• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

µFT Olympus OM-D E-M10

AW: Olympus OM-D EM10

- IBIS schlechter (3 statt 5 Achsen)
- EVF wie in der M5 (nicht wie in der M1)
- Nicht Wetterfest.

Es ist ja auch das Modell unterhalb der E-M5 - und immerhin ist der Sucher verbessert (größer/schneller) und wenigstens das Display der E-M1 verbaut.
Sie hat schon wieder Eigenschaften, die nicht einmal die E-M1 hat (HDR) und ist eine recht runde Kamera - aber irgendwo muss sie sich schon auch in den Daten unterhalb der E-M5 platzieren, da hätte man auch noch mehr sparen können.

Was den IBIS angeht: er ist immer noch besser als ALLE anderen (mit außnahme der beiden Schwestermodelle), dann bisher arbeiten alle Stabilisatoren (egal ob im Body oder Objektiv) nur mit zwei Achsen! Das Problem ist, dass da wo bei der E-M5 die Sensorik sitzt bei der E-M10 der Blitz ist - beisdes zusammen passt einfach nicht ins Gehäuse. Bei Video hat die E-M10 aber auch 5 Achsen - die fehlenden werden allerdinge elektronisch ersetzt (war wohl auch schon bei der E-M5 so - deswegen ist das Rauschen ja leiser bei Video).

Leider hat die EM-10 keinen elektronischen Verschluß

Eigentlich schon, lässt sich aber wohl nicht für das pure Foto nutzen. Wird aber gebraucht, denn die E-M10 kann während einer Video-Aufzeichnung zusätzlich Fotos machen - das geht nicht ohne elektronischen Verschluss.

Wie mir scheint hat die EM10 überhaupt kein Focus Peaking

Doch hat sie: steht im Abschnitt Live View.

Und der Akku ist der von der Pen - wird also für Pen-Freunde schön zu hören sein (außer die E-P5-Besitzer).
 
Naja, wenn es immer noch der unverändert olle 3-Achsen Stabi der PL3 sein sollte, dann wäre das für mich schon ein KO-Kriterium, ebenso wenn sie immer noch den alten lauten Verschlussschlag der PL3 hätte?


Bleibt zu hoffen, dass hier verbessert wurde.

Die E-M5 und die E-M1 sollen ja bezüglich Shuttershock auch unkritischer sein als die PENs. Wäre schön, wenn das auch auf die E-M10 zutrifft.
 
AW: Olympus OM-D EM10

Ich kann die Aufregung über den Stabi überhaupt nicht nachvollziehen....

Nach CIPA Standard hat die M1 4 FStops und die M10 3.5 FStops....

3.5 F Stops sind hervorragend. Die Top Objektive von Nikon und Canon haben genauso viel (es gibt wenige Ausnahmen mit 4 und 4.5).


Ich glaube das die wenigsten diese 1/2 Blende überhaupt merken besonders wenn man bedenkt das der IBIS sowieso unbewegte Motive voraussetzt wenn man ihn effektiv nutzen will.


Wenn man meckern will dann evtl über den fehlenden PDAF oder Video mit max 30p.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Olympus OM-D EM10

3,5 Stops wären z.B. 1/160 statt ca. 1/15...das wäre mMn durchaus auch für bewegliche Objekte interessant...wenn es denn funktioniert...
 
AW: Olympus OM-D EM10

Ich kann die Aufregung über den Stabi überhaupt nicht nachvollziehen....

Ich glaube das die wenigsten diese 1/2 Blende überhaupt merken besonders wenn man bedenkt das der IBIS sowieso unbewegte Motive voraussetzt wenn man ihn effektiv nutzen will.

Da hast Du völlig Recht, ich bemerke von der M5 zur PL5 jedenfalls nicht viel Unterschied, aber die Leute sind eben sehr empfänglich für technische Spezifikationen.

Ich hoffe mehr das Olympus bei der M10 auch einige weniger auffällige Details am Gehäuse verbessert hat.

Das M5-Haarrissproblem am Display sollte klar sein. Die Tasten wissen wir auch schon, die sind jetzt "reaktiver" weil sie weniger gummiunterlegt (?) sind.
Die oberen beiden sind jetzt bündig und besser zu erreichen, das war bei der M5 sehr fummelig.

Und die Drehräde haben lt. depreview ein etwas anderes Fundament?! Ob es das bringt? Einige M5er klagten über sich lösende Drehräder.
 
AW: Olympus OM-D EM10

3,5 Stops wären z.B. 1/160 statt ca. 1/15...das wäre mMn durchaus auch für bewegliche Objekte interessant...wenn es denn funktioniert...

??? Habe noch nie gesehen, dass ein Stabi eine sich bewegende Person in der Bewegung scharf abbildet.

Ein Stabi hat einen Vorteil bei statischen Motiven, die sich nicht bewegen.
 
AW: Olympus OM-D EM10

Die entscheidene Frage (für mich) wird sein, ob der Stabi so unproblematisch wie bei der E-M5 sein wird, oder stärker anfällig für Doppelkonturen ist wie bei der E-P5.
 
AW: Olympus OM-D EM10

Naja, wenn es immer noch der unverändert olle 3-Achsen Stabi der PL3 sein sollte, dann wäre das für mich schon ein KO-Kriterium, ebenso wenn sie immer noch den alten lauten Verschlussschlag der PL3 hätte? Dann würde mich interessieren ob das Langzeitrauschen signifikant besser ist als bei der E-M1 ist?

Na wann ich ins Forum kam ist ja kein Kriterium oder? Ich könnte auch genausogut argumentieren das ich seit 1997 ausschließlich mit Digitalkameras knipse und mit der Panasonic FZ1 eine der ersten Kameras mit Stabi hatte.
Lange Zeit nannten mich auch manche Leute Mr. Stabi :lol: (kein Witz-wegen meiner Weigerung mir ne Kamera ohne zu kaufen)

Viel eher wäre ein Kriterium das der Ausdruck IBIS vor 2013 in diesem Forum (so du denn die Suche wie ich bemühst) niemals aufgetaucht ist :D
Nicht ein Mal! Und das erste Mal natürlich im Zusammenhang mit einer Oly.

Jedenfalls hat der Mr. Stabi im Laufe der Zeit gelernt das ein Stabi zwar ganz schön hilfreich sein kann (damals war zuerst ja vernünftiger Weise schon bei ISO 200 Schluß), aber mit immer weiter besser gewordenem Rauschverhalten an Bedeutung verlor. Wie gesagt - ist immer noch ein Kriterium für Mr. Stabi.
Aber drei Achsen (und 3,5 Blenden) ist doch auch schon super toll!!
Ich werd sie mir kaufen! Sie ersetzt dann meine E-P3.
Vorraussetzung ist das die Knöpfe bzw Bedienung nicht so schwammig auf mich wirkt wie bei der EM-5.
Vielleicht ist ja sogar das Problem Shutter Shock mit dem neuen 3 Achsen Stabi besser in den Griff zu bekommen als mit dem 5 Achsen?
Schon mal darüber nachgedacht?
 
AW: Olympus OM-D EM10

Ich dachte, 3,5 Stops würden auch das bedeuten, dass man eben grundsätzlich Belichtungszeiten von 1/160 aus der Hand halten kann, wobei man ohne Stabi nur 1/15 (1/160 - 1/80 - 1/40 - 1/20 - 1/15) halten könnte.

Wo ist da mein Denkfehler (dass das Bild natürlich anders belichtet ist, wenn man mit 1/160 statt 1/15 bei gleicher Blende fotografiert, ist mir schon klar).
 
AW: Olympus OM-D EM10

??? Habe noch nie gesehen, dass ein Stabi eine sich bewegende Person in der Bewegung scharf abbildet.

Ein Stabi hat einen Vorteil bei statischen Motiven, die sich nicht bewegen.

Aber vielleicht will man genau so ein Foto machen. Statische Objekte scharf und sich bewegende eben leicht unscharf. Soll ja auch interessant sein.

Eine neue Erkenntnis ist das jetzt aber auch nicht gerade.
 
AW: Olympus OM-D EM10

Ich dachte, 3,5 Stops würden auch das bedeuten, dass man eben grundsätzlich Belichtungszeiten von 1/160 aus der Hand halten kann, wobei man ohne Stabi nur 1/15 (1/160 - 1/80 - 1/40 - 1/20 - 1/15) halten könnte.

Wo ist da mein Denkfehler (dass das Bild natürlich anders belichtet ist, wenn man mit 1/160 statt 1/15 bei gleicher Blende fotografiert, ist mir schon klar).

:confused: umgekehrt!
Du kannst 1/15 ohne den Stabi eben nicht halten ohne zu verwackeln.
Und Du hättest wenn du 1/15 brauchst um korrekt zu belichten bei 1/160 tel viel zu wenig licht- ein fast schwarzes Bild
 
AW: Olympus OM-D EM10

Stimmt, die Qualität des Auslösers ist auch ein wichtiges KO-Kriterium. Wenn der so krachig ist wie bei der E-PL3 und nicht so geschmeidig wie bei der M5, hätte ich wenig Freude an der ganzen Kamera.

Was anderes: Weiß schon jemand mehr über den neuen M10-Handgriff? Ist das ein reiner Landschaftsgriff ohne Akkufach? Keine Funktionstasten/räder? Dann müsste der ja zu einem recht attraktiven Preis zukaufbar sein?!
 
AW: Olympus OM-D EM10

Ok...dann bedeuten also die 3,5 Blenden der E-M10, dass man theoretisch - bleistiftweise - eine Aufnahme mit 160 mm äqu. KB mit 1/15 halten kann, obwohl ohne Stabi laut Umkehrregel mindestens 1/160 erforderlich wären - richtig oder falsch?
 
AW: Olympus OM-D EM10

Die EM 10 wäre für mich eine interessante Kamera, um endlich meine Olympus E 520 zu ersetzen. An dieser fotografiere ich haupstsächlich mit dem 14-54 I.
Würde sich dieses Objektiv auch noch an der OM-D EM 10 lohnen?
 
AW: Olympus OM-D EM10

Die EM 10 wäre für mich eine interessante Kamera, um endlich meine Olympus E 520 zu ersetzen. An dieser fotografiere ich haupstsächlich mit dem 14-54 I.
Würde sich dieses Objektiv auch noch an der OM-D EM 10 lohnen?

Ich denke nicht, da du einen Adapter brauchst und der AF recht langsam sein würde.

Wenn du das Objektiv unbedingt behalten möchtest, wäre die E-M1 dafür besser geeignet, da sie ein PDAF hat.
 
AW: Olympus OM-D EM10

Na wann ich ins Forum kam ist ja kein Kriterium oder? Ich könnte auch genausogut argumentieren das ich seit 1997 ausschließlich mit Digitalkameras knipse und mit der Panasonic FZ1 eine der ersten Kameras mit Stabi hatte.
Lange Zeit nannten mich auch manche Leute Mr. Stabi :lol: (kein Witz-wegen meiner Weigerung mir ne Kamera ohne zu kaufen)

Viel eher wäre ein Kriterium das der Ausdruck IBIS vor 2013 in diesem Forum (so du denn die Suche wie ich bemühst) niemals aufgetaucht ist :D
Nicht ein Mal! Und das erste Mal natürlich im Zusammenhang mit einer Oly.

Jedenfalls hat der Mr. Stabi im Laufe der Zeit gelernt das ein Stabi zwar ganz schön hilfreich sein kann (damals war zuerst ja vernünftiger Weise schon bei ISO 200 Schluß), aber mit immer weiter besser gewordenem Rauschverhalten an Bedeutung verlor. Wie gesagt - ist immer noch ein Kriterium für Mr. Stabi.
Aber drei Achsen (und 3,5 Blenden) ist doch auch schon super toll!!
Ich werd sie mir kaufen! Sie ersetzt dann meine E-P3.
Vorraussetzung ist das die Knöpfe bzw Bedienung nicht so schwammig auf mich wirkt wie bei der EM-5.
Vielleicht ist ja sogar das Problem Shutter Shock mit dem neuen 3 Achsen Stabi besser in den Griff zu bekommen als mit dem 5 Achsen?
Schon mal darüber nachgedacht?

Boah, was schreibst Du da alles.....:confused: mich interessiert nicht wann Du ins Forum gekommen bist und die Bedeutung des Wortes IBIS hatten andere ins Spiel gebracht.... Wenn Du einen Stabi durch hohe ISOs ersetzen möchtest kannst Du das gerne tun.
Wenn der olle PL3 Stabi denn mal 3,5 Blendenstufen schaffen würde?
Schon mal darüber nachgedacht, warum ich fragte ob es immer noch der olle 3Achsen-Stabi(Edit: wohl nur 2Achsen) der PL3 ist und ob der Verschlussschlag noch so laut ist?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Olympus OM-D EM10

Ok...dann bedeuten also die 3,5 Blenden der E-M10, dass man theoretisch - bleistiftweise - eine Aufnahme mit 160 mm äqu. KB mit 1/15 halten kann, obwohl ohne Stabi laut Umkehrregel mindestens 1/160 erforderlich wären - richtig oder falsch?

Ja. Das sind aber nur Richtwerte und können individuell oder Situationsbedingt auch abweichen.
Außerdem spielt wenn man pixel-peept auch die Pixeldichte eine Rolle.
ZB bei meiner EOS 7D war es damals ratsam eher nochmal die Umkehrregel zu verdoppeln (also 1/320 usw usw).
Sonst leidet man an den Micro Wacklern :lol:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten