• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Olympus OM-D E-M10

Irgendwie beschleicht mich immer mehr das Gefühl das die 10er irgendwie ganz schön buggy ist. Kann mich nicht erinnern soviel Probleme bei der 1er gelesen zu haben. Eigentlich bei zuletzt gar keiner Kamera.
Das macht mich jetzt nicht so wirkich froh, auch wenn die Heimsuchung des Kartenfehlers, mit der ich zu kämpfen habe, sich da noch eher harmlos darstellt.
 
Irgendwie beschleicht mich immer mehr das Gefühl das die 10er irgendwie ganz schön buggy ist. Kann mich nicht erinnern soviel Probleme bei der 1er gelesen zu haben. Eigentlich bei zuletzt gar keiner Kamera.
Das macht mich jetzt nicht so wirkich froh, auch wenn die Heimsuchung des Kartenfehlers, mit der ich zu kämpfen habe, sich da noch eher harmlos darstellt.
Einfach weiterfotografieren. Ich fahre seit 1978 fast auschließlich italienische, französische und britische Autos. Wenn ich da immer drüber nachgedacht hätte, was alles kaputtgehen kann... UiUiUi
 
Einfach weiterfotografieren. Ich fahre seit 1978 fast auschließlich italienische, französische und britische Autos. Wenn ich da immer drüber nachgedacht hätte, was alles kaputtgehen kann... UiUiUi
Ich sehe das auch nicht so eng... ich werde heute die Kamera zurückgeschicken und bekomme eine neue Kamera in Form einer Ersatzlieferung. Sowas kann mal passieren. Ich habe seit 13 Jahren Olympuskameras und das ist das erste mal, dass ich ein Problem habe. Wobei es nur sporadisch gestern auftrat... ich gehe jetzt halt auf Nummer sicher und mache vom Umtauschrecht Gebrauch.
 
Ich sehe das auch nicht so eng... ich werde heute die Kamera zurückgeschicken und bekomme eine neue Kamera in Form einer Ersatzlieferung. Sowas kann mal passieren. Ich habe seit 13 Jahren Olympuskameras und das ist das erste mal, dass ich ein Problem habe. Wobei es nur sporadisch gestern auftrat... ich gehe jetzt halt auf Nummer sicher und mache vom Umtauschrecht Gebrauch.

hmmm vielleicht geht dann die eine Merkwürdigkeit und wird durch die nächste hier im Thread aufgeführte abgelöst bei der nächsten Cam :lol:
 
hmmm vielleicht geht dann die eine Merkwürdigkeit und wird durch die nächste hier im Thread aufgeführte abgelöst bei der nächsten Cam :lol:
Stimmt! :lol:

Wenn dann doch ein neuer Fehler auftreten sollte (was ich nicht glaube), dann werde ich halt auf eine andere fehlerlose mFT-Kamera wechseln. Andere Mütter haben auch schöne Töchter (GX7). :rolleyes:

Ach ja, eine andere kleine Merkwürdigkeit hatte meine E-M10 letztens auch noch: ich konnte den Weißabgleich nicht mehr verstellen. Außer "WB Auto" war alles ausgegraut. Auch hier half nur ein Neustart...
 
Noch mal 'ne Frage: Hast Du die Auslöseverzögerung auf kurz (falls die M10 das kann)? Das soll bei der E-M1 bei Erschütterungen dazu führen können, dass Sucher/Display schwarz werden. Was - steht jedenfalls bei der E-M1 irgendwo in der Betriebsanleitung, durch Aus- und Wiedereinschalten behoben werden kann und soll.
 
Noch mal 'ne Frage: Hast Du die Auslöseverzögerung auf kurz (falls die M10 das kann)? Das soll bei der E-M1 bei Erschütterungen dazu führen können, dass Sucher/Display schwarz werden. Was - steht jedenfalls bei der E-M1 irgendwo in der Betriebsanleitung, durch Aus- und Wiedereinschalten behoben werden kann und soll.
Ja, das habe ich so bei der E-M10 eingestellt. Aber bisher hatte ich das Problem nur bei Benutzung des FL36R (sowohl wenn der Blitz auf der Kamera steckt als auch wenn ich drahtlos blitze). Und Erschütterungen hatte ich gestern keine - die Kamera war ständig in meiner Hand und ich saß auf der Couch.
 
Ja, das habe ich so bei der E-M10 eingestellt. Aber bisher hatte ich das Problem nur bei Benutzung des FL36R (sowohl wenn der Blitz auf der Kamera steckt als auch wenn ich drahtlos blitze). Und Erschütterungen hatte ich gestern keine - die Kamera war ständig in meiner Hand und ich saß auf der Couch.
Versuch doch trotzdem mal, ob's auch passiert, wenn die Auslöseverzögerung auf 'standard' steht. Das würde mich ja jetzt interessieren.
 
Meine E-M10 läuft absolut tadellos! Sollte es die einzige auf dieser Welt sein, werde ich sie zum höchstkurs versteigern... ;)
Meine funktioniert ansonsten auch tadellos. Ich werde das heute Abend noch mal testen... ich habe ja ab heute 30 Tage Zeit, die Kamera zurückzuschicken. Ohne Not tue ich das nicht, denn die E-M10 ist mit weitem Abstand die beste Kamera, die ich je besessen habe. :top:

Wenn ich alleine sehe, wie oft - im Vergleich zu meiner vorherigen E-PL3 - der Fokus richtig sitzt oder die Bilder unverwackelt sind... schon super! Das, und die lange Auslöseverzögerung, waren für mich die Hauptgründe auf die E-M10 zu wechseln.

Versuch doch trotzdem mal, ob's auch passiert, wenn die Auslöseverzögerung auf 'standard' steht. Das würde mich ja jetzt interessieren.
Mach ich!
 
Zuletzt bearbeitet:
Sooo. Habe den FL36R wieder aufgeschraubt und jetzt mal das Objektiv gewechselt (40-150 statt 14-42 & WCON-P01). Das Problem ist nicht mehr aufgetreten. Habe auch mal die Auslöseverzögerung von "kurz" auf "normal" gestellt - funktioniert alles bestens! Lag also irgendwie am Objektiv... merkwürdig.

Was mich jetzt nur wunderte: wenn ich mit Auslöseverzögerung "kurz" fotografiere klackt der Verschluß beim Auslösen doppelt (hört sich an, wie wenn er auf- und nach 0,2 sec wieder zugeht). Stelle ich auf "normal", macht es nur einmal "klack". Ist das normal?
 
Hallo zusammen...

War kurz im Besitz einer EM-10. Schönes Teil! Leider hab ich sie dann am nächsten Tag wieder zurückbringen müssen, weil ich mit dem Pancake-Kit-Objektiv nicht wirklich zuverlässig fotografieren konnte. Hab ca. 10 Bilder gemacht und insgesamt kam 3x die Meldung "Objektiv ist eingefahren! Bitte ausfahren!" Das Objektiv war natürlich ausgefahren! Nicht mal nach mehrmaligem Abschalten lies sich das Problem lösen. Keine Reaktion mehr. Erst nach einer Weile ging es dann von alleine wieder.

Könnte am Body oder am Objektiv liegen, meint der Händler und er will beide einschicken. Jetzt muss ich warten. Hoffe das Austauschgerät hat keine Fehler! Ist halt schön kompakt die Kamera. Möchte nicht überall meine schwere und große Nikon mitschleppen!
 
Guten Morgen!

Heute kommt meine OM-D E-M10 per Pst zu mir... nutze bisher eine E-PL5 und seit neustem eine Nikon 1 J3 im Büro.

Zwischen der Nikon und meiner PEN liegen im Rauschverhalten ja wirklich Welten zugunsten der Oly.
Kann mir jemand schon jetzt sagen wie sich die OM-D im HighIso Bereich gegenüber der PEN schlägt? Ist ja doch ein anderer Sensor und eine andere Engine, richtig?
 
