• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Olympus OM-D E-M10

Ja. mFT-Objektive werden normalerweise per Software korrigiert. Falls du RAW fotografierst, stecken die Korrekturinformationen in den EXIF-Daten und werden von den meisten Entwicklern automatisch und unumgänglich angewandt.
 
Überlege gerade ob ich mir die E-M10 mit dem Oly 14-150mm kaufen soll. Wäre das eine gute Wahl, oder taugt das Objektiv nichts. Was meint ihr ?

Eine weitere Frage hätte ich noch und zwar rauscht der EVF der E-M10 stark wenn es dunkel wird (zB bei Wohnzimmerbeleuchtung) oder hält sich das Rauschen des EVF in Grenzen ?
Hatte mal eine Sony a65 und bei der war das Rauschen des EVF bei Wohnzimmerbeleuchtung schon sehr stark.

Stefan
 
in den EXIF-Daten

Hmm; ich glaube nicht in den EXIF-Daten, sondern in den Metadaten der RAW-Datei.
 
Überlege gerade ob ich mir die E-M10 mit dem Oly 14-150mm kaufen soll. Wäre das eine gute Wahl, oder taugt das Objektiv nichts. Was meint ihr ?
Ich hab' das 14-150, und bis 120 mm ist es nicht schlecht.
Und da ich noch meine diversen Festbrennweiten und FT-Objektive habe, reicht es mir durchaus, wen ich mal ohne Kameratasche rumlaufen möchte. Das 40-150(R) ist aber deutlich besser und gebraucht schon für um die 100 Euro zu bekommen. Wenn Du also keine weiteren µFT Objektive hast/kaufen willst, bist Du mit einem der zahlreichen µFT-Standardzooms und dem 40-150 besser bedient.

Eine weitere Frage hätte ich noch und zwar rauscht der EVF der E-M10 stark wenn es dunkel wird (zB bei Wohnzimmerbeleuchtung) oder hält sich das Rauschen des EVF in Grenzen ?
Hatte mal eine Sony a65 und bei der war das Rauschen des EVF bei Wohnzimmerbeleuchtung schon sehr stark.

Dazu kann ich nix sagen, empfinde das Sucher-Rauschen aber sowohl bei E-M5 als auch E-M1 als wenig bis überhaupt nicht störend bzw. nicht vorhanden.
 
Habe mir heute im Laden mal die E-M10 angesehen. Wirklich schöne und kompakte Kamera. Erst recht mit dem Handgriff. Jedoch habe ich bei Tageslicht im Freien das Problem, dass ich beim Tragen einer Brille mit abgedunkelten Gläsern durch den EVF kaum noch etwas erkenne. Durch das Tragen der Sonnenbrille wird der EVF dermaßen dunkel, das ich kaum noch was erkennen kann. Ohne Sonnenbrille geht es. Da ich aber aufgrund einer Augenerkrankung im freien immer eine Brille mit abgedunkelten Gläsern tragen muss wird für mich ein EVF wohl nicht in Frage kommen, schade.

Stefan
 
Seit Heute besitze ich auch den ECG-1 Griff für die E-M10, damit fasst sich die E-M10 noch mal eine Hausnummer besser an.:top:

Ich habe aber noch eine Frage, die mir die E-M10 Kenner bestimmt beantworten können.;)

Werden denn CA Objektivfehler auch in der Kamera E-M10 korrigiert oder nur Verzeichnungen vom Objektiv?

Gruß
epl1_user
 
Habe mir heute im Laden mal die E-M10 angesehen. Wirklich schöne und kompakte Kamera. Erst recht mit dem Handgriff. Jedoch habe ich bei Tageslicht im Freien das Problem, dass ich beim Tragen einer Brille mit abgedunkelten Gläsern durch den EVF kaum noch etwas erkenne. Durch das Tragen der Sonnenbrille wird der EVF dermaßen dunkel, das ich kaum noch was erkennen kann. Ohne Sonnenbrille geht es. Da ich aber aufgrund einer Augenerkrankung im freien immer eine Brille mit abgedunkelten Gläsern tragen muss wird für mich ein EVF wohl nicht in Frage kommen, schade.

Stefan


Wenn man mit einer Sonnenbrille durch einen optischen Sucher schaut wird das Sucherbild auch dunkler und zwar im gleichen Verhältnis zum elektronischen Sucher.

So gesehen kannst Du überhaupt keine Sucherkamera verwenden wenn Du duch die Sonnenbrille im Sucher E-M10 nichts erkennen kannst.

Bleibt eigentlich nur die Fotografie über das Display welches durch die Sonnenbrille auch dunkler zu sehen ist als ohne Sonnenbrille.:rolleyes:;)

mfg
epl1_user
 
Ich habe aber noch eine Frage, die mir die E-M10 Kenner bestimmt beantworten können.;)

Werden denn CA Objektivfehler auch in der Kamera E-M10 korrigiert oder nur Verzeichnungen vom Objektiv?

Gruß
epl1_user



Du hast die Kamera doch nun selbst schon einige Wochen. Hätte sich das denn nicht schon festellen lassen sollen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Du hast die Kamera doch nun selbst schon einige Wochen. Hätte sich das denn nicht schon festellen lassen sollen?


Nö leider nicht denn ich besitze selber nur mFT Linsen von Olympus, liebäugele jetzt aber mit einer Panasonic Linse welche laut Photozone und dem offiziellen Olympus Forum bzw. deren Vielschreiber ordendentliche CA`s am Bild produziert.:rolleyes:

Gruß
epl1_user
 
Wenn man mit einer Sonnenbrille durch einen optischen Sucher schaut wird das Sucherbild auch dunkler und zwar im gleichen Verhältnis zum elektronischen Sucher.

So gesehen kannst Du überhaupt keine Sucherkamera verwenden wenn Du duch die Sonnenbrille im Sucher E-M10 nichts erkennen kannst.

Bleibt eigentlich nur die Fotografie über das Display welches durch die Sonnenbrille auch dunkler zu sehen ist als ohne Sonnenbrille.:rolleyes:;)

mfg
epl1_user

Also ich sehe mit einer Sonnenbrille durch einen optischen Sucher mehr als durch einen EVF.

Stefan
 
Also ich sehe mit einer Sonnenbrille durch einen optischen Sucher mehr als durch einen EVF.

Stefan




Im Zahnrad Menü "J" kann man den EVF einstellen.
Die automatische Helligkeitsregelung muss da für aber auf "aus" stehen.

Ich habe das eben mal probiert mit einer normalen Sonnenbrille ist der optische Sucher meiner E-5 dunkler als der EVF meiner E-M10.

Entweder war bei der E-M10 die Du probiert hast die Sucherhelligkeit runter geregelt oder Du hast eine spezielle Sonnenbrille.

mfg
epl1_user
 
Hallo zusammen,

ich bin kurz davor mir die M10 zuzulegen, komme jetzt aber wegen der Aussagen in diesem Video doch noch zum Zweifeln:
https://www.youtube.com/watch?v=rK1K32K-9nA

Kann es sein, dass die Kamera in eher schlecht beleuchteten Umgebungen (ist ein wichtiges Szenario für mich: Baby in der Wohnung, Freunde in Restaurants, Konzerte, etc.) keinen vernünftigen AF kann? Dann müsste ich bei jedem Bild selber nachstellen und damit verliert man wertvolle Zeit bei Schnappschüssen.

Danke euch
Kurt
 
Finde es teilweise sehr extrem, wie er es darstellt. Die Szenen im Restaurant ab 2 Min. haben genug Licht für ordentlichen Fokus. Die Bilder ab 2:26 Min. sind teilweise komplett unscharf. Da weiß ich nicht, wo die Fokusebene liegen soll.

Ich kann nur sagen, dass bei den Lichtverhältnissen die er hatte ich solche Fokusprobleme nicht bemerkt habe mit dem Standard 14-42mm EZ.
 
Hallo zusammen,

ich bin kurz davor mir die M10 zuzulegen, komme jetzt aber wegen der Aussagen in diesem Video doch noch zum Zweifeln:
https://www.youtube.com/watch?v=rK1K32K-9nA

Der Northrup übertreibt (höflich formuliert).

Ich war mit der E-M10 in Berlin auf dem Olympus Photography Playground und da war es größtenteils recht duster - bemerkte Probleme mit dem AF: 0.

Nichtsdestotrotz lässt sich sicher nicht abstreiten, dass die Profi-DSLR-Modelle im (Halb-)Dunkeln noch Vorteile haben.

Für Nachwuchs in der Wohnung / Freunde im Resto sehe ich 0 Probleme. Auf sehr dunklen Konzerten kann es sicher mal sein, dass der Fokus daneben liegt.
 
Vielen Dank an Notas und HansDampfX - das ist schon mal sehr beruhigend :top:

Für weitere Erfahrungen im Bereich AF bin ich natürlich danbar.

Alternativ liebäugel ich mit der Alpha 6000, die hätte den Dual-AF und die tolle Panoramafunktion (unverständlich, warum man das in der M10 nicht anbietet....) ...aber leider keinen Touchscreen, Bildqualität soll bei der M10 fast noch besser sein und die Auswahl an Objektiven ist wohl bei den mFT größer.
 
Habe mir heute im Laden mal die E-M10 angesehen. Wirklich schöne und kompakte Kamera. Erst recht mit dem Handgriff. Jedoch habe ich bei Tageslicht im Freien das Problem, dass ich beim Tragen einer Brille mit abgedunkelten Gläsern durch den EVF kaum noch etwas erkenne. Durch das Tragen der Sonnenbrille wird der EVF dermaßen dunkel, das ich kaum noch was erkennen kann. Ohne Sonnenbrille geht es. Da ich aber aufgrund einer Augenerkrankung im freien immer eine Brille mit abgedunkelten Gläsern tragen muss wird für mich ein EVF wohl nicht in Frage kommen, schade.

Stefan

Polarisieren Deine Gläser? Dann könnte es ein Problem mit Auslöschungen geben...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten