• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Olympus OM-D E-M10

AW: Olympus OM-D EM10

Tja so ist das Internet- war eben noch im dpreview forum- da steht es genau anders.

Dort gibts ja auch noch mehr Shutter Shock als hier....;):lol:
 
AW: Olympus OM-D EM10

Doch, stimmt schon, auch wenn es trotzdem eine neue Rechnung sein muss aufgrund der unterschiedlichen Geometrie.

Schaut mal hier, da gibt es eine schöne Vergleichsgrafik im Bericht von Pekka Potka.

Da steht aber eigentlich das Gegenteil :confused:
"By lens design this new lens is quite close to the standard M.Zuiko kit zoom. Same idea but lens elements are naturally not identical."
Also in etwa übersetzt: das Lens design ist sehr ähnlich, die selbe Idee aber die Linsen Elemente sind selbstverständlich nicht identisch.

Selbst wenn man jetzt sagt: naja das Gegenteil ist das eigentlich nicht, halte ich es für gewagt auf Basis dieser Fakten davon auszugehen das die beiden optisch auch gleichwertig performen.
 
AW: Olympus OM-D EM10

Selbst wenn man jetzt sagt: naja das Gegenteil ist das eigentlich nicht, halte ich es für gewagt auf Basis dieser Fakten davon auszugehen das die beiden optisch auch gleichwertig performen.

Es sind zwei verschiedene Linsen und wenn dann sind sie nur zufällig gleich. Bei den Bildern unter
http://translate.google.com/transla...e-m10-analisis-fotos-muestras_11353&sandbox=1
hätte ich aber keinen Anlaß zur Klage, alles scharf bis in die Ecken.
Vom 12-32 habe ich bisher nicht nur vergleichbar scharfe Bilder gesehen
vielleicht ist beim EZ Standard was beim 12-32 nur sehr gute Exemplare liefern?
Auch sind selbst bei den Bahnhofsbildern an den Kontrastkanten keine lila Ränder zu sehen,
da scheint die neue Engine der M10 gut einzugreifen mit der linsenbezogenen Korrektur?! Oder die Linse produziert keine.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das "stimmt schon" bezog sich auf den gleichen optischen Aufbau. (Linsen in Gruppen)

Gleicher Aufbau sagt aber nichts über die optische Qualität, denn die Geometrie ist eine völlig andere . Deshalb müssen die Elemente neu berechnet worden sein und damit kann das Ergebnis auch völlig differieren.
Aber Olympus geht hier keine völlig neuen Wege.
Man kann also hoffen, dass Sie das hinbekommen haben.
Sicher werden das nur die ersten Testbilder zeigen.
 
...Ich weiß leider nicht, wo ich es gelesen habe, aber das weglassen des Filters hätten sie groß angepriesen, was sie aber nicht tun. Zudem ist es der exakt selbe Sensor der E-M5, was überall zu lesen ist und damit erledigt sich das ja automatisch. Nur so, kann Olympus für sich die Sache wirtschaftlicher gestalten. Gleicher Sensor in fünf Kameras, nur die E-M1 hat einen komplett modifizierten...
 
Zitat aus digitalkamera.de: "...Die E-M10 kombiniert den 16 Megapixel auflösenden Live-MOS-Bildsensor der E-M5 mit dem leistungsstarken Bildprozessor TruePic VII der E-M1. Vor allem die Technologie Fine Detail II sorgt für eine Verbesserung der Bildqualität, indem die Schwächen der Objektive etwa am Bildrand oder die Beugung bei geschlossener Blende kompensiert wird. Auch Moiré-Effekte soll der Bildprozessor unterdrücken, denn die E-M10 besitzt keinen auflösungsmindernden Tiefpassfilter vor dem Sensor, der normalerweise die Moirés unterdrückt."
 
Zitat aus digitalkamera.de: "...Die E-M10 kombiniert den 16 Megapixel auflösenden Live-MOS-Bildsensor der E-M5 mit dem leistungsstarken Bildprozessor TruePic VII der E-M1. Vor allem die Technologie Fine Detail II sorgt für eine Verbesserung der Bildqualität, indem die Schwächen der Objektive etwa am Bildrand oder die Beugung bei geschlossener Blende kompensiert wird. Auch Moiré-Effekte soll der Bildprozessor unterdrücken, denn die E-M10 besitzt keinen auflösungsmindernden Tiefpassfilter vor dem Sensor, der normalerweise die Moirés unterdrückt."

Wobei man vorsichtig sein muß wenn man etwas nur aus einer Quelle hätte.
Ich bin zwar ein großer Freund von digitalkamera.de, aber dennoch sind mir da schon öfters Fehler aufgefallen (die ich dann melde und auch immer feedback von Benjamin bekomme).
Wobei öfters im Vergleich zum Gesamtinformationsaufkommen doch eher selten ist bzw war. :)
 
AW: Olympus OM-D EM10

Das mache ich daran fest das ich über das 12-32mm bisher noch nichts gelesen habe. :lol:
Dann wäre es gut, wenn Du nicht über etwas schreibst, das Du nicht kennst oder worüber Du nichts weißt.

Einen leichten Vorteil hat das Pana ggü den anderen Pancakes auch da es nur ein 2,6 fach zoom ist während das Oly ein 3fach zoom ist, das Sony sogar ein 3,125 fach zoom.
Es gibt sicherlich Leute / Leser, die einen kleineren Brennweitenfaktor eher als Nachteil ansehen.

Kann aber sein das dieser kompensiert wird durch die Tatsache das das Pana mehr weitwinkel bietet (was in den Ecken sicherlich mehr Konstruktionsprobleme bereitet)
Könntest Du das mal so ausführen, dass man auch verstehen kann, was Du damit sagen möchtest?
 
moin,
muss es denn überhaupt ein so flachgedrücktes Pancake-Zoom sein?
und dafür noch 300-400 Euro? dafür wär mir die neue Cam zu schade.
Besser an so einer Kamera (zB M-10) ist jedenfalls ein ganz normales Zoom,
mein Tip hier: zB das Lumix 14-45 OIS (das gute alte)
gibts im Forum für 125 Euro.
 
Gibt es eigentlich ein genaues Datum, wann die E-M10 in Deutschland verfügbar sein soll?
Bei Amazon.com wird geschrieben am 12.02
Bei Amazon.co.uk ist es der 07.03

Wie schaut es in Deutschland aus?
 
Das 14-45 wiegt über doppelt so viel wie das EZ und ist bald 2-3x so lang! Wenn Kompaktheit und wenig Gewicht gewünscht ist...
Außerdem wird es intern wohl nicht so gut korrigiert wie die eigenen Linsen.

In der englischen Presserklärung heißt es zum AA
"TruePic VII has the power to get the very best out of high performance optics. For example, it incorporates Fine Detail II Technology that adapts processing to the characteristics of individual lenses and aperture settings. Another strength is a moiré removal feature that is specially suited to digital cameras that don’t incorporate a low-pass filter."
http://www.photographyblog.com/news/olympus_om_d_e_m10/
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten