• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Olympus OM-D E-M10

Mal ne ganz andere Frage in die Runde: welchen AF-Modus verwendet Ihr bei Sport bzw. sich schnell bewegenden Motiven, wenn die Motive nicht unbedingt formatfüllend sind?

Hintergrund: ich habe gestern mit der E-M10 und dem 40-150 ein Jugendfußballturnier fotografiert. Selbst mit den 150mm kam man nicht so nahe an die einzelnen Spieler ran. Ich habe erst das kleine Fokusfeld benutzt, aber da fand ich es es schwierig, den Fokus auf einen einzelnen Spieler zu halten (lag m.E. auch an dem schwarzen AF-Rahmen). C-AF mit Tracking war auch nix, weil dann das AF-Feld oft von Spieler zu Spieler sprang.

Nehmt Ihr bei so was eher den "Mehrfeld-AF" (also alle AF-Felder oder nur die mittleren 9 AF-Felder) mit / ohne Gesichtserkennung? Mich würden hier Erfahrungen interessieren.

Ich fotografiere auch seit geraumer Zeit Jugendfussball mit einem MFT-System. (E-P5 und E-M10, 40-150 und 75-300) . Mit AF-C und Tracking hatte es bei mir auch nie richtig funktioniert , die Kamera hat nach dem ersten Auslösen auf alles mögliche fokussiert, nur meist nie auf den anvisierten Spieler.

AF-C ohne Tracking war schon besser, aber mir hat auch hier das fehlende
Fokusfeld arge Schwierigkeiten bereitet.

Den für mich (!) besten Kompromiss habe ich nun mit AF-S und Serienbild High gefunden. Ich visiere die Spielszene an (edit: mittleres kleines Einzelfokusfeld) und halte dann 1-2 Sekunden drauf mit 8FPS . Da die Schärfeebene ausgedehnter ist als bei APS-C , habe ich relativ viele "gute" bzw. scharfe Bilder und suche mir dann das jeweils (in meinen Augen) beste aus der Serie raus und lösche den Rest. Irgendwann laufen die "Objekte" natürlich aus der Schärfeebene raus, da der Fokus beim ersten Bild der Serie festgenagelt wird.

(Bei Spielern, die direkt auf die Kamera zurennen habe ich natürlich deutlich mehr Ausschuss zum Ende der Serie hin).

Gesichtserkennung habe ich immer ausgeschaltet.

Die Position am Spielfeldrand wechsle ich auch öfter, da man in der Tat mit dem 40-150 einen begrenzten Spielraum hat. Bei Kleinfeldturnieren geht das noch, aber auf dem "normalen" Fussbalfeld kommt da nicht weit. Bei dem 75-300 sieht das schon anders aus.

Ein paar Bilder im Anhang, ganze Serien kann ich leider nicht zeigen , da ich wie gesagt aus den Serien immer nur 1 Bild behalte.


Gruß Ralf
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Was ist denn AF-C ohne tracking? Habsch ja noch nie gehört :angel:

naja, bei meiner E-M10 gibt es u.a. C-AF und C-AF + TR
beim C-AF + TR soll das anvisierte Objekt über den gesamten Fokusbereich "verfolgt" werden , also an die anderen Foskusfelder jeweils übergeben werden, beim C-AF (ohne TR) wird halt "nur" der Fokus auf dem eingestellten Fokusfeld nachgeführt.

Soweit mein laienhaftes Verständnis. Kann man sicherlich genau nachlesen im Handbuch, habe es gerade aber nicht zur Hand...

Gruß Ralf
 
Was ist denn AF-C ohne tracking? Habsch ja noch nie gehört :angel:

Beim Tracking verfolgt - theoretisch - das AF-Feld Dein Motiv übers gesamte Blickfeld, bei C-AF ohne Tracking bist Du selbst dafür verantwortlich, das AF-Feld auf Deinem Motiv zu halten. In beiden Fällen sorgt der C-AF dafür, dass das angepeilte Motiv im Bereich der Schärfeebene bleibt.
 
Hallo Christian, habe mir Deine Bilder mal angesehen...

An Deiner Stelle würde ich mal das 14-140 II überprüfen, denn die Bilder sehen aus wie viele andere (ich traue mich fast nicht, das Wort in den Mund zu nehmen...) "Shuttershock Bilder" dieses Objektives, sehr schön im Nachbarforum belegt. Und die Verschlusszeit 1/160 passt auch wunderbar.....

Ich habe das jetzt noch mal geprüft und Dutzende Bilder nur mit den kritischen 1/160s gemacht, 90-140mm meistens, IBIS1 on, Lense off.
Keine Auffälligkeiten außerhalb der immer möglichen Verwackler (unter 10%) bei knappen Zeiten entspr. Kehrwertregel.
Ich vermute stark das es neben dem Kontrast-AF der ab und an seine Grenzen kommt daran lag das der OIS wohl immer aus war. Ein paar Wackler sind auch beim 7-14 zu sehen wo ich sonst sehr sicher mit unterwegs war?!
 
Hallo, hab ein Problem mit der Wasserwaage :eek:
Ich habe keine Ahnung warum die nicht mehr angezeigt wird. Aktiviert ist sie im Menü:rolleyes: Einer ne Ahnung?
 
Super Danke! Hab noch ein Probleme mit den AF:top::eek:

Wenn ich AF-S /Focospunkte Manuel per Taste verstelle bleibt er immer auf gleiche Stellung:angel:

Gruße aus Langen /Bremerhaven

Soll im manuellen Modus ja auch so. Den manuellen Modus kannst Du verlassen, indem Du den Focuspunkt außerhalb des Rasters setzt. Dann leuchtet das ganze Raster wieder grün und die Kamera sucht sich den Fokus wieder selber.

Gruß aus Bremen
 
Ich habe das jetzt noch mal geprüft und Dutzende Bilder nur mit den kritischen 1/160s gemacht, 90-140mm meistens, IBIS1 on, Lense off.
Keine Auffälligkeiten außerhalb der immer möglichen Verwackler (unter 10%) bei knappen Zeiten entspr. Kehrwertregel.
Ich vermute stark das es neben dem Kontrast-AF der ab und an seine Grenzen kommt daran lag das der OIS wohl immer aus war. Ein paar Wackler sind auch beim 7-14 zu sehen wo ich sonst sehr sicher mit unterwegs war?!

Ich bin zwar etwas OT, aber ich vermute, dass diese verwackler/unscharfen nicht nur auf das 14-140 beschränkt sind.

Bei einem test mit e-m1 und 12-50 bei bestem mittagslicht und Zeiten von 1/1000s und kürzer habe ich unscharfe aufnahmen produziert. Ursache kann Optik oder Stabilisator sein, Bedienungsfehler schliesse ich aus, da ich parallel mit der nex6 vergleichsfotos gemacht habe, wo dieses Phänomen nicht auftrat.

Bericht und Bilder hier:

http://www.systemkamera-forum.de/to...ich-zu-om-d-und-fuji-x-e1/page-8#entry1079487

Besonders auffällig beim Foto vom max hünten Haus in Zingst, wo die unschärfe schon stark auffällt.

Ich denke, dass die e-m1/e-m10 tolle Bilder produziert. Aber die unvorhersehbaren Ausreißer finde ich schon ärgerlich.
 
Ich bin zwar etwas OT, aber ich vermute, dass diese verwackler/unscharfen nicht nur auf das 14-140 beschränkt sind.

Bei einem test mit e-m1 und 12-50 bei bestem mittagslicht und Zeiten von 1/1000s und kürzer habe ich unscharfe aufnahmen produziert. Ursache kann Optik oder Stabilisator sein, Bedienungsfehler schliesse ich aus, da ich parallel mit der nex6 vergleichsfotos gemacht habe, wo dieses Phänomen nicht auftrat.

Bericht und Bilder hier:

http://www.systemkamera-forum.de/to...ich-zu-om-d-und-fuji-x-e1/page-8#entry1079487

Besonders auffällig beim Foto vom max hünten Haus in Zingst, wo die unschärfe schon stark auffällt.

Ich denke, dass die e-m1/e-m10 tolle Bilder produziert. Aber die unvorhersehbaren Ausreißer finde ich schon ärgerlich.

Leider kann/darf ich drüben ja nicht mehr mitdiskutieren also muss ich hier mal meine Fragen stellen: Mit welchen AF-Feld hast Du denn fotografiert? Klein, groß, Neun-Feld oder alle AF-Felder aktiviert? Ich nutze ja eigentlich ausschließlich das kleine AF-Feld - mit ausgeschalteter Gesichtserkennung - und mir sind solche Ausreißer mit E-M5 und E-M1 noch nicht vorgekommen. Allerdings fristet das 12-50 bei mir auch ein Taschen-Dasein. Hab, schon ein, zwei Mal gelesen, dass es damit solche Probleme geben soll.

Und Christian HH berichtet ja von ähnlichen Schwierigkeiten mit der E-M10, ist aber noch auf der Suche nach dem Grund.
 
Bei einem test mit e-m1 und 12-50 bei bestem mittagslicht und Zeiten von 1/1000s und kürzer habe ich unscharfe aufnahmen produziert. Ursache kann Optik oder Stabilisator sein, Bedienungsfehler schliesse ich aus, da ich parallel mit der nex6 vergleichsfotos gemacht habe, wo dieses Phänomen nicht auftrat.
Schwer zu beurteilen woran das lag.

Mir fällt auf, dass die Nex-Bilder sehr stark geschärft sind, man sieht Säume. Die Olympus-Bilder sind weniger geschärft.

Um das Problem einzugrenzen wäre es sinnvoll, mal Bilder vom Stativ zu machen.
 
Mir fällt auf, dass die Nex-Bilder sehr stark geschärft sind, man sieht Säume. Die Olympus-Bilder sind weniger geschärft.

@andreas
@don

Ich habe beim Reisen durch Städte selten Stativ dabei. Also habe ich einfach mit der E-M1 losfotografiert, wie ich das auch mit der NEX gewohnt bin. Wenn dann Bilder völlig out of Fokus sind, hat das nichts mit der Schärfung in LR zu tun. Die Bilder sind z.T. völlig fehlfokussiert. Z.B. der Crop von dem Max Hünten Haus bei folgenden Daten: 1/1250, ƒ/5, ISO 200, 17 mm. Hier kann ich auch mit Schärfen nix mehr gewinnen.

Welches AF-Feld? Keine Ahnung. Da war eins, welches ich mit dem Steuerkreuz verschieben konnte. Mir schien es recht klein. Evtl. kann man es den Exifs entnehmen, welcher AF-Feld-Modus anlag. Alle Felder waren es m.E. nie. Immer ein konkretes kleines Feld.

Neben den Ausreißern (unscharf) hatte ich auch viele knackscharfe Bilder, so dass ich ein generelles Problem mit dem 12-50 auch ausschließen würde (dann müssten alle Bilder unscharf sein). Also bleiben noch drei Quellen: Der Stabi, der Verschluss, der Anwender. Bei 1/1000s sollte der letzte Punkt auch ausscheiden, zumal ich die Nex-Bilder daneben lege.

Die Ausschuss-Bilder waren vielleicht 10-15%, also kein Drama, aber auch ärgerlich. Die Oldtimer-Bilder schwankten zwischen knackscharf, völlig unscharf, knackscharf, völlig unscharf. Und das immer mit AF-S. Das heißt: generell war es möglich, mit AF-S schnell scharf zu stellen und auszulösen und dann war es beim nächsten Bild nicht mehr möglich.

Ich hatte die E-M1 nur für 2 Stunden. Vielleicht habe ich auch einen anderen Fehler gemacht. Aber ich glaube eher nicht an einen Fehler, da ich ja hinreichend viele Treffer (80%) mit eben diesem Set-up hatte. Eine Fehleinstellung hätte ja permanent gewirkt.

Ich wollte ja nur hinweisen, dass neben dem 14-140 evtl. auch andere Objektive für gelegentliche Unschärfen sorgen können....
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin zwar etwas OT, aber ich vermute, dass diese verwackler/unscharfen nicht nur auf das 14-140 beschränkt sind.

Bei einem test mit e-m1 und 12-50 bei bestem mittagslicht und Zeiten von 1/1000s und kürzer habe ich unscharfe aufnahmen produziert. Ursache kann Optik oder Stabilisator sein, Bedienungsfehler schliesse ich aus, da ich parallel mit der nex6 vergleichsfotos gemacht habe, wo dieses Phänomen nicht auftrat.

Was die Nex macht hilft ja nicht weiter.

Ich habe es jetzt auf alle möglichen Weisen versucht zu reproduzieren und bekomme es einstweilen nicht mehr hin.
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1449495
Ob es was mit dem 14-140II und der M10 zu tun hat kann ich auch nicht sagen, vielleicht war es Zufall das es gerade hier dazu kam.:confused:
Seitdem hatte ich es damit nicht, auch nicht mit einem 12-35 oder 7-14 Lumix?!
Ein Fall für Galieo Mystery? ;)
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=12350635#post12350635
 
Was die Nex macht hilft ja nicht weiter.

...Ein Fall für Galieo Mystery? ;)...

Die Nex spielte die Rolle der "Kontrollgruppe"! :)

Aber hey, wenn der Fehler sich nicht reproduzieren lässt, dann ist doch alles chic! Die E-M1/10 ist schon ein feines Stück Technik. Ich kann verstehen, warum sich viele Leute auf dieses System stürzen. Es fehlt halt kaum noch etwas zum Glücklichsein: Festbrennweiten, leichte Super-Tele, SWW sind zahlreich vorhanden.

Deine Bilder (ChristianHH) schaue ich mir mal in Ruhe an. Finde solche Beispiele interessanter, als Deine Besenkammer-Bilder (kleines Spässle!).

;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten