• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Olympus OM-D E-M10

Dabei war der IBIS off und an der Linse ON.
Wirkt das so?
Oder ist dann alles OFF?
Zumindest bei der E-M5 ist dann der OIS an, man sieht das auch im Sucher.
 
Ich hab dazu nichts verändert im Menü (wo?), nur "IS off" im SCP, aber in der Linse schnurt es!?
Dann ist der Lense OIS wohl an?
Im Sucher sehe ich nur eine Angabe wenn ich den IBIS an und ausschalte.
Schalte ich mit IBIS OFF an der Linse den OIS ON/OFF wird nichts im Sucher angezeigt.
Mach in einen Fehler?

Tobias, Deine Erfahrungen habe ich natürlich schon damals mit Interesse gelesen, wie immer,
meine waren ja nicht ganz so negativ.
Hatte selbst zwei 14-150 und ein 14-140 I.
Das eine 14-150 war klar am besten, im Tele aber auch nicht perfekt.
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=11906460&postcount=69
Dies hier scheint mir nach einer ersten Sichtung besser als alle die ich bisher hatte.

Ich habe inzwischen auch ein 14-42 II das bis aufs Tele an das 14-45 rankommt.
Nach 3 Gurken vorher. Ist halt ein Kreuz mit der Streuung...

2 rekompr. (halbe Größe ca.) JPG-Samples vom 14-140,
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehr pragmatischer Ansatz ;) aber hilfreich, danke!
Also
IBIS off und Lens ON = Lens OIS in Betrieb.

Was anderes:
die Akkuklappe ist extrem filigran und prompt abgeknickt bei mir, lag plötzlich neben der Kamera.:confused:
Aber das Gelenk ist jetzt offen mit einer Art Arretierung, man kann sie wieder ins Scharnier drücken. Alles ok.
Wenn man schon so empfindliche Bauteile verwendet dann so!
 
Ich hatte heute Vormittag ein Problem mit meiner E-M10.:-(

Eigentlich wollte ich heute Vormittag Fischreiher im Flug mit dem Zuiko 40-150 mm fotografieren. Das funktionierte aber leider nicht.
Am Abend zu vor funktionierte das Objektiv bei einem Feuerwerk noch einwandfrei.

Heute Morgen nach dem Einschalten der Kamera blieb der Sucher dunkel und auch über den Monitor war kein Live View möglich. Im Info Display erschien MF und bei der Blenden Anzeige standen zwei Minus Zeichen. Ich konnte über das Info Display auch überhaupt nichts einstellen.

Als ich die Kamera aus und wieder ein schaltete, funktionierte das Objektiv für 2 Aufnahmen da nach war es wieder duster im Sucher und im Display.

Dann schraubte ich das Zuiko 45 mm F1.8 an die E-M10, gleicher Effekt:-(

Einzig das alte 14-42 mm funktionierte einwandfrei.

Ich führte dann ein Kamera Reset durch, wechselte den Akku und die Speicher Karte - leider ohne Erfolg.

Dann putzte ich noch die Kontakte der beiden Objektive auch ohne Erfolg.

Ich bin dann nach Hause und probierte noch meine FT Linsen mit dem Panasonic Adapter, alles einwandfrei.

Nur das 45 er und 40-150 mm Objektiv wollte die Kamera nicht mehr..

An meiner E-PL2 funktionieren aber die beiden Objektive einwandfrei!

Ich entschloss mich erst mal mit dem Motorrad eine Runde durch die Eifel zu drehen und am Montag die E-M10 zum Service schicken.

Als ich von der Motorrad Tour ca. 3 Stunden später zurück war, schaltete ich die E-M10 noch mal mit dem Zuiko 40-150 mm mFT II ein um den genauen Fehler für den Olympus Service zu schildern.
Auf einmal ging das Objektiv wieder an meiner E-M10 und auch das 45 er Objektiv funktioniert einwandfrei.

Ziemlich seltsam das Ganze - mein Vertrauen in die E-M10 ist etwas geschrumpft.

Ich habe die Kamera dann so wieder eingestellt wie ich es vor dem Kamera Rest hatte - glaube ich jedenfalls.
Etwas umständlich ist jetzt aber das Handling im Info Display. Vorher konnte ich einmal mit der OK Taste das Info Display erreichen und dann mit den Pfeil Tasten zu den entsprechenden Optionen wechseln.
Das geht jetzt nicht mehr, wenn ich die OK Taste drücke, dann springt die Anzeige sofort zur Blitzlicht Korrektur und ich komme davon mit Pfeil Tasten nicht mehr weg weil die nicht reagieren.
Ich muss jetzt erst noch mal auf die OK Taste drücken, erst dann kann ich mittels den Pfeil Tasten die Blitzlicht Korrektur verlassen.
Vor dem Kamera Reset war das nicht so.


Shutter Schock Effekte hatte ich aber bisher keine. Allerdings auch nicht an meiner E-PL1/2.

Blöd ist nur wenn eine E-M10 sporadisch mit bestimmten Objektiven überhaupt nicht mehr funktioniert.


Gruß
epl1_user
 
Etwas umständlich ist jetzt aber das Handling im Info Display. Vorher konnte ich einmal mit der OK Taste das Info Display erreichen und dann mit den Pfeil Tasten zu den entsprechenden Optionen wechseln.
Das geht jetzt nicht mehr, wenn ich die OK Taste drücke, dann springt die Anzeige sofort zur Blitzlicht Korrektur und ich komme davon mit Pfeil Tasten nicht mehr weg weil die nicht reagieren.

Drück mal die OK Taste und dann die Info Taste bzw schau mal im Menü ob der Blitz RC Modus aktiviert ist. Alternativ könnte es sein dass das Super Control Panel (SCP) in den Einstellungen nicht mehr aktiviert ist.
 
Hallo leif1981,

es lag an der Alternative.;)

Aber heute während der Knipserei wurde mein 40-150 mm MFT II schon wieder einmal nicht erkannt.:mad:

mfg
epl1_user
 
Hallo zusammen,

ich muss gestehen mich hier im Forum noch nicht zu 100% in eure Themen eingelesen zu haben aber eine Frage brennt mir unheimlich auf der Seele.

Also, ich bin im Besitz einer 5DMark III. Was die Bildqualität und die hohen ISO-Bereiche angeht also sehr verwöhnt. Da ich diese beruflich benutze, suche ich nun eine kleine Systemkamera, die mich als Hobby und Urlaubskamera zum schnellen Mitnehmen zufrieden stellt. Ich hatte einige Systemkameras (G6, Alpha 5000 u.a.) zum Testen Zuhause aber keine hat es mir haptisch, optisch und funktional so begeistert wie die E-M10 von Olympus. Was mir bei den unzähligen Testfotos aber nicht gefällt ist der ISO Bereich zwischen 800 und 3200. High-Iso Bilder z.B. von "http://robinwong.blogspot.de/2014/02/olympus-om-d-e-m10-review-part-2-high.html", sehen trotz des kleineren Micro-Four-Thirds Sensor unheimlich gut aus. Meine Testbilder sind aber weit davon entfernt und ich weiß einfach nicht warum. Ich habe alle möglichen Einstellungen im JPEG versucht. Geringe Rauschunterdrückung, Hohe RU usw. Mir kommt das Rauschen zu Grob vor. Sogar bei ISO 200 ist es schon auffällig.

Mache ich etwas falsch? Spielen mir meine Augen einen Streich?
Im Folgenden ein paar Beispielfotos (Ausschnitte). Vielleicht kann mir einer helfen. Ich finde die Störpixel schon recht heftig. Vor allem weil diese auf den Beispielbildern (siehe Link oben) nicht so brachial aussehen.

Rauschunterdrückung bei allen Fotos "niedrig"!!! Ansonsten JPEG OOC.
 

Anhänge

...ich habe zwei Punkte im Verdacht.

Erster ist die Auto-Gradation. Ist die bei dir in den Einstellungen der einzelnen Bildstile eingeschaltet? Sorgt dafür, dass oft etwas unterbelichtet wird, um die Helligkeiten zu schützen, aber sie dreht die Schatten hoch und es fängt ekelig an zu Rauschen.

Zweiter Punkt, die. Bilder sehen nicht 100% scharf aus. es kann sein, dass hier kleine Verwackler drin sind und die Kamera aggressiv versucht, ein scharfes Bild zu bekommen...
 
Hallo edgarwallace,

dann hast Du wohl zu verwöhnte Augen.;)

Mir reichen Iso 6400 zur Not wenn es denn sein muss. Aber zu 99,9 % fotografiere ich nur bei Iso 200 und da kann ich kein Rauschen erkennen.

Gruß
epl1_user

P.S. die Verlinkung zum Test Foto ist absolut legal.

 
Was mir bei den unzähligen Testfotos aber nicht gefällt ist der ISO Bereich zwischen 800 und 3200. High-Iso Bilder z.B. von "http://robinwong.blogspot.de/2014/02/olympus-om-d-e-m10-review-part-2-high.html", sehen trotz des kleineren Micro-Four-Thirds Sensor unheimlich gut aus. Meine Testbilder sind aber weit davon entfernt und ich weiß einfach nicht warum.

Vielleicht weil du deine Bilder nicht auf 1200x900 px herunterskalierst? ;)
 
An der Skalierung kanns nicht liegen, da Rowin Wong ja auch Bilder als Crop anfügt. Das Problem der High-Iso Bilder muss irgendwo anders liegen.

Ich muss für meinen Teil sagen, dass ich bis maximal ISO6400 gehe und damit schon einige richtig gute Bilder entstanden sind.
Es kommt bei solchen Bildern dann aber echt auf die Lichtverhältnisse an. Wenns nicht viel Umgebungslicht durch zig kleiner Lampen gibt, sondern eher nur eine Lichtquelle, dann klappt das ganz gut. Wenn man aber das meiste der Szene "hell" haben will und nicht nur einzelne Details, wirds echt schwierig.
 
Heute Morgen nach dem Einschalten der Kamera blieb der Sucher dunkel und auch über den Monitor war kein Live View möglich. Im Info Display erschien MF und bei der Blenden Anzeige standen zwei Minus Zeichen. Ich konnte über das Info Display auch überhaupt nichts einstellen.

Als ich die Kamera aus und wieder ein schaltete, funktionierte das Objektiv für 2 Aufnahmen da nach war es wieder duster im Sucher und im Display.

Dann schraubte ich das Zuiko 45 mm F1.8 an die E-M10, gleicher Effekt:-(

Hallo epl1_user!

Ich habe ein ganz ähnliches Problem: Nach dem Wechseln des Objektivs geht plötzlich nichts mehr, die Kamera zeigt nur ein schwarzes Bild an. Hast Du mittlerweile ein Ursache oder sogar Lösung finden können?

Ich hatte das Problem bereits etwas ausführlicher in einem anderen Forum gepostet und hoffe, der Link auf den Thread ist hier erlaubt:

http://www.systemkamera-forum.de/to...m10-erkennt-objektiv-nicht-mehr/#entry1077823

Gruß
kilian
 
Die Samples sehen jedenfalls nicht nach einem schlechten Exemplar aus, soweit man das mit zwei Bildern beurteilen kann. Die schlimmeren Exemplare hätten hier bereits deutlich weichere Ränder gezeigt. :top:

Geht mir ganz ähnlich. Schau mal im BBT, habe dort weitere Beispiele hochgeladen bzw mache das noch.
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=12290412#post12290412
Die Linse macht sich rein haptisch sehr gut an der M10, etwas kürzer, dafür breiter als das lange 14-150 das sich doch sehr plastiky und billiger dagegen anfühlt.

Ich hoffe das ich in ein paar Tagen auch noch überzeugt bin, wäre ein guter Allroundpartner für die M10.
 
Zuletzt bearbeitet:
...ich habe zwei Punkte im Verdacht.

Erster ist die Auto-Gradation. Ist die bei dir in den Einstellungen der einzelnen Bildstile eingeschaltet? Sorgt dafür, dass oft etwas unterbelichtet wird, um die Helligkeiten zu schützen, aber sie dreht die Schatten hoch und es fängt ekelig an zu Rauschen.

Zweiter Punkt, die. Bilder sehen nicht 100% scharf aus. es kann sein, dass hier kleine Verwackler drin sind und die Kamera aggressiv versucht, ein scharfes Bild zu bekommen...

Ich habe alle Einstellungen versucht zu beherzigen. Die Bilder die man sich bei den hiesigen Tests angucken kann, sind im High-ISO Bereich einfach wesentlich rauschfreier. Mir fällt nichts mehr ein. Selbst die Lumix G5 hat ein viel feineres und netter anzusehendes Rauschen. Schöner ist allerdings die M10, was das Problem ausmacht. Auch das ISO 6400 Bild von EPL1 sieht noch verwendbar aus. Unabhängig davon, dass mir die M10 unheimlich gefällt geht es mir im Übrigen nur darum zu erfahren, ob das Rauschverhalten meiner Testcam stimmt.

Habe noch ein kleines ISO 1600 Bild von der G5 angehängt, was meines Erachtens bei weitem besser aussieht. Im Vergleich noch mal meine bereits angehängte Hütte von gestern und ein weiteres Drop mit ISO 320, welches zeigen sollte warum ich glaube, dass etwas nicht stimmen kann!!!
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Auch das ISO 6400 Bild von EPL1 sieht noch verwendbar aus. Unabhängig davon, dass mir die M10 unheimlich gefällt geht es mir im Übrigen nur darum zu erfahren, ob das Rauschverhalten meiner Testcam stimmt.

Das Rauschverhalten stimmt schon - nur leider ist die Olympus Engine in punkto High ISO Entrauschung seit der EP3 für nix mehr zu gebrauchen. Bei der EPL1/2 war Rauschunterdrückung 'AUS' eben noch ziemlich nahe an AUS (nicht ganz). Alles was dann mit der neuen Truepic VI Engine kam, ist bei low light OOC allenfalls noch auf Webgröße zu gebrauchen. Gerade die Schatten werden selbst bei ausgeschalteter Entrauschung dermaßen vermatscht, dass da nur der Umweg über RAW mit Drittsoftware bleibt (Olyviewer macht ja genau das gleiche).
Leider gibt es bislang keinen Weg neuere ORF mit der alten Truepic V zu entwickeln - was im Übrigen auch hinsichtlich der Farbabstimmung hilfreich wäre.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Rauschverhalten stimmt schon - nur leider ist die Olympus Engine in punkto High ISO Entrauschung seit der EP3 für nix mehr zu gebrauchen. Bei der EPL1/2 war Rauschunterdrückung 'AUS' eben noch ziemlich nahe an AUS (nicht ganz). Alles was dann mit der neuen Truepic VI Engine kam, ist bei low light OOC allenfalls noch auf Webgröße zu gebrauchen. Gerade die Schatten werden selbst bei ausgeschalteter Entrauschung dermaßen vermatscht, dass da nur der Umweg über RAW mit Drittsoftware bleibt (Olyviewer macht ja genau das gleiche).
Leider gibt es bislang keinen Weg neuere ORF mit der alten Truepic V zu entwickeln - was im Übrigen auch hinsichtlich der Farbabstimmung hilfreich wäre.

Dann frage ich mich trotzdem, warum die Begeisterung über die Bildqualität
so groß ausfällt. Mein Beispielfoto beim ISO 320 Pic spricht doch Bände.
Dennoch gefallen mir zahlreiche Bilder aus dem Netz wesentlich besser
als meine Eindrücke. Arbeitet Panasonic da denn soviel sauberer?
 
...Bei meiner E-M5 hab ich vor ISO6400 gar keine Angst.

Wie war die denn nun bei dir eingestellt, war die Auto-Gradation an?... .
 
...Bei meiner E-M5 hab ich vor ISO6400 gar keine Angst.

Wie war die denn nun bei dir eingestellt, war die Auto-Gradation an?... .

Nein, Auto-Gradation war nicht an. Also wenn diese vermatschen Bilder
wirklich normal sein sollen, was ja schon schwer zu glauben ist, dann
wird es wohl dich eine Lumix LX7 oder GH3. Meine hochgeladenen Crops
von ISO 320 und ISO 1600 bei der M10 mit dem Vergleich zur G5
spricht Bände, wenn gleich mich die Presse über jene High ISO Bilder echt wundert und mir die Bilder teilweise besser gefallen. Hab sämtliche Versuche ohne Rauschminderung bis Standard RM gemacht. Bin echt ein bisschen geplättet
das ich mit dieser tollen Cam nicht konform komme. Oder sind meine Ansprüche zu hoch? Bei der G5 gehts doch auch...:confused:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten