• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Olympus OM-D E-M5

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Du vermutest, dass das so ist. Fakten sind nicht bekannt.

Ja.

Gruß,

Karl-Heinz
 
Vemutlich ja.
....
Allerdings fällt mir keine andere Erklärung ein.
...

Vermutlich fällt Dir keine andere ein, oder faktisch? Du mußt Dich schon etwas genauer ausdrücken.

Apropos:Vermutlich werde ich eher wieder dort zu finden sein:
http://www.systemkamera-forum.de/
Nach längerer Abwesenheit hier hatte ich vermutet, daß es inzwischen wieder erträglich geworden ist, Fakt ist aber, daß dem nicht so ist.

LG Horstl
 
Soooo... Meine ist auch angekommen. :top:

Ich bin etwas in den Menüs am umstellen und im Zahnradmenü komme ich nicht in den Unterpunkt "Exp/[o]/Iso" wie auch nicht in "Blitz Custom". Muss ich da erst was aktivieren??

Werde am Wochenende mal alles in Grund und Boden testen... :D
 
Vemutlich ja.

Allerdings fällt mir keine andere Erklärung ein.
Ich verstehe die Zusammenhänge einfach nicht.

Der Kontrast-AF ist ja eigentlich gar keiner. Was er analysiert (jedenfalls sind viele Quellen dieser Ansicht), das ist ein Frequenzspektrum, bei dem er den Anteil hoher Frequenzen optimiert. Darauf dürften Bildeinstellungen aller Art eigentlich überhaupt keinen Einfluss haben.

Wie auch immer, wenn sich die Kamera so verhält, dann ist das ein Bug in der Firmware. Wenn er einfach zu beheben wäre, dann gäbe es längst eine korrigierte Firmwareversion.
 
Mir ist doch noch was eingefallen: Die "Vivid"-Einstellung braucht am wenigsten Zeit bei der Erstellung des JPEGs, deshalb bleibt dabei am meisten Zeit übrig für den Kontrast-AF.

Sonst fällt mir wirklich nichts mehr ein, was den Einfluss von "Vivid" auf den C-AF erklären könnte.

Gruß,

Karl-Heinz
 
Ich bin gestern nicht mehr zum Entwickeln in LR gekommen.
Allerdings werde ich wohl immer über RAW gehen, da mir die CAs (z.B. mit Pana 14-45er oder auch Pana 100-300er) in den OOC-JPEGs bei recht vielen Bildern auffallen.
Manchmal klar zu erkennen (lila oder roter Farbsaum), manchmal wirkt das Bild in einigen Teilen mit hohen Kontrasten (Maschendrahtzaun, Fachwerkhaus, ...) etwas "unscharf". Zoomt man dann rein, sieht man, dass diese vermeintliche Unschärfe durch ganz feine CAs verursacht werden. (das kenne ich schon von dem Zuiko 9-18er an meiner GF3; da wird ja auch nichts korrigiert)

Kein Problem, da CAs recht einfach entfernbar sind, aber trotzdem finde ich es völlig verrückt, dass dieses Brot & Butter Feature zum Entfernen der CAs nicht vorhanden ist. Damit würde die OOC-JPEGs noch mal einen Qualitätssprung erfahren.
 
Der Kontrast-AF ist ja eigentlich gar keiner. Was er analysiert (jedenfalls sind viele Quellen dieser Ansicht), das ist ein Frequenzspektrum, bei dem er den Anteil hoher Frequenzen optimiert. Darauf dürften Bildeinstellungen aller Art eigentlich überhaupt keinen Einfluss haben.

Werden zum Beispiel beim Schärfen nicht die hohen Frequenzanteile erhöht bzw. die niedrigen abgeschwächt und dadurch kommen die hohen besser zur Geltung?
 
Werden zum Beispiel beim Schärfen nicht die hohen Frequenzanteile erhöht bzw. die niedrigen abgeschwächt und dadurch kommen die hohen besser zur Geltung?
Eigentlich nicht. Es wird der Kontrast bei hohen Frequenzen angehoben. Der Fourier-Transformation dürfte das aber egal sein.

Kann das sein, dass alle "angeblichen Vorteile" hier als Nachteil (Dynamic Range, IBIS) verkauft werden?
Ich finde da nichts Negatives im Test. Was meinst du denn genau?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich verstehe die Zusammenhänge einfach nicht.

Der Kontrast-AF ist ja eigentlich gar keiner. Was er analysiert (jedenfalls sind viele Quellen dieser Ansicht), das ist ein Frequenzspektrum, bei dem er den Anteil hoher Frequenzen optimiert. Darauf dürften Bildeinstellungen aller Art eigentlich überhaupt keinen Einfluss haben.

Wie auch immer, wenn sich die Kamera so verhält, dann ist das ein Bug in der Firmware. Wenn er einfach zu beheben wäre, dann gäbe es längst eine korrigierte Firmwareversion.

Wenn du die entsprechenden Threads bei DP Review mal durchliest, wirst du feststellen, dass das auch bei den PENs und den Panas funktioniert. Von Bug kann da folglich keine Rede sein.
 
Wenn du die entsprechenden Threads bei DP Review mal durchliest, wirst du feststellen, dass das auch bei den PENs und den Panas funktioniert. Von Bug kann da folglich keine Rede sein.
Das kann doch jetzt nicht dein Ernst sein. Da wird immer behauptet der Vorteil der Olympus läge in ihren JPEGs, und dann ist man für einen schnellen AF-C auf einen einzigen Bildstil angewiesen? Man kann auch alles schönreden.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten