Ich war heute auf der Vorstellung im Altonaer Kaispeicher. Die offizielle Präsentation von der Bühne war eher mau, man kannte ja schon die Spezifikationen. Außerdem war die Akustik schlecht, gleichzeitig wurde an den Ausstellungstischen gequatscht. Am interessantesten auf der Bühne fande ich den japanischen Leiter der Entwicklungsabteilung. Typisch japanisch, ein sehr bescheidener und ernsthafter Mann, ihm war kein Lächeln zu entlocken; man kann sich vorstellen, dass er nicht viel anderes macht als für seinen Beruf zu leben. Und irgendwie hatte ich Respekt vor seiner Arbeit. Wir sind es gewohnt, uns künstlich über technische Details aufzuregen, die angeblich nicht perfekt genug sind oder nicht auf dem Niveau der Konkurrenz. Diese Leute haben aber echte Herausforderungen zu meistern. Und ich hatte das Gefühl, hier hat jemand seine Aufgabe ernst genommen, eine wirklich gute Kamera als Werkzeug zu bauen. Größtes Augenmerk wurde auf Robustheit unter schwierigen Bedingungen gelegt und auf die Ergonomie neben technischen Verbesserungen wie nochmal eine Verbesserung beim IBIS.
Und die E-M1X sieht aus und fühlt sich an wie ein Meisterwerk. Ihre Größe ist überhaupt nicht mit einer bulligen D5 zu vergleichen. Und auch den Vergleich mit einer E-M1 II halte ich für mehr oder weniger sinnfrei. Ihre Größe steht quasi für sich selbst. Entweder man will das eine oder das andere.
Die Kamera liegt wirklich gut in der Hand, fühlt sich auch nicht zu schwer an, und hat trotz ihrer Größe immer noch diese etwas "filigrane" Ästhetik, die ich bei Olympus empfinde. Der Sucher war für mich völlig ok. Ich hatte keinen direkten Vergleich, ich habe selbst eine GH5, deren Sucher scheint mir größer und brillanter zu sein, aber der E-M1X-Sucher würde mich nicht stören, man kann damit gut arbeiten, was will man mehr.
Die Knöpfe sind gut zu erreichen. Ich kann mir vorstellen, dass man mit der Zeit ein Gefühl bekommt, die Kamera sei quasi eine Verlängerung des Körpers, sie fühlt sich sehr organisch in der Hand an. Für die Umschaltung des AF-Modus auf der linken Schulter braucht man natürlich die linke Hand.
Von den Funktionen konnte ich nicht so viel testen, ein bisschen AF-Tracking und Gesichtserkennung, das schien zuverlässig zu funktionieren - sofern man gelernt hat, wie man das gewünschte Objekt oder Gesicht auswählt, damit das Tracking sich daran festhaken kann.
Wenn ich als Profi oder "anspruchsvoller" Amateur mit mFT ernsthaft Outdoor oder auch Action fotografieren wollte, wäre die Kamera wohl ziemlich weit oben auf meiner Liste. Bei einem echten Werkzeug ist die Zuverlässigkeit der Funktionen ausschlaggebend, nicht unbedingt, dass man bei allen einzelnen technischen Features besser ist als die Konkurrenz.
Nebenbei wurden Fotos von Fotografen ausgestellt, die mit der E-M1X geschossen wurden. Größe ca. 1.20m breit, eines war sogar mehr als doppelt so groß. Das war insofern beeindruckend, als man sah, welche Ergebnisse der "kleine" Sensor mit einer sauberen Nachbearbeitung auf Prints liefert (die übliche 100% Bildschirm-Betrachtung verstellt leicht den Blick auf diese Wirklichkeit). Sehr schöne Fotos. Allerdings gab es keine Action-Fotos (etwas merkwürdig angesichts der Zielgruppe

), sondern eher Landschaft und Tiere. Sicher mehr als die Hälfte der Ausstellungsfotos waren im Handheld High Resolution Mode geschossen, auch einige Tierfotos, einige mit sehr kurzen Verschlusszeiten. Aber ehrlich gesagt konnte ich keinen großen Unterschied zwischen den Prints von Aufnahmen mit normaler oder hoher Auflösung sehen. (Wenn ich ständig die hohe Auflösung bräuchte, würde ich mir wohl lieber gleich eine Kamera mit entsprechendem Sensor kaufen.)
Für mich kommt die E-M1X nicht in Frage, weil ich nicht zu der Zielgruppe gehöre. Aber jemand, der ernsthaft oder professionell Outdoor oder Action fotografiert (oder filmt) und um die Besonderheiten und Vorteile von mFT weiß, sollte sich die Kamera mal genauer ansehen. Es müssen ja nicht alle Leute nach dem gleichen Schema unterwegs sein.
Übrigens war in einer Vitrine eine E-M1X mit angesetztem 150-400/4.5 zu sehen. Das Objektiv in weiß ...
