• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Olympus OM-D E-M10

AW: Olympus OM-D EM10

Ich denke nicht, da du einen Adapter brauchst und der AF recht langsam sein würde.

Wenn du das Objektiv unbedingt behalten möchtest, wäre die E-M1 dafür besser geeignet, da sie ein PDAF hat.

... dann lieber die E-M10 mit dem neuen 12-40/2.8, kostet auch nicht mehr als die M1 mit Adapter ...
 
AW: Olympus OM-D EM10

Als ehemaliger PEN User muss ich sagen, dass ich diese Kamera auch ganz interessant finde, vor allem auch mit dem neuen kompakten 14-42 mm Objektiv.

Sie stellt ein Gegenstück zur Sony NEX-6 dar, die ja ähnlich positioniert ist und mit dem 16-50 auch sehr kompakt.

Mal sehen was die ersten Berichte so bringen und dann vor allem die Erfahrungen hier im Forum, vielleicht werden Olympus und ich ja bald wieder Freunde :)
 
AW: Olympus OM-D EM10

Viel eher wäre ein Kriterium das der Ausdruck IBIS vor 2013 in diesem Forum (so du denn die Suche wie ich bemühst) niemals aufgetaucht ist :D
Nicht ein Mal! Und das erste Mal natürlich im Zusammenhang mit einer Oly.
Ich habe mich nicht all zu viel bei der Suche bemüht und trotzdem auf Anhieb einen Eintrag von 2012 gefunden:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=9743103&postcount=4

Der Begriff hat sich irgendwann in den Oly-Threads als "nahliegende Abkürzung" eingebürgert (die Umschreibung ist schließlich recht eindeutig), so ähnlich wie andere bei Spiegellosen je nach Gusto von MILC oder EVIL reden.
 
AW: Olympus OM-D EM10

Vielleicht solltet ihr das Gekappel über den IBIS in die Plauderei auslagern?

Mal sehen was die ersten Berichte so bringen und dann vor allem die Erfahrungen hier im Forum, vielleicht werden Olympus und ich ja bald wieder Freunde :)

Die ersten Bilder des 14-42 sehen knackscharf aus, von so kleinen Linsen lebt das mft-System, auch wenn mir ein 12-32 vielleicht noch lieber wäre. Das größte Argument gegen die M10 ist für mich die X-T1.
Eigentlich auch wieder nicht weil preislich mehr als doppelt so teuer und damit eine andere Nummer.

Als ehemaliger PEN User muss ich sagen, dass ich diese Kamera auch ganz interessant finde, vor allem auch mit dem neuen kompakten 14-42 mm Objektiv.

Sie stellt ein Gegenstück zur Sony NEX-6 dar, die ja ähnlich positioniert ist und mit dem 16-50 auch sehr kompakt.

Das 16-50 ist qualititativ nie ein Gegenstück gewesen da es erst ab Blende f5,6 überhaupt mal langsam zu gebrauchen ist.
Und andere kleine leichte Zoomlinsen gibts für die Nex nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Olympus OM-D EM10

Die Übersetzung ist schon richtig. Soweit ich weiß gabs diesen Begriff aber vor der E-M5 nicht- ich mag mich auch täuschen.
Er macht natürlich Sinn aber erfunden oder bekannt gemacht (in Deutschland- für englische Foren kann ich nicht sprechen) hat ihn Olympus.
Soweit ich weiß verwendet ich auch kein anderer Hersteller.
Aber ist ja auch egal... tut wenig zur Sache.
Schau mal bei DPReview. Da wird der Begriff seit Einführung der E-3 verwendet. Sony verwendet bei seinen DSLRs und SLTs übrigens auch einen IBIS.

??? Habe noch nie gesehen, dass ein Stabi eine sich bewegende Person in der Bewegung scharf abbildet.

Ein Stabi hat einen Vorteil bei statischen Motiven, die sich nicht bewegen.

Och... Guckst Du hier:
http://www.flickr.com/photos/63427925@N00/sets/72157631497667064/
Die Bilder habe ich mit der E-M5 und zum Test mit allen drei IBIS-Varianten geschossen. Anschließend hab' ich mich gefragt, warum es überhaupt drei verschiedene gibt, wo's doch offenbar wurscht ist, welchen man verwendet.
 
AW: Olympus OM-D EM10

Die letzten Tage und Wochen, als es nur die Gerüchte gab, konnte ich mir nicht so wirklich vorstellen was die Zielgruppe der E-M10 werden soll. Nun, wo wir aber die Daten haben und es auch Features wie die WiFi Funktion in die E-M10 in die Kamera geschafft haben denke ich auch dass es ein äußerst guter Nachfolger für die E-PL Serie wäre. Die E-M1 bleibt logischerweise eine etwas andere Liga, die E-M5 ist durch ihren 5-Achsen Stabi auch noch eine Ecke höher und wird sicher noch ihren Nachfolger bekommen, aber die E-M10 ist für viele nun sicher ein erschwinglicher Einstieg ohne auf den Komfort der 2 Einstellräder und der Möglichkeit einen externen Blitz + Sucher verwenden zu können. WiFi & Co sind sicher für jene Interessant die vom SmartPhone kommen und nun etwas "besseres" suchen.

Das Preis-/Leistungsverhältnis scheint zu stimmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Olympus OM-D EM10

Das größte Argument gegen die M10 ist für mich die X-T1...

Die XT-1 spielt doch eher in der Liga der EM-1 und ich sehe die als recht gleichwertig an.

Für mich ist das interessante an der E-M10, dass sie so viel billiger ist als die E-M1, dass das die Verwendungsmöglichkeit meiner FT Optiken eigentlich kompensiert. Statt dem alten 14-54 mit Adapter kann ich mir dann eben gleich das 12-40 kaufen und das ist ja eh um einiges besser.

Der schlechtere Sucher ist schade, müsste da mal durch beide durchsehen, wieviel das ausmacht, Stabi kann ich nicht beurteilen, fehlender Wetterschutz ist zwar schade, aber wohl auch kein unedliches Drama (früher war mir das wichtiger als heute, heute reise ich leider viel wneiger und beim letzten Mal war mir die RX100 gut genug)
Was mir aber wichtig wäre ist die Korrektur der Farbsäume in den jpgs und die Ansteuerung via App finde ich auch interessant, aber das kann die E-M10 jetzt ja auch...
 
AW: Olympus OM-D EM10

Mir gefällt die Neue - auch wenn ich mit der M1 gut bedient bin. ;) Aber Preis-Leistung scheinen wirklich sehr, sehr ordentlich zu sein.

Interessant ist das neue Pancake-Zoom, das sich sicher an den Pens auch sehr gut macht. Ich denke, bei der zunehmenden Miniaturisierung der Kameras machen Pancakes viel Sinn - bisher ist der Markt an (guten) Pancakes für mFT ja noch sehr dünn gesät ... und damit meine ich auch Festbrennweiten.
 
AW: Olympus OM-D EM10

Fotograf mit ipad vor dem Gesicht macht sich jetzt auch nicht sooooo toll auf dem Bild. ;)
 
AW: Olympus OM-D EM10

...unterm Strich ist die M10 damit auch zur M5 ein Update, ich würde heute

solche Aussagen sind schon sehr putzig. :eek:

früher kaufte man sich eine neue Kamera (Update) weil zB die BQ, das Rauschen, die AFGeschwindigkeit oder das Handling (4/3->m4/3) besser wurden.
Heute legt man scheinbar hierauf nicht so wert.
Warum auch? die BQ lässt sich nicht mehr verbessern,
die AF-Geschw. liegt ebenfalls nur noch im labormeßbaren Bereich,
alles anderes ist mMn ebenfalls schon ausgereizt,
nur noch neue Gimmicks, die für ernsthafte Fotografen völlig sinnfrei sind.

Aber zu behaupten, die M5 gehöre durch die neue M10 jetzt zum alten Eisen, gibt schon eine sehr gewagte Behauptung ab.

Wenn einer die Dinge aber so sieht dass er
-einen neuen TruePicXX als wesentlich ansieht (keinen RAW-Fotograf interessiert das)
-plötzlich einen PopUpFlash vermisst (ein Blitzchen statt Blitz)
-die minimal aufgepeppten EV-Pixel am Monitor braucht
- oder gar ein neues Kit-Objektiv vermisst (es gibt ja noch keine)

für den ist die EM10 die richtige Wahl und er kann seine EM5 hier im Forum feilbieten.
(nur meine Meinung)
 
AW: Olympus OM-D EM10

Wie rechtfertigt Olympus nun eigentlich den Preis von 1000 € für die EP5?
Im direkten Vergleich zur EM10 halte ich die EP5 für maßlos überteuert!
 
AW: Olympus OM-D EM10

Evtl bin ich ja zu neumodisch aber ich nutze gerne Features wie W-Lan, interner Blitz als Master für entfesseltes Blitzen...

Ich würde sogar für diesen Firlefanz eine M10 einer M5 vorziehen besonders da mich 1/2 Blende mehr oder weniger beim Stabi für mich kein Argument ist.
 
AW: Olympus OM-D EM10

....... Das eigentliche Problem ist, dass es kein 25p gibt.

Warum?? DVD-Playern und Flachbildschirm-Fernsehern ist es egal ob 24p, 25p, 30p oder was auch immer (vorausgesetzt, sie sind nicht uralt). Aber ich würde auch 25p/50p bevorzugen, bietet Olympus aber nicht an.
 
AW: Olympus OM-D EM10

Man muss sich das Smartphone ja nicht vor das Gesicht halten, auch den Funkauslöser halte ich mir nicht vor das Gesicht (der ist aber immer noch anschließbar).
Das Mirkofon offenbar nicht - jedenfalls steht unter "Schnittstelle" nichts davon, und da es auch kein Port gibt, bleibt für Filmer wohl nur die externe Tonaufnahme - aber Olympus mach nach wie vor keinen Hehl daraus, dass sie FOTOkameras bauen - Video ist für Olympus offenbar nur notwendig weil es halt üblich ist.

Schon mal darüber nachgedacht, warum ich fragte ob es immer noch der olle 3Achsen-Stabi der PL3 ist

Und ich habe schon mal geantwortet, dass die E-PL3 (wie alle anderen Kameras auch) nur einen ZWEI-Achsen-Stabilisator haben - damit ist wohl klar, dass es nicht der gleiche sein kann, wenn jetzt eine Achse mehr stabilisiert ist - Deine Frage ist also schon lange beantwortet - eigentlich schon bevor Du sie gestellt hast - wenn Du sie nur richtig gestellt hättest.

An dieser fotografiere ich haupstsächlich mit dem 14-54 I.
Würde sich dieses Objektiv auch noch an der OM-D EM 10 lohnen?

Jain. Optisch ist dagegen nichts einzuwenden, aber der AF ist träge, selbst die IIer Version ist kein Rennpferd an einer mFT (gut die E-M10 hatte ich auch noch nicht in der Hand, gehe aber davon aus, dass der AF so wie bei der E-M5 funktioniert). Also wenn Du umsteigst, entweder die E-M1 (dann passt das mit dem 14-54, selbst mit der I) oder das 12-40/2,8 kaufen - oder mit dem langsamen AF leben können.

Ok...dann bedeuten also die 3,5 Blenden der E-M10, dass man theoretisch - bleistiftweise - eine Aufnahme mit 160 mm äqu. KB mit 1/15 halten kann, obwohl ohne Stabi laut Umkehrregel mindestens 1/160 erforderlich wären - richtig oder falsch?

Ja so ist es richtig. Man kann längere Zeiten halten als ohne Stabi.

Ein Stabi hat einen Vorteil bei statischen Motiven, die sich nicht bewegen.

Diese Aussage ist in der Art völlig falsch.
Es gibt langsame und schnelle Bewegungen und dann auch noch unterschiedliche Brennweiten. Viele (menschliche) Bewegungen kann ich auch noch gut mit 1/100 scharf abbilden - das sind aber schon Zeiten, die ich gerade so mit einem 45er ohne Stabilisator brauchen würde, bei einem 75er wäre das zumindest nach der gängigen Regel zu lang und wenn ich gar ein 300er habe, brauche ich schon mehr als 2 EV Stabi-Wirkung um da hin zu kommen - und damit ist die Aussage "nur bei statischen Motiven" falsch, wenn die Brennweite nur lang genug ist brauche ich selbst für relativ schnelle Bewegungen bereits eine Stabilisierung!

Weiß schon jemand mehr über den neuen M10-Handgriff? Ist das ein reiner Landschaftsgriff ohne Akkufach? Keine Funktionstasten/räder? Dann müsste der ja zu einem recht attraktiven Preis zukaufbar sein?!

Ja. Ja. Ja. Ja. Etwa 70 Euro.
Alles Beantwortet?

Wie rechtfertigt Olympus nun eigentlich den Preis von 1000 € für die EP5?

Gar nicht - seit wann muss sich eine privatwirtschaftliche Firma für Ihre Preisgestaltung rechtfertigen? Das ist Bestandteil der freien Marktwirtschaft dass jeder seine Preise auch frei festlegen kann - und jeder potentielle Kunde kann sich frei entscheiden ob er den Preis dann auch zahlt - da braucht es keine Rechtfertigung.
Aber ein paar Gründe fallen mir schon ein: der Portansschluss (und damit die Chance auf den besseren VF-4), der Verschluss mit 1/8000, die 5-Achsen-Stabilisierung zum Beispiel - aber wie gesagt, zur Rechtfertigung ist Olympus nicht angehalten.
(und zur Vorsorge: mir persönlich ist die E-P5 auch zu teuer - trotz ihrer Vorzüge)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten