Ich denke es ist Geschmackssache ob Du lieber etwas mehr Korn oder sauberere Flächen haben willst.
Die Sensoren unterscheiden sich nicht sehr und im RAW kannst Du fast alles machen wie Du willst.
Mir gefallen die Nacht-JPGs bei ISO3200 zb von der GX7 überhaupt nicht, viel zu glatt.
hier ein JPG ooc und das RAW dazu
Wenn ich mir dagegen die X-e2 anschaue kommen mir fast die Tränen

Ich hatte im Herbst die GX7 auch direkt mit der M5 und PL5 verglichen, letztere gefiel mir Nachts am besten (auch wenn der AF der GX besser ist!).
Die M10 mit NR auf Min. zeigt mehr Korn was Dich aber zu stören scheint. Dann hilft nur RAW. Oder aufhören HighISO-Bilder zu croppen - das macht unglücklich.

Wenn man bei den Lumixen schaut würde ich die GM1 JPG_Engine der GX7 vorziehen, sie glättet weniger, bei etwas mehr Korn. Haptisch wäre sie aber nichts für mich, zu klein und ohne Sucher.
Die Sony ist eine andere Baustelle, dort ist die Frage welche Linse man wählt.
Ich denke das das System mit seinem sehr guten AF vor allem mit FBs eine Überlegung Wert ist. Mit den Kitlinsen wie dem 16-50 verschenkst Du den Sensorvorteil gegenüber mft wieder.
Das 18-55 ist besser, aber weder haptisch noch optisch würde es eine M10 mit zb einem 14-45 wirklich stehen lassen. Das 14-45 ist schon bei f4 knackscharf bis in die Ecken. Ein gutes 14-42 R II übrigens auch.
Am Ende sollte die Linsen den Ausschlag geben für ein System, nicht die Bodies. Die kommen und gehen.
[/url]