Hallo Olympusfachleute!
Ich habe mir vor 2 Tagen eine EM10 mit EZ14-42 zugelegt, bin mir noch nicht schlüssig ob es ein Komplettumstieg von SonyA7 zu MFT wird.
Ich habe aber fallweise folgendes Problem:
Bei einigen Bilder habe ich einen kleinen roten Punkt auf den Fotos, ich kann ihn bei dunklen Motivbereichen gut sehen, er ist immer im selben Bereich.
Kann ich etwas dagegen tun, oder ist es ein Fall für den Service.
Freue mich auf Eure Antworten.
Grüße von Rhodan, einem Olympus Einsteiger
 
Hallo Olympusfachleute!
Ich habe mir vor 2 Tagen eine EM10 mit EZ14-42 zugelegt, bin mir noch nicht schlüssig ob es ein Komplettumstieg von SonyA7 zu MFT wird.
Ich habe aber fallweise folgendes Problem:
Bei einigen Bilder habe ich einen kleinen roten Punkt auf den Fotos, ich kann ihn bei dunklen Motivbereichen gut sehen, er ist immer im selben Bereich.
Kann ich etwas dagegen tun, oder ist es ein Fall für den Service.
Freue mich auf Eure Antworten.
Grüße von Rhodan, einem Olympus Einsteiger

Hallöchen Erbe des Universums, dagegen gibt's das Pixel-Mapping. Hab meine Kamera gerade nicht zur Hand und kann Dir den Menüpunkt nicht nennen, ist aber kein Problem.
Um der E-M10 eine faie Chance zu geben, solltest Du ihr aber - zumindest leihweise - auch mal ein besseres Objektiv gönnen.
 
Danke für die rasche Antwort,
dann werde ich mal in den
unendlichen Weiten der Bedienungsanleitung: diese Lösung (Pixelmapping) suchen).:)
Ein 1,8/25er und ein 1,8/45er sind schon bestellt um festzustellen was man herausholen kann.
Bin eben noch am Zweifeln der MFT-Sensor ist doch um einiges kleiner als KB-Sensor der A7
Rhodan
 
Hallo zusammen...

War kurz im Besitz einer EM-10. Schönes Teil! Leider hab ich sie dann am nächsten Tag wieder zurückbringen müssen, weil ich mit dem Pancake-Kit-Objektiv nicht wirklich zuverlässig fotografieren konnte. Hab ca. 10 Bilder gemacht und insgesamt kam 3x die Meldung "Objektiv ist eingefahren! Bitte ausfahren!" Das Objektiv war natürlich ausgefahren! Nicht mal nach mehrmaligem Abschalten lies sich das Problem lösen. Keine Reaktion mehr. Erst nach einer Weile ging es dann von alleine wieder.

Könnte am Body oder am Objektiv liegen, meint der Händler und er will beide einschicken. Jetzt muss ich warten. Hoffe das Austauschgerät hat keine Fehler! Ist halt schön kompakt die Kamera. Möchte nicht überall meine schwere und große Nikon mitschleppen!

oh!
genau die fehlermeldung hatte ich auch schon mehrere mal, ohne dass ich wirklich wusste, was überhaupt los ist. bei mir ist es aber nicht reproduzierbar...
zwecks zeitmangel habe ich es aber noch nicht zum händler geschafft...sollte ich dann aber auch mal tun!
 
Danke für die rasche Antwort,
dann werde ich mal in den
unendlichen Weiten der Bedienungsanleitung: diese Lösung (Pixelmapping) suchen).:)
Ein 1,8/25er und ein 1,8/45er sind schon bestellt um festzustellen was man herausholen kann.
Bin eben noch am Zweifeln der MFT-Sensor ist doch um einiges kleiner als KB-Sensor der A7
Rhodan

Bei der M 5 in "Anwendermenu (Zahnrad) -> Zahnrad K (Utility) -> 1. Stelle (Pixelkorrektur)". An ähnlicher Stelle wird es bei der M 10 wohl auch sein.

Jürgen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten