• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Olympus OM-D E-M10

AW: Olympus OM-D EM10

Hab ich noch nicht gehört, frage mich aber wie das wohl gehen soll?
Schließlich hat auch das 14-42 eine Versenkmechanik- da frag ich mich schon wie man all die Linsen in einem so extrem kleinen Gehäuse auf gleiche Art unterbringen will....aber wer weiß....jedenfalls ist angeblich erst mal nix wert.

An der Konstruktion des Objektivs soll McGyver beratend zur Seite gestanden haben!
 
Zuletzt bearbeitet:
Die E-M10 scheint eine tolle Kamera zu sein, definitiv! Ob sie so ein großer Renner wird wie die E-M5, bleibt abzuwarten, der Preis ist zumindest konkurrenzfähig, denke ich.


Nicht genannt hat Christian-HH bei seiner Pro-Contra-Liste übrigens, dass es für die E-M10 nur einen Handgriff geben wird, aber keinen Batteriegriff wie für die E-M5. Mich persönlich würde das sehr stören, ich habe den BG sehr gerne an meiner E-M5, damit liegt sie mir sehr gut in der Hand - und ich habe einen Hochformatauslöser, den ich großartig finde!
Da für mich die sonstige Bedienung (inklusive der Knöpfe, die für meine Hände nicht zu klein/fummelig sind) der E-M5 gut funktioniert, wäre das einzige Goodie, das ich an der E-M5 vermisse, der integrierte Aufhellblitz.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schaut ja ganz gut aus die E-M10, auch mit dem extrem kompakten Kit zoom..

Mit dem jetzt auch gekommenen 25mm M.Zuiko gibts ja jetzt auch endlich eine Lichtstarke Normalbrennweite.

Was mich interessieren würde, ist der AF auch genauso fix wie bei der E-M5 ? Im grunde ist ja auch die große Frage gebrauchte E-M5 oder neue E-M10 besser.

Beides müsste für mich auf jeden Fall mit zusatzgriff sein. Ohne hat mir das Handling der E-M5 schon nie so recht gefallen.
 
Was mich interessieren würde, ist der AF auch genauso fix wie bei der E-M5 ?

Ja natürlich, auch der ultra-schnelle, hochpräzise 81-Punkt-Autofokus mit Fast AF Technologie ist verbaut, incl. High-Speed-Serienbildaufnahme mit bis zu 8 Bildern pro Sekunde.
 
Ich hoffe das auch,
da die Sucherverzögerung kürzer als bei der E-M5 ist.

Bei der E-M10 ist eine Parallelverabeitung Sucher -Sensor eingebaut. Während der Sensor noch ausgelesen wird, steht schon das Sucherbild.
Bei hoher Framerate ist der AF an der E-M1 bei miesem Licht auch noch mal etwas schneller.

Aber ob der AF jetzt noch besser ist war ja nicht die Frage.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie ist das eigentlich bei den Olympus-Kameras mit der Belichtungsreihenautomatik gelöst, funktioniert diese mit dem Selbstauslöser?
Ansonsten finde ich die Kamera besonders mit dem Kitobjektiv sehr interessant, werde aber abwarten bis ich sie im Geschäft ausprobieren kann, da mir eine leise Kamera sehr wichtig ist.....
 
Die E-M10 scheint eine tolle Kamera zu sein, definitiv! Ob sie so ein großer Renner wird wie die E-M5, bleibt abzuwarten, der Preis ist zumindest konkurrenzfähig, denke ich.


Nicht genannt hat Christian-HH bei seiner Pro-Contra-Liste übrigens, dass es für die E-M10 nur einen Handgriff geben wird, aber keinen Batteriegriff wie für die E-M5. Mich persönlich würde das sehr stören, ich habe den BG sehr gerne an meiner E-M5, damit liegt sie mir sehr gut in der Hand - und ich habe einen Hochformatauslöser, den ich großartig finde!
Da für mich die sonstige Bedienung (inklusive der Knöpfe, die für meine Hände nicht zu klein/fummelig sind) der E-M5 gut funktioniert, wäre das einzige Goodie, das ich an der E-M5 vermisse, der integrierte Aufhellblitz.

Ich traue mich zu wetten das sich die EM-10 wie auch die PL und PM PENS sehr viel öfters verkaufen werden als die EM-5 ,das liegt ganz einfach am preis und bei der EM-10 auch an solchen dingern wie wifi .
Ich muss sagen das ich die FlashAir karte in meiner PL-5 die sie ja wenigstens in den grundfunktionen wifi tauglich macht mittlerweile extrem praktisch finde.

Für meine twitter und facebook werbung ist das wifi zeugs extrem praktisch wenn man nicht immer die minderwertige bildqualität von der handy/tablet kamera posten will.
So geht es zack auf das tablet und ab ins internet.

Ich bin sicher nicht der einzige der diese funktion für ähnliche sachen verwendet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hoffe, der AF ist etwas besser als bei der E-M5. Denn den bei wenig Licht war der nicht so toll. Jedenfalls gab es noch Potential und die Panas sind hier weiter (selbst ausprobiert gegen G3 und GF3).

http://www.youtube.com/watch?v=zto_IOEPPl8

...Ist in der Realität überhaupt kein Problem. Bei mir bleibt diese AF-Lampe auch noch aus und es ist auch in schummrigen Räumen kein Problem. Könnte daran liegen, dass die dort dargestellte Situation einfach mal nicht praxisrelevant ist. Bei Situationen wo man noch ohne Blitz etc. arbeiten kann, funktioniert auch der AF wunderbar. Wenn man sich in dermassen dunklen Räumen befindet, wo dann auch ein ISO25.600 nötig wird, macht die Sache irgendwo keinen Sinn mehr... .
 
...Ist in der Realität überhaupt kein Problem. Bei mir bleibt diese AF-Lampe auch noch aus und es ist auch in schummrigen Räumen kein Problem. Könnte daran liegen, dass die dort dargestellte Situation einfach mal nicht praxisrelevant ist. Bei Situationen wo man noch ohne Blitz etc. arbeiten kann, funktioniert auch der AF wunderbar. Wenn man sich in dermassen dunklen Räumen befindet, wo dann auch ein ISO25.600 nötig wird, macht die Sache irgendwo keinen Sinn mehr... .

:top:
 
...Ist in der Realität überhaupt kein Problem. Bei mir bleibt diese AF-Lampe auch noch aus und es ist auch in schummrigen Räumen kein Problem. Könnte daran liegen, dass die dort dargestellte Situation einfach mal nicht praxisrelevant ist. Bei Situationen wo man noch ohne Blitz etc. arbeiten kann, funktioniert auch der AF wunderbar. Wenn man sich in dermassen dunklen Räumen befindet, wo dann auch ein ISO25.600 nötig wird, macht die Sache irgendwo keinen Sinn mehr... .

Bei meiner E-PM2 war bereits bei normaler Zimmer Beleuchtung (Schreibtisch Lampe) ein deutlicher unterschied zur damaligen G5 zu spüren - bei ISO 1600/3200 (und dem 45er).
 
Bei meiner E-PM2 war bereits bei normaler Zimmer Beleuchtung (Schreibtisch Lampe) ein deutlicher unterschied zur damaligen G5 zu spüren - bei ISO 1600/3200 (und dem 45er).

Zu Gunsten der G5, oder? Ich hatte auch bemerkt, dass bei wenig Licht die GF3 / G3 schneller fokussiert. Bei sehr wenig Kontrast, insbesondere bei vertikalen Strukturen hat die E-M5 manchmal sogar gar keinen Fokus mehr gefunden.

Letzteres war für mich nicht Praxis relevant, aber bei der Verwendung von Zusatzblitzen könnte das ein Thema sein.

Für mich persönlich jedenfalls kein größeres Problem und ich würde immer wieder zu der E-M5 greifen. Trotzdem wäre es toll, wenn die E-M10 in diesem Punkt verbessert worden wäre.
 
Tobias, ja der AF der GX7 packt in Grenzbereichen deutlich zackiger zu als der in der M5 oder auch der PL5. Die GX7 kommt später in Grenzbereiche wo sie anfängt zu schwimmen, sie erinnert mich da schon an die Nikon DSLRs. Das ist aber nur die eine Seite der Medaille, die GX7 löst vielleicht auch mitunter etwas zu bereitwillig aus und wird schlampert. Das war jedenfalls bei einem Nachtvergleich so wo ich mit der PL5 (mit altem 3 Achsen OIS) mehr gelungene Fotos hatte.

Was Benjamin schreibt ist natürlich die Praxis, man ist wenn das zum Problem wird bei einem Licht zugange wo es eigentlich nichts mehr zu fotografieren und zu sehen gibt, nicht mal einen Lichtpunkt und damit auch kein Motiv.

Was den Sucher betrifft hoffe ich das er durch die Kontrastanpassung je nach Helligkeit die Leuchtkraft des Suchers in der GX7 erreicht. Der gefiel mir in dieser Hinsicht besser, unterm Strich aber nicht, weil er tiefer versenkt zu sein scheint ("Tunnelblick").

Nicht genannt hat Christian-HH bei seiner Pro-Contra-Liste übrigens, dass es für die E-M10 nur einen Handgriff geben wird, aber keinen Batteriegriff wie für die E-M5. Mich persönlich würde das sehr stören, ich habe den BG sehr gerne an meiner E-M5, damit liegt sie mir sehr gut in der Hand.

Ja, das habe ich übersehen. Weil ich das nicht benutze. Genauso wenig wie externe Mikros oder Video. Ich habe die OMD ja gerade als kleine Zweit-Systemkamera und werde mich hüten sie mir wieder mit einem Batteriegriff zu beschweren.
Wenn ich was mit Gripp brauche nehme ich die DSLR. Das ist natürlich Geschmackssache. Wer gerne mit dem 75-300 oder 12-40 hantiert sieht das aus gutem Grunde anders.

Meine haptische Obergenze an der OMD liegt bei max. 300g-schweren Objektiven (7-14, 14-150), das kann ich sehr ausgewogen ohne Griff halten, der Schwerpunkt liegt klar auf dem Body. Und so selten wie ich ein 75-300 nutze geht es dann auch mal so
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=11369079&postcount=5
Zusätzliche Akkus im Griff ist für mich auch kein Anreiz, ein Reserve-Akku in der (Hosen-) Tasche und es reicht für jeden Fototag.
Ich denke Olympus hat das bewußt gestrichen weil es im unteren Preissegment wenig nachgefragt wird oder
weil für den typischen Nutzer kleiner Kameras diese eben klein bleiben sollen.
Man spart die Kontakte und wer es braucht kann ja die M5 bzw deren Nachfolger nehmen.
Dafür braucht es ja weiterhin gute Gründe ;)

Ich sehe es auch jetzt noch so, ich würde jetzt sogar für den gleichen Preis die M10 meiner M5 vorziehen, deren Vorteile finde ich zumindest auf dem Papier interessanter:

Blitz (als Master-/Aufhell),
WiFi-Fernauslöser/GPS-Markierung,
Displayauflösung,
Sucherkontrast,
Tasten-Druck-Punkt,
besser JPG-Linsen-Korrektur,
kleinerer Sucherbuckel

Ich hatte jahrelang nicht staub- und wassergeschützte Bodies und nie Probleme damit. Und der OIS der M5 hebt sich selbst gegenüber dem alten OIS in der PL5 für meine Praxis nicht spürbar ab. Das ist natürlich subjektiv, wäre ich oft in Wüsten unterwegs oder hätte eine wackeligere Hand wäre das vielleicht doch wichtiger?!

Vergleichstabelle von Olympus
http://cameras.olympus.com/de-de/omd/em10/specifications

Vergleich mit Fuji X-T1 und E-M1
http://translate.google.com/transla...ilm-x-t1-x-e2-vs-olympus-o-md-e-m1-e-m10.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Gut zu wissen, danke. Dann ist es ja offensichtlich eine Weiterentwicklung der PL-Version.
Wenn die statt der 4 Blenden der M5 jetzt auch schon 3,5 bringt ist das noch mehr nur theoretisch relevant. Es gibt Modelle da scheint der OIS nur mit einer Blende zu wirken, das merkt man dann wirklich (zB rx100).
 
momentan frag ich mich eher, was is als Standard-Objektiv wohl am interessantesten? Das mit angebotene Pancake Zoom, das alte Pana 14-45 (welches günstig und gut sein soll) oder gleich das 12-40/2.8?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten