• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Olympus OM-D E-M10

Arbeitet Panasonic da denn soviel sauberer?

Nö, hier wie dort kommst du bei High ISO um RAW nicht herum.
 
....Also, ich bin im Besitz einer 5DMark III. Was die Bildqualität und die hohen ISO-Bereiche angeht also sehr verwöhnt...

Dass die 5DM3 in einer anderen Liga spielt, kann ich mir gut vorstellen. Dennoch bin ich mit der HIGH-ISO-Leistung der E-M10 mehr als zufrieden, geradezu begeistert! Das ist die größte Verbesserung, die ich zu meiner altehrwürdigen G2 feststellen kann. (knapp 3 Stufen besser)

Deine Bilder sind vermutlich mit dem 14-42EZ entstanden. Mit diesem Objektiv ist es mir auch schon öfter passiert, dass der Fokus nicht exakt sitzt. (deine Beispiele lassen darauf schließen, evtl. ist das erste aber auch leicht verwackelt).

Ich habe mal ein verkleinertes Original-Bild mit ISO6400 und einen 100%-Crop aus dem Original mit 1200 Px Höhe angehängt. Das Bild entstand mit dem Panasonic 12-35.
Mich stellt das Ergebnis vollständig zufrieden, zumal ich 6400 ISO nur im Notfall nutzen werde. Schon gar nicht solche Ausschnitte! Die Rauschunterdrückung stand übrigens auf NIEDRIG

Hier > https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=12241292&postcount=135
habe ich das gleiche Motiv schon mal mit ISO3200 eingestellt. ISO3200 sind m. E. noch gut zu gebrauchen!
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Nö, hier wie dort kommst du bei High ISO um RAW nicht herum.

Ja trotz alle dem habe ich die Bilder miteinender verglichen und die Rauschminderung arbeitet bei Panasonic offensichtlich viel feiner. Mehr als ein gutes JPEG welches bis 1600 Iso vernünftig arbeitet möchte ich ja gar nicht. Etwas kleinkariert aber ich nerv mich ja selber mit meinem Anspruch. Ja, ich scheine wirklich ein wenig verwöhnt zu sein. Übrigens sind die Olympus Pics von der Schärfe einwandfrei. Aber warum das Bild mit dem Bein (siehe noch mal unten) bei ISO 320 schon so verauscht ist, will mir einfach nicht in den Kopf. Nun ja, ich werde die DMC-GX7 mal testen. Schade ist es dennoch, da mir die E-M10 unfassbar gut gefällt :(
 

Anhänge

Da scheint aber etwas wirklich nicht zu stimmen... selbst ich als Anfänger habe bessere Bilder in einigermaßen schlechten Lichtverhältnissen bekommen mit dem 14-42EZ. Werde dir aber leider nicht helfen können herauszufinden, woran es genau liegen könnte. Aber normal ist die Kamera zu mehr im Stande!
 
welche Auflösung haben denn deine Jpegs? SF, F, N? Vielleicht liegts daran?

Höchste JPEG Auflösung. Eigentlich sollte ich es auch besser wissen aber ich habe bislang immer APS-C Kameras im Gebrauch gehabt. Das habe ich auch gedacht, dass die Kamera zu mehr im Stande ist. Vielleicht hat der Sensor ne Macke.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo epl1_user!

Ich habe ein ganz ähnliches Problem: Nach dem Wechseln des Objektivs geht plötzlich nichts mehr, die Kamera zeigt nur ein schwarzes Bild an. Hast Du mittlerweile ein Ursache oder sogar Lösung finden können?

Ich hatte das Problem bereits etwas ausführlicher in einem anderen Forum gepostet und hoffe, der Link auf den Thread ist hier erlaubt:

http://www.systemkamera-forum.de/to...m10-erkennt-objektiv-nicht-mehr/#entry1077823

Gruß
kilian


Hallo kilian,

leider habe ich keine Lösung gefunden. Ich hoffe darauf, dass das Problem permanent auftritt und ich die Kamera beruhigt zum Service schicken kann.
Mit dem bisherigen Fehler Sympton werden die von Olympus wahrscheinlich nichts feststellen.

Vielleicht sollte ich den Olympus Service vor ab schon mal von meinem Problem berichten.

Gruß
epl1_user
 
... Ich hoffe darauf, dass das Problem permanent auftritt und ich die Kamera beruhigt zum Service schicken kann.

Rastet denn das Objektiv beim Ansetzen hörbar ein?
Hast Du es ganz, bis zum Anschlag gedreht?
Hast Du mal versucht nach dem Ansetzen in beide Richtungen (innerhalb des mechanischen Spiels) zu drehen?
Bei mir hat das schon geholfen.
 
Aber warum das Bild mit dem Bein (siehe noch mal unten) bei ISO 320 schon so verauscht ist, will mir einfach nicht in den Kopf.
Möglicherweise weil durch die eingestellte Tonwertkurve die Schatten angehoben werden.

Wenn du schnell herausbekommen möchtest was die Kamera kann, dann mach testweise die gleichen Bilder in Raw und stell bei der Konvertierung Entrauschen und Schärfen nur auf Standardwerte. Wenn dir die Ergebnisse besser gefallen (was sehr wahrscheinlich ist), dann ist es eine lösbare Aufgabe, die JPEG-Einstellungen entsprechend anzugleichen.
 
Möglicherweise weil durch die eingestellte Tonwertkurve die Schatten angehoben werden.

Wenn du schnell herausbekommen möchtest was die Kamera kann, dann mach testweise die gleichen Bilder in Raw und stell bei der Konvertierung Entrauschen und Schärfen nur auf Standardwerte. Wenn dir die Ergebnisse besser gefallen (was sehr wahrscheinlich ist), dann ist es eine lösbare Aufgabe, die JPEG-Einstellungen entsprechend anzugleichen.

Danke für die Anregung. Leider muss ich die Kamera heute abgeben. Es wundert mich schon das die Standardwerte so aussehen. Naja, irgendwie hoffe ich, dass ich doch nochmal auf die M10 zurück komme. Jetzt wird erst mal die Alpha 6000 unter die Lupe genommen.
 
Habe die M10 jetzt seit 3 Tagen. Was mich an der Kamera sehr wundert ist der nicht abschaltbare Monitor. Soll damit der Akkuverkauf angekurbelt werden? :confused:
 
Klar kannst du das Display ausschalten, musst halt per Knopf auf den EVF umstellen.

Das ist keine befriedigende Lösung, weil dann der EVF unnötig aktiv bleibt. Wirklich sinnvoll wäre es nur, wenn der EVF per Sensor aktiv würde und sich das Display komplett abschalten liese.

Bin gespannt, ob jemand von Olympus Österreich auf meine Mail antwortet.
 
Du machst deine Bilder also blind?

Wie du darauf kommst, erschliesst sich mir nicht.
Also nochmal ganz langsam.

Stand der Dinge:
Auge an den Sucher -> EVF an, Display aus.
Auge vom Sucher -> EVF aus, Display wieder an (auch, wenn es vorher nach dem Timeout mglw. schon aus war).

Gewünscht (per Option):
Auge an den Sucher -> EVF an, Display (bleibt) aus.
Auge vom Sucher -> EVF aus, Display wie vorher.

Noch dümmer ist ja, dass nach zweimaligem Drücken der Info-Taste das Display zwar schwarz ist, die Beleuchtung aber trotzdem weiterläuft.
Wahrscheinlich war genau die von mir gewünschte Funktion geplant, also ein deaktivierter Bildschirm. Leider hat man vergessen, das Licht auszumachen...

/Edit: Werde natürlich berichten, falls eine Antwort kommt.
 
Habe die M10 jetzt seit 3 Tagen. Was mich an der Kamera sehr wundert ist der nicht abschaltbare Monitor. Soll damit der Akkuverkauf angekurbelt werden? :confused:

Wozu sollte man bei einer Digitalkamera ohne optischen Sucher den Monitor separat abschalten wollen? Zum Stromsparen kannst die die komplette Kamera ausschalten. Alternativ kannst du einfach die Zeit, bis die Kamera in den Ruhemodus fällt, mit einer kürzeren Einstellung festlegen.
 
Wozu sollte man bei einer Digitalkamera ohne optischen Sucher den Monitor separat abschalten wollen? Zum Stromsparen kannst die die komplette Kamera ausschalten. Alternativ kannst du einfach die Zeit, bis die Kamera in den Ruhemodus fällt, mit einer kürzeren Einstellung festlegen.

Monitor = hinterer Bildschirm. Ich möchte natürlich nicht den Sucher (EVF) abschalten. Das togglen des EVF funktioniert ja zuverlässig und schnell.

Das Verhalten kann nur ein Bug sein, niemand würde sowas wissentlich einbauen. Wahrscheinlich wurden grosse Teile des Quelltextes von der M5 übernommen. Deren OLED-Monitor braucht nämlich keine Hintergrundbeleuchtung, da ist schwarz gleich aus. Also richtig aus...

Das ganze ist natürlich Jammern auf hohem Niveau, aber irgendwas is ja immer ;)
 
Nur den Sucher ohne Display wäre eine schöne Option, aber nutzen würde ich sie wohl nicht.
Vor der Aufnahme brauche ich das SCP, nach der Aufnahme die Bildkontrolle.
Wirklich kritisch finde ich auch die Akkulauzeit nicht, 350 Bilder sind selbst bei meinem erst 2x geladen Akku schon locker drin.
Und ein NN-Akku für 10€ den ich immer mitführe hält genauso lange.
Also worüber lange lamentieren?

Nein, Auto-Gradation war nicht an. Also wenn diese vermatschen Bilder
wirklich normal sein sollen, was ja schon schwer zu glauben ist, dann
wird es wohl dich eine Lumix LX7 oder GH3. ...Bin echt ein bisschen geplättet das ich mit dieser tollen Cam nicht konform komme. Oder sind meine Ansprüche zu hoch? Bei der G5 gehts doch auch...:confused:

Ich denke es ist Geschmackssache ob Du lieber etwas mehr Korn oder sauberere Flächen haben willst.
Die Sensoren unterscheiden sich nicht sehr und im RAW kannst Du fast alles machen wie Du willst.
Mir gefallen die Nacht-JPGs bei ISO3200 zb von der GX7 überhaupt nicht, viel zu glatt.

hier ein JPG ooc und das RAW dazu


Wenn ich mir dagegen die X-e2 anschaue kommen mir fast die Tränen ;)
Ich hatte im Herbst die GX7 auch direkt mit der M5 und PL5 verglichen, letztere gefiel mir Nachts am besten (auch wenn der AF der GX besser ist!).

Die M10 mit NR auf Min. zeigt mehr Korn was Dich aber zu stören scheint. Dann hilft nur RAW.
Oder aufhören HighISO-Bilder zu croppen - das macht unglücklich. :)
Wenn man bei den Lumixen schaut würde ich die GM1 JPG_Engine der GX7 vorziehen, sie glättet weniger, bei etwas mehr Korn. Haptisch wäre sie aber nichts für mich, zu klein und ohne Sucher.

Die Sony ist eine andere Baustelle, dort ist die Frage welche Linse man wählt.
Ich denke das das System mit seinem sehr guten AF vor allem mit FBs eine Überlegung Wert ist. Mit den Kitlinsen wie dem 16-50 verschenkst Du den Sensorvorteil gegenüber mft wieder.
Das 18-55 ist besser, aber weder haptisch noch optisch würde es eine M10 mit zb einem 14-45 wirklich stehen lassen. Das 14-45 ist schon bei f4 knackscharf bis in die Ecken. Ein gutes 14-42 R II übrigens auch.

Am Ende sollte die Linsen den Ausschlag geben für ein System, nicht die Bodies. Die kommen und gehen.

Bildbeispiele, f5,x
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten