• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Olympus OM-D E-M10

AW: Olympus OM-D EM10

früher kaufte man sich eine neue Kamera (Update) weil zB die BQ, das Rauschen, die AFGeschwindigkeit oder das Handling (4/3->m4/3) besser wurden.
Heute legt man scheinbar hierauf nicht so wert.

Rauschen wird überbewertet ;)

Das Handling wurde ja verbessert:

bessere Augensensor,
nicht mehr vorstehende Tasten,
bessere Reaktion der Tasten
Blitz, Fernauslöser
Leider ist der AF-C für die Motivverfolgung wohl unverändert.

Aber zu behaupten, die M5 gehöre durch die neue M10 jetzt zum alten Eisen, gibt schon eine sehr gewagte Behauptung ab.

Wenn einer die Dinge aber so sieht dass er
-einen neuen TruePicXX als wesentlich ansieht (keinen RAW-Fotograf interessiert das)
-plötzlich einen PopUpFlash vermisst (ein Blitzchen statt Blitz)
-die minimal aufgepeppten EV-Pixel am Monitor braucht
- oder gar ein neues Kit-Objektiv vermisst (es gibt ja noch keine)
(nur meine Meinung)

Wer behauptet das die M5 zum alten Eisen gehört?
Wenn dann könnte man das höchstens aus den eingebrochenen Wiederverkaufspreisen um die 550€ vermuten?!
Einen Wert hat sie davon unabghängig. Ich habe hier sogar noch eine P3.

Es ist auch "nur meine Meinung" das ich mir wenn ich heute neu kaufen sollte die M10 oder M1 vorziehen würde.

Zu den Punkten, viele hier und ich auch fotografieren nicht nur mit Raw.
Die Jpgs der M5 sind so gut das das oft auch nicht unbedingt nötig ist.
Dafür ist es positiv wenn bestimmte Objektive besser korrigiert werden, so wie es die M1 vorgemacht hat.
Ein Argument für die neue Engine. Keines für Dich, für mich auch nicht immer, aber manchmal schon.

Der ColorCreator ist übrigens auch an Board für die JPG-Freunde
http://www.chip.de/video/Olympus-OM-D-E-M10-Praxis-Test-Video_66814060.html

Das bessere Display würde ich nicht so abschätzig sehen, weil ich schon mal die P5 und M5 nebeneinander gehabt habe. Das ist ein Unterschied wenn es das gleiche Display ist.

Der PopUp Flash mag der Profi als Spielzeug abtun, einen spontanen Aufheller ins Gegenlicht finde ich ab und an mal durchaus hilfreich. Bin aber auch kein Profi. ;)
Das Plus bei dem neuen 14-42 ist die Kompaktheit, die Kamera wird Off damit wieder etwas schmaler. Finde ich nicht verkehrt wenn man neu einsteigt.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Olympus OM-D EM10

Als Foto-Neuling & XZ-2 Besitzer habe ich eigentlich geplant, mir im Frühjahr eine gebrauchte M5 zuzulegen.
Nun bin ich nat. schon am überlegen, mir eine M10 zu kaufen.

Alle technischen Details kenne ich nicht, und kann deshalb nicht einschätzen, wie wichtig sie für mich sind.

Fakt ist, dass Wasser- & Staubdichtheit für mich keine größere Rolle spielen.
Wenn ich die Diskussionen richtig verfolgt habe, ist der Unterschied zw. 3 & 5-Achs-Stabi wahrscheinlich erkennbar (!?) aber der 3-Achs befindet sich trotzdem auf einem hohen Niveau.

Gibt es irgendwelche Dinge, wo die M5 auch noch vorn liegt?

Ich bin nicht scharf auf irgendwelche neuen Gimmicks, die die M10 vielleicht hat, aber für mich scheint sie im Moment passender.

Auch wenn der integrierte Blitz nur eine Notlösung ist, ich denke, für mich als Hobby-Knipser gibt es einige Situationen, wo ich über einen sofort einsatzbereiten Blitz froh bin.
 
AW: Olympus OM-D EM10

Schau mal bei DPReview. Da wird der Begriff seit Einführung der E-3 verwendet. Sony verwendet bei seinen DSLRs und SLTs übrigens auch einen IBIS.

Ja zb. mit der erweiterten google Suche auf bestimmten Domains kommt man weiter. Ich fand bei dpreview älteste Einträge von 2009 und hier (wenn auch nur einen) von 2010.
Ist zwar völlig egal: ich weiß zwar das Sony (und auch Pentax) einen In Body bla bla hat- aber es heißt nicht IBIS bei denen.
Jedenfalls halte ich die 5 Achsen für überbewertet, wenn auch sicher sehr gut.
Und die 3 Achsen bei der E-M10 reichen mir bei weitem.
Bei der D800E zb. hab ich nur bei zwei Zooms überhaupt einen Stabi und man kann es kaum fassen- ich lebe trotzdem und knipsen macht Spaß und es gibt wenig Ausschuß wegen verwackelns.
:)
 
AW: Olympus OM-D EM10

Als Foto-Neuling & XZ-2 Besitzer habe ich eigentlich geplant, mir im Frühjahr eine gebrauchte M5 zuzulegen.
Nun bin ich nat. schon am überlegen, mir eine M10 zu kaufen.

Also, für mich gäbs als Neueinsteiger eigentlich kein Zögern. (Außer es kommt wirklich aufs Geld an: der Gebrauchtpreis der M5 wird jetzt sicher noch fallen).
Die M10 hat auf jeden Fall den aktuellen Prozessor der M1, und sie dürfte auch den Monitor der M1 erhalten haben, was ich so sehe (das OLED-Display der M5 fand ich nicht so toll, besonders im Hellen).
 
AW: Olympus OM-D EM10

Wenn ich die Diskussionen richtig verfolgt habe, ist der Unterschied zw. 3 & 5-Achs-Stabi wahrscheinlich erkennbar (!?)

Nicht wirklich wir reden hier über 1/2 Blende. Das merkst du idR gar nichts selbst als Pixelpeeper musst du dich anstrengend da Unterschiede zu sehen.

Als Beispiel könntest du statt 1/30 Verschlusszeit dann bei der M10 nur bis 1/45 Verschlusszeit verwacklungsfrei gehen (statt 1/500 ohne IS).
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Olympus OM-D EM10

Liebe Filmer:
Gibt es denn einen externen Mikrofonanschluss oder muss man das Gebrumme
von dem schönen neuen Motorzoom mit auf den Film bannen.

Die E-M10 hat keinen separaten Mikrofon-Eingang, allerdings ist dieser bei jeder Olympus nachrüstbar per SEMA-1... .
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Olympus OM-D EM10

Sieht schick aus. Gefällt mir relativ gut. Könnte man eigentlich mal überlegen.
Warte wir mal die ersten Tests ab :)
 
AW: Olympus OM-D EM10

Ich selber liebäugel schon seit längerem mit Umstieg von meiner E-510 auf µFT.
Die EM10 ist eigentlich super.

Nur kann ich mir ehrlich nicht vorstellen wie man an der kleinen Kamera schmerzfrei ein 14-54 oder gar 50-200 betreiben kann.
Ich hatte zwischenzeitlich eine E-620. Die habe ich sogar wieder abgegeben weil selbst dort mein 14-54 zu unkomfortabel zu händeln war. Mir fehlte da der dicke Handgriff der 510er.

Muss mir mal durchrechnen was ein schönes EM10-Set kostet mit vernünftigen Objektiven.
Auch wenns mir um die alten Gläser echt weh tun würde.
Vom Gewicht her ist die derzeitige Kombi echt grenzwertig. Vor allem auf Reisen gehts mir auf den Zeiger ständig so überladen im Handgepäck rumzulaufen.

Die EM1 käme der 510er in Form und Gewicht noch am nächsten, nur ist der Preis echt der totale Wahnsinn.
Ich denke die EM10 macht vieles richtig. Und alles was ich bisher hier lese scheint es eine tolle Kamera zu sein.

Freue mich auf die ersten Testberichte.
Vielleicht wirds ja endlich was mit dem Umstieg.
 
AW: Olympus OM-D EM10

Nicht wirklich wir reden hier über 1/2 Blende. Das merkst du idR gar nichts selbst als Pixelpeeper musst du dich anstrengend da Unterschiede zu sehen.

Als Beispiel könntest du statt 1/30 Verschlusszeit dann bei der M10 nur bis 1/45 Verschlusszeit verwacklungsfrei gehen (statt 1/500 ohne IS).

Wow....2 Achsen weniger im Stabi = 1/2 Blende?
Wie rechnet man so was?
 
AW: Olympus OM-D EM10

Die M10 ist absolut nicht zum filmen geeignet, ein Mikrofon hätte da auch nicht viel gebracht, wenn die Video-Qualität nichts Wert ist. Video Freaks sind nicht bei Oly, die haben eher ne GH3 :lol:
 
AW: Olympus OM-D EM10

So schlecht ist die Videoqualität von Olympus ja nun auch nicht (zu mindestens was die E-M5 betrifft). Da ich nicht fürs Fernsehen arbeite, reicht mir das Material was die E-M5 abliefert.
 
AW: Olympus OM-D EM10

Die M10 ist absolut nicht zum filmen geeignet, ein Mikrofon hätte da auch nicht viel gebracht, wenn die Video-Qualität nichts Wert ist. Video Freaks sind nicht bei Oly, die haben eher ne GH3 :lol:

...Dafür sind sie wirklich zu beschnitten, aber wenn man schon kein Sema mehr nutzen kann, hätten sie konsequenter Weise, den Mikrofon Eingang einbauen müssen.

Für Heimvideos reicht es aber und auch wenn man nur schnell ein. Video nebenher bei einer Veranstaltung macht, reicht es. Da hier aber auch der bessere Stabi fehlt, dürfte die Geschichte eh komplett durchfallen. Damit konnte ja wenigstens die E-M5 glänzen...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten