Zumindest bei der E-M5 ist dann der OIS an, man sieht das auch im Sucher.Dabei war der IBIS off und an der Linse ON.
Wirkt das so?
Oder ist dann alles OFF?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Zumindest bei der E-M5 ist dann der OIS an, man sieht das auch im Sucher.Dabei war der IBIS off und an der Linse ON.
Wirkt das so?
Oder ist dann alles OFF?
Dreh mal die Brennweite etwas länger, dann siehst du doch ob das Sucherbild stabilisiert ist oder nicht.Im Sucher sehe ich nur eine Angabe wenn ich den IBIS an und ausschalte.
Schalte ich mit IBIS OFF an der Linse den OIS ON/OFF wird nichts im Sucher angezeigt.
Mach in einen Fehler?
I
2 rekompr. (halbe Größe ca.) JPG-Samples vom 14-140,
Etwas umständlich ist jetzt aber das Handling im Info Display. Vorher konnte ich einmal mit der OK Taste das Info Display erreichen und dann mit den Pfeil Tasten zu den entsprechenden Optionen wechseln.
Das geht jetzt nicht mehr, wenn ich die OK Taste drücke, dann springt die Anzeige sofort zur Blitzlicht Korrektur und ich komme davon mit Pfeil Tasten nicht mehr weg weil die nicht reagieren.
Was mir bei den unzähligen Testfotos aber nicht gefällt ist der ISO Bereich zwischen 800 und 3200. High-Iso Bilder z.B. von "http://robinwong.blogspot.de/2014/02/olympus-om-d-e-m10-review-part-2-high.html", sehen trotz des kleineren Micro-Four-Thirds Sensor unheimlich gut aus. Meine Testbilder sind aber weit davon entfernt und ich weiß einfach nicht warum.
Heute Morgen nach dem Einschalten der Kamera blieb der Sucher dunkel und auch über den Monitor war kein Live View möglich. Im Info Display erschien MF und bei der Blenden Anzeige standen zwei Minus Zeichen. Ich konnte über das Info Display auch überhaupt nichts einstellen.
Als ich die Kamera aus und wieder ein schaltete, funktionierte das Objektiv für 2 Aufnahmen da nach war es wieder duster im Sucher und im Display.
Dann schraubte ich das Zuiko 45 mm F1.8 an die E-M10, gleicher Effekt:-(
Die Samples sehen jedenfalls nicht nach einem schlechten Exemplar aus, soweit man das mit zwei Bildern beurteilen kann. Die schlimmeren Exemplare hätten hier bereits deutlich weichere Ränder gezeigt.![]()
...ich habe zwei Punkte im Verdacht.
Erster ist die Auto-Gradation. Ist die bei dir in den Einstellungen der einzelnen Bildstile eingeschaltet? Sorgt dafür, dass oft etwas unterbelichtet wird, um die Helligkeiten zu schützen, aber sie dreht die Schatten hoch und es fängt ekelig an zu Rauschen.
Zweiter Punkt, die. Bilder sehen nicht 100% scharf aus. es kann sein, dass hier kleine Verwackler drin sind und die Kamera aggressiv versucht, ein scharfes Bild zu bekommen...
Auch das ISO 6400 Bild von EPL1 sieht noch verwendbar aus. Unabhängig davon, dass mir die M10 unheimlich gefällt geht es mir im Übrigen nur darum zu erfahren, ob das Rauschverhalten meiner Testcam stimmt.
Das Rauschverhalten stimmt schon - nur leider ist die Olympus Engine in punkto High ISO Entrauschung seit der EP3 für nix mehr zu gebrauchen. Bei der EPL1/2 war Rauschunterdrückung 'AUS' eben noch ziemlich nahe an AUS (nicht ganz). Alles was dann mit der neuen Truepic VI Engine kam, ist bei low light OOC allenfalls noch auf Webgröße zu gebrauchen. Gerade die Schatten werden selbst bei ausgeschalteter Entrauschung dermaßen vermatscht, dass da nur der Umweg über RAW mit Drittsoftware bleibt (Olyviewer macht ja genau das gleiche).
Leider gibt es bislang keinen Weg neuere ORF mit der alten Truepic V zu entwickeln - was im Übrigen auch hinsichtlich der Farbabstimmung hilfreich wäre.
...Bei meiner E-M5 hab ich vor ISO6400 gar keine Angst.
Wie war die denn nun bei dir eingestellt, war die Auto-Gradation an?... .