• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Olympus OM-D E-M10

Hallo zusammen,

ich bin kurz davor mir die M10 zuzulegen, komme jetzt aber wegen der Aussagen in diesem Video doch noch zum Zweifeln:
https://www.youtube.com/watch?v=rK1K32K-9nA

Kann es sein, dass die Kamera in eher schlecht beleuchteten Umgebungen (ist ein wichtiges Szenario für mich: Baby in der Wohnung, Freunde in Restaurants, Konzerte, etc.) keinen vernünftigen AF kann? Dann müsste ich bei jedem Bild selber nachstellen und damit verliert man wertvolle Zeit bei Schnappschüssen.

Danke euch
Kurt

Ich kann die Feststellungen aus dem Video - zumindest teilweise - bestätigen. Bei mir wurden Portraits/Halbkörperaufnahmen von sich kaum bewegenden Personen im gar nicht so dunklen Innenraum mit 45/1.8 auch zu einem großen Teil unscharf. Manchmal gelingen mir aber eben auch sehr gute Aufnahmen. Ebenso die Aufnahmen von Kleintieren - sich bewegenden und sitzenden - im Garten. Sehr oft wurde offensichtlich der Fokus nicht exakt getroffen.

Da ich ganz am Anfang stehe, ist für mich lediglich unklar, wer hier der Schuldige ist - die em10 oder ich. ;) Aber ein wenig enttäuschend ist das schon, da ja ansonsten eben der AF immer über den grünen Klee gelobt wurde.

Das wäre auch eine Frage an die erfahrenen Leute hier: Wie hoch in Prozent darf der Ausschuss in Form von unscharfen Fotos Eurer Meinung nach sein?
 
Zuletzt bearbeitet:
Werde morgen noch mal in ein Fotogeschäft gehen und mir den EVF genauer ansehen. Sollte er für mich doch in Frage kommen werde ich mir wohl morgen die E-M 10 zulegen.

Eine Frage hätte ich aber noch.

Ich fotografiere ausschließlich im 3:2 Format. Macht die Kamera da für mich Sinn oder eher nicht. Man kann ja das Bildseitenverhältnis von 4:3 auf 3:2 umstellen.

Stefan
 
Ich habe heute was an der E-M10 entdeckt, was ich nicht erwartet hatte: wenn man Fotos auf dem Kameradisplay betrachtet, kann man gezielt mit Doppeltippen auf eine bestimmte Stelle in diese reinzoomen. Mit Doppeltippen kommt man dann wieder auf das ungezoomte Originalbild.

Also wie beim iPhone. Find ich klasse! :top:
 
Ich kann die Feststellungen aus dem Video - zumindest teilweise - bestätigen. Bei mir wurden Portraits/Halbkörperaufnahmen von sich kaum bewegenden Personen im gar nicht so dunklen Innenraum mit 45/1.8 auch zu einem großen Teil unscharf. Manchmal gelingen mir aber eben auch sehr gute Aufnahmen. Ebenso die Aufnahmen von Kleintieren - sich bewegenden und sitzenden - im Garten. Sehr oft wurde offensichtlich der Fokus nicht exakt getroffen.

Da ich ganz am Anfang stehe, ist für mich lediglich unklar, wer hier der Schuldige ist - die em10 oder ich. ;) Aber ein wenig enttäuschend ist das schon, da ja ansonsten eben der AF immer über den grünen Klee gelobt wurde.

Das wäre auch eine Frage an die erfahrenen Leute hier: Wie hoch in Prozent darf der Ausschuss in Form von unscharfen Fotos Eurer Meinung nach sein?

Ich glaube die unscharfen Bilder liegen nicht an der Kamera oder der Linse.
Seit ich MFT benutze habe ich eigentlich keine unscharfen Bilder mehr, die von der Kamera kommen. Wenn dann habe ich etwas falsch gemacht.

Das 45mm ist wirklich eine tolle Linse, aber für jemanden der gerade am Anfang ist, kann sie viel Kummer bereiten da der Schärfebereich bei Offenbarende recht gering ist und dadurch muss der Fokuspunkt genau da sitzen wo man ihn haben möchte.
 
Alternativ liebäugel ich mit der Alpha 6000 ...
Genau so ging's mir auch im Frühjahr. Den Ausschlag zugunsten der E-M10 gab schließlich die banale Erkenntnis, dass Sensor- und Objektivgröße Hand in Hand gehen. Was hilft der kleinste/leichteste/geilste Body, wenn man mit zwei bis drei Linsen dann doch wieder über 1kg ist? (Das ist mE auch der große Geburtsfehler der ansonsten atemberaubenden A7 ...)
Nach all dem Ärger mit dem enttäuschenden Kitobjektiv, das z.Zt. gerade beim Service ist, hab ich erst gestern wieder eine ganze Reihe super Bilder mit der E-M10 gemacht. Mit dem 25/1,8, dem 40-150 und dem 9-18.
Das Autofokusproblem kenne ich, würde es aber auch nicht überbewerten. Mir ist deshalb noch kein Motiv entgangen, und ich bin jetzt bei gut 3000 Auslösungen.
 
Ich habe heute was an der E-M10 entdeckt, was ich nicht erwartet hatte: wenn man Fotos auf dem Kameradisplay betrachtet, kann man gezielt mit Doppeltippen auf eine bestimmte Stelle in diese reinzoomen. Mit Doppeltippen kommt man dann wieder auf das ungezoomte Originalbild.

Also wie beim iPhone. Find ich klasse! :top:

Das kann aber die E-M5 auch....
 
Ich glaube die unscharfen Bilder liegen nicht an der Kamera oder der Linse.
Seit ich MFT benutze habe ich eigentlich keine unscharfen Bilder mehr, die von der Kamera kommen. Wenn dann habe ich etwas falsch gemacht.

Das 45mm ist wirklich eine tolle Linse, aber für jemanden der gerade am Anfang ist, kann sie viel Kummer bereiten da der Schärfebereich bei Offenbarende recht gering ist und dadurch muss der Fokuspunkt genau da sitzen wo man ihn haben möchte.

Natürlich liegt der Fehler am Fokus. Aber auch ich habe langsam Bedenken, dass irgendwas am AF bei der M10 nicht so gut funktioniert. Ich hatte zuvor die E-PL5 mit der gleichen Linse (45mm) und habe mehre Tausend Portraits für die Arbeit gemacht ... Ausschuss war fast nicht vorhanden, die meisten Portraits knackscharf.

Nun habe ich mit der M10 und der gleichen Linse bei gutem Wetter noch einmal ein paar Hundert Portraits auf der Arbeit gemacht, und bei fast allen Portraits war der Fokus minimal falsch gesetzt, es hat immer das letzte bisschen Schärfe gefehlt. Fokusiert habe ich sowohl über das Display (touch), als auch über das kleine Fokus-Feld oder manchmal mit der Gesichtserkennung. Dabei kam es mir so vor, als wäre der Ausschuss bei den Bildern mit der Gesichtserkennung am größten gewesen.

Ich werde mal ein paar Versuche machen und nachberichten. Hoffe wirklich dass es an einem Bedienfehler lag, und nicht an der Kamera.
 
Vielen Dank an Notas und HansDampfX - das ist schon mal sehr beruhigend :top:

Für weitere Erfahrungen im Bereich AF bin ich natürlich danbar.

Ich habe das wie weiter vorn schon beschrieben auch gehabt das der AF unter zum Teil unkritisch anmutenden Umständen Ausschuß lieferte. zB

Ich nehme jetzt nur noch Spot-AF + Gesichtserkennung OFF.
 
Im Zweifel ist es so, ich suche den Fehler auch immer zuerst hinter der Kamera. :top:
Verwundert bin ich dennoch weil ich mit der PL5/M5 unter solchen Umständen so gut wie nie Ausschuß hatte und weil die M10 zT eben auch sonst ab und an mal rumzickt und überhaupt nicht focusieren wollte.
Mit meinen aktuellen Vorgaben ist es aber schon viel besser.

Arbeite daran.
 
Zuletzt bearbeitet:
Beide Bilder sind verwackelt und nicht falsch fokussiert.

Wolfgang

Woran erkennst Du bzw. man das denn so genau? Ich würde bei meinen unscharfen Fotos auch gerne wissen, was denn nun genau der Fehler ist.

Nur am Objektiv kann es nicht liegen, ich hatte teilweise extra leicht abgeblendet für etwas größere Schärfentiefe und da ich mit Gesichtserkennung fotografiere, sollte wenigstens ein Teil des Kopfes scharf sein. Ist es aber nicht. Die Fotos haben die umfassende Unschärfe wie in diesem Video oder bei Christians Beispielen. Teilweise wurden die Fotos auch nur mit 1/80 gemacht, aber bei unserem IBIS sollte das doch allemal genügen.
 
@Christian_HH,

wenn die Kamera zickt, ist dann nur ein Stabilisator aktiv, oder sind Kamera- und Objektivstabilisator eingeschaltet? (Zb. Beim Lumix 14-140)
 
Ich will es für damals nicht beschwören, denke es war korrekt. Steht wohl nicht in den Exifs irgendwo? Aktuell ist nur der IBIS on.

Hast Du ihr das denn jetzt ausgetrieben?

Da bin ich noch nicht sicher weil seitdem keine Fotosafari mit vielen wechselnden Motiven unternommen habe. Wenn ich daheim rumknipse sind die Motive näher und ich bin so achtsam das das nicht so ganz repräsentativ ist.
 
Mal ne ganz andere Frage in die Runde: welchen AF-Modus verwendet Ihr bei Sport bzw. sich schnell bewegenden Motiven, wenn die Motive nicht unbedingt formatfüllend sind?

Hintergrund: ich habe gestern mit der E-M10 und dem 40-150 ein Jugendfußballturnier fotografiert. Selbst mit den 150mm kam man nicht so nahe an die einzelnen Spieler ran. Ich habe erst das kleine Fokusfeld benutzt, aber da fand ich es es schwierig, den Fokus auf einen einzelnen Spieler zu halten (lag m.E. auch an dem schwarzen AF-Rahmen). C-AF mit Tracking war auch nix, weil dann das AF-Feld oft von Spieler zu Spieler sprang.

Nehmt Ihr bei so was eher den "Mehrfeld-AF" (also alle AF-Felder oder nur die mittleren 9 AF-Felder) mit / ohne Gesichtserkennung? Mich würden hier Erfahrungen interessieren.
 
Ich nutze sowohl bei E-M5 als auch bei E-M1 nur das Einzelfeld und den C-AF ohne Tracking. Ist zwar blöd, dass das im Serienbildmodus mit dem ersten Auslösen unsichtbar wird, aber man gewöhnt sich dran. Und bei so großen Motiven wie Fußballspielern sollte es doch wirklich kein Problem sein, die im Zentrum des Suchers zu halten.
 
Ich habe das wie weiter vorn schon beschrieben auch gehabt das der AF unter zum Teil unkritisch anmutenden Umständen Ausschuß lieferte. zB

Ich nehme jetzt nur noch Spot-AF + Gesichtserkennung OFF.

Hallo Christian, habe mir Deine Bilder mal angesehen...

An Deiner Stelle würde ich mal das 14-140 II überprüfen, denn die Bilder sehen aus wie viele andere (ich traue mich fast nicht, das Wort in den Mund zu nehmen...) "Shuttershock Bilder" dieses Objektives, sehr schön im Nachbarforum belegt. Und die Verschlusszeit 1/160 passt auch wunderbar.....
 
Irgendwo im Nachbarforum gibt es einen Thread über das 14-140er II an einer E-M5/E-M1. Angeblich soll es Fokusprobleme besitzen und eine größeren Ausschuß produzieren als andere Objektive, bzw. als andere Bodies in Verbindung mit diesem Objektiv.

Ich denke du hast genau dieses Problem an der E-M10. Leider finde ich den Thread nicht auf Anhieb, sonst hätte ich ihn verlinkt.

Edit: Diese Thread meine ich zwar nicht, aber trotzdem interessant http://www.systemkamera-forum.de/topic/100053-lumix-g-vario-35-5614-140mm-af-fehler/
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Hinweise, werd dem nachgehen und das bisherige Material neu sichten nach Zeiten.
Habe aber irgendwie auch den AF in Verdacht bzw meine Vorgabe,
unten in Klein nochmal ein Bild wo der AF nicht wollte, beim zweiten dann ok?!

Habe auch gerade noch eine P3 hier, ist da auch was bekannt mit dem 14-140 II? Für einen Gegenprobe...

Ich bin ansonsten mit der Linse hochzufrieden, s. Bilderthread. Stimmt das Licht und der AF ist alles super,
ggf. würde ich die Zeit eben vorgeben wenn es das ist.

M10 + 14-140II
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten