• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Olympus OM-D E-M1 Mark II

  • Themenersteller Themenersteller Gast_49210
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

Er schreibt nur "ist vom AF nicht zeitgemäß" und da gebe ich ihm recht - aus meiner Erfahrung ist ein "mechanischer" AF einfach nicht so genau, wie die modernen Varianten mit USM etc- Antrieb - und dazu auch noch lauter etc.
 
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

Selbst die SWD Motoren sind (vor allem mit C-AF) alles andere als Raketen, da ist man von den aktuellen Objektiven einfach besseres gewohnt was die AF Geschwindigkeit angeht. Eine E-M1 Mark II ohne FT Unterstützung wäre für mich ein Tiefschlag, jetzt wo ich mir zwei schöne FT Zooms angeschafft habe. Die würde ich in Zukunft schon gerne weiter nutzen können.

Genau so blöd wäre ein Schnellschuss mit dem 20 MP Sensor. Klar ist Oly bzw. das komplette mFT System unter Zugzwang weil Sony immer mehr Marktmacht hat, aber eine vorgezogene, kompromissbehaftete M1 Mark II würde auch nichts ändern.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

Bereits nach dem ersten Body mit der FT-Unterstützung weg, würden die meisten FT-Nutzer nicht ohne "Bestrafung" annehmen. Die PD-AF Technologie haben die ja bereits entwickelt. Fine Tuning wird bestimmt noch Verbesserungen mit sich bringen und sonst kann man immer noch ein paar PD-AF Pixel mehr auf den Sensor unterkriegen.

Keine Ahnung, ob das so einfach ist, einfach ein paar Pixel für PD-AF Umwidmen.

Ginge das tatsächlich auch mit einem higfh DR global shutter sensor oder würde plötzlich die Frage im Raum stellen, ob man ins Topmodell lieber high DR und global shutter einbau ODER STATTDESSEN einen PD AF.

Bei der E-M1 sind die Nachteile, für die man den PD-AF einkaufte moderat (vermutlich Kosten, sehr deutlich mehr hotpixel bei Langzeitbelichtungen).

Aber auf einen "Wundersnesnor" verzichten nur wegen ein paar alter FT Optiken? Ich würde das an Stelle von Olympus nicht tun...

Das heißt ja nicht, dass die Kamera inkompatibel mit FT Optiken sein muss, aber ich könnte mir vorstellen, dass sie keine anderen wesentlchen Eigensachften dafür opfern mag. Alle anderen µFT Kameras können ja auch mit FT Optiken umgehen, nur halt nicht besonders gut.

Natürlich alles nur Spekulation ins Blaue.

mfG
 
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

- Super-Zooms mit f 2,0 können auch bei mFT nicht viel kleiner und leichter ausfallen...

Ich wette darauf, dass gerade ein 14-35/2,0 und ein 35-200/2,0 für µFT WESENTLICH kleiner und leichter zu bauen wäre als die FT Varianten.

Bis heute weiß ich nicht ob das Gerücht stimmt, dass es bei den o.g. Optiken im Grunde genommen um modifizierte 28-70/2,8 und 70-200/2,8 Kleinbildkonstruktionen handelt mit einem "0,5x Zerstreungsglied" hinten dran und quasi "1x abgeblendet".

Von Größe und Konstruktion spricht angeblich manches dafür...

mfG
 
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

Ich wette darauf, dass gerade ein 14-35/2,0 und ein 35-200/2,0 für µFT WESENTLICH kleiner und leichter zu bauen wäre als die FT Varianten.

Bis heute weiß ich nicht ob das Gerücht stimmt, ...Von Größe und Konstruktion spricht angeblich manches dafür...

wenn es kaum optisch korrigiert ist, und die Korrektur nach Vorbild neuester mFt-Optikrechnungen elektronisch vorgenommen wird, ist eine kleinere Bauart bestimmt möglich. Das Hauptlinsenelement muss bei 100mm und Blende f/2 mindestens 50mm betragen. Oder lässt sich letzteres mit einem Zerstreuungsglied umgehen? Ob die beiden genannten Top_Pros mit sowas ausgerüstet sind, spielt eigentlich keine Rolle: die Optiken sind ähnlich gross und schwer wie deren KB-Pendants, liefern jedoch 1 Blende mehr Licht. die Qualität hingegen liegt bei Blende 2.8 weit darüber (zumindest beim 35-100 im Vergleich zum Canon 70-200/2.8II), und das würde bei einem Zerstreuungsglied schon was bedeuten. Das die Optiken etwas länger ausfallen, liegt bestimmt auch an dem Endglied, welches für eine Telezentrischen Strahlengang sorgen soll und wahrscheinlich auch tut.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

Er schreibt nur "ist vom AF nicht zeitgemäß" und da gebe ich ihm recht - aus meiner Erfahrung ist ein "mechanischer" AF einfach nicht so genau, wie die modernen Varianten mit USM etc- Antrieb - und dazu auch noch lauter etc.

könnte man die Top-Pros umrüsten, mit einem zeitgemässen USM Antrieb, ich würde es tun (beim 300/2.8 für bis € 1800), und mir wahrscheinlich auch noch den einen oder anderen Platinring gebraucht kaufen. Das 35-100 gibt es zur Zeit bei einer Online-Auktion in der Schweiz für unter € 1000. Wäre eigentlich ein Non-Brainer, wäre da nicht dieser "steinzeitliche" AF-Antrieb eingebaut...
 
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

...Aber auf einen "Wundersnesnor" verzichten nur wegen ein paar alter FT Optiken? Ich würde das an Stelle von Olympus nicht tun...
...

Von mir aus sollen die wirtschaftlich abwägen. Ich für meinen Teil weiss bereits heute, wie ich mich verhalten werde, wenn die FT's in Sachen S-AF, C-AF und IBIS nicht zumindest auf dem Stand der E-M1 laufen.
 
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

Weil das Thema ja hin zu den Top Pros abdriftet. Ich glaube nicht, dass Oly die Dinger neu für µFT auflegt. Würde (meiner Meinung nach) an Olys Idee von µFT vorbeigehen: verhältnismäßig kleine, aber scharfe Objektive die durch elektronische Korrektur zur Höchstform auflaufen.

Die Top Pros sind da eigentlich fast das Gegenteil: optisch korrigiert fast bis zur Perfektion. Die gehören sicher zum Besten, was es aktuell zu kaufen gibt. (Meiner Meinung nach haben die Top Pros auch einen angenehmeren Look als viele modernere Objektive)


Und zum Sensor: ich sehe es mit dem Oly Global Shutter ähnlich wie mit Fuji-Panas organischem Sensor. Nette Idee, aber bis zur Marktreife fließt noch viel Wasser den Fluss hinab. Vielleicht kommt es auch nie dazu und deshalb muss man sich auch freuen, wenn kleine Fortschritte passieren (und ein solcher ist der 20MP Sensor sicherlich)
 
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

Die E-M1 nebst FT Gläsern behalten und weiterhin genau so gute Bilder machen wie heute?

ja, und neben dem Metabones-Adapter BT2 (den ich bis dahin höchstwahrscheinlich bereits haben werde) zusätzlich noch ein bis zwei EF Super-Teles, vielleicht sogar das 400mm f/4 DO II für die Pirsch.

Damit kann ich alles abdecken, was ich mir beim Einstieg ins FT-System im Jahr 2004 erhofft habe (bis auf die von mir erhofften 20MP Sensor-Auflösung). Vielleicht gönne ich mir dann auch noch einen kompakten Canon Body, wo ich die teuren Canon-Linsen bei voller AF-Geschwindigkeit nutzen kann :)

Sollte ich in ein lichtstarkes EF-Super-Tele und einen Canon Body investieren, würde ich in keine Oly-Optik mehr investieren. Fürs leichte Gepäck käme dann eher, eines Tages, ein kompakter und zeitgemässer Pana-Body mit dem Pana 7-14/4 II, 12-35/2.8 II und 35-100/2.8 II ins Haus. An Pana-Bodies wird Metabones wahrscheinlich auch in Zukunft die höhere Kompatibilität (inkl. AF im Videomodus) bieten.

Dies natürlich alles unter dem Standpunkt, dass der E-M1 Nachfolger die FT-Optiken nicht zumindest in dem Umfang der E-M1 unterstützt: es gäbe keinen Grund, auch weiterhin der Modellpolitik von Olympus zu vertrauen.

Wenn ich mir das soeben geschriebene nochmals durch den Kopf gehen lasse, habe ich das Gefühl, den beschriebenen Weg schon jetzt einzuschlagen :D :evil:
 
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

Warum sollte Panasonic in absehbarer Zeit überarbeitetete Versionen vom 7-14, 12-35 und 35-100 herausbringen? Oder rechnest du jetzt eher in Jahrzehnten?

Wenn du adaptieren willst, warum dann nicht gleich das 2,8-4,0/90-280, das wohl heute mit der neuen Leica vorgestellt wird. Das schaut richtig schnuckelig klein aus. Und einen Metabones für Leica T wird es ja vielleicht auch bald geben. Nur der Preis des Objketivs wird wohl auch leicatypisch sein. :evil:

Gruß

Hans
 
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

Warum sollte Panasonic in absehbarer Zeit überarbeitetete Versionen vom 7-14, 12-35 und 35-100 herausbringen? Oder rechnest du jetzt eher in Jahrzehnten?

ich denke so in ca.3 Jahren, wenn der 1. Pana 8K-Body da ist, werden die Optiken in einer Neuauflage kommen. Die wollen schliesslich nicht nur am Body Geld verdienen.

Für das Geld, dass die Leica kosten wird, kaufe ich mir eher eine professionelle Ausrüstung bei Canikon.
 
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

... Aber auf einen "Wundersnesnor" verzichten nur wegen ein paar alter FT Optiken? Ich würde das an Stelle von Olympus nicht tun...

Das heißt ja nicht, dass die Kamera inkompatibel mit FT Optiken sein muss, aber ich könnte mir vorstellen, dass sie keine anderen wesentlchen Eigensachften dafür opfern mag. Alle anderen µFT Kameras können ja auch mit FT Optiken umgehen, nur halt nicht besonders gut.

Natürlich alles nur Spekulation ins Blaue.

mfG

... nun, zumindest Olympus Japan legt ja sehr viel Wert darauf, das mFT-System auch besonders im Bereich der Naturfotografen zu bewerben, besonders mit der(n) Pro-Kamera(Objektiven)
Ein 2.8/300er gibt es bisher (wenn auch für gut 8000 Euro) nur für FT.

Das (kommende) entsprechende mFT-300er (F4.0, 1800 - 2000 Euro) kann zwar auch mit einem speziellen Konverter betrieben werden, aber wer unbedingt in der Vogelfotografie KB-äquivalente 1200 mm braucht, der benötigt dazu das große lichtstarke Tele (weil nur damit der 2-fach Konverter sinnvoll einsetzbar ist, um auf den Bildwinkel zu kommen) und benötigt damit eben auch weiterhin (bei einer E-M3 oder E-M1-MKII) die volle Kompatibilität der E-M1 zum FT-System.

Daran sollte Olympus also auch denken (oder sie müssten noch ein neues Objektiv auflegen, das wollten sie aber meiner Kenntnis nach bisher vermeiden)

M. Lindner
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

Warum sollte Panasonