• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Olympus OM-D E-M10

AW: Olympus OM-D EM10

...
Besitze die E-P3 mit Aufstecksucher. Nix gegen die eingebauten Sucher, aber die kann ich halt nicht hochklappen. Zwar das Display, aber wenn ich's genau wissen will, ist der Sucher einfach bessser, zumal bei Sonnenlicht!

Selbst hochgeklappt hast du den Sucher dann aber so nah am Kopf dass du auch gleich waagerecht durchsehen kannst. Von daher ist der Sinn schon fraglich.
Beim Display sieht es dagegen so aus dass man Brust-/Bauchhöhe oder gar kurz über den Boden aufnehmen kann und der Kopf bleibt relativ weit oben. Mach das mal mit dem hochgeklappten Sucher. :D
 
AW: Olympus OM-D EM10

Selbst hochgeklappt hast du den Sucher dann aber so nah am Kopf dass du auch gleich waagerecht durchsehen kannst. Von daher ist der Sinn schon fraglich.
Beim Display sieht es dagegen so aus dass man Brust-/Bauchhöhe oder gar kurz über den Boden aufnehmen kann und der Kopf bleibt relativ weit oben. Mach das mal mit dem hochgeklappten Sucher. :D

Da müste ich meine Lesebrille aufsetzen, die ich nie dabei habe.
Mit Sucher auf dem Boden fotografieren:
"Auf die Knie, Django":)
 
AW: Olympus OM-D EM10

Eiiiigentlich ist Lichtstärke ja nur ein Faktor.
Von den bisherigen pancake zooms hört sieht und liest man ja nicht das allerbeste.
Sollte es Oly gelungen sein es qualitativ signifikant oberhalb der Konkurrenz anzusiedeln, sähe ich in den 399€ kein "Problem".
Muss man halt abwarten wie es sich entwickelt.
Nur mal so zur Erinnerung: Das beste zoom findet man aktuell wohl an der Leica X-Vario. Das ist ein dunkles Loch aber sack teuer. :lol:


...Ja, das tut er, nur sollte man auch nicht vergessen, dass es nur ein lichtschwaches Kit ist. Das E-M5 + 14-42mm Kit kostet 999€, ohne Kit liegt die Kamera bei 899€.

Da finde ich 200€ Aufschlag für das neue Kit schon ordentlich ambitioniert. Panasonic hat sein 12-32 inkl. OIS für 350€ ins Rennen geworfen, was auch schon nicht billig war. Dieses ist derzeit neu für 299€ zu bekommen... .
 
Da hier aber auch der bessere Stabi fehlt, dürfte die Geschichte eh komplett durchfallen.

Nein, im Video arbeitet der Stabilisator genauso wie der in der E-M5 (lauf Pressetext) - die fehlenden Achsen werden rein elektronisch ausgeglichen, war wohl auch schon in der E-M5 so (um leiser zu werden).
Es bleibt aber dabei, Olympus konzentriert sich auf FOTOkameras.

Wow....2 Achsen weniger im Stabi = 1/2 Blende?
Wie rechnet man so was?

Das rechnet sich gar nicht, das muss man ausprobieren.
Aber wenn man mal nachdenkt: alle Stabilisatoren (außer bei den "Großen" von Olympus) arbeiten mit genau 2 Achsen, haben also eine Achse weniger als die E-M10 - und wollen auch mindestens 3 EV bringen. Außerdem dürfte die größte Gefahr vom Verkippen ausgehen - und hier werden nun alle drei möglichen Achsen ausgeglichen. Zusätzlich sind die beiden anderen Achsen ja nur gegen verschieben - das wird wohl nicht so viel mehr ausmachen.
Insofern ist die Frage nach der Wirksamkeit auch keine Frage der Achsenanzahl sondern eher der möglichen Auslenkung.

glaubt ihr, dass der Stabi wirksamer ist als der im Pana 12-35 verbaute Power OIS?

Auf jeden Fall - er hat ja eine Achse mehr zum Ausgleichen, aber siehe oben, die reine Frage nach den ausgeglichenen EV beantwortet das noch nicht, wenn ich nur in den zwei üblichen Achsen wackele, kann es durchaus sein, dass ein OIS besser ist, wackle ich in der dritten Achse (die übrigens sogar wahrscheinlicher ist, weil das Drücken auf den Auslöser genau diese Achse betrifft!), ist der OIS vollkommen machtlos dagegen.

Ob die beim 14-42er auch dabei ist

eher nicht, ich finde nicht einmal einen Hinweis darauf, dass es überhaupt sowas geben wird (als Original). Wenn ich die Bilder sehe, fällt mir auch keine Lösung ein, wie man die in Transportstellung anbringen könnte und wenn man überlegt, dass es eine automatischen Verschluss geben wird, macht eine solche Blende für dieses Objektiv eher keinen Sinn - es ist ein einfaches und extrem Kompaktes Kit.
 
AW: Olympus OM-D EM10

Eiiiigentlich ist Lichtstärke ja nur ein Faktor.
Von den bisherigen pancake zooms hört sieht und liest man ja nicht das allerbeste.
Sollte es Oly gelungen sein es qualitativ signifikant oberhalb der Konkurrenz anzusiedeln, sähe ich in den 399€ kein "Problem".
Muss man halt abwarten wie es sich entwickelt.
Nur mal so zur Erinnerung: Das beste zoom findet man aktuell wohl an der Leica X-Vario. Das ist ein dunkles Loch aber sack teuer. :lol:

Woran machst Du das fest? Ich habe das 12-32 Panasonic Pancake an der E-M5 und kann nach einem Vergleich mit dem 12-35/2,8 bei gleicher Blende (also das teure, gute schon leicht abgeblendet...) sagen, die sind absolut auf Augenhöhe.... Und das 12-32 ist schon für unter 300 zu haben....
 
Praxisbericht
http://www.pekkapotka.com/journal/2014/1/29/olympus-om-d-e-m10-hands-on-preview.html

Interessant fand ich
"All the buttons are larger. What can´t be seen is the touch and feel of buttons. They have now a "click" feeling instead of total softness of E-M5. Click is better. The reversed order of E-M10 Playback and Fn1 buttons is sort of coming back to where it should have been with E-M5 also....
The programmability of buttons is basically the same as in E-M5, but in E-M10 there are quite a few new options and your own settings (Mysets) gan be assigned to any Mode dial position. The monitor tilts just like in E-M5. EVF and its optics are the same as in E-M5."
 
Wo grad über den drei Achsen Stabilisator geredet wird. Sicher gab es die Frage schon irgendwo, finde aber grad nichts. Wird das Sucherbild in der E-M10 genauso stabilisiert wie in den beiden anderen OM-Ds, also auch bei nicht stabilisierten Objektiven?
 
Praxisbericht
http://www.pekkapotka.com/journal/2014/1/29/olympus-om-d-e-m10-hands-on-preview.html

Interessant fand ich
"All the buttons are larger. What can´t be seen is the touch and feel of buttons. They have now a "click" feeling instead of total softness of E-M5. Click is better. The reversed order of E-M10 Playback and Fn1 buttons is sort of coming back to where it should have been with E-M5 also....
The programmability of buttons is basically the same as in E-M5, but in E-M10 there are quite a few new options and your own settings (Mysets) gan be assigned to any Mode dial position. The monitor tilts just like in E-M5. EVF and its optics are the same as in E-M5."

Damit sind die major pain points die ich mit der E-M5 hatte ausgeräumt.
Eigentlich kann ich auch schon bestellen. Einzig die Tatsache das ich die beiden Varianten in real live sehen will um zu entscheiden was schöner ist :lol:
hindert mich noch daran.
 
Das war auch ein Grund warum ich mich mit der M5 nicht anfreunden konnte, bei der P5 war das schon besser nur hatte die keinen Sucher. Der Autor oben findet die M10 sogar insgesamt besser als M5!
Wenn ein Hersteller seine Einsteigermodelle so großzügig aufbrezelt ist meistens eine neue Technik für den Nachfolger eins drüber im Köcher, vielleicht eine M6 mit neuem Sensor im Spätsommer?
 
AW: Olympus OM-D EM10

Selbst hochgeklappt hast du den Sucher dann aber so nah am Kopf dass du auch gleich waagerecht durchsehen kannst. Von daher ist der Sinn schon fraglich.

Das ist nach meiner Erfahrung eine rein theoretische Annahme von dir. Ich benutze meinen Aufstecksucher auch meist hochgeklappt, und dann beuge ich den Oberkörper viel weiter runter, als ich es könnte, wenn ich waagerecht durch den Sucher schaute. Bin ja kein Schlangenmensch. Von daher finde ich eine Lösung wie in der GX7 um einiges cleverer. Aber man kann halt nicht alles haben...

Gruß Martin
 
AW: Olympus OM-D EM10

Wow....2 Achsen weniger im Stabi = 1/2 Blende?
Wie rechnet man so was?

Wahrscheinlich rechnet man das garnicht. Ich weiß ja nicht mal welche Achsen fehlen und vermute mal ins Blaue das horizontale und vertikale verschieben, was man vor allem im Makrobereich braucht.

Ein Stabi im Objektiv kann z.B. im Gegensatz zum Olympus 5x IBIS grundsätzlich die Drehbewegung um eine Lotrechte zum Sensor nicht ausgleichen (ob sie seitliches verschieben ausgleichen können weiß ich grad nicht, ich glaube das haben nur ein paar Makros) und trotzdem scheint auch das ganz gut zu funktionieren.
 
AW: Olympus OM-D EM10

Sollte es Oly gelungen sein es qualitativ signifikant oberhalb der Konkurrenz anzusiedeln, sähe ich in den 399€ kein "Problem".
Muss man halt abwarten wie es sich entwickelt...

Vom optischen Aufbau her soll es angeblich doch identisch sein mit dem bisherigen Olympus 14-42 II.
Die "Versenkmechanik" wird sich optisch wahrscheinlich auch nicht positiv auswirken.
 
Wenn ein Hersteller seine Einsteigermodelle so großzügig aufbrezelt ist meistens eine neue Technik für den Nachfolger eins drüber im Köcher, vielleicht eine M6 mit neuem Sensor im Spätsommer?

Ich glaube eher anders lässt sich kein Geschäft mehr machen. Letztlich ist es eine veränderte E-M5 und die ist nun bald zwei Jahre alt.
Oder anders gesagt, es ist eine E-PL5 mit integriertem VF-2/ Stylus 1 ohne Objektiv. Die Kombination ist neu und gut, die Technik dahinter (Prozessoren etc.) rutscht langsam in die Mittelklasse durch.
Wie ich finde ein sehr schönes Modell, aktuell irgendwo zwischen G6 und GX7, mit gutem Preispunkt.
 
Die Kombination ist neu und gut, die Technik dahinter (Prozessoren etc.) rutscht langsam in die Mittelklasse durch.

Und dazu paßt auch der Preis den ich anders als bei der GX7, M1 und M5 für die alte Sensortechnik nicht als zu hoch empfinde.
Sieht man ja auch an den Gebrauchtpreisen für fast neue GX7 oder M5 von deutlich unter 700€.
600€ als UVP der dann ja auch ein paar Monate später weiter unterboten wird ist fair, aber eine M1 hat Konkurrenten wie die X-T1 und A7 und ist dafür etwas teuer.
 
Servus

Wo grad über den drei Achsen Stabilisator geredet wird. Sicher gab es die Frage schon irgendwo, finde aber grad nichts. Wird das Sucherbild in der E-M10 genauso stabilisiert wie in den beiden anderen OM-Ds, also auch bei nicht stabilisierten Objektiven?

Warum wird von den Oly-Vertrauten darauf nicht eingegangen ?

@ Sagittarius: Ich hätte noch nichts darüber gelesen.

Angesichts der Empfehlung von erfahrenen Oly-Usern den Sucher-Stabi nur zum Scharfstellen einzuschalten, aber dann vor dem "Schuß" wieder aus zu machen, denke ich das Olympus den Sucherstabi in der E-M10 gleich geopfert hat.
Ist aber eine reine Vermutung von mir ...
 
AW: Olympus OM-D EM10

Vom optischen Aufbau her soll es angeblich doch identisch sein mit dem bisherigen Olympus 14-42 II.
Die "Versenkmechanik" wird sich optisch wahrscheinlich auch nicht positiv auswirken.

Hab ich noch nicht gehört, frage mich aber wie das wohl gehen soll?
Schließlich hat auch das 14-42 eine Versenkmechanik- da frag ich mich schon wie man all die Linsen in einem so extrem kleinen Gehäuse auf gleiche Art unterbringen will....aber wer weiß....jedenfalls ist angeblich erst mal nix wert.
 
AW: Olympus OM-D EM10

Woran machst Du das fest? Ich habe das 12-32 Panasonic Pancake an der E-M5 und kann nach einem Vergleich mit dem 12-35/2,8 bei gleicher Blende (also das teure, gute schon leicht abgeblendet...) sagen, die sind absolut auf Augenhöhe.... Und das 12-32 ist schon für unter 300 zu haben....

Das mache ich daran fest das ich über das 12-32mm bisher noch nichts gelesen habe. :lol: Meine letzte Info war sogar das es sie bisher nur im Bundle mit der Winz-Pana gibt. Das ist offensichtlich nicht mehr der neueste Stand.
Und in der Tat scheint das Pan-cake besser zu sein als die davor.
Hat aber eine uvp die nur 50 Euro geringer als das Oly und da es die GM1 nicht ohne das Objektiv gibt ist es natürlich sehr vage zu behaupten das bei der Oly der Aufpreis fürs KIT zu hoch wäre. Man weiß ja nicht wie die Kalkulation hier ist. Erst wenn es den Body only gibt.
Einen leichten Vorteil hat das Pana ggü den anderen Pancakes auch da es nur ein 2,6 fach zoom ist während das Oly ein 3fach zoom ist, das Sony sogar ein 3,125 fach zoom. Kann aber sein das dieser kompensiert wird durch die Tatsache das das Pana mehr weitwinkel bietet (was in den Ecken sicherlich mehr Konstruktionsprobleme bereitet)
 
AW: Olympus OM-D EM10

Hab ich noch nicht gehört, frage mich aber wie das wohl gehen soll?
Schließlich hat auch das 14-42 eine Versenkmechanik- da frag ich mich schon wie man all die Linsen in einem so extrem kleinen Gehäuse auf gleiche Art unterbringen will....aber wer weiß....jedenfalls ist angeblich erst mal nix wert.

Doch, stimmt schon, auch wenn es trotzdem eine neue Rechnung sein muss aufgrund der unterschiedlichen Geometrie.

Schaut mal hier, da gibt es eine schöne Vergleichsgrafik im Bericht von Pekka Potka.
 
AW: Olympus OM-D EM10

Meine letzte Info war sogar das es sie bisher nur im Bundle mit der Winz-Pana gibt. Das ist offensichtlich nicht mehr der neueste Stand.

Diesen Stand gab es noch nie..... Ich habe das 12-32 einzeln gekauft beim Großen Fluss, zugestellt am 30.11.2013......;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten