• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Olympus OM-D E-M10

Mir würde ein Aufklappblitz an meiner E-M5 gefallen, alles andere, was die E-M10 nun bietet, ist für mich nicht relevant und würde unter die Rubrik "Spielerei" fallen. Warum sollte ich umsteigen?

die frage kannst nur du selbst beantworten!;)
 
Versteh mich nicht falsch, ich wollte die M10 nicht schlecht reden, im Gegenteil, bin am überlegen so als 2.Gehäuse.... aber dieses elektronische Kerzenlicht kann wohl nicht das Kriterium sein..... Allenfalls ein Notbehelf.


Nein, "das Kriterium" ist er sicher nicht, aber nice to have. Habe gerade mal einen Blitzvergleich mit der Funzel in der P3 gemacht, die Farben und Schatten kommen anders rüber. Auf jeden Fall ist das ein Gestaltungsmittel mehr.

P3, IS0400, Zeit/Blende =

ohne und mit int. Blitz

(Werbeblocker akt.!)
 
Nein, "das Kriterium" ist er sicher nicht, aber nice to have. Habe gerade mal einen Blitzvergleich mit der Funzel in der P3 gemacht, die Farben und Schatten kommen anders rüber. Auf jeden Fall ist das ein Gestaltungsmittel mehr.

P3, IS0400, Zeit/Blende =

ohne und mit int. Blitz

Na ja.... Ist Hauptsächlich die Farbe = WB..... Das muss jeder für sich selbst entscheiden. Und den kleinen Aufsteckblitz hab ich an meinem Kameragurt im zugehörigen Täschchen....;) Als Notbehelf....:eek:
 
Na ja.... Ist Hauptsächlich die Farbe = WB..... Das muss jeder für sich selbst entscheiden.

Nicht nur, die Schlagschatten sind weniger hart.

Aber der Blitz ist bei der M10 ja nicht alles, auch wenn ich mit dem kleinen Zusatzblitz- und Sucher bei der PL nicht wirklich gerne hantiere.
Bis die bereit sind ist das Motiv weg, und die wartende Frau auch ;)

Sucher und Blitz in der Kamera ist schon netter, ohne das jetzt überbewerten zu wollen.
Mich stören bei meiner M5 ja auch noch andere Dinge wie der schwammige Tastenanschlag und das nicht mehr ganz zeitgemäße Display,
das der P5 (M10?) ist einiges besser.
 
... und die vergesslichen, zerstreuten Fotografen können den Zusatzblitz nicht mehr vergessen und nicht mehr verschlampern, deshalb hab ich auch lieber eine Maus mit Kabel dran :-)

Gerade als leichte Schatten-Aufhellung z.B. bei Portraits ist ein eingebauter Blitz oft sehr nützlich, ich würde mir keine Kamera ohne Blitz kaufen, aber das kann ja jeder anders handhaben ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann ist es ja offensichtlich eine Weiterentwicklung der PL-Version.

Nein, es ist eine abgespeckte Version des 5-Achsers. Das soll jetzt keine Wortklauberei sein, sondern zeigen, dass die Grundlage eben nicht der alte 2-Achser ist (der von manchen ja auch als untauglich bezeichnet wird - ich weiß aber auch, dass er es nicht ist), sondern er auf der Grundlage des moderneren 5-Achsers entstanden ist.
Die Wirksamkeit ist im Übrigen keine Frage der Achsenanzahl, sondern eher der möglichen Auslenkung. Die Achsen legen nur fest welche Bewegungen ausgeglichen werden. Und für alle die, die vor allem beim Druck auf den Auslöser verreißen ist die zusätzliche Achse wirklich interessant, weil die genau diese Bewegung um die Objektiv-Längsachse ausgleicht - ein Ausgleich der mit einem Objektiv-Stabilisator schon technisch gar nicht möglich ist. Es kann also sein, dass die Wirksamkeit nur deswegen höher ist, weil genau die wichtige Bewegung ausgeglichen wird, die ein 2-Achser gar nicht bieten kann.

Wie wärs mal hier mit einem abnehmbaren "Prismenkasten"

Dann würdest Du aber dem 5-Achsen-Stabi seine Sensoren wegnehmen - die sind nämlich genau in dem Buckel drin (das ist auch der Hauptgrund für die Beschneidung des Stabi bei der E-M10, die Sensorik musste dem Blitz weichen)

Gibt es genügend interessierte Käufer, die sich jetzt für eine E-M10 interessieren

Na die Frage kann man aber zu absolut jeder Kamera stellen und bei anderen Herstellern sind die Unterschiede zwischen den einzelnen Modellen sogar noch viel geringer.
Aber ich denke im Marketing von Olympus sitzen auch nicht gerade nur Dummköpfe, sie werden die Marktchance schon gründlich genug analysiert haben.
 

Das Bild ist auch schön zum Unterschiede zeigen.
Die Blauen hat praktisch jeder Stabilisator, die E-M10 hat den gelben zusätzlich und die grauen können nur E-M5, E-M1 und E-P5 (und die E-M10 bei Video - da funktioniert das aber irgendwie anders).

Vier ist tatsächlich eine "böse" Zahl im japanischen - aber deshalb würden Japaner eher 3-Achsen sagen wenn sie einen 4-Achser bewerben wollten - also eher weniger angeben als mehr (weil mehr ja als Betrug ausgelegt werden kann).
 
Wie war das mit der Werbeabteilung?:rolleyes:

Ich glaube es hatte mit der Zählweise zu tun, bzw. was man als Achsen bezeichnet.
Mal sehen ob ich den Artikel noch finde.
 
Wie war das mit der Werbeabteilung?:rolleyes:

Ich glaube es hatte mit der Zählweise zu tun, bzw. was man als Achsen bezeichnet.
Mal sehen ob ich den Artikel noch finde.

Dann kannst Du nicht zählen....:D

Alle 3 Achsen der 3 Dimensionen sind auf Verdrehung stabilisiert, und zusätzlich Kameraverschiebung nach oben/unten und rechts/links..... sind bei mir 5 "Achsen".....:top:
 
bzw. was man als Achsen bezeichnet.

Man kann sich streiten, ob die Geradbewegungen eine Achse darstellen, dann fallen aber gleich zwei "Achsen" weg. Ansonsten zeigt das Bild im Link doch schon alles klar, es gibt 10 Richtungen die ausgeglichen werden. Jede Achse kann in zwei Richtungen wackeln, also haben wir 5 Achsen - ich kann jetzt keine alternative Zählweise erkennen (allenfalls könnte man halt von 10 Richtungen sprechen).
 
...
Ich sehe es auch jetzt noch so, ich würde jetzt sogar für den gleichen Preis die M10 meiner M5 vorziehen, deren Vorteile finde ich zumindest auf dem Papier interessanter:

Blitz (als Master-/Aufhell),
WiFi-Fernauslöser/GPS-Markierung,
Displayauflösung,
Sucherkontrast,
Tasten-Druck-Punkt,
besser JPG-Linsen-Korrektur,
kleinerer Sucherbuckel

...

Hätte genauso auch von mir sein können. :top:
 
moin,
also ich bin auch etwas am zweifeln, ob das mit dem "5-Achsen-Stabi" bei der EM5 nicht nur ein gelungener Werbetrick ist und nicht mehr oder weniger bringt als einer mit 2-3 Achsen?
Die Quantifizierung/Wertung des Stabis durch die Anzahl der "Achsen" findet man mMn nur bei Oly und wurde zur Vorstellung der ersten OM-D ersmals gross hinusposaunt und beworben.

Hab hier mal ein Bild von einer PEN (mit 3Achsen?) und kann mir kaum vorstellen, mit Mehrachsen (noch) weniger zu verwackeln. (Bild ist garantiert ohne Stativ)
PS: mein Auto hat auch nur 2 Achsen :lol::lol:
 

Anhänge

  • DSLR_P3279835_EPL3_Makro.jpg
    Exif-Daten
    DSLR_P3279835_EPL3_Makro.jpg
    489,7 KB · Aufrufe: 104
moin,
also ich bin auch etwas am zweifeln, ob das mit dem "5-Achsen-Stabi" bei der EM5 nicht nur ein gelungener Werbetrick ist und nicht mehr oder weniger bringt als einer mit 2-3 Achsen?
Die Quantifizierung/Wertung des Stabis durch die Anzahl der "Achsen" findet man mMn nur bei Oly und wurde zur Vorstellung der ersten OM-D ersmals gross hinusposaunt und beworben.

Hab hier mal ein Bild von einer PEN (mit 3Achsen?) und kann mir kaum vorstellen, mit Mehrachsen (noch) weniger zu verwackeln. (Bild ist garantiert ohne Stativ)
PS: mein Auto hat auch nur 2 Achsen :lol::lol:

Es geht um die Zeiten. DonAlfredo, einer der damaligen Systemkameraforum-Admins, hat mit der E-M5 bei Belichtungszeiten von fast 0,5 Sekunden ohne Stativ scharfe Bilder hinbekommen. Versuch das mal mit dem ZWEI-Achsen-Stabi Deiner PEN.
 
Also mir wäre als potentieller E-M10 Käufer nur eines wichtig, egal wieviele Achsen der Stabi hat: Funktioniert das Ding zuverlässig?
Bei der E-M5 ja, bei anderen Body-Stabilisierten Kameras gibt es sehr häufig Probleme. Für mich ist die E-M5 die einzige Kamera mit IS, bei der ich den Stabi ohne Bedenke nutzen würde. Wenn das bei der E-M10 auch der Fall sein sollte, wäre mit die leicht schlechtere Stabilisierung (wenn das überhaupt so ist) recht egal. Hauptsache man muss sich nicht in "Alltagssituationen" abhängig von der Belichtungszeit vor jedem Foto Gedanken über das Ein-/ oder Ausschalten des Stabis machen. Sicherlich gibt es auch bei der E-M5 Situationen, in denen der Stabi Kontraproduktiv wirken kann, aber verglichen mit anderen IS-Lösungen ist das fast vernachlässigbar.
 
Du solltest das schon auf 'relativ leichte, kompakte Kameras' einschränken. Bei E-3, E-30 und E-5 sowie meines Wissens auch bei den meisten Sony-DSLRs funktioniert der IBIS ohne Fehl und Tadel. Probleme gab's bei Oly erstmals bei der E-620.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten