• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Olympus OM-D E-M5

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Olympus OM-D E-M5, ist ständig verfügbar

Japaner? Ich finde die Chromvariante erst richtig klasse.

Früher gab es silberfarbene Kameras, weil das schwarz eloxieren oder lackieren erheblich teurer war. An sich ist eine schwarze Kamera sinnvoller, weil sie sich nicht so leicht in irgendwas spiegelt, das man fotografiert. Wenn Dir das sin silbrig besser gefällt, dann ist das Geschmackssache, aber eine schwarzes Kameragehäuse ist nicht grundlos schwarz. Fotografen sind aus dem selben Grund auch oft schwarz gekleidet. DAs ist auch kein Modeschmäh.
 
AW: Olympus OM-D E-M5, ist ständig verfügbar

Früher gab es silberfarbene Kameras, weil das schwarz eloxieren oder lackieren erheblich teurer war.
Und weil das Schwarz nicht lange hielt. Heute hat man aber andere Beschichtungen, die schwarze E-M5 macht nicht den Eindruck dass da bald das Metall durchkäme.

An sich ist eine schwarze Kamera sinnvoller, weil sie sich nicht so leicht in irgendwas spiegelt, das man fotografiert.
Aber dafür heizt sich Schwarz in der Sonne stärker auf. Deshalb baut der eine oder andere Hersteller lange Teles im schicken Klonkriegerlook.
 
Das mit dem S-AF ist mir klar, den brauche ich aber eher selten (auch wenn es sich hier grade anders liest) aber mein 50-200 SWD nähert sich dem Fokuspunkt derart brutal ruckelnd und zuckelnd, dass ich Angst habe, dass da was kaputt geht. Das 12-60 auch. Mit dem 14-35 funktioniert es ganz gut, ist halt langsam.

Also ich hatte das 12-60er mal einen Tag an der M5 und kann das nicht so bestätigen.Der Focus ging recht flott in die Nähe des F-Pkt und hat sich anschließend langsam eingependelt. Damit wäre ich zufrieden gewesen.
Hab dann auch mal die Beiden 50-200er verglichen.
Das alte ist wirklich besser (hätte damals auch nicht tauschen sollen :grumble: )
Aber so brutal wie Du es beschreibst hab ich das nicht in Erinnerung.
Vielleicht liegts ja auch an der Einstellung der Camera und da kann ich eigentlich nix zu sagen. (Damit hatte ich mich nicht befasst)
Ich wollte nur mal meine FT Linsen testen, die Top Pros hatte ich nicht dabei aber sonst kann man die FTs schon verwenden, notfall kann man ja selbst die Schärfe einstellen, ich trau dem AF eh nicht so recht und habe immer AF/MF aktiviert.
Grüße Max
 
....aber mit der E-M5 stelle ich manuell mit der Vergrößerung im Sucher auf den Punkt scharf....

Die Vergrößerung läßt sich übrigens verändern während sie aktiv ist - einfach das hintere Steuerrad drehen (das hatten wir neulich gesucht).

Irgendwie stehe ich aber gerade auf der Leitung:o:o - wie kann man am Display eine permanente Vergrößerung erzielen, (so wie bei den FT-Kameras das grüne Viereck im Liveview, das sich vergrößern läßt und auch so bleibt). Ich kann mit der Info-Taste zwar die Anzeige ändern (etwa das Livehistogramm einblenden) aber kein Vergrößerungskästchen..

LG Horstl
 
Manuelles Fokussieren? Das Beste, was ich bisher hatte (ich hatte noch keine Leica M). Meine Augen sind nicht die besten, ich trage eine Brille, aber mit der E-M5 stelle ich manuell mit der Vergrößerung im Sucher auf den Punkt scharf.

Danke, das klingt ja doch sehr interessant !


...Sehr gut funktioniert das auch mit meinem Vivitar Makro 100/2,8 an der Nahgrenze bei 1:1, da hilft der stabilisierte Sucher ungemein. Man muss aber dann beim IS ca. 250 bis 300mm einstellen statt 100mm. Bei manuellen Objektiven weiß die Kamera ja den Abstand nicht.
....

Kommt dann nicht der IS durcheinander bzw. liefert schlechtere Ergebnisse ?
 
Die Vergrößerung läßt sich übrigens verändern während sie aktiv ist - einfach das hintere Steuerrad drehen (das hatten wir neulich gesucht).

Irgendwie stehe ich aber gerade auf der Leitung:o:o - wie kann man am Display eine permanente Vergrößerung erzielen, (so wie bei den FT-Kameras das grüne Viereck im Liveview, das sich vergrößern läßt und auch so bleibt). Ich kann mit der Info-Taste zwar die Anzeige ändern (etwa das Livehistogramm einblenden) aber kein Vergrößerungskästchen..

LG Horstl
Hallöchen Horstl,
drückst Du die Fn2-Taste und drehst bei gedrückter Taste eins der Wahlräder. Dann bekommst Du unten im Sucher/Display ein Vier-Punkte-Menü angezeigt. Da auf die Lupe gehen und Taste wieder loslassen. Drückst Du nun die Fn2-Taste ein mal, bekommst Du das Sucherfeld angezeigt, und wenn Du nochmal drückst, die Lupenansicht. Die drehst Du nun per Wahlrad auf 14x, drückst nochmal die Lupentaste - und hast das kleine AF-Feld. Um wieder zum normalen AF-Feld zurückzukehren, drückst Du nun entweder die Fn2-Taste etwas länger oder OK. Und willst Du es wieder zurückhaben, ein Mal kurz Fn2 - ist da gespeichert, bis Du 'ne andere der vier Funktionen auswählst.

Und auf dem Display geht das temporär auch noch über den Touchscreen. Wenn du den Modus zum Setzen des AF-Felds ausgewählt hast, musst Du das Display nur ein Mal kurz berühren und es erscheint rechts ein Schieberegler, mit dem Du das AF-Feld verkleinern oder vergrößern kannst. Die so gewählte Einstellung ist aber wie gesagt nur temporär und wird nicht gespeichert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du durch eine Richtungstaste den AF-Punkt verschiebst und in dieser Ansicht Info drückst, dann bekommst du links unten zwei Icons für die beiden Drehräder angezeigt, mit denen du zum einen das AF-Feld auf 9 oder alle Felder ausdehnen kannst und zum anderen die Gesichtserkennung einstellen kannst. Ist es das, was du gesucht hast?

Ansonsten kann man mit dem vorderen Function Key in der Standardbelegung zwischen 4 Funktionen wechseln, indem man den Knopf gedrückt hält und am vorderen Rädchen dreht (ergonomisch betrachtet eher ein Alptraum). Eine Funktion ist die Lupe, die man dann auch verstellen kann, um den AF Bereich zu verkleinern. Aber ich glaube, danach hattest du nicht gesucht.

Eine kleine Anmerkung. Da sich für mich das vordere Rad leichter bedienen lässt habe ich in den meisten Modi die Belegung der Beiden Räder miteinander getauscht. Im A Modus stellt sich die Blende also nun etwas leichter am vorderen Rad ein. Vielleicht mag das der ein oder andere mal probieren.

Ach und wenn sich einer fragt, warum das Speichern so lange dauert. Ultra SD Karten sind schlicht zu lahm für diese Kamera. Eine Extreme 10x sollte es schon sein. Damit sind dann drei Bilder nach 5 Sekunden geschrieben und man darf sie sich danach auch ansehen...
 
Zuletzt bearbeitet:
...ich hake noch mal nach, da mir diese Dinge sehr wichtig sind:

- Warum wird das quadratischen Fokusfeld plötzlich ein rechteckig, wenn es via Touch gesetzt wird?

- Kann man die Farbe des Fokusfeldes ändern?

- Wie bekomme ich das Fokus-Feld nach einem Touch wieder ohne viel Fummeln in die Ausgangsposition?
 
drückst Du die Fn2-Taste und drehst bei gedrückter Taste eins der Wahlräder. ...

AHHH, Danke.:top: Ich hatte Fn2 mit ISO belegt....
Die Vergrößerungsfunktion ist mir aber wichtiger, jetzt paßt das.
Was man da alles einstellen, kann, das hört ja gar nicht auf.:eek:

Den Vivid -AF-Beschleuniger habe ich gerade mal mit dem 12-50 probiert. Ich bilde mir auch ein, daß es (noch) schneller wird. ( Kann aber auch Einbildung sein, da es von Haus aus extrem schnell ist - gar nicht leicht zu beurteilen). Jedenfalls läuft das so schnell ab, daß Fokussieren und Auslösen fast schon zu einem Schritt verschmilzt.

LG Horstl
 
Hallo,

ich habe mal eine Frage zum Aufnehmen von Videos.
"Verewigt" sich das Geräusch vom Stabilisator auf den Videoaufnahmen?
Bin der Meinung irgendwo gelesen zu haben, dass das Stabi-Geräusch bei Videoaufnahmen nicht zu hören sei.

Kann da jemenad Licht ins Dunkle bringen?

Gruß
Stefan
 
...ich hake noch mal nach, da mir diese Dinge sehr wichtig sind:

- Warum wird das quadratischen Fokusfeld plötzlich ein rechteckig, wenn es via Touch gesetzt wird?

- Kann man die Farbe des Fokusfeldes ändern?

- Wie bekomme ich das Fokus-Feld nach einem Touch wieder ohne viel Fummeln in die Ausgangsposition?

1. weil der Firmwareentwickler das so fesgelegt hat und weil das Bildformat beim Vergrößern auch ein Rechteck und kein Quadrat ist.

2. Nein

3. Mit einem erneuten Touch fallst du im Zoommodus bleiben willst oder durch drücken von o.k. falls du wieder in den Normalmodus wechseln willst.

Wolfgang
 
Den Vivid -AF-Beschleuniger habe ich gerade mal mit dem 12-50 probiert. Ich bilde mir auch ein, daß es (noch) schneller wird. ( Kann aber auch Einbildung sein, da es von Haus aus extrem schnell ist - gar nicht leicht zu beurteilen). Jedenfalls läuft das so schnell ab, daß Fokussieren und Auslösen fast schon zu einem Schritt verschmilzt.

LG Horstl

Hallöchen Horstl,
im S-Af ist das auch schwerer festzustellen - obwohl mir das erstmals im S-AF an der PL3 aufgefallen ist. Aber da dachte ich noch, ich bilde es mir vielleicht ein.
Viel wichtiger ist aber, dass durch vivid die Zuverlässigkeit des C-AF massiv erhöht wird. In Natural mit Schärfe -2 beißt sich der C-AF meist gar nicht erst fest. Wenn er es tut, zieht er da auch mit, doch meistens sind die Bilder vom ersten Bild an unscharf. In vivid jedoch beißt er sich genauso zuverlässig fest wie der meiner E-5 - und solange es gelingt, das Objekt der Begierde im Fokus zu halten - was natürlich deutlich leichter wäre, wenn das AF-Feld auch im Serienbild-Modus sichtbar bliebe - zieht er auch ziemlich zuverlässig mit.
 
..."Verewigt" sich das Geräusch vom Stabilisator auf den Videoaufnahmen?
Bin der Meinung irgendwo gelesen zu haben, dass das Stabi-Geräusch bei Videoaufnahmen nicht zu hören sei.
...
Ich habe bisher meistens nur Aufnahmen im Freien gemacht und da ist es nicht zu hören gewesen. Die paar Sekunden Film die ich innen gemacht habe, war aber auch nix zu hören. Wollte aber eh am WE eh mal ausgiebig testen.
 
Ich habe bisher meistens nur Aufnahmen im Freien gemacht und da ist es nicht zu hören gewesen. Die paar Sekunden Film die ich innen gemacht habe, war aber auch nix zu hören. Wollte aber eh am WE eh mal ausgiebig testen.

Hi,
das Ergebnis und deine Meinung würden mich interessieren. Vielleicht kannst Du deine Eindrücke dann hier posten.

Danke und Grüße
Stefan
 
...Vielleicht kannst Du deine Eindrücke dann hier posten.
Kann ich machen, obwohl ich denke, das es hier unter gehen wird ;)
Vorab soviel: Ich "brauche" Video nur für kurze bewegte Szenen. Nur Privat und habe auch keinen "profi"-Anspruch. Es muss halt nur funktionieren.
Da ich schon an der E-PL2 gemerkt habe, das das mit dem Video bei mFT was werden könnte und ich bei der EM-5 jetzt noch mehr sehe, das es mir reicht; verkaufe ich meinen sogar Camcorder :D Die Idee ein Gerät für beide Einsatzzwecke zu haben, ist einfach zu verlockend. Und der Stabi der EM-5 ist für Video wirklich sehr gut zu gebrauchen :top:

gerade gefunden: http://vimeo.com/41218275
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ist das denn? Vivid als JPEG-Bearbeitung beschleunigt den Autofokus :confused:

Na klar, die Kamera muss ja das RAW vom Sensor auf alle Fälle entwickeln, und zwar für:

- Ansicht am Monitor und im EVF
- eingebettetes JPEG für das RAW

Dieses Bild wird nach den eingestellten Vorgaben mit dem eingestellten Bildstil entwickelt. Dieses Bild wird dann auch verwendet, um den Kontrast-AF zu berechnen, auch den C-AF.

Gruß,

Karl-Heinz
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten