• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

µFT Olympus OM-D E-M5 II Praxisthread - Tipps & Tricks

  • Themenersteller Themenersteller Gast_9987
  • Erstellt am Erstellt am
Danke Euch, dann werd ich mir auch die originalen Akkus sparen.
Martin
 
Habe mir für meine M10 einen Patona Akku beim großen Fluss bestellt. Da dieser leider nicht in die M5 II passt, habe ich mir einen weiteren Patona Akku bestellt. War sehr zufrieden damit. Nahezu gleiche Bildzahl wie beim Original!!
 
Hallo Zusammen, weiß jemand von euch warum es über die WLAN App (olympus Image share) nicht möglich ist eine Highres Aufname zu starten? Oder ist es evtl. Doch möglich und ich hab es einfach noch nicht gefunden?

Wäre aus meiner Sicht reichlich doof. Ich hab gestern eine längere Fotosession gehabt für Produktfotos mein Stativ war nicht stabil genug, so das ich letztendlich durch den stativaufbau gezwungen war auf 8 Sekunden Auslöseverzögerung zu gehen. Alles darunter hat durch das nachschwingen beim Auslösen mit der Hand dazu geführt das es in den Details eine leichte Unschärfe gab. Ich hab dann über WLAN und iPad mein Glück versucht, konnte aber beim besten Willen den highres Mode nicht finden die Kamera hat immer nur ein 16 MP Bild gemacht.

Die EM5 MII ist meine erste OMD, vielleicht kann mir jemand einen Tipp geben für einen Fernauslöser oder thetering?

Gruß Richard
 
...ok war nur zu doof. Hab die Lösung selber gefunden. Bei der App auf Einstellungen, und dann umstellen auf Fernauslöser ohne Liveview. Dann löst sie auch highres Aufnahmen aus.

Gruß Richard
 
Hallo,

ich lese fleißig mit, da ich seit dem WE auch eine M5II habe.

Mir fällt auf, dass sie jedoch bei fast jedem Bild lila Farbsäume produziert und das ärgert mich, denn sie soll ja meine DSLR ersetzen und außerdem ist sie ja nicht preislich gerade günstig :( Ich habe dann irgendwo gelesen, dass man die Farbsättigung auf -2 stellen soll, dann sind die Farbsäume nicht mehr so sichtbar. Habe ich gemacht, es stimmt auch, sie sind blasser.

Gibt es nur diesen Weg sie wegzubekommen (außer am PC) bzw. sie gar nicht erst zu produzieren? Oder mach ich was falsch? Ich habe das Zuiko 17 1.8 dran.

Grüße,
Dagmar
 
'lila Farbsäume' sind meist ein anzeichen für chromatische abberation
dieses symptom tritt bei allen objektivkonstruktionen mehr oder weniger stark auf
der effekt ist bei offenblende am stärksten kann durch abbenden verringert werden
 
Danke :) Ich wundere mich nur, weil sie hier im Vergleich zu meiner Canon 450D besonders stark sichtbar sind.

Noch eine Frage: Gibt es eine Belichtungsmesswert-Speicherung, die sich getrennt von dem AF-Feld aktivieren lassen kann und auf eine Taste gelegt werden kann? Kann mich gerade nicht besser ausdrücken. Kenne ich von der Canon so und fand das ganz praktisch.

Grüße,
Dagmar
 
Hallo,

ich lese fleißig mit, da ich seit dem WE auch eine M5II habe.

Mir fällt auf, dass sie jedoch bei fast jedem Bild lila Farbsäume produziert und das ärgert mich, denn sie soll ja meine DSLR ersetzen und außerdem ist sie ja nicht preislich gerade günstig :( Ich habe dann irgendwo gelesen, dass man die Farbsättigung auf -2 stellen soll, dann sind die Farbsäume nicht mehr so sichtbar. Habe ich gemacht, es stimmt auch, sie sind blasser.

Gibt es nur diesen Weg sie wegzubekommen (außer am PC) bzw. sie gar nicht erst zu produzieren? Oder mach ich was falsch? Ich habe das Zuiko 17 1.8 dran.

Grüße,
Dagmar

Hallo Dagmar

Also eigentlich sollte sie, wenn du nur JPGs erzeugst, die Lila Farbsäume schon während der Entwicklung zum JPGs per Softwarekorrektur herausrechnen.

Farbsättigung herunterstellen ist ja wohl Blödsinn, dann wird das ganze Bild ja farblos - wer auch immer dir das erzählt hat.

Und ja - etwas abblenden hilft, wenn man Äste vor hellem Himmel fotografiert.

Da ja bei der MK.2 vieles gleich geblieben ist, hier nochmal der Link zum Einstellungsführer der MK.1.

Und wenn es dir auf den Wecker geht, dass die Kamera immer blitzschnell in den Ruhemodus geht:
Olympus hat den Schnellabschaltmodus erfunden, ihn unkommentiert per Standardeinstellung auf ON gestellt
(verlängert in Testberichten die Akkulaufzeit) und ganz hinten im Menü bei Schraubenschlüssel, K Utiltys versteckt.
Also nicht bei D Display, wo man das sucht.
Das kommentiere ich jetzt mal nicht, sonst wirds ausfallend.... :grumble:

Viel Spaß mit der neuen - viel Lesen hilft nicht nur, sondern ist bei Olympus Voraussetzung.

Grüsse
Frank
 
Noch eine Frage: Gibt es eine Belichtungsmesswert-Speicherung, die sich getrennt von dem AF-Feld aktivieren lassen kann und auf eine Taste gelegt werden kann? Kann mich gerade nicht besser ausdrücken. Kenne ich von der Canon so und fand das ganz praktisch.

Hört sich so an als suchst Du gerade die AEL Funktion (Auto Exposure Lock). Die Kamera hat ja auch einen AEL Button. Schau mal ob der macht was Du von ihm willst. Falls nicht einfach mal in der BDA nach AEL suchen.
 
Hallo Dagmar

Also eigentlich sollte sie, wenn du nur JPGs erzeugst, die Lila Farbsäume schon während der Entwicklung zum JPGs per Softwarekorrektur herausrechnen.
...
Und wenn es dir auf den Wecker geht, dass die Kamera immer blitzschnell in den Ruhemodus geht

Hallo Frank,

hm… auch bei JPEGs zeigt sie lila CRA, jedoch nach dem Herunterstellen der Sättigung nicht mehr so deutliche. Die CRA entstehen bei meiner Cam, wenn ich metallische Objekte (Lampe, Türgriffe) im Bild habe oder aber auch z. B. bei heller Schrift auf Kleidung. Seltsam, die Canon macht das wirklich nur bei grellem Gegenlicht.

Der Ruhemodus ist zwar noch ok so, danke dennoch für den Tip - da kann man sich ja wirklich dusselig suchen. Und vielen lieben Dank für die Bedienungsanleitung - die kommt wie gerufen :)

@Martin: Ja, die AEL suchte ich - hab den Knopf gefunden, rechts neben dem Sucher, aber da passiert nichts. Vielleicht, weil ich die Matrixmessung noch an hatte. Ich probiere es gleich mal mit der Spotmessung. Danke auch dir für deine Hilfe!

Klappt jetzt tatsächlich, manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht *lach Also, schön langsam werden wir Freunde, meine kleine OM5II und ich :o
 
Ist die Kamera nun tot, weil hier nix mehr läuft?

Verstehe ich das richtig, die Kamera produziert mit dem elekt. Verschluß Verzerrungen, aber nicht mit dem mechani. Verschluß? Bei bis zu einer 8000/s mechanischer Verschlußzeit, wer bracht dann einen verzerrenden elekt. Verschluß? Verstehe ich was falsch?
 
Hallo, ich brauche bitte Hilfe.
Ich habe mich für die M5 Mk2 entschieden, die heute erst angekommen ist und dazu ein 17mm f1,8 genommen.
Ich wollte manuell Fokusieren und das funktioniert soweit auch. Allerdings vermisse ich das Fokus-peaking. Im MF Assitent habe ich auf "ein" gestellt und auch die Option bei "Vergrößern" steht auf ein. Ich kann das peaking und das einzoomen nicht feststellen. Habe ich vergessen was einzustellen?
FW2.2 Kamera
FW 1.1 Objektiv

edit:

Ich habs allein gefunden. Es gibt halt sehr viel in dieser Kamera einzustellen.
Man(n) kann Kameras wie Frauen sehen. Sie können komplex und schwer zu verstehen sein, aber auch einfach und intuitiv nutzbar- oder:
Einfach mal die und mal die andere probieren, um Erfahrungen zu sammeln um zu sehen, welche zu einem passen könnte.
Komplexe Kamera's mit vielen Funktionen haben mitunter viel zu bieten. Man muss eben mal schauen und rumtesten. Hat man sich mit der Neuen verstanden, wirds ernst. Das Abgleichen der Bedürfnisse, damit jeder Schuß sitzt :)
Ist fast wie heiraten, wenn man sich gefunden hat, man bleibt sich treu - wenigstens eine Weile lang.
 
Zuletzt bearbeitet:

edit:

Ich habs allein gefunden. Es gibt halt sehr viel in dieser Kamera einzustellen.
Man(n) kann Kameras wie Frauen sehen. Sie können komplex und schwer zu verstehen sein, aber auch einfach und intuitiv nutzbar- oder:
Einfach mal die und mal die andere probieren, um Erfahrungen zu sammeln um zu sehen, welche zu einem passen könnte.
Komplexe Kamera's mit vielen Funktionen haben mitunter viel zu bieten. Man muss eben mal schauen und rumtesten. Hat man sich mit der Neuen verstanden, wirds ernst. Das Abgleichen der Bedürfnisse, damit jeder Schuß sitzt :)
Ist fast wie heiraten, wenn man sich gefunden hat, man bleibt sich treu - wenigstens eine Weile lang.
Ich glaube, wegen dieser Metapher hat sich gerade eine Gleichstellungsbeauftragte übergeben... :ugly: :lol:


Ist die Kamera nun tot, weil hier nix mehr läuft?

Verstehe ich das richtig, die Kamera produziert mit dem elekt. Verschluß Verzerrungen, aber nicht mit dem mechani. Verschluß? Bei bis zu einer 8000/s mechanischer Verschlußzeit, wer bracht dann einen verzerrenden elekt. Verschluß? Verstehe ich was falsch?
Manchmal kann man halt doch noch eine kürzere Verschlusszeit brauchen oder aber man will/muss komplett lautlos auslösen.
Der Verzerrungseffekt kommt halt hauptsächlich bei sich schnell bewegenden Motiven zum Vorschein.
 
Eine Frage zu HDR Belichtungsreihen Aufnahmen in RAW.
Ich kenne das so:
- Ich stelle auf RAW
- Gebe an, zBsp. 5 Bilder mit 1EV
- Stelle ein, wo das 1, Bild startet (zBsp. -1 EV)
- Stelle die Auslösung auf Zeitverzögert 2s
- Drücke 1x den Auslöser und die Bilder rattern automatisch nacheinander durch.
- Ergebnis = 5 RAW Bilder

Ich finde an der em5 mkII einfach nicht, wo ich das so handeln kann. Die 5 Bilder kommen ja, aber es kann doch nicht sein, daß ich jedes Bild separat auslösen muss.
Erwarte ich zuviel oder sind diese Einstellungen nur versteckt.
-------
edit: hat sich erledigt.
habe mich mit der kleinen nicht wirkl. gut verstanden. wir haben uns wieder getrennt. zudem wurden auf dem sensor auch noch pixelfehler entdeckt u. das ist nicht akzeptierbar u hatte meine entscheidung leichter gemacht. :/
 
Zuletzt bearbeitet:
Es wäre schön, wenn Olympus sich mal dazu durchringen könnte uns die Möglichkeit einzuräumen, die Formel zur angestrebten Belichtungszeit selbst wählen zu können.
heute fest codiert: 1/(Brennweite*2)
von mir gewünschte Alternativen: 1/Brennweite, 1/(Brennweite/2) und 1/(Brennweite/4).

Leider sind andere Hersteller Oly da voraus.
Wenn das jeder mal als Wunsch an den Oly-Service addressiert, wer weiß?

Sehe ich auch so. Wenn ich mein 12-40 in etwas dunkleren Räumen verwende, ist autoiso immer gleich auch 1600 obwohl noch Spielraum bei der Beluchtungszeit da wäre. Ich werde mal die im Blitzmenü versteckte Option probieren, aber eigentlich müsste ich es dann bei langen Objektiven immer wieder zurück stellen, oder?
Ist das jammern auf hohem Niveau, stellt ihr euer Iso immer manuell ein, oder gibts einen anderen Trick?
 
Ich hatte das auch noch probiert, bevor ich die süße wieder abgegeben hatte. Es funktionierte gut. Ich hatte mit dem 17mm f1,8 Objektiv drauf, in den Kamera-Blitzeinstellungen (Blitzeinstellungen OMG!) auf 1/20s eingestellt. Ergebnis kam dann wie gewünscht mit niedriger ISO und längerer Belichtungszeit. Mit dem starken Stabi der em5mark2 (u. 17mm Objektiv) würde auch noch längere Verschlußzeiten möglich sein. Bei der Verwendung von sehr langen Brennweiten oder Zomm-Objektiven würde ich da aber toleranter einstellen. Ich gehe mal davon aus, daß man mit dieser Kamera locker 1:1 äqiv. zur Brennweite halten könnte. Also eine 30mm Brennweite mit 1/30s usw.
 
Ich habe auch schon mit dem 75mm Belichtungszeiten von 1/5 Sek. geschafft. Allerdings muss man die Kamera dann schon sehr ruhig halten und sich extrem konzentrieren nicht zu verwackeln. Da ich eh ein bisschen zittrige Hände habe, denke ich dass bei jemanden der die Kamera sehr ruhig halten kann sogar noch eine längere Belichtungszeit drin sein dürfte.
 
So, ich hab's jetzt auch getan und mir eine E-M5 Mark II gegönnt. :top:

Was nutzt ihr denn so für einen L-Winkel?

Beim großen Fluss hab ich leider nichts wirklich passendes gefunden. Nur mit so einem blöden Griff dran und das möchte ich eigentlich nicht. Sondern nur einen L-Winkel.

Danke schon mal für eure Hilfe.
 
Ich bin bis jetzt ohne L-Winkel ausgekommen ...

Bekommen deine Kameras standardmäßig einen L-Winkel oder kannst du ohne nicht fotografieren ?

Ist doch eine schnuckelige kleine handliche Kamera.
Warum sie so verunzieren ?

Wegen ein paar Hochformat-Bilder im Jahr ?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten