem HLD wird sie ein bisschen bequemer, aber auch größer. Batterienwechsel kann man ohne den Griff abzuschrauben nicht mehr betreiben. Direkttasten und Handling bleiben auf gleichem Niveau. Immer, wenn ich die Große nach ihr in die Hand genommen habe, habe ich mich zu Hause gefühlt. Was bleibt mir sonst noch übrig als die Kleine weiterzuhauen? Was soll ich mit einer Kamera, die mich nicht zufriedenstellt? Haufen Geld im Schrank liegen lassen und weiter mit der Großen fotografieren? Lieber verkaufe ich die Kleine samt Linsen und kaufe mir ein-zwei schöne L's oder?
Wenn ich mir die Bilder beider Cams anschaue, schauen die der großen für mich interessanter aus.
Ich wollte die Oly erst nur für Makro behalten, aber so viel Geld alleine wegen Makrofunktion ausgeben, ist ein Schwachsinn.
Versteht mich bitte nicht falsch. Ich will keinesfalls die Oly schlecht machen. Ich habe eh schon seit dem ersten Kontakt mit ihr meine Bedenken gehabt. Selbst als ich ein paar wirklich gute FB's gekauft habe, hat sich das kaum geändert. Ich war schon kurz davor alles aufzugeben, und dann kam eine Aussage eines Kollegen über PN hier im Forum. Sie hat mir diesen letzten Schubs dazu gegeben.
Beim Portrait (mein Hauptgebiet) werde ich mit der Oly nicht glücklich. Friestellung fehlt mir,
bei schlechtem Licht wird sie schlechter usw. Ergonomisch komme ich mit ihr auch weniger klar.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich kappier´s nicht... :confused:

Da ich vor der Entscheidung E-M5 / X-E1 stand, lese ich auch im Fuji-Forum mit. Wie Du da die E-M5 -penetrant- gelobt und die Fuji zerrissen hast, hätte ich eigentlich gedacht, Du hast dich VOR dem Kauf ausführlich mit dem Oly beschäftigt.

Ende OT. :rolleyes:
 
Ich kappier´s nicht... :confused:

Da ich vor der Entscheidung E-M5 / X-E1 stand, lese ich auch im Fuji-Forum mit. Wie Du da die E-M5 -penetrant- gelobt und die Fuji zerrissen hast, hätte ich eigentlich gedacht, Du hast dich VOR dem Kauf ausführlich mit dem Oly beschäftigt.

Ende OT. :rolleyes:

Ich bleibe auch dabei. Ich würde eher eine OM-D als eine X-E1 nehmen. Sie bietet einem mehr fü fast das gleiche Geld.

Edit: wie willst du dich eigentlich mit einer Kamera ausführlich beschäftigen ohne sie zu haben:confused: Ich habe viel über sie gelesen. Dass z.B. FF ausstirbt und die Oly die beste ist usw. usf. Also wollte ich sie ausprobieren, was ich auch gemacht habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich mag meine E-M 5 ja auch sehr und bin absolut zufrieden damit, aber muss denn dieses fast schon reflexartig-erboste Verteidigen sein, wenn ein anderer User eine abweichende Meinung hat und diese vielleicht rethorisch etwas ungeschickt formuliert ? - Souveränität sieht mit Verlaub anders aus.

Sehe ich auch so, der Beissreflex vieler µFT User hier im Forum ist leider schon eine Einladung für Trolle sämtliche Art. Dinge auch einfach mal wegzulächeln müssen wir hier noch lernen...
 
Mittlerweile frag ich mich auch, warum ich mir einen Blitz zugelegt hab. Mehr als einen Funktionstest musste er noch nicht leisten.

Hast Du Dir einen zusätzlich größeren Blitz zugelegt. Würde mich mal interessieren Welchen?

Ich spiele mit dem Gedanken mir ebenfalls ein ordentliches Blitzgerät zu kaufen. Ich bin zwar auch nicht "der Blitzer" aber gerade am Abend bei Famileinfeiern ist ein Blitz schon sehr hilfreich und da reicht der mitgelieferte Funzelblitz einfach nicht aus.
 
Sehe ich auch so, der Beissreflex vieler µFT User hier im Forum ist leider schon eine Einladung für Trolle sämtliche Art. Dinge auch einfach mal wegzulächeln müssen wir hier noch lernen...

Stimmt, und als M43-Besitzer hat man anscheinend gegenüber den 'Großen' auch
leichte Minderwertigkeitskomplexe, was zu solchen Reaktionen führt.

Ich bin mit der E-M5 immer noch sehr zufrieden. Nehme ich heute die 5DIII oder D800 von Bekannten in die Hand, habe ich zwar ein Gefühl von 'professionell' und 'wertig', aber auch von 'schwer' und 'teuer'. Das Schwenkdisplay hat mir kürzlich tolle Aufnahmen beschert - mit meiner früheren 5D hätte ich mich dafür auf den kalten Boden legen und auf eine Leiter klettern müssen (die nicht vorhanden war).

Aber jedem das Seine, vorher informieren reicht nicht aus. Man muss manche Dinge auch tatsächlich ausprobiert haben, um herauszufinden ob es klappt oder nicht.
 
Sie später nochmal zu kaufen, wenn Bedarf besteht, ist doch auch kein Problem. Momentan kann ich mit ihr nicht viel anfangen. Und bis dahin wird vielleicht auch ein besseres Gehäuse auf dem Markt sein.
 
Ich habe lange gezögert überhaupt etwas zu schreiben. Natürlich sollte jeder die Kamera benutzen, die ihm zusagt. Die Gründe dafür ader dagegen kann und soll ruhig auch jeder schreiben. Mich stören aber doch einige Widersprüche, deshalb doch mal ein Post von mir.

Es liegt nicht nur dadran, dass mir die Kamera nicht zusagt. Ich bin halt was anderes gewohnt und weiß ein großes ergonomische Gehäuse zu schätzen. Ja, mit dem HLD wird sie ein bisschen bequemer, aber auch größer. Batterienwechsel kann man ohne den Griff abzuschrauben nicht mehr betreiben.

Wenn man eine große ergonomische Kamera eher mag, wieso beschwert man sich darüber, daß die E-M5 mit BG (ergonomischer und) größer wird????
Ich benutze die E-M5 ausschließlich mit BG und habe noch nicht einmal den BG abgeschraubt, um den Akku zu wechseln, da sich bei mir immer der Akku im BG bfindet.


Wenn ich mir die Bilder beider Cams anschaue, schauen die der großen für mich interessanter aus.

Ich habe noch nie meine Kamera für uninteressante Bilder verantwortlich gemacht, sondern dachte bisher immer, das der Fotograf für "interessante" Bilder verantwortlich ist. Man muss eben lernen mit dem Werkzeug umzugehen! Das kann schon mal etwas dauern.

Beim Portrait (mein Hauptgebiet) werde ich mit der Oly nicht glücklich. Friestellung fehlt mir,
bei schlechtem Licht wird sie schlechter usw. Ergonomisch komme ich mit ihr auch weniger klar.

Wenn Freistellung oberste Priorität hat und extrem selektiv sein soll, dann ist wohl FF die einzige Möglichkeit. Mich hat die Freistellung bei meinen lichtstarken Optiken noch nie gestört und ich fand sie eigentlich immer ausreichend. Aber das ist wohl Geschmackssache.
Das es mit der E-M5 problemlos möglich ist, bei wenig Licht gute Bilder zu machen habe ich selbst erlebt (und das nicht nur vereinzelt) und kenne auch viele Beispiele in den Foren, die zeigen was geht. Ich habe mich wohl auch schon ausgiebig mit der Kamera beschäftigt und auch bei einigen schlechten Bildern etwas über meine Fehler gelernt.
Wenn es bei dir nicht klappt, muss es wohl an der Kamera liegen.

PS:Jungs, seid mir bitte nicht böse, wenn ich Aussagen ein paar Trotteln hier ignoriert habe, ok?

Absolut nicht! Nur finde ich die ein oder andere Weisheit oder Formulierung, die du hier so gepostet hast - freundlich ausgedrückt - ein wenig unglücklich!

Viel Spaß mit FF.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bitte auf den Tonfall zu achten, beleidigende Bezeichnungen anderen Benutzern ggü. werden nicht geduldet!

canon/nikon: das deckt sich durchaus mit meiner Erfahrung. Die E-M5 ist wirklich toll, aber die Ergonomie einer E-3 kann und wird sie einfach nicht haben, weil sie eben eine E-M5 ist - kleiner und leichter. Deshalb halte ich meine E-3 immer noch da (hauptsächlich im Schrank..*) aber auf langer Sicht wird sie gehen müssen -s ei es weil sie eher im Schrank als in der Tasche ist oder weil Oly die E-7 vorgestellt hat.

* ich muss dazusagen dass, wie so oft, auch hier eine gewisse "Gewöhnungsphase" durchzumachen ist. Zuerst, ohne den HLD, war mir die bucklige Emmy einfach "rutschig" und unbequem. Mit dem HLD sieht das deutlich besser aus und je öfter und länger ich mit ihr unterwegs war, ist auch meine "Kompatibilität" zu ihr quasi gewachsen sodass ich sie jetzt an sich lieber als die E-3 mitnehme, es sei denn ich weiss dass hauptsächlich das 50-200 SWD oder das 7-14 ran müssen. Das ändert an den suboptimalen Bedienelementen nichts, aber wie gesagt - entweder groß, bequem-ergonimisch und schwer oder klein/leicht mit nicht so optimalen Bedienung.
 
Nikon/canon,

Viele der von Dir bemängelten Punkte sind schon lange bekannt und werden in anderen Foren wie dpreview.com ausgiebig diskutiert. Der pumpende und ungenaue AF bei schlechtem Licht ist nichts neues. Man muss es aber den Leuten hier nicht ständig unter die Nase reiben. Einige gehen hier eine sehr emotionale Bindung zu ihrer Kamera ein, um es mal sehr vorsichtig zu formulieren.

Das eine mFT Kamera keine KB Kamera ersetzen kann war vorher klar. Sie kann maximal eine Ergänzung sein.

Der Thread zeigt aber auch wieder einmal wie aggressiv die Oly Fans teilweise argumentieren wenn jemand eine Meinung hier vorträgt die nicht in ihr Weltbild passt. Das ist einfach nur traurig.
 
Vielleicht liegt´s ja auch nur an deinem Nickname, daß die E-M5 zickig ist?!?! ;):D

P.S. Ich bin kein Oly-Fan, aber ich finde, daß man mit der E-M5 sehr gut fotografieren kann und ich liebe es mit ihr loszuziehen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Der pumpende und ungenaue AF bei schlechtem Licht ist nichts neues.

Für mich schon, ich habe zum Glück noch keine Situation erlebt, wo der AF pumpen musste, oder sein Ziel nicht gefunden hat.

Das eine mFT Kamera keine KB Kamera ersetzen kann war vorher klar.

Das sehe ich auch anders. Bei mir ersetzt MFT die D700/ D800/ D7000 und zwar komplett. Ich habe mein ganzes Nikon FF-Geraffel abgegeben und bin sehr zufrieden.
 
Von der der D700 kommend, habe ich mit der OM-D schon sehr gefremdelt (Bedienung, Menü). Nach einem 3/4 Jahr habe ich mich mittlerweile daran gewöhnt. Ich finde die Kamera weder hübsch noch bedienerfreundlich. Für mich ist sie schon eine Diva, die erobert werden muss und ich fotografiere nicht seit gestern.
Mit dem Autofokus hatte ich als 90%er AF-S Fotograf noch nie Probleme. Ich halte den eher für eine deutliche Stärke des Geräts. Bei genügend Licht sind die Bilder einwandfrei. Das Objektivangebot halte ich vom Preis-Leistungsverhältnis für gigantisch gut (z.B. 600mm Zoom für jetzt 550€).

Womit hadere ich noch?
- der hintere Monitor ist nicht so toll. Da bin ich von Nikon wesentlich besseres gewöhnt. Meistens gefallen mir die Bilder unerwarteter Weise am Computer dann doch gut.
- Weißabgleich, ich justiere in LR fast immer nach, was zum Teil auch Geschmacksache ist. Die Bilder aus den Alpen letzte Woche (Panoramen) sind schon sehr blaustichig, ähnlich wie auf Postkarten.
- meistens sind die Bilder, wenn sie in LR importiert werden, schon recht gut. Das müssen sie auch sein, da die Nachbearbeitungsspielräume gegenüber den sogenannten Vollformatkameras sehr gering sind (Lichter,Schatten, Schärfe, Klarheit). Insofern kann ich auch die jpeg - Verfechter gut verstehen, da die zusätzlichen Nachbearbeitungspieleräume in orf gegenüber jpeg nicht so doll sind. Wenn ich bloss den Weißabgleich besser im Griff hätte......... Naja, vielleicht kommt das noch.
- die sehr hohen Microkontraste (Klarheit) helfen zwar bei Landschaftsaufnahmen, stören aber andererseits bei Porträts. Das heißt wieder Nachbearbeitung.

Unter dem Strich ist die OM-D für mich ein Gesamtpacket mit deutlichen Vorteilen, die ich jetzt nicht wiederholt habe, aber auch mit starken Herausforderungen, die bewältigt werden müssen.

Das ist eine Wasserstandsmeldung nach einem 3/4 Jahr mit der OM-D.

Für die Vollformatumsteiger noch ein weiterer Gedanke. Nach dem Verkauf der D700 überlege ich mir zusätzlich die D600(eher, small is beautiful) oder die D800 zu holen. Allerdings halte ich die OMD für insgesamt so gut, dass ich mich dazu noch nicht durchringen konnte.

Mios
 
Für mich schon, ich habe zum Glück noch keine Situation erlebt, wo der AF pumpen musste, oder sein Ziel nicht gefunden hat.
Ich schon.

Egal ob es nun ein Kontrast-AF oder ein Phasendetektions-AF ist, mit abnehmendem Licht steigt das Rauschen der Sensoren und die Sicherheit der Erkennung nimmt ab. Irgendwann ist dann bei jedem System der Punkt erreicht, an dem es aussteigt. Dann muss man eben ein Einstelllicht verwenden oder eine Ersatzmessung auf ein helleres Ziel in gleicher Entfernung vornehmen.

Dass die E-M5 da spürbar früher problematisch wird als meine anderen Kameras, das ist mir nicht aufgefallen.

Ein anderer Hinweis als ein Link auf einen ungeeigneten Test mit Blendung der Kamera durch die Reflexion ihres eigenen AF-Hilfslichts wurde hier auch nicht präsentiert.
 
Tbone, nicht immer liegt es am Fotografen. Kamera spielt auch eine sehr große Rolle. Ich hab nicht nach einem Ersatz für die IIIer gesucht, sondern für eine Ergänzung für unterwegs. Es ist mir noch in Prag damals mit der G3 aufgefallen, dass ich viel lieber das große Gehäuse in die Hand nehme als die kleine Knipse.
Und diese Aussagen, wie "Es liegt alles am Fotografen und nicht an der Kamera..." usw., sind der größte Schwachsinn, den man sich denken kann. Sonst wären alle anderen Kamera überflüssig und alle hätten mit einer Sony RX100 fotografiert.

Ja, AF pumpt bei schlechtem Kunstlicht hin und her und findet kein Ziel. Nicht immer, aber immer wieder. Und es ist egal, ob das Feld klein oder groß ist. Warum mich das stört? Ganz einfach - ich kannte sowas nicht und bin es nicht gewöhnt.
Beim Tageslicht ist die Oly sehr gut und schnell, da kann man nicht meckern.

Keine Frage. Man kann mit der E-M5 gut fotografieren. Nur liebe ich es nicht mit ihr loszuziehen.

Wenn jemand mit der Oly sein "ganzes Nikon Geraffel" erstetzt hat und glücklich ist, dann haben die anderen auch Recht, die Oly durch ein FF Geraffel zu ersetzen und damit glücklicher werden.
 
Irgendwann ist dann bei jedem System der Punkt erreicht, an dem es aussteigt. Dann muss man eben ein Einstelllicht verwenden oder eine Ersatzmessung auf ein helleres Ziel in gleicher Entfernung vornehmen.

Ich habe das AF Hilfslicht auf "Auto", das funktioniert gut.
Nur darf man nicht den Finger vor die Lampe halten. Dann kann es schon mal daneben gehen.
 
Hast Du Dir einen zusätzlich größeren Blitz zugelegt. Würde mich mal interessieren Welchen?

Ich spiele mit dem Gedanken mir ebenfalls ein ordentliches Blitzgerät zu kaufen. Ich bin zwar auch nicht "der Blitzer" aber gerade am Abend bei Famileinfeiern ist ein Blitz schon sehr hilfreich und da reicht der mitgelieferte Funzelblitz einfach nicht aus.
Hallo Lutz, schon zu Nikon-Zeiten hatte ich Blitze von Nissin und hab mir auch solch einen, in der kleinen Ausführung Di466, für die M5 geholt. Der Blitz ist völlig ok., nur brauchte ich ihn bisher nicht, seit dem ich mit dem 12/2,0 und 45/1,8 in Innenräumen fotografiere.
 
Bei meiner OM-D ist das AF-Hilfslicht abgeschaltet. Dennoch habe ich bisher kein Pumpen des AF in dunklen Räumen (unser Dom ist ziemlich dunkel) feststellen können - vielleicht kommt es auch auf die Linse an? mit 25/1.4: kein Problem.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten