• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Olympus OM-D E-M5 II Praxisthread - Tipps & Tricks

  • Themenersteller Themenersteller Gast_9987
  • Erstellt am Erstellt am
KÖNNT IHR VIELLEICHT MAL BITTE DAVON ABSEHEN, AUCH DEN TIPPS & TRICKS - THREAD MIT EUREN ABSONDERUNGEN VOLLZUMÜLLEN???? :grumble::grumble::grumble:

Danke!

Zitat Eingangsbeitrag:
"Daher meine Bitte auch für diesen Praxisthread: Grundsatzdiskussionen, Anfeindungen, "das kann meine C/N/S/P/F aber schon seit 10 Jahren", usw bitte draußen lassen!!!

Hier geht es ausschließlich und die E-M5 II und Tipps & Tricks zu ihrer Nutzung!"
 
Kann man mit der Mark II eigentlich auch fotografieren wenn das Display eingeklappt ist, sprich zur Innenseite der Kamera? Durch den EVF hat man ja trotzdem das Bild zur Kontrolle/Komposition.
 
Kann man mit der Mark II eigentlich auch fotografieren wenn das Display eingeklappt ist, sprich zur Innenseite der Kamera? Durch den EVF hat man ja trotzdem das Bild zur Kontrolle/Komposition.
:top::top::top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Hauptgrund, zur MII greifen zu wollen, hat sich im Laufe der Teststunde zum Hauptgrund gegen die Kamera gewandt. Mir war's natürlich schon vorher klar, dass der elektronische Verschluß absolut lautlos ist - aber das ist schon sehr sehr gewöhnungsbedürftig so gar keine Rückmeldung über den Auslösevorgang zu bekommen, wenn man aus der Hand fotografiert. Klar, man könnte die Geräusche aktivieren, aber das ist irgendwie wie Elektromotor im Auto mit zusätzlichen Motorsound, damit man selbst gehört wird. :cool:

Der Blitz (dreh- und schwenkbar) ist wirklich süß. Nachdem ich ihn in der Hand hatte, bekam ich aber doch Bedenken, ob die Leistung tatsächlich ausreicht um damit indirekt gegen die Decke blitzen zu können...

Das Klappdisplay finde ich richtig genial, das hatte meine Powershot vor 10 Jahren auch schon. Mit dem Handgriff (hatte leider nur den HLD‑8G testen können) lässt sich die Kamera richtig gut halten! Ohne verkrampft man (mit größeren und schwereren Objektiven) recht schnell, weil der Auslöser nicht optimal platziert ist. Leider ist der nicht gerade günstig, aber wenn man ehrlich ist, dann ist das ein absolutes Muss für diese Kamera!

Gruß Tom
 
Zuletzt bearbeitet:
moin,
viell hat das schon einer mal gefragt?
Ich wüßte gerne, ob der IBIS auch funktioniert, wenn mit HiRes (40MPx) fotografiert wird.
Danke!
 
Mein Hauptgrund, zur MII greifen zu wollen, hat sich im Laufe der Teststunde zum Hauptgrund gegen die Kamera gewandt. Mir war's natürlich schon vorher klar, dass der elektronische Verschluß absolut lautlos ist - aber das ist schon sehr sehr gewöhnungsbedürftig so gar keine Rückmeldung über den Auslösevorgang zu bekommen, wenn man aus der Hand fotografiert. Klar, man könnte die Geräusche aktivieren, aber das ist irgendwie wie Elektromotor im Auto mit zusätzlichen Motorsound, damit man selbst gehört wird. :cool:

( .... )

Gruß Tom

Welche Gräusche willst du aktivieren.

Entweder du verendest den elektronischen Verschluß oder den mechanischen Verschluß.
Ja, die M5II hat einen mechanischen Verschluß wie jede DSLR.

Da ist nichts mit künstlichen Geräuschen.

Hattest du nie eine Panasonic mit EV das du so überrascht über die Lautlosigkeit bist ? Ab der G5 = seit 09/2012 gibt es den EV.

Liebe Grüße
Helmut
 
nee, 'ne hires aufnahme braucht insgesamt zirka eine sekunde, das hält z.zt. kein stabi

die nächste iterationsstufe (e-m1 mark ii ??) soll übrigens laut aussagen eines oly entwicklers tatsächlich auch hires aufnahmen aus der hand ermöglichen, das erfordert neben einem noch genaueren stabi aber wohl auch noch genauere beschleunigungs- bzw. lage-sensoren in der cam
 
Hi-Res- Olympus OM-D E-M5 II Praxisthread - Tipps & Tricks

...
die nächste iterationsstufe (e-m1 mark ii ??) soll übrigens laut aussagen eines oly entwicklers tatsächlich auch hires aufnahmen aus der hand ermöglichen, ...
Wer nicht so lange warten möchte, kann ja mit Einschränkungen schon mal den
HiRes - Modus testen. Es ist erstaunlich für mich, wie weit ich in ein Motiv im Nachhinein noch einzoomen kann.
Für statische Motive werde ich noch viele Experimente im H-Res Mod durch führen.
Ein Beispiel von gestern abend hier. Kamera nur ins Gras gelegt. Stativ hatte ich keines.

Sehr schön bei diesen Lichtverhältnissen ist zu sehen, dass mit dem automatischen Weißabgleich ein leichter Magentastich vorhanden ist. Das hatte ich ja in einen vergangenen Beitrag schon mal angemerkt. Wenn ich das weiß kann ich ja gegensteuern. In der Kamera oder später am Rechner.
Hat ein anderer Nutzer das auch schon so bemerkt?
 

Anhänge

  • P3134006 HR_Holz_aa_s_.jpg
    Exif-Daten
    P3134006 HR_Holz_aa_s_.jpg
    456,2 KB · Aufrufe: 283
  • P3134006 HR_Holz_Cr_aa_s_.jpg
    Exif-Daten
    P3134006 HR_Holz_Cr_aa_s_.jpg
    476,8 KB · Aufrufe: 298
Zuletzt bearbeitet:
E-Verschluss- Olympus OM-D E-M5 II Praxisthread - Tipps & Tricks

Eine Empfehlung für den E-Verschluss mit seinen Einschränkungen.
Bei bewegten Motiven gibt es ja eine Verformung, bedingt durch das zeilenweise Auslesen des Sensors. Experten können den Effekt genauer beschreiben.
Aber es kommt immer auf einen Versuch an, ob mir diese Verformung auffällt, gefällt oder nicht gefällt.
Ein Beispiel bei dem Hubschrauber. Die Roterblätter werden eher als Sichel dargestellt. Mich stört das nicht, denn es unterstreicht eher die Dynamik des fliegenden Teiles:D.
Handgehalten, bei sehr schlechten Lichtbedingungen, deshalb ist der Himmel hier grau.

Noch ein Vorteil "für" den E-Verschluss.
Geräuschsempfindliche Lebewesen, kann ich jetzt viel leichter ablichten! Siehe Rotkehlchen Beispielfotos. Frei Hand gehalten.

Bei dem Hasenrennen in 90m Entfernung (laut Google Maps) sehe ich, obwohl in Bewegung und mit E-Verschluss aufgenommen, kaum Verzerrungen, die mich stören. Frei Hand gehalten.
 

Anhänge

  • P3123875 Hubi Cr_A_n_.jpg
    Exif-Daten
    P3123875 Hubi Cr_A_n_.jpg
    431 KB · Aufrufe: 335
  • P3093527 Rotkehlchen Cr_HDR_Ab_n2_.jpg
    Exif-Daten
    P3093527 Rotkehlchen Cr_HDR_Ab_n2_.jpg
    458,8 KB · Aufrufe: 210
  • P3093650 Rotkehlchen Hi_D_.jpg
    Exif-Daten
    P3093650 Rotkehlchen Hi_D_.jpg
    414 KB · Aufrufe: 220
  • P3071214 Hasenrenn4 Cr_B_HPS_.jpg
    Exif-Daten
    P3071214 Hasenrenn4 Cr_B_HPS_.jpg
    484,1 KB · Aufrufe: 295
Zuletzt bearbeitet:
Weiss jemand, wann das Kit mit dem Premium Objektiv verfügbar sein wird ? Online tue ich mich derzeit schwer , bei Amazon bspw. ist es noch nicht lieferbar ?
 
Hab sie mir jetzt doch gegönnt :) Nettes Teil. Bin nur etwas mit den vielen optionen überfordert, ein Handbuch ist ja in gedruckter Form auch nicht dabei.

Mir ist aufgefallen, dass bei AutoIso eine sehr hohe ISO-Einstellung gewählt wird, obwohl das wegen des Stabis gar nicht nötig wäre. Als Faustformel gilt ja immer 1/Brennweite als maximum (bei nicht stabilisierten Aufnahmen). Bei 12mm resp. 24mm KB geht die Cam aber auf 1/40 oder 1/50 verschlusszeit. Kann man da eine Priorisierung o.ä,. einstellen?
 
Danke, das habe ich schon gesehen. Das hilft mir nur leider nicht weiter. Alles was ich will ist, dass die Cam im Rahmen der vorgegebenen ISO-Werte einen sinnvollen auswählt. Klar, bei geringerer Verschlusszeit habe ich auch weniger Bewergungsunschärfe. Aber wozu habe ich denn dann diesen pornösen Stabi, wenn die Cam trotzdem einen so hohen ISO wählt?

Edit: vllt macht die Cam auch alles richtig. Muss das morgen mal in beserem Licht testen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke, das habe ich schon gesehen. Das hilft mir nur leider nicht weiter. Alles was ich will ist, dass die Cam im Rahmen der vorgegebenen ISO-Werte einen sinnvollen auswählt. Klar, bei geringerer Verschlusszeit habe ich auch weniger Bewergungsunschärfe. Aber wozu habe ich denn dann diesen pornösen Stabi, :top: wenn die Cam trotzdem einen so hohen ISO wählt?

Edit: vllt macht die Cam auch alles richtig. Muss das morgen mal in beserem Licht testen.

Hallo

Olytypisch versteckt wird die maximale Verschlusszeitlänge, bevor auf eine höhere ISO umgeschaltet wird, im Blitzmenü eingestellt.
Zahnrad / F / Zeit Limit - gibt die längste Zeit an.
Wenn du da auf pornöse 1/25 stellst....

Grüsse
Frank
 
..och dachte das ist ein Bug ..aber gut zu wissen.

Da hab ich auch noch eine Frage: ich hab versucht die Funktion "Halb. Auslöser mit IS" auf myset 2 zu legen, dies dann auf FN2, damit ich diese je nach Objektiv schnell ein uns ausschalten kann.....bekomm ich aber nicht hin. Zum ändern dieses Menüpunktes muss ich immer ins Menü. Mach ich was falsch?, bzw gibt es eine andere möglichkeit da einen Schnellzugriff zu realisieren?. Stabi beim fokusieren brauch in nur bei langen Brennweiten und ich denke immer an kostet gut Strom?
Danke
Jürgen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten