• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Olympus OM-D E-M1X

Alex Phan hat auf Facebook bereits ein Bilder der Kamera gepostet und wird sie in nächster Zeit mit dem 300/4 für Birds in Flight testen. Aktuell verwendet er primär Sony A9 mit dem 400/2,8 GM.


was Alex Phan auf seinem youtube Kanal zeigt, lässt mich von der Leistung der A9 (selbst mit adaptierten EF-Optiken) vor Sony aus Respekt und Erfurcht tief verneigen. Wäre äusserst interessant, wenn Phan auch einen Video mit der AF-Leistung der E-M1X (natürlich in Echtzeit) zeigen wird. Bis Dato gibt es auf seinem Kanal keinerlei Verbindung zu Olympus, geschweige zur E-M1X.

https://m.youtube.com/channel/UCEKgUZAI5DYcEpyzaK5qF7g/videos
 
Ja, die Frage, die sich immer als erstes aufdrängt: Reicht auch eine E-M1 Mark II mit Batteriegriff oder muss es die X sein.

Bin gespannt.

das kommt sicher darauf an, was man mit dem Gerät macht.
Nur weil es jetzt eine M1x gibt, ist die M1.2 ja nicht plötzlich schlecht.

weitere Unterschiede die mir auffallen:

der rechte Handgriff der M1x ist "dicker" als bei der M1.2,
damit liegt die X besser in meiner Hand, obwohl ich nicht unbedingt große Hände habe

das hintere Scrollrad liegt nicht oben auf sondern schaut hinten raus.
so finde ich die Bedienung besser als bei der 1.2, ist für mich mehr "DSLR-Like" und somit seit Jahren gewohnt.

Bei der 1.2 liegt der Auslöser in dem Scrollrad, bei der X
ist das vordere Scrollrad ist vom Auslöser getrennt.
Auch das ist für mich mehr "DSLR-Like" und somit seit Jahren gewohnt.

was ich an der X vermisse: die FN1-Taste die an der hinteren rechten Gehäuseecke blind mit dem Daumen zu bedienen war. Habe ich als AF-Home-Button genutzt. Dazu kann ich jetzt den Multikontroller nutzen. Geht super - muss aber umdenken bei Parallelnutzung.

auch nicht ganz schön:
die X ist wg des Batteriegriffs so hoch dass sie sogar mit dem 300/4 samt Stativfuß nicht waagerecht abgelegt werden kann. Da war die Kombi M1.1 + BG schöner.


das ist jetzt alles nichts was eindeutig für das eine oder andere Gerät spricht,
es sind Kleinigkeiten die mir auffallen und sonst so eigentlich kaum erwähnt werden
 
Die E-M1X ist seit letzter Woche zu haben und ich habe meine seit Samstag.

Ich habe daher den Beispielbilder-Thread eröffnet: Link

und hier meine erste Erfahrung gepostet: Link
 
Aufladen per USB

das greife ich nochmal auf,

da ich oben behauptet habe, dass auch Powerbänke ausserhalb der angegeben Spezifikationen
funktionieren und im Netz schon User behauptet haben, dass das mitgelieferte USB-Kabel nicht zum Laden taugt.


Ich habe es gerade ausprobiert:

Versuch 1:

Kabel: ich habe zwar das Kabel von der M1.2 genommen,
aber beide Geräte benutzen angeblich dasselbe CB-USB11

Powerbank: habe eine genommen die ich rumliegen hatte. Spez Output: 5V / 2.4A; 9V / 2A; 12V / 1.5A

damit hat die ausgeschaltete (!!!!) M1x laut Akkuanzeige in 10 Minuten ca 10% (!!!) geladen


Versuch 2:

Kabel: ich habe zwar das Kabel von der M1.2 genommen, aber beide Geräte benutzen angeblich dasselbe CB-USB11

Powerbank: habe eine andere genommen die ich rumliegen hatte. Spez Output: 5V / 2.1A

damit hat die ausgeschaltete (!!!!) M1x laut Akkuanzeige in 10 Minuten ca 4% geladen



will sagen: kauft keine neuen Powerbänke oder Kabel, probiert erstmal das vorhandene Zeugs aus ...
 
Zuletzt bearbeitet:
was Alex Phan auf seinem youtube Kanal zeigt, lässt mich von der Leistung der A9 (selbst mit adaptierten EF-Optiken) vor Sony aus Respekt und Erfurcht tief verneigen. Wäre äusserst interessant, wenn Phan auch einen Video mit der AF-Leistung der E-M1X (natürlich in Echtzeit) zeigen wird. Bis Dato gibt es auf seinem Kanal keinerlei Verbindung zu Olympus, geschweige zur E-M1X.

https://m.youtube.com/channel/UCEKgUZAI5DYcEpyzaK5qF7g/videos

Alex Phan hat ein erstes Kurzvideo (1') zur E-M1X auf seinen You-Tube Kanal geladen.

Ich hoffe da kommt noch mehr, z.B. real time tracking auf einen Vogel im Flug, so wie er es z.B. bei der A9 gezeigt hat.

Weiss hier jemand, wie man solche Video-Aufnahmen macht, damit sämtliche im EVF ersichtlichen Informationen ebenfalls aufgenommen werden (ich meine die Kameraeinstellungen, die AF-Punkte, etc...)?
 
Weiss hier jemand, wie man solche Video-Aufnahmen macht, damit sämtliche im EVF ersichtlichen Informationen ebenfalls aufgenommen werden (ich meine die Kameraeinstellungen, die AF-Punkte, etc...)?
Ja, da brauchst du z.B ein Atomos Ninja für. Ist aber nicht ganz billig. Aber bitte nicht weiter drüber diskutieren. Ist hier ja OT.
 
intelligenter AF / Objekttracking


da es nach der Ankündigung Diskussionen um die AF-Tracking-Modi
Flugzeuge / Motorsport / Züge gab,
will ich dazu noch kurz was sagen:

Der Modus "Flugzeuge" beinhaltet auch "Hubschrauber"
Das Tracken von Hubschraubern funktionierte bei mir bisher perfekt.
Ich glaube dass ich damit so wenig Ausschuß wie nie habe.
Es funktionierte mit Hubschraubern die auf mich zu, quer vorbei und über mich hinweg flogen.

Sie wurden also zuverlässig erkannt, egal ob von vorn, Seite oder unten.
Ich bin beeindruckt.



Der Modus "Motorsport" eignet sich auch für ganz normale Serienfahrzeuge auf der Straße !
Anscheinend sucht der dahinter stehende Algorithmus nicht zwingend nach Rallyefarben oder Formen,
sondern nach allem was wie ein Auto aussieht

Da der Modus auch "Motorräder" beiinhaltet, könnte er evtl auch Radfahrer verfolgen.
Das konnte ich mangels Zeit und gutem Wetter noch nicht testen.


Generell funktioniert der Objektfokus so dass man AF-Tracking einstellt und der Kamera zusätzlich mitteilt,
dass man es jetzt auf Züge, Flugzeuge, Motorsport usw abgesehen hat.

Wenn die Kamera irgendwo im Sucher ein Objekt, dass zur eingestellten Kategorie passt, erkennt,
wird es mit einem weißen Rahmen markiert und getrackt.
Sollte die Kamera nichts erkennen, kann man immer noch sofort und ohne Zeitverzug mit dem ganz normalen AF-Tracking fotografieren
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten