Also ich denke die Kamera ist klar für diejenigen gedacht, die Ihr eigen schon einen Objektivpark nennen, der für Sport und Wildlife (Safari) ausgelegt ist und denen es auf Gewicht im mft System im Gegensatz zum Klötzen wie Nikon der Canon ankommt. Ausserdem finde ich, dass ein eingebauter Hochkantgriff immer mehr Charme hat als einer den man dranschrauben muss.
Wer jetzt in den oben genannten fotografischen Feldern unterwegs ist, der reist viel. Und zwei Bodys, 3 Zooms und 3 Festbrennweiten (gerade wenn es 600 KB bedarf) sind bei mft wesentlich handlicher als bei KB Canon und Nikon.
Nur ein Vergleich:
Kleinbild Variante.
2 Canon 1DX MKII = 2700 gr.
3 Zooms von 16-200 = 2900 gr.
3 FB (35/85/600mm) = 4700 gr.
Gesamt:knapp 11 KG ohne Zubehör.
mft Variante.
2 Olympus E-M1X = 2000 gr.
3 Zooms von 16-300 = 1600 gr.
3 FB (35/85/600mm) = 1900 gr.
Gesamt: 5,5 Kg ohne Zubehör
Das ist eine Gewichtersparnis um die Hälfte.
Da darf der Sinn des mft Systems nicht in Frage gestellt werden und die Idee nach einem vollwertigen Profibody a la 1DX oder D5 schon begrüßt werden.
Und beim Preis muss ich gar nicht lange schauen.
Nur der Vergleich von Olympus 300mm 4,0 und Canon 600mm 4,0 sagt alles
2400€ zu 14000€, das ist fast das 6 fache des Preises.
Die ganze oben genannte Olympus Ausrüstung bekomme ich für ein Canon 600mm.
Ich persönlich würde sie mir nicht kaufen, aber Ihre Berechtigung hat sie irgendwo.