• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Olympus OM-D E-M5

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Unten links wird angezeigt, welches Program Du eingestellt hast P/A/S/M/...
 
Noch 'ne Frage: Das Handbuch sagt, im Sucher wird unten links (neben AEL) angezeigt, ob und welche Myset-Einstellung aktiv ist. Bei mir nicht ...

Weiß jemand, wo es die Möglichkeit gibt, zu sehen, welches Myset man im Menu ausgewählt hat?

Jetzt habe ich meine Kamera nicht zur Hand, hoffe aber, dass ich auf dem richtigen Weg bin:)
Du kannst ja Myset einer bestimmten Taste zuweisen, in der Monitor-Funktionsanzeige (unten rechts) wird Dir die Taste und myset angezeigt. Zum aktivieren mußt Du dann die Taste gedrückt halten.
Im Sucher wird es tatsächlich links unten angegzeigt. Vorausgesetzt die entsprechende Taste wird gedrückt.

Gruß
Rodnoc
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke. Aber ich kann doch nicht jede Funktion einer Taste zuweisen, so viele Tasten gibts doch gar nicht ...

Ich habe mich bisher nicht so sehr mit Myset beschäftigt, aber Du kannst eh nur eine Einstellung (z.Bsp. Myset1) einer Taste zuweisen. Folgende Tasten können mit unterschiedlichen Mysets belegt werden: Fn1 / B-Fn1 / B-Fn2 / L-FN (Beispiel am Objektiv 12-50)

Gruß
Rodnoc
 
Ja. Weil man die OM-D noch in vielen Punkten verbessern könnte. Vorallem ergonomisch!
Ich meinte das in der Hinsicht, dass viele Leute der Zukunft hinterher hinken, anstatt die Gegenwart zu leben. Was dann dazu führt, dass alles nur noch schnelllebiger wird, die Branche muss auf Druck ihrer Kunden liefern - und das nicht immer unbedingt besser.

Kritikpunkte gibt es immer, das "perfekte" Produkt gibt's nicht. Jeder hat was anderes zu bemängeln, was für jeden Einzelnen auch richtig ist, der Kunde ist eben individuell.
Dennoch sollte man sich eigentlich an dem erfreuen, was ist und nicht gleich auf Nachfolger schielen ... und sooo schlecht ist die derzeitige OM-D ja nicht, finde ich jedenfalls. :cool:
 
Ja. Weil man die OM-D noch in vielen Punkten verbessern könnte. Vorallem ergonomisch!

Das kann man wohl sagen!
Technisch gefällt mir die OM-D schon mal sehr gut, auch das "altmodische" Design hat mich erst mal positiv an die alten analogen OM-Kameras erinnert (ich war Photokina-Besucher, als in den 70er Jahren die OM-1 vorgestellt wurde, die mich gleich begeisterte).
Kürzlich konnte ich bei einer Präsentation mal die Lumix GH3 kurz ausprobieren.. das ist ja ein richtiger Handschmeichler gegen die Olympus!
Es ist ein Jammer, dass man sich im MFt - Lager nicht auf ein einheitliches System der Bildstabilisierung festlegen konnte. Der Sensor-basierte Stabi ist wirklich ein heftiges Argument für Olympus.
So werde ich wohl erst mal weiter meine Canons benutzen und halt ein bisschen mehr Gewicht durch die Welt tragen....

Gruß
Achim
 
Ich meinte das in der Hinsicht, [...]
Dennoch sollte man sich eigentlich an dem erfreuen, was ist und nicht gleich auf Nachfolger schielen ... und sooo schlecht ist die derzeitige OM-D ja nicht, finde ich jedenfalls. :cool:

smilie_g_024.gif
 
Keine Frage. Technisch hat mich die OM-D überzeugt. Natürlich wird es immer was zu bemängeln geben, vorallem wenn man sie mit einer (Semi) Pro DSLR vergleicht. Sie hat aber auch viele Funktionen, die ich mir in meiner 5DIII wünschte. Immer wenn ich nach der G3 oder E-M5 meine Canon in die Hand genommen habe, habe ich erstmal auf dem Display getippt:D
Erginomisch würde ich bei der OM-D allerdings einiges anders wünschen. Die Räder sind beim Fotografieren nur schwer zu erreichen, Play und Fn1 Tasten sind schlecht positioniert, Display hätte ich mir anders gewünscht (Richtung Panasonic) usw.

Das alles hält mich noch vom Kauf ab.
 
Vielleicht mal die GH3 probieren :angel:

Der Unterschied zu der 5DIII wäre mir dann zu klein:)

Ja, so ist es. Und jetzt kann man sich denken, wie schwierig es für den Hersteller ist etwas zu bauen, dass alle zufieden sind:D
Mir gefällt die schöne Beweglichkeit und Leichtgängigkeit der Panasonic Displays. Wenn ich dagegen das Display der E-M5 ausklappen will, muss ich mir schon fast die Finger zerbrechen. Erstens geht es zu schwer, zweitens ist es nicht so flexibel, wie das der Panas mit dem Scharnier auf der Seite.
 
Ich würde mir einfach wünschen, dass die vorhandenen Funktionen durchdacht und stimmig, überschaubar und praktikabel zugänglich gemächt würden. Dafür braucht man erst einmal keine andere Kamera, sondern nur eine bessere Software.

Dazu gehören so Kleinigkeiten, dass ich sehe, welche Myset-Einstellung ich gewählt habe, egal, ob ich diese per Menü oder per Fn-Taste gewählt habe. Es wäre auch schön, wenn man den Mysets eigene Namen als Erinnerungsstütze verpassen könnte, so wie das auch bei Ricoh der Fall ist. Einen Editor hat die OM-D doch eingebaut (für die individuelle Copyright-Beschriftung), den hätte man an dieser Stelle nutzen können.

Und man könnte Funktionen, die praktisch zusammengehören, intuitiver miteinander verknüpfen. Bei der Ricoh habe ich z.B. jedes mal, wenn ich Auto-ISO wähle, gleich auch and Ort und Stelle (und nicht irgendwo in einem anderen Menü) die Option, die längste Verschlusszeit einzustellen, z.B. je nachdem ob ich statische oder bewegte Motive fotografiere. Das ist eine Kleinigkeit, aber praktisch.

Oder die Funktion der AEL-Taste (bei mir F1) in M. Bei der Oly: Keine. Bei Ricoh: Es wird eine Belichtungsmessung durchgeführt (entweder nach dem Schema A, S oder P, im Setup-Menü einstellbar) und ich habe sofort einen korrekten Ausgangspunkt für die weiteren Einstellungen von Blende und Verschlusszeit. Sehr praktisch, wenn die Zeit knapp ist.

In A kann ich übrigens nach einem AEL oder Halbdrücken des Auslösers mit einem Daumenrädchen adhoc den ISO-Wert verstellen, wenn ich sehe, das z.B. die Verschlusszeit zu lang ist, und die Verschlusszeit ändert sich entsprechend, ich muss nicht einmal eine neue Belichtungsmessung durchführen. (Ähnlich geht das in P und S).

Etc. etc.

Solche Funktionen können sehr praktisch sein im Alltag, und sie erfordern keinen riesigen Aufwand, keine neue Hardware. Für so etwas werfe ich gern alle Art-Filter (die sicher auch mühsam programmiert werden mussten) oder ein langes Menü mit Hinweisen für bessere Kinder- oder Landschaftsfotos (obwohl ganz hübsch zur Anregung) in den Papierkorb.

Die OM-D will doch eine (Semi-?)Profi-Kamera sein. Dann soll sie sich aus so geben! ;) Lieber weniger Kinkerlitzchen und dafür die im Fotografen-Alltag wichtigen Abläufe praktikabler gestalten.

Aber wie schon gesagt, sie ist, wie sie ist. Wenn die Fotos nix werden, liegt's bestimmt nicht an der Kamera, dazu ist sie zu gut.
 
Ja, so ist es. Und jetzt kann man sich denken, wie schwierig es für den Hersteller ist etwas zu bauen, dass alle zufieden sind:D

Doch, mit einem Displayrahmen wie er bei der A77 verbaut ist. Den kann man klappen und zusätzlich wenn gewünscht schwenken, weil dort die Drehpunkte des Rahmens anders angebracht sind als bei Oly und Pana Schwenkdisplays und er ist auch einwenig anderes konzipiert, wenn ich dies auf den Bildern der E5 richtig erkennen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hätte gerne den Schwenk-, Klappdisplay der A77 und nun?:D

Doch, mit einem Displayrahmen wie er bei der A77 verbaut ist. Den kann man klappen und zusätzlich wenn gewünscht schwenken, weil dort die Drehpunkte des Rahmens anders angebracht sind als bei Oly und Pana Schwenkdisplays und er ist auch einwenig anderes konzipiert, wenn ich dies auf den Bildern der E5 richtig erkennen kann.

Ja, die Konstrukltion der A77 finde ich auch sehr gelungen. Wäre aber vermutlich an einer so kompakten Kamera wie der E-M5 nicht robust genug zu realisieren.

Ich könnte auch mit einem unten angeschlagenen Klapp- / Dreh-Display wie bei FZ30 / FZ50 gut leben, aber das ist dann wieder für die Stativ-Faktion ein NoGo.
 
Leute, gibt es eigentlich schon irgendwelche Andeutungen Richtung des Nachfolgers der E-M5? Kann man in nächster Zeit was erwarten?
Auf den E-M5 Nachfolger wirst du noch bis nächstes Jahr warten müssen. Auch wird es Änderungen nur im Detail geben.
Wenn du mit der Ergonomie nicht klarkommst wirst du auf die Pro-Cam warten müssen die für ende des Jahres geplant ist und mehr Richtung GH3 geht.
 
Auf den E-M5 Nachfolger wirst du noch bis nächstes Jahr warten müssen. Auch wird es Änderungen nur im Detail geben.
Wenn du mit der Ergonomie nicht klarkommst wirst du auf die Pro-Cam warten müssen die für ende des Jahres geplant ist und mehr Richtung GH3 geht.

Schön, dass der Chef der Olympus - Entwicklungsabteilung jetzt auch hier im Forum schreibt.

Wolfgang
 
Auf den E-M5 Nachfolger wirst du noch bis nächstes Jahr warten müssen. Auch wird es Änderungen nur im Detail geben.
Wenn du mit der Ergonomie nicht klarkommst wirst du auf die Pro-Cam warten müssen die für ende des Jahres geplant ist und mehr Richtung GH3 geht.

Schön, dass der Chef der Olympus - Entwicklungsabteilung jetzt auch hier im Forum schreibt. So gibt es immer Informationen aus erster Hand.

Wolfgang
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten