Gast_226386
Guest
Nix da. Ich fahre vorausschauend.
Können wir uns darauf einigen dass die Summe aus Sucherverzögerung und Auslöseverzögerung jetzt so ist, dass man auch schnelle Bewegungen gut abpassen kann?
Ok, einverstanden

Für meine Anwendungsfälle reicht das allemal... Ich war nur verwundert, dass einige Leute "keine" Verzögerung feststellen konnten.
Der Mensch selbst nimmt alles erst verzögert wahr und eine insgesamte Verzögerung der Kamera von Sucheranzeige und Auslösung bis zur Aufnahme bis etwa 300ms kann der Mensch nach Gewöhnung automatisch einberechnen ohne das als Verzögerung wahrzunehmen.
Etwas OT:
Ich habe in der Uni gelernt, dass die magische Grenze so bei 100ms liegt - wobei das sicherlich nicht bei jedem stimmt. Würde man beim Telefonieren oder bei der Mausbedienung eines PCs mehr als 100ms Verzögerung spüren, würde die Verzögerung zu negativen Effekten führen.
Wobei ich mir sicher bin, dass mein Android-Handy diese magische Regel ganz sicher verfehlt

Für Spieler ist beim Monitor-/Fernseherkauf auch der sog. "Input-Lag" von bedeutung. Bei 100ms Verzögerung (was von den meißten VA und IPS Panels deutlich überschritten wird) wirst Du in keinem Multiplayer-Shooter in der Rangliste landen

Ansonsten:
Beim Vergleich GF3 und M5 via JPEG (RAW noch nicht probiert) bei niedrigen ISOs gefällt mir (achtung subjektiv) mal das GF3, mal das M5 Bild besser.
Die M5 ist immer wärmer (auch ohne "Warme Farben"), aber Himmel & Grüntöne kommen bei der GF3 knackiger rüber, da der Rotanteil bei der M5 für keinen blauen Himmel sorgt.
Bei hohen ISOs ist die JPEG-Engine (nicht der Sensor) der M5 haushoch überlegen. Da kommt nur noch Matsche ab ISO1600 bei der GF3.
Bevor ich Lightroom anwerfe: Hat jeman Ahnung, ob sich diese "Warme Farben"-Einstellung auch auf die RAWs (wärmerer AWB) auswirkt?
P.S. Die Oly-Menüs sind echt klasse; besonders die Einstellung "Raum färben"
