• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Olympus OM-D E-M1X

Und was das AI-Tracking betrifft: Man müsste natürlich mal ausprobieren, ob die Motorsport-Einstellung auch auf Menschen bzw. Tiere anzuwenden ist. Schließlich haben Autos auch zwei 'Augen'.

Man kann das sicher mal Ausprobieren: "So jetzt fotografiere ich dich erst mal als Eisenbahn" ... und nun als "Auto" und jetzt als ..."Motorsport" .... Kinder haben da bestimmt ihren Spass dabei. Wobei ein AI-System da muss ja erstmal das "neuronale Netzwerk" trainiert werden. Diese Motivprogramme sind ja so vortrainierte Szenarien. Ich hätte mit einem "Trainings-Modus" gerechnet, so wie Kameras bereits Gesichter erlernen können.
 
Also ich denke die Kamera ist klar für diejenigen gedacht, die Ihr eigen schon einen Objektivpark nennen, der für Sport und Wildlife (Safari) ausgelegt ist und denen es auf Gewicht im mft System im Gegensatz zum Klötzen wie Nikon der Canon ankommt. Ausserdem finde ich, dass ein eingebauter Hochkantgriff immer mehr Charme hat als einer den man dranschrauben muss.

Wer jetzt in den oben genannten fotografischen Feldern unterwegs ist, der reist viel. Und zwei Bodys, 3 Zooms und 3 Festbrennweiten (gerade wenn es 600 KB bedarf) sind bei mft wesentlich handlicher als bei KB Canon und Nikon.

Nur ein Vergleich:

Kleinbild Variante.
2 Canon 1DX MKII = 2700 gr.
3 Zooms von 16-200 = 2900 gr.
3 FB (35/85/600mm) = 4700 gr.

Gesamt:knapp 11 KG ohne Zubehör.

mft Variante.
2 Olympus E-M1X = 2000 gr.
3 Zooms von 16-300 = 1600 gr.
3 FB (35/85/600mm) = 1900 gr.

Gesamt: 5,5 Kg ohne Zubehör

Das ist eine Gewichtersparnis um die Hälfte.

Da darf der Sinn des mft Systems nicht in Frage gestellt werden und die Idee nach einem vollwertigen Profibody a la 1DX oder D5 schon begrüßt werden.

Und beim Preis muss ich gar nicht lange schauen.
Nur der Vergleich von Olympus 300mm 4,0 und Canon 600mm 4,0 sagt alles
2400€ zu 14000€, das ist fast das 6 fache des Preises.

Die ganze oben genannte Olympus Ausrüstung bekomme ich für ein Canon 600mm.

Ich persönlich würde sie mir nicht kaufen, aber Ihre Berechtigung hat sie irgendwo.
 
Und beim Preis muss ich gar nicht lange schauen.
Nur der Vergleich von Olympus 300mm 4,0 und Canon 600mm 4,0 sagt alles
2400€ zu 14000€, das ist fast das 6 fache des Preises.

was auch klar ist da größere aperture mehr glas usw usw.
 
Und beim Preis muss ich gar nicht lange schauen.
Nur der Vergleich von Olympus 300mm 4,0 und Canon 600mm 4,0 sagt alles
2400€ zu 14000€, das ist fast das 6 fache des Preises.

Kein hate, aber für die gleiche Leistung des Canons 600mm f4, müsste es für mFT ein 300mm f2 sein. Was meinst du, was dieses kosten würde ? Das 300mm f4 von Zuiko wäre ein 600mm f8 bei kb, das wäre billiger als das Zuiko Objektiv.

Man muss nicht immer versuchen alles schön zu reden. mFT ist ein tolles System, was seine Vorzüge hat, aber auch seine Nachteile in einigen Bereichen. Hat übrigens jedes System.
 
Weia! Habe gerade das Video von Jared Polin angesehen: schlechter EVF mit zu wenig Pixeln und kein OLED, er meinte, weitaus schlechter als aktuelle OLED Sucher in spiegellosen... Selber Sensor (im Prinzip) wie die älteren Kameras. Und dafür 3k - dafür wird das Gebotene die meisten Käufer nicht überzeugen.
 
Kein hate, aber für die gleiche Leistung des Canons 600mm f4, müsste es für mFT ein 300mm f2 sein.

Jetzt red doch nicht.
Im Zuge von Belichtung ist f4 gleich f4 und bei 300mm bringt auch f4 mehr als Genug Freistellung an MFT.

Äquivalente Blende interssiert bei langen Tele niemanden.
 
Da ist aber ein Vergleich schwierig. Welche echte Sportkamera bekommst du für 3000 Euro?

Für mich stellt sich nur die Frage, ist der AF wirklich so schlecht wie alle berichten. Denn dann ist es eine Totgeburt.

Das hat doch alles nichts mit AF und anderen Techfeatures zu tun.
Das Teil wird an der Größe und am Preis scheitern, wie schon länger überall zu lesen ist.
Wer 3.000€ plus das Geld für eine gescheite Telelinse auf den Tisch legen möchte, der kauft ganz sicher keine mFT Kamera mit all Ihren sensorbedingten Kompromissen.
Da spielt es keine Rolle ob der AF und der Sucher gut oder schlecht sind - Das ist völlig egal, denn für das Geld bekommt man beim Wettbewerb was Gescheites mit größerem oder gar großen Sensor.

Davon ab würde nicht nur ich keinesfalls das viele Geld in einen seit Jahren maroden Wackelkandidat für's Ausscheiden aus dem Business stecken.

So gesehen hätte sich Olympus das Teil wirklich schenken können.
 
Weia! Habe gerade das Video von Jared Polin angesehen: schlechter EVF mit zu wenig Pixeln und kein OLED, er meinte, weitaus schlechter als aktuelle OLED Sucher in spiegellosen... Selber Sensor (im Prinzip) wie die älteren Kameras. Und dafür 3k - dafür wird das Gebotene die meisten Käufer nicht überzeugen.

Der Typ hat es gut auf den Punkt gebracht :top:
 
Jetzt red doch nicht.
Im Zuge von Belichtung ist f4 gleich f4 und bei 300mm bringt auch f4 mehr als Genug Freistellung an MFT.

Äquivalente Blende interssiert bei langen Tele niemanden.

Aber sicher. MFT wird doppelt so stark vergrössert. Also muss zum Ausgleich die Blende halbiert werden. 600/4 KB sind äquivalent zu 300/2 MFT.
Ein 300/4 MFT entsprechen 600/8 Kleinbild. Leider gibt es kein 600/8. Das wäre genauso kompakt wie das 300/4 an MFT.
Wer mit den mageren Blenden an MFT zufrieden ist und es leicht will, bekommt das bei KB derzeit nicht so lichtschwach und greift zu MFT
 
Aber sicher. MFT wird doppelt so stark vergrössert. Also muss zum Ausgleich die Blende halbiert werden. 600/4 KB sind äquivalent zu 300/2 MFT.
Ein 300/4 MFT entsprechen 600/8 Kleinbild.

Danke, ich hatte das Thema Äquivalente Blende zur Gänze verstanden.
Nur wie gesagt bringt im Bereich lange Tele auch MFT genug Freistellung.
Ist also kein wirkliches Argument.
 
Ergänzt "für mich" und es passt... Ich habe oft genug mein 500mm Tele bewusst bei Offenblende benutzt...

Aber wer sich ein Oly 300/4 + eine EM1x kauft, weiß meist was er /sie tut.

Die Äquivalenz gilt halt trotzdem, egal wie sehr man sie verleugnet
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten