• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Olympus OM-D E-M10

Hab hier mal ein Bild von einer PEN (mit 3Achsen?) und kann mir kaum vorstellen, mit Mehrachsen (noch) weniger zu verwackeln. (Bild ist garantiert ohne Stativ)

Der IBIS der E-M5 ist schon eine ganz andere Welt als das was in den PENs steckt. Jedenfalls ist mit der E-M5 das Motiv wie festgenagelt. Bei den PENs ist das nicht der Fall. Im Telebereich ist der alte Stabi aus den PENs sogar fast wirkungslos und produziert ggf. sogar Doppelkonturen.
Ob die bessere Stabilisierung an "5-Achsen" oder an anderen Eigenschaften auszumachen ist, kann natürlich niemand sagen.

P.S. Die E-P5 besitzt eine Sonderstellung, da sie ebenfalls einen 5 Achsen-Stabi besitzt. Aber was ich von der Stabilisierung bei der E-P5 halte habe ich ja schon woanders geschrieben. Da reagieren manche Leute sehr empfindlich - daher lasse ich das hier lieber. ;)
 
Du solltest das schon auf 'relativ leichte, kompakte Kameras' einschränken. Bei E-3, E-30 und E-5 sowie meines Wissens auch bei den meisten Sony-DSLRs funktioniert der IBIS ohne Fehl und Tadel. Probleme gab's bei Oly erstmals bei der E-620.

Ok, dass kann durchaus so sein. Dann beziehe ich meine Aussage auf das mFT-System. Die großen Kameras von Pentax haben ähnliche Probleme - warum auch immer, bei denen tritt es nicht nur an kleinen leichten Bodies auf. Aber das Thema ist ja sehr komplex.
 
Irgendwie kann ich mir auch gut vorstellen das in unserer dreidimensionalen Welt auch 3 Achsen zum Ausgleich von Bewegungen ausreichen könnten. Aber egal wieviele Achsen, Hauptsache der Stabi funktioniert zuverlässig und man muss ihn nicht ständig zu- und abschalten, um brauchbare Ergebnisse zu bekommen. Also einfach nur einmal zuschalten und dann vergessen. :D Die angegebene halbe Blendenstufe, die die E-M10 gegenüber der E-M5 weniger bringen soll, kann man in der Praxis dann sicher vernachlässigen.

Bei der E-M5 haben mich der Preis, der fehlende Blitz und der große Sucherbuckel letzlich abgeschreckt, das macht die E-M10 zumindest schon mal die bessere Figur.
 
Von der M10 profitieren auch M5-Fans, aktuell sind drei Modelle im Verkaufsforum. Ab 530€ ist man dabei.
 
Ich weiss nicht, ob der Link schon gepostet wurde ? :

Robin Wong Review

Sehr erfreulich da zu lesen und zu sehen, dass der 3 Achsen Stabi nicht schlechter sein soll, als der 5 Achsen Stabi. :)

Freue mich schon auf die Kamera.
 
Zuletzt bearbeitet:
Robin zum Stabi
To be entirely honest, I did not feel any difference using the 3-Axis IS, considering I have been so used to 5-Axis IS all this time. I still get the live stabilization preview as I half-pressed the shutter button, the IS works it's magic in reducing hand-shake, -
I can still slow down my shutter speed comfortably to half a second, something which I can do confidently with E-M5 and E-M1. I did also push the shutter speed to as slow as 1 second, and still managed to get some useful shots. Of course anything slower than that, a tripod is highly recommended. -
 
Es soll ja Menschen geben die eine Erfindung wie den Systemblitz zu schätzen wissen. Nur was bringt mir der beste Blitz wenn der AF völlig versagt....

...Das ist in der Realität komplett andersrum. Hast du einen Systemblitz, bringt dieser sein eigenes Raster-AF-Hilfslicht mit, welches jeden AF erstmal so richtig schnell zupacken lässt. Diese einfachen Hilfslichter sind da kein Vergleich zu.

Mir gehts auch nicht darum, hier die OM-Ds zu verteidigen, nur ist die Geschwindigkeit in allen Fällen weit mehr als ausreichend, in solchen Situationen.

Ich nutze die E-M5 in bei wirklich allen Lichtsituationen und ich habe mit dem AF diesbezüglich noch keine Probleme gehabt. Bei meiner alten E-PL1 und PM-1 kommt das gerne mal vor... .
 
...Das ist in der Realität komplett andersrum. Hast du einen Systemblitz, bringt dieser sein eigenes Raster-AF-Hilfslicht mit, welches jeden AF erstmal so richtig schnell zupacken lässt. Diese einfachen Hilfslichter sind da kein Vergleich zu.

Ist das bei m43 auch so? Bei meinem Metz wird das bei allen Kameras unterstützt außer bei Oly.
 
Das ist normal! Das AF-Hilfslicht ist technisch für Phasen-AF ausgelegt, Deine Kamera hat aber einen Kontrast-AF. Die Kamera könnte mit dem Hilfslicht schlicht "nichts anfangen", daher wird es nicht angesteuert.
 
Es geht um die Zeiten. DonAlfredo, einer der damaligen Systemkameraforum-Admins, hat mit der E-M5 bei Belichtungszeiten von fast 0,5 Sekunden ohne Stativ scharfe Bilder hinbekommen. Versuch das mal mit dem ZWEI-Achsen-Stabi Deiner PEN.

Naja, mit nem guten ZWEI-"Achser" geht das auch relativ problemlos, oder eben mit OIS :)
(aber mit der M5 wohl zuverlässiger)

100% Crops
 

Anhänge

Neu? Darüber haben wir schon gestern diskutiert...

Naja, mit nem guten ZWEI-"Achser" geht das auch relativ problemlos, oder eben mit OIS :)
(aber mit der M5 wohl zuverlässiger)

100% Crops

Also mich interessieren Unterschiede die erst bei Zeiten länger als 0,5s relevant werden nicht wirklich, da beginnt für mich das Terrain von Stativen bzw Auflage. Wenn der Stabi bei 1/8s noch was bringt ist es gut und für mich ausreichend, ansonsten würd ich erst mal die Iso Bereich ausreizen und Raw nehmen.
 
Robin Wong hat heute ein neues Review online gestellt, wen es interessiert:

http://robinwong.blogspot.de/2014/01/olympus-om-d-e-m10-review-part-1.html?showComment=1391219335708

Ziemlich gute Bilder. Hab es nur kurz überflogen, aber er ist vom neuen Panecake-Zoom recht angetan, und einen spürbaren Unterschied vom 3-Achsen-Stabi zum 5-Achsen-Stabi scheint er nicht zu bemerken (ohne Gewähr, mein Englisch ist nicht mehr ganz so frisch ;))

Stimmt, war gestern schon Thema, sorry. Muss mir irgendwie entgangen sein. Aber hauptsächlich wurde über den scheinbar recht guten Stabi der M10 geredet. Was sagen die Experten zur Abbildungsleistung des 14-42mm EZ? Ich finde diese, für ein Pancake und Kitobjektiv, ziemlich ordentlich.
 
Robin Wong hat heute ein neues Review online gestellt, wen es interessiert:

http://robinwong.blogspot.de/2014/01/olympus-om-d-e-m10-review-part-1.html?showComment=1391219335708

Ziemlich gute Bilder. Hab es nur kurz überflogen, aber er ist vom neuen Panecake-Zoom recht angetan, und einen spürbaren Unterschied vom 3-Achsen-Stabi zum 5-Achsen-Stabi scheint er nicht zu bemerken (ohne Gewähr, mein Englisch ist nicht mehr ganz so frisch ;))

Dein Englisch war ausreichend um´s zu verstehn;)habe mir das gestern abend in Ruhe angeschaut,und komme immer mehr zu der Überzeugung,dass OLY mit der E-M10 eine toller Wurf gelungen ist.
Zum ersten Mal macht mich auch das Design richtig an(der Butzel auf der Cam wirkt harmonisch mit der übrigen Erscheinung zusammen,was mir bei der M5 nie so richtig gefallen hat ).
Die Ausstattung ist "Weltklasse" in der Liga in der sie aufspielt,und die BQ lässt sowieso auch keine Wünsche mehr offen...
Nachdem mich die E-P3 (als meinen ersten Versuch mit mFT)vor etwas mehr als 2 Jahren nicht überzeugen konnte - ich denke die M10 wird´s können!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten