• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Olympus OM-D E-M10

Wenn man von Canon zu Olympus wechselt, ist die Betriebsanleitung nahe einer Katastrophe und auch das Menu aus einer anderen Ära, wo Inhalt vor Design und Intuition vorherrschend war.
Olympus braucht einen Softwaredesigner, der das Menu grundlegend auf Bedienbarkeit und den Regeln der Intuition umkrempelt, nur weil es immer so war, heisst es ja nicht zwangläufig, dass es richtig ist!
Naja... Wer von Oly zu Canon wechselt wird das mit dem Menü vermutlich imgekehrt sehen. Wobei ich keineswegs behaupten will, dass es perfekt ist. Dinge wie 'Raum färben' sind schon lächerlich, zumal olympus bis zur E-P3/E-PL3/E-PM1 noch durchaus wusste, dass das eigentlich Farbraum heißt.
Aber wenn man sich erstmal in dem Menü zurechtgefunden hat, weiß man auch, wo was zu finden ist. Bei der maximalen Konfigurierbarkeit der Oly-Kameras ist das ein Preis, den mal halt bezahlen muss.
Dafür haben die Oly-Kameras aber auch noch das schon miot der E-3 (oder war's noch früher) eingeführte SCP, das nun, sieben Jahre später, noch immer seinesgleichen sucht und einem nach der grundsätzlichen Konfiguration der Kamera fast alle weiteren Menü-Besuche erspart.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Menusystem der Canon Kameras IST bedienungsfreundlicher, da lasse ich mich wirklich nur von Beweisen vom Gegenteil überzeugen. Zum Glück hat die Oly den ähnlichen Schnellauswahlschirm, der reicht für die Bedienung😄
 
Das gleiche trifft übrigens auf die Nikon-Menüs zu, die sind mMn einfach weitaus übersichtlicher und intuitiver als die Olympus-Menüs. Klar ist das auch Gewöhnungssache, aber auch objektiv gesehen hat Olympus hier eindeutig Nachholbedarf.
 
Dafür haben die Oly-Kameras aber auch noch das schon miot der E-3 (oder war's noch früher) eingeführte SCP, das nun, sieben Jahre später, noch immer seinesgleichen sucht und einem nach der grundsätzlichen Konfiguration der Kamera fast alle weiteren Menü-Besuche erspart.

Das dachte ich auch, bis ich mir als Überbrückung eine GF3 kaufte. Problemlos zu bedienen ohne je einen Blick ins Manual geworfen zu haben und mit den verschiedenen Schnellmenüs über Touch um Welten bedienungsfreundlicher als meine PL3!

Da könnte Oly echt mal wen ransetzen, ist ja schließlich ein Milliardenkonzern und keine Klitsche!
 
Die em10 ist meine erste Olympus-Kamera und ich finde die Menus jetzt nicht komplizierter als bei Nikon. Mit der Bedienung von Pentax können aber beide Systeme nicht mithalten.
 
Als Canon-Umsteiger... kann ich meinen Vorrednern nur zustimmen.... aber ich bin gespannt wie sich das Ganze nach der Eingewöhnphase darstellt.... ich hoffe hier auf gute Lektüre... bei Amazon gibts da leider noch nichts....
 
Als Canon-Umsteiger... kann ich meinen Vorrednern nur zustimmen.... aber ich bin gespannt wie sich das Ganze nach der Eingewöhnphase darstellt.... ich hoffe hier auf gute Lektüre... bei Amazon gibts da leider noch nichts....

Da kann ich nur mal wieder auf Malamuts Einstellungsgührer zur E-M5 verweisen...
http://malamut-de.blogspot.de/2013/04/einstellungsfuhrer-zur-om-d-e-m5-und.html
...oder hier...
http://www.systemkamera-forum.de/blog/2012/06/olympus-om-d-e-m5-einstellungsfuhrer/
...verweisen, der in weiten Teilen auch für die E-M1 und die E-M10 verwendbar ist.

Gibt's irgendwo auch als PDF, aber da ich im Systemkamera-Forum Persona non grata bin, kann ich das leider nicht finden.
 
Ich habe jetzt auch eine E-M10. Das Erste was mir am Sucherbild auf fiel ist, das es kleiner ist als mit dem Aufstecksucher VF-2 an einer PEN Kamera. Nicht viel kleiner aber doch sofort sichtbar.

Da für etwas klarer wenn man die Bildfolge auf hoch setzt.

Die AF Geschwindigkeit taugt meiner Meinung nach immer noch nicht für Leute oder Tiere die auf einen zu rennen. Und bei Vögel im Flug ruckelt es stark im Sucher.


Einstellungen wie Kontrast und Schärfe auf +2 bringen in der AF Geschwindigkeit gar nichts marginal wird die Treffsicherheit erhöht.
Eines steht für mich mal fest, C-AF funktioniert an den mFT Kameras mit reinem Kontrast AF wesentlich unzuverlässiger als einer DSLR Kamera.

Na gut für Action Aufnahmen habe ich mir die Kamera ja auch nicht gekauft.


Den Auto WB finde ich für meinen Geschmack genial, wie das angehängte Foto zeigt.

Nicht so warm wie bis an meinen anderen mFT Kameras wie E-PL1/2 und E-PL5.

mfg
epl1_user
 

Anhänge

Die em10 ist meine erste Olympus-Kamera und ich finde die Menus jetzt nicht komplizierter als bei Nikon. Mit der Bedienung von Pentax können aber beide Systeme nicht mithalten.

Dito (ist meine erste digitale Oly). Wenn man erst einmal die Zusammenhänge verstanden hat, ist alles kein Problem. Man kann seine Belichtungsprogramme komplett selbst schreiben und das bei einer "Einsteigerkamera". Für die, die lieber fertige Programme haben, wollen gibt es auch genug Auswahl. Aber den P- Modus von Pentax vermisse ich seither auch. Bei Nikon hat die Umgewöhnung auch seine Zeit gedauert. Da die Pentax meine erste Digitalkamera war wollen wir davon lieber nicht reden:eek:.
 
Justieren lassen ??

Hallo,

auch ich habe mir eine E-M10 gekauft mit dem 14-42mm EZ.

Ich finde die Kombi klasse.

Allerdings - wie hier bereits auch oft erwähnt - ist dieses Objektiv insbesondere im WW-Bereich sehr stark abzublenden um eine super BQ zu erhalten (relativ unscharf, schon ab Bildmitte, bei Offenblende).

Meine Fragen:

- Kann man das durch Einschicken zum Oly-Service verbessern?
- Wo schicke ich die Kombi dann am Besten hin?

Danke
 
AW: Justieren lassen ??

Hallo,

auch ich habe mir eine E-M10 gekauft mit dem 14-42mm EZ.

Ich finde die Kombi klasse.

Allerdings - wie hier bereits auch oft erwähnt - ist dieses Objektiv insbesondere im WW-Bereich sehr stark abzublenden um eine super BQ zu erhalten (relativ unscharf, schon ab Bildmitte, bei Offenblende).

Meine Fragen:

- Kann man das durch Einschicken zum Oly-Service verbessern?
- Wo schicke ich die Kombi dann am Besten hin?

Danke

Wie lange hast Du's denn schon? Ich würde einen Umtausch versuchen.
 
AW: Justieren lassen ??

Wie lange hast Du's denn schon? Ich würde einen Umtausch versuchen.

Naja, ich denke, dass das schon eine generelles Problem dieses Objektivs ist. Ich habe da keine Lust, es zurückzubringen und wieder eins mit der gleichen Schwäche zu erhalten. Es haben ja hier schon Einige das Gleiche darüber geschrieben.

Meine Frage wäre dann eher:

- Ist sowas durch Justieren überhaupt in Griff zu bekommen?

Danke

(Bitte versteht mich nicht falsch. Das Objektiv ist kein schlechtes Objektiv. Man stauen auch die tolle Größe in Verbindung mit der E-M10. Aber wenn man mit Justieren was rausholen könnte, wäre es für mich schon sehr hilfreich!!!)
 
AW: Justieren lassen ??

Naja, ich denke, dass das schon eine generelles Problem dieses Objektivs ist. Ich habe da keine Lust, es zurückzubringen und wieder eins mit der gleichen Schwäche zu erhalten. Es haben ja hier schon Einige das Gleiche darüber geschrieben.
Stimmt schon, aber man hat auch schon von außergewöhnlich guten Exemplaren gelesen. Leider ist die Serienstreuung bei einigen Oly-Objektiven recht groß. War auch beim 75-300 der Fall. Das musste ich sogar zwei Mal tauschen, bis ich eines hatte, das meinen Anspüchen genügte.

Meine Frage wäre dann eher:

- Ist sowas durch Justieren überhaupt in Griff zu bekommen?

Danke

Wenn es dezentriert ist - also die Schärfe nicht in allen Ecken gleich gut/gleich schlecht, hilft eine Zentrierung durchaus.
 
Wer hat Erfahrungen mit dem metz 44af1 an der EM 10 ? Reicht der Blitz aus?

Wofür soll er ausreichen? Generell würde ich aber, wenn es nicht zu dringend ist, abwarten wie sich der bald erhältliche Nissin i40 schlägt. Der sollte preislich auch unter 200€ liegen und klingt zumindest auf dem Papier interessanter.
 
Hallo in die Runde,

kann mir jemand sagen, ob Auto-ISO ISO100 ("NIEDRIG") und die Werte ab 6400 mit einbezieht?
Funktioniert das auch in RAW?


MfG
 
Hallo in die Runde,

kann mir jemand sagen, ob Auto-ISO ISO100 ("NIEDRIG") und die Werte ab 6400 mit einbezieht?
Funktioniert das auch in RAW?


MfG

Also von meinen anderen Oly-Kameras ausgehend kannst Du den Tiefst- und Höchstwert im Zahnradmenü E (Belichtung, ISO etc) unter dem Punkt Iso-Auto-Einstellungen nach Belieben anpassen. Die ISO 100 (niedrig) stehen allerdings auch bei der E-M1 für Auto-ISO nicht zur Verfügung. Drum vermute ich, dass das bei Deiner E-M10 ebenfalls so sein dürfte.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten