• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Olympus OM-D E-M10

Gewünscht (per Option):
Auge an den Sucher -> EVF an, Display (bleibt) aus.
Auge vom Sucher -> EVF aus, Display wie vorher.

Noch dümmer ist ja, dass nach zweimaligem Drücken der Info-Taste das Display zwar schwarz ist, die Beleuchtung aber trotzdem weiterläuft.
Wahrscheinlich war genau die von mir gewünschte Funktion geplant, also ein deaktivierter Bildschirm. Leider hat man vergessen, das Licht auszumachen...

Genau so habe ich es bei mir eingerichtet und trotz der geringen aktiv bleibenden Hintergrundbeleuchtung des Displays ist in dieser Konfiguration der Verbrauch verschwindend gering.
 
Gerade kam eine Antwortmail von Olympus:

OlympusSupport schrieb:
Sehr geehrter Herr <Name gelöscht>,

vielen Dank, dass Sie sich mit Ihrer Frage an uns gewandt haben. Ich kann Ihnen bestätigen, dass obwohl das Display vollständig deaktiviert wird, funktioniert die Beleuchtung immer noch. Ich kann Ihre Anregung gern weiterleiten.

Für Rückfragen stehen wir Ihnen gern zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen / Best regards

<Name gelöscht>
Kundenservice-Center
Division für Konsumgüter

Mal schaun, was in der Sache noch passiert. Betrifft ja die M1 ebenso.
 
Ich denke es ist Geschmackssache ob Du lieber etwas mehr Korn oder sauberere Flächen haben willst.
Die Sensoren unterscheiden sich nicht sehr und im RAW kannst Du fast alles machen wie Du willst.
Mir gefallen die Nacht-JPGs bei ISO3200 zb von der GX7 überhaupt nicht, viel zu glatt.

hier ein JPG ooc und das RAW dazu


Wenn ich mir dagegen die X-e2 anschaue kommen mir fast die Tränen ;)
Ich hatte im Herbst die GX7 auch direkt mit der M5 und PL5 verglichen, letztere gefiel mir Nachts am besten (auch wenn der AF der GX besser ist!).

Die M10 mit NR auf Min. zeigt mehr Korn was Dich aber zu stören scheint. Dann hilft nur RAW. Oder aufhören HighISO-Bilder zu croppen - das macht unglücklich. :) Wenn man bei den Lumixen schaut würde ich die GM1 JPG_Engine der GX7 vorziehen, sie glättet weniger, bei etwas mehr Korn. Haptisch wäre sie aber nichts für mich, zu klein und ohne Sucher.

Die Sony ist eine andere Baustelle, dort ist die Frage welche Linse man wählt.
Ich denke das das System mit seinem sehr guten AF vor allem mit FBs eine Überlegung Wert ist. Mit den Kitlinsen wie dem 16-50 verschenkst Du den Sensorvorteil gegenüber mft wieder.
Das 18-55 ist besser, aber weder haptisch noch optisch würde es eine M10 mit zb einem 14-45 wirklich stehen lassen. Das 14-45 ist schon bei f4 knackscharf bis in die Ecken. Ein gutes 14-42 R II übrigens auch.

Am Ende sollte die Linsen den Ausschlag geben für ein System, nicht die Bodies. Die kommen und gehen.
[/url]

Danke für die ausführliche Beschreibung. Du hast recht, es steht und fällt mit der Optik. Das Gesamtpaket ist bei Olympus auch mit das Beste. Ich habe heute morgen nochmal einen direkten Vergleich mit der G3 und G6 gezogen.
Die G3 hat bei höherer ISO eine wie ich finde schönere Rauschunterdrückung, die G6 wieder etwas dominanter. Feines und körniges Rauschen bei leichter Unterdrückung gefällt mir besser als der schnelle Matscheffekt bei Olympus. Ich suche lediglich eine Zweitcam, die im JPEG Modus auch bei ISO 1600 brauchbare Ergebnisse liefert. "Brauchbar" ist natürlich relativ aber irgendwie erwarte ich schon mehr, als die Ergebnisse bei der E-M10. Für alles andere habe ich meine 5DMark III, die ich beruflich sehr viel im Portraitbereich nutze aber für die Urlaubstasche oftmals zu groß ist.

Sollte mir die Alpha 6000 eher zusagen, überlege ich am 19mm oder 30mm Sigma-Objektiv für immer drauf. Aber wie gesagt hoffe ich ein wenig, dass ich doch noch bei der E-M10 lande und nicht so viel croppe :-)

Puhh, ich hätte nicht gedacht das mich eine FF-SLR so wählerisch macht.
Danke in jedem Fall für deine Antwort.
 
Danke für die ausführliche Beschreibung. Du hast recht, es steht und fällt mit der Optik.
Die G3 hat bei höherer ISO eine wie ich finde schönere Rauschunterdrückung, die G6 wieder etwas dominanter. Feines und körniges Rauschen bei leichter Unterdrückung gefällt mir besser als der schnelle Matscheffekt bei Olympus...
Danke in jedem Fall für deine Antwort.

Gerne, auch wenn ich Deine Einschätzung zum Matscheffekt im Vergleich nicht nachvollziehen kann.
Der größte Unterschied liegt darin ob man RAW oder JPG nimmt.
Bei den HighIso-JPGs gefällt mir die M10 wie schon die PL5/M5 etwas besser als die G3/GX7.
Aber es geht nur um kleine Unterschiede.
Vielleicht ist da auch irgendwo der Wurm drin, manchmal liegt es auch am Bildbetrachter oder doch irgendeiner Einstellung?!

Kein Matsch bei Lumix-JPGs?







Egal ob Lumix oder PEN, am besten ist das RAW-JPG.

M10 bei ISO2500 ooc
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=12293867&postcount=40
 
Zuletzt bearbeitet:
Gerne, auch wenn ich Deine Einschätzung zum Matscheffekt im Vergleich nicht nachvollziehen kann.
Der größte Unterschied liegt darin ob man RAW oder JPG nimmt.
Bei den HighIso-JPGs gefällt mir die M10 wie schon die PL5/M5 etwas besser als die G3/GX7.
Aber es geht nur um kleine Unterschiede.
Vielleicht ist da auch irgendwo der Wurm drin, manchmal liegt es auch am Bildbetrachter oder doch irgendeiner Einstellung?!

Kein Matsch bei Lumix-JPGs?







Egal ob Lumix oder PEN, am besten ist das RAW-JPG.

M10 bei ISO2500 ooc
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=12293867&postcount=40

Ich habe nur den Vergleich G5/E-M10. Und der ist bei leichter Rauschunterdrückung schon sehr unterschedlich. Weniger Kleister dafür etwas mehr Rauschen. G6 ist wieder etwas schlechter! Hab in einem Post von gestern ein High ISO G5 Bild hochgeladen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe die M10 jetzt seit 3 Tagen. Was mich an der Kamera sehr wundert ist der nicht abschaltbare Monitor. Soll damit der Akkuverkauf angekurbelt werden? :confused:


Bei meiner E-M10 schaltet sich der Monitor automatisch ab weil ich die LCD Belkeuchtung auf 8 Sekunden und den Ruhe Modus auf 1 Minute gesetzt habe.
Die Bild Anzeige setzte ich auf 2 Sekunden das reicht mir. So hält ein Akku normal lange so lange ich nur mFT Objektive verwende.

Mit dem Adapter für FT Objektive sieht es anders aus, da hat man praktisch keinen Gewichtsvorteil gegen über einer Olympus DLSR weil der Akku Verbrauch extrem hoch ist und man entsprechend viele Akkus mit schleppen muss.:rolleyes:

Aber na gut die E-M10 habe ich mir auch nur für meine Motorrad Touren gekauft alles Andere mache ich nach wie vor mit einer DSLR!


mfg
epl1_user
 
Die Option mit dem abschaltbaren Display habe ich mir auch gewünscht. Und um das Ganze auch zu vervollständigen, welcher Sinn dahinter steht: Time lapse aufnahmen. Warum sollte das Display oder der EVF an sein, wenn die Kamera alleine ihre x-hundert Bilder macht?
 
Die Option mit dem abschaltbaren Display habe ich mir auch gewünscht. Und um das Ganze auch zu vervollständigen, welcher Sinn dahinter steht: Time lapse aufnahmen. Warum sollte das Display oder der EVF an sein, wenn die Kamera alleine ihre x-hundert Bilder macht?

Genau dafür würde ich auch gerne alle Displays abschalten können. Hab mir bis jetzt ein MySet gebastelt was möglichst viel abschaltet, aber es geht eben nicht alles. Für lange Timelapse wird sogar ein voller Akku kritisch, daher sind alle Stromsparmaßnamen herzlich willkommen.
 
Wow
So lange wurde sie sehnlichst erwartet, nun aber finde ich erstaunlich viele 10er im biete Bereich - woran das wohl liegt?
Ich hab bisher keinerlei Klagen, allerdings auch noch nicht viel Zeit sie zu nutzen....
 
Gerne, auch wenn ich Deine Einschätzung zum Matscheffekt im Vergleich nicht nachvollziehen kann.
Der größte Unterschied liegt darin ob man RAW oder JPG nimmt.
Bei den HighIso-JPGs gefällt mir die M10 wie schon die PL5/M5 etwas besser als die G3/GX7.
Aber es geht nur um kleine Unterschiede.
Vielleicht ist da auch irgendwo der Wurm drin, manchmal liegt es auch am Bildbetrachter oder doch irgendeiner Einstellung?!


Egal ob Lumix oder PEN, am besten ist das RAW-JPG.

M10 bei ISO2500 ooc
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=12293867&postcount=40

Habe gerade ein paar Pics mit der Alpha 6000 gemacht und gebe zu, dass die OOC High ISO Bilder nicht wirklich besser sind. In sofern wird es die E-M10 werden :-) Und ich freue mich da richtig drüber. Trotzdem seltsam, dass ich so ein falsches Bild hatte. Wahrscheinlich macht die Mark III dies möglich...!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Seit heute bin ich Besitzer des Olympus 12-40mm f2.8 und was soll ich sagen, bisher bin ich schwer begeistert von dem Glas, genau so stelle ich mir ein gutes Standardzoom vor! Einfach klasse, dass man über die Test & Wow Aktion Ausrüstung testen kann, ob ich allerdings nach dem Ausleihen auch den Drang verspüren werde nicht nur Besitzer sonder auch Eigentümer dieser Optik zu werden kann ich noch nicht beantworten. Bilder stelle ich nachher in die entsprechenden threads :)
 
Wow
So lange wurde sie sehnlichst erwartet, nun aber finde ich erstaunlich viele 10er im biete Bereich - woran das wohl liegt?
Ich hab bisher keinerlei Klagen, allerdings auch noch nicht viel Zeit sie zu nutzen....

Ich kann mich da auch nicht beklagen. Ich bin eher einer von der späten Sorte gewesen, der die E-M10 hatte. Hab sie erst seit ein paar Wochen und sie hat meine E-PL3 ersetzt. Ich gebe die Kamera nicht mehr weg und bin sehr froh, dass sie so klein ist. Ein paar Kumpels von mir laufen mit 5D Mk3 und Pentax K3 rum und ich könnte nicht mit so einem riesen Ding leben. Ich kann jederzeit meine E-M10 in der coolen Olympus-Stepptasche in meinen Rucksack legen, wenn ich unterwegs bin, jederzeit!

Ich war beispielsweise am Wochenende auf einem Geburtstag bei besagtem Kumpel mit 5d Mk3 zuhause. Ich hatte eine kleine Tasche mit meiner Oly immer griffbereit. Mein Kumpel hätte eigentlich nur ins Haus gehn und seine DSLR holen können. Tat er aber nicht, war im wohl zu viel Aufwand für die paar Bilder, die ich dann nebenher gemacht habe.
Es hat sich einer dran gestört, dass ich fotografiert habe. Selbst zu dieser späten Stunde (22+ Uhr) war es kein Problem noch gute Bilder zu machen.

Naja lange Rede, kurzer Sinn: Die beste Kamera ist immer noch die, die man bei sich hat.
 
Wow
So lange wurde sie sehnlichst erwartet, nun aber finde ich erstaunlich viele 10er im biete Bereich - woran das wohl liegt?
Ich hab bisher keinerlei Klagen, allerdings auch noch nicht viel Zeit sie zu nutzen....


Vielleicht haben die alle einen ähnlichen Defekt an ihrer E-M10 wie ich ihn habe.

Vorhin wurden schon wieder meine Objektive an der Kamera nicht erkannt.:mad:

Meine geht jetzt zum Service das steht mal fest!

Ich kann mir durchaus vorstellen, dass wer, der kein Olympus Fan Boy ist, so ich wie, die Kamera mit einem ähnlichen Defekt wieder verkaufen möchte.

Was nützt einem eine Kamera die so klein ist das man sie immer dabei haben kann aber das ******* Ding letztendlich nach einem Objektiv Wechsel nicht mehr funktioniert!:mad::mad::mad::mad::mad::mad:

mfg
epl1_user
 
Vielleicht haben die alle einen ähnlichen Defekt an ihrer E-M10 wie ich ihn habe.

Vorhin wurden schon wieder meine Objektive an der Kamera nicht erkannt.:mad:

Meine geht jetzt zum Service das steht mal fest!

Ich kann mir durchaus vorstellen, dass wer, der kein Olympus Fan Boy ist, so ich wie, die Kamera mit einem ähnlichen Defekt wieder verkaufen möchte.

Was nützt einem eine Kamera die so klein ist das man sie immer dabei haben kann aber das ******* Ding letztendlich nach einem Objektiv Wechsel nicht mehr funktioniert!:mad::mad::mad::mad::mad::mad:

mfg
epl1_user

Sorry, aber Deine Reaktion finde ich völlig überzogen, um nicht zu sagen etwas kindisch. Du hast halt ein defektes Gerät erwischt. Na und? Das ist doch normal, das gibt es bei jedem Hersteller in nahezu jeder Branche. Da macht man doch nicht so ein Fass auf.

Meine erste e-m5 hatte genau dieses Problem: Kamera tat es bis zu dem Zeitpunkt, wo man das Objektiv aufsetzte. Dann wurde alles schwarz. Zurücksenden, die neue in Empfang nehmen und gut ist.
 
Ich bin bei neuen Produkten erstmal skeptisch und teste auf Herz und Nieren und wenn ich mir ein neues Kamerasystem zulege und die Kamera einen Defekt habe, würde ich ebenfalls abspringen und beim bewärteren ( für mich) System bleiben. Kein Hersteller ist perfekt und ebenso der Nutzer... Aber meine M10 tut noch und wenngleich die 5DIII echt riesig dagegen ist, mag ich die Bilder der Canon, weshalb ich Beide behalte.
Ich hatte letztens auf einer Übung beide Kameras mitgehabt und die 5DIII liegt mir immer noch einen Ticken besser und ich habe weniger Ausschuss bei actionreichen Aufnahmen.
Muss noch Üben und vor allem die Oly mal zum Filmen ausprobiern, wo doch immer ein Stabi an Bord ist...
 
Wenn die Objektive nicht erkannt werden und der Sucher dunkel bleibt, hängt möglicherweise der Pin am Bajonett. Vielleicht ist der Pin oder die entsprechende Vertiefung im Objektiv verschmutzt. Manchmal hilft es, wenn man das Objektiv innerhalb des mechanischen Spiels dreht.
 
So war gestern erstmals mehrere Stunden mit der Kamera unterwegs.
Was mir auffiel war die ziemlich üble Auslöseverzögerung. Ich halte das für keine gute Idee diese ab Werk nicht gleich auf "schnell" zu stellen. Danach gings besser.
Was ich aber leider auch, und zwar immer wieder, hatte war der "Kartenfehler".
Ist ja übel. :(
Ja die Karte war in der Kamera formatiert und ja ich benutze sie schon länger bei vielen Kameras bisher ohne Probleme-nur mit der E-M10 jetzt das.
Die Bilder wurden übrigens alle irgendwie schei..e :lol:
Das kann man der Kamera aber sicher nicht ankreiden.
 
Ich habe ein Problem mit meiner M10, ich wollte heute seit langer Zeit mal wieder Bilder per WLAN auf mein Tablet übertragen, aber jedes mal wenn ich die Wi-Fi Verbindung an der Kamera starten will kommt zuerst "Wi-Fi wird gestartet" und nach ein paar Sekunden kommt die Meldung "Wi-Fi wird gestoppt". Zum letzten mal habe ich die Funktion vor dem Firmwareupdate genutzt, hat jemand ähnliche Probleme und/oder eine Idee wie ich das Problem lösen kann?
 
Ich habe ein Problem mit meiner M10, ich wollte heute seit langer Zeit mal wieder Bilder per WLAN auf mein Tablet übertragen, aber jedes mal wenn ich die Wi-Fi Verbindung an der Kamera starten will kommt zuerst "Wi-Fi wird gestartet" und nach ein paar Sekunden kommt die Meldung "Wi-Fi wird gestoppt". Zum letzten mal habe ich die Funktion vor dem Firmwareupdate genutzt, hat jemand ähnliche Probleme und/oder eine Idee wie ich das Problem lösen kann?

- Ist eine Speicherkarte in der Kamera?
- Hat der Akku noch genug Saft?

Wie bei jedem elektronischen Gerät würde ich auch mal die Einstellungen zurücksetzen und/oder die Firmware nochmal aufspielen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten