• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Olympus OM-D E-M10

Also mich interessieren Unterschiede die erst bei Zeiten länger als 0,5s relevant werden nicht wirklich, da beginnt für mich das Terrain von Stativen bzw Auflage. Wenn der Stabi bei 1/8s noch was bringt ist es gut und für mich ausreichend, ansonsten würd ich erst mal die Iso Bereich ausreizen und Raw nehmen.

Volle Zustimmung.
 
Wirklich schwierig - kaum ist die E-M10 angekündigt, fällt die E-M5 bei vielen Händlern gleich mal um 100€. Das dürfte sich auch bei den gebrauchten Kameras niederschlagen.

Keine einfache Entscheidung, wenn man auf der Suche nach der passenden Kamera ist ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, mit nem guten ZWEI-"Achser" geht das auch relativ problemlos, oder eben mit OIS :)
[/I])

So ist es ! Ich finde es immer wieder erstaunlich, dass diese Diskussion immer wieder aufkommt. Bei Kameras die gar keinen Stabi haben wird das meistens nicht mal erwähnt.
Mir ist ein Drei- Achser auf jeden Fall lieber wie gar keine Stabilisierung, die letzte Blende die man mit einer OMD- EM 1 vielleicht noch herausholen kann interessiert mich nicht wirklich.
 
Mir ist ein Drei- Achser auf jeden Fall lieber wie gar keine Stabilisierung, die letzte Blende die man mit einer OMD- EM 1 vielleicht noch herausholen kann interessiert mich nicht wirklich.
+1

Was haben wir nur früher gemacht, als es weder IBIS noch OIS und andere derartige nützliche Mätzchen gab? Und die Fotos? Waren auch nicht viel schlechter... ;)
 
Sehe ich genauso.
Was bleibt als Plus für die M5 dann noch wenn man einen Handgriff mit Akku nicht vorhätte zu kaufen? Der Wetter-Staubschutz.
Mit ist besser als ohne, aber verstauben bei normaler Nutzung die Kameras so das das eine Rolle spielt?

Stimmt, war gestern schon Thema, sorry. Muss mir irgendwie entgangen sein. Aber hauptsächlich wurde über den scheinbar recht guten Stabi der M10 geredet. Was sagen die Experten zur Abbildungsleistung des 14-42mm EZ? Ich finde diese, für ein Pancake und Kitobjektiv, ziemlich ordentlich.

Ich finde sie bis auf ein paar Flares sehr gut, keine Probleme in den Ecken, von Shutter Shock sehe ich auch nichts. Habe subjektiv auch den Eindruck das die Schärfe besser ist wie beim 12-32.
 
ich finds witzig, wie wichtig inzwischen ist, wie viele Achsen stabilisiert werden.
Wenn ich zu meiner Canon 5D ein Objektiv kaufe, gibts vielleicht die Auswahl "mit IS" oder "ohne IS".
Wie viele Achsen dabei stabilisiert werden, hat dabei noch nie irgendjemanden interessiert.
Ist das inzwischen Grundvoraussetzung für gute Bilder?

Grenzwertige Belichtungszeiten >0,1 Sekunden....kann gut gehen, kann schief gehen.
Um sicher zu gehen, erhöht man doch eher den ISO-Bereich ein wenig und bleibt bei vernünftigen Zeiten.
Und wenn ich ne ISO >3200 oder 6400 brauche UND eine solche Zeit - sollte ich um sicherzugehen eher über ein Stativ nachdenken.

Nicht falsch verstehen, ich find die Eigenschaft toll und wenn ein Foto aus der Hand mit einem zig-Achsen-Stabi und 0,5s oder 1s gelingt genauso....aber mich vorher schon ohne Stativ wirklich darauf verlassen würde ich mich nicht....nicht mit drei Achsen und auch nicht mit fünf...

Ich hab mit der 5D und dem 50/1.4 vernünftige Nachtaufnahmen auch von fast ner Sekunde geschafft (OHNE STABI), in dem ich die Kamera mit einer Seite an einen Baum oder Pfosten halte um Verwacklungen zu minimieren, wenn sonst nix da is (irgendwelche Möglichkeiten gibts immer) - und siehe da, es klappt sogar.

Ich bin von dem OM-Ds ein großer Fan bzw selbst gerade am überlegen, welche ich kaufe (wobei die E-M10 derzeit der Favorit ist) - aber ich glaube nicht, daß mir soooo viele Bilder durch die Lappen gehen, wenn mein Stabi nur drei Achsen anstatt fünf hat...
 
Zuletzt bearbeitet:
Das sehen die meisten hier doch ähnlich. Das Argument wird nur von etwas verzweifelten M5- Besitzern hochgehalten die etwas verärgert sind dünkt mir ;)
Wenns olympus selbst sagt es sind 3,5 statt 4 Blenden, worüber redet man dann?
Am Ende ist die Hand des Akteurs entscheidend und wer mit 1s glaubt sicher zu belichten bei freier Hand der solls machn.
 
So ist es ! Ich finde es immer wieder erstaunlich, dass diese Diskussion immer wieder aufkommt. Bei Kameras die gar keinen Stabi haben wird das meistens nicht mal erwähnt.
Mir ist ein Drei- Achser auf jeden Fall lieber wie gar keine Stabilisierung, die letzte Blende die man mit einer OMD- EM 1 vielleicht noch herausholen kann interessiert mich nicht wirklich.

Dann darfst du aber auch nicht bei den iso rumnörgeln wenn eine kamera mal einen tick der meist sogar nur ein bruchteil einer blende schlechter ist.

Für mich ist es schon ein unterschied ob ich bei einer EM-5 noch iso 3200 verwenden kann und bei meiner PL-5 in der selben situation schon >iso 6400, von kameras ohne stabi mal ganz zu schweigen die sind dann in der selben situation schon jenseits von gut und böse, leider sehr oft bei meiner G3 mit dem 20mm f1,7 so erlebt.

Es ist eine frage ob die person den stabi auch ausnutzt, die meisten hier im forum tun es nicht wie extrem viele beispielbilder und kommentare zeigen. :rolleyes:
 
Es ist eine frage ob die person den stabi auch ausnutzt, die meisten hier im forum tun es nicht wie extrem viele beispielbilder und kommentare zeigen. :rolleyes:

Ja gut, das gilt aber auch für andere Eigenschaften der Kamera. Wie oft profitiert man wirklich von dem Stabi, benutzt man die Serienbildfunktion, was bringt mir eine höhere Auflösung des Suchers hinterher auf den Bildern, usw.
Ich hatte die E-M5 damals zurück gegeben - nicht weil sie schlecht war, sondern weil ich mit einer popeligen G3 ähnliche Resutate via RAW erzielt habe. Das gilt natürlich nur für mich, da ich weder über ISO1600 hinaus komme, noch Serien mit 9 Bilder pro Sekunde schieße oder irgendwelche JPEG-Settings der E-M5 als RAW User vermisst habe.

Nur weil eine Kamera "mehr kann" sind die Bilder nicht sofort besser. Manch einer wäre mit einer 200€-300€ plus einem Fotokurs besser beraten als mit einer top aktuellen teuren Kamera.

P.S. Aber trotzdem fand ich den Stabi der E-M5 super - und den habe ich am meißten vermisst, als ich die Kamera wieder abgegeben habe. ;)
 
Das ist auch das Problem das ich mit der M1 hätte, sehr teuer und nicht besser im Ergebnis als eine PM2. Aber mit 600€ ist der Preisabstand zu den anderen im Rahmen der Mehrausstattung.

Auf jeden Fall gibt es immer mehr gebrauchte und günstige M5 durch die M10 im BieteForum und die Gewissensfrage wäre gebrauchte M5 oder neue M10 für gleiches Geld. Es gibt sogar einen der seine M1 verkauft mit dem offenen Wunsch auf die kleinere M10 umzusteigen.
Das gleiche gilt auch für die x-e2, faste neue Modelle werden mit Abschlag abgestoßen weil die X-T1 lockt. Nur das dort der zeitliche Abstand sehr hart ist, die e2 ist kaum auf dem Markt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja gut, das gilt aber auch für andere Eigenschaften der Kamera. Wie oft profitiert man wirklich von dem Stabi, benutzt man die Serienbildfunktion, was bringt mir eine höhere Auflösung des Suchers hinterher auf den Bildern, usw.
Ich hatte die E-M5 damals zurück gegeben - nicht weil sie schlecht war, sondern weil ich mit einer popeligen G3 ähnliche Resutate via RAW erzielt habe. Das gilt natürlich nur für mich, da ich weder über ISO1600 hinaus komme, noch Serien mit 9 Bilder pro Sekunde schieße oder irgendwelche JPEG-Settings der E-M5 als RAW User vermisst habe.

Nur weil eine Kamera "mehr kann" sind die Bilder nicht sofort besser. Manch einer wäre mit einer 200€-300€ plus einem Fotokurs besser beraten als mit einer top aktuellen teuren Kamera.

P.S. Aber trotzdem fand ich den Stabi der E-M5 super - und den habe ich am meißten vermisst, als ich die Kamera wieder abgegeben habe. ;)

Ich baue für mich nützliche funktionen die es mir in der praxis erleichtern zu dem gewünschten ergebnis zu kommen immer in meinen arbeitsablauf ein.
Ich verwende zb. die live vorschau der über und unterbelichteten stellen im livebild seit ich sie in der kamera habe fast durchgehend, sie hat mir schon sehr viele bilder vorab"belichtungsoptimiert", iso auto für M ist auch noch etwas das ich komplett eingebaut habe, die bestmögliche zeit und blende für das motiv vorgeben und den rest macht wie bei jedem anderen bild die belichtungsautomatik, nur halt über die iso ,was anderes macht in solch einem fall der user ja auch nicht, nur viel langsamer.
Serienbild brauche ich auch oft aber da ich keine sehr hohen bildraten benötige bzw. sie bei serienblitzen(brauche ich auch relativ oft) auch gar nicht verwenden kann reichen mir ca. 3-4 fps für serienbild und c-af. Viel wichtiger für mich ist das beim serienblitzen die kamera auf wunsch des users erst auslöst wenn der ladestand des blitzes ausreichend ist, aber das kann jede oly seit 2004, einige andere aber leider nicht.

Sachen wie zb. HDR oder live bulb oder auto panorama sind sachen die ich nicht einmal bisher gebraucht oder vermisst habe weil sie für meine motive und arbeitsablauf nicht verwenden kann, für andere sind vielleicht genau das die funktionen die sie sehr oft brauchen.

Von daher hat für mich jede zusätzliche funktion oder technische erweiterung in einer kamera ihre berechtigung, auch wenn ich selbst nur einige davon brauchen kann. :top:
 
Von daher hat für mich jede zusätzliche funktion oder technische erweiterung in einer kamera ihre berechtigung, auch wenn ich selbst nur einige davon brauchen kann. :top:

Ja, kann dir nur zustimmen. Schaden tun die "Verbesserungen" sowieso nicht. Und manchmal weiß man ja gar nicht, was man in Zukunft noch brauchen wird ;)
Jedenfalls warte ich mal die Antwort von Panasonic (G7?) ab. Wenn da kein neuer Sensor drinnen steckt oder für mich kein relevanter Fortschritt sichtbar wird würde ich mir glatt eine E-M5 zulegen. Bei dem Preis wäre es mir das wert. Damals sah ich den Mehrwert "kaum", zumal ich immer 2 gleich Bodies haben möchte.
Falls es dazu kommt, tendiere ich eher zu der E-M5 als zu der E-M10. Aber richtig einschätzen kann man das Ganze sowieso erst, wenn hier die ersten Leute Praxiserfahrungen mit der E-M10 gesammelt haben.
 
Ich hab mit der 5D und dem 50/1.4 vernünftige Nachtaufnahmen auch von fast ner Sekunde geschafft (OHNE STABI), in dem ich die Kamera mit einer Seite an einen Baum oder Pfosten halte um Verwacklungen zu minimieren, wenn sonst nix da is (irgendwelche Möglichkeiten gibts immer) - und siehe da, es klappt sogar.

...und solche Fotos bei 0,5 bis zu einer Sekunde schafft eine E-M5 halt aus der Hand, ohne Baum oder Pfosten. Ist schon fein, wenn man sein Stativ einfach zu Hause lassen kann (ich habe meines schon Ewigkeiten nicht mehr benutzt).
Dass es auch ganz ohne Stabi geht, ist klar. Das Gleiche gilt aber für alle aktuellen Features: Touch-Display? Klapp-Display? Wi-Fi? Staubrüttler? Letztlich alles irrelevant für das Wesentliche: Fotografieren!
Und wer braucht mehr als 10MP wirklich? Und wann brauche ich 10 Fotos pro Sekunde? Die Liste ließe sich noch lange fortführen...



Das sehen die meisten hier doch ähnlich. Das Argument wird nur von etwas verzweifelten M5- Besitzern hochgehalten die etwas verärgert sind dünkt mir ;)
Das scheint mir jetzt etwas überinterpretiert zu sein - warum sollten E-M5-Besitzer "verzweifelt" sein? Weil nach knapp 2 Jahren eine günstigere OM-D herausgekommen ist? Ich bitte Dich...
 
War auch nur eine neckische Spitze, die M5 ist natürlich weiterhin so gut wie bisher.

Die Hoffnung das es schnell bessere Sensoren geben sollte erhält durch das heutige Gerücht zur Gh4 einen Dämpfer, kein Fortschritt munkelt es.
 
Und manchmal weiß man ja gar nicht, was man in Zukunft noch brauchen wird ;)

Auch ich stehe (spätestens im April) vor der Entscheidung, eine M10, oder eine gebrauchte M5 zu kaufen.

Grundsätzlich tendiere ich zur M10. Was mich etwas unsicher macht, ist die Frage, ob ich (irgendwann mal) den Accessory-Port brauche.
Da ich keine Erfahrung habe, kann ich nicht einschätzen, ob ich den Batterie-Griff (Betonung liegt auf BATTERIE, nicht auf GRIFF :) ) , den Anschluss eines Mikrofones, oder was man sonst noch anschließen kann, vermissen werde.
 
Grundsätzlich tendiere ich zur M10. Was mich etwas unsicher macht, ist die Frage, ob ich (irgendwann mal) den Accessory-Port brauche.
Da ich keine Erfahrung habe, kann ich nicht einschätzen, ob ich den Batterie-Griff (Betonung liegt auf BATTERIE, nicht auf GRIFF :) ) , den Anschluss eines Mikrofones, oder was man sonst noch anschließen kann, vermissen werde.

Wenn es Dir nicht um den Hochformatgriff geht, würde ich einfach die Batterien wechseln - es ist ja nicht so, dass die Batterien gar nicht ausdauernd sind, 300 Fotos sollten mit einem Akku immer möglich sein.
Ob die Mikrofon-Anschlussmöglichkeiten wichtig sind, kann Dir natürlich keiner beantworten. Mir sind sie es nicht, aber das wird Dir auch nicht weiter helfen :lol:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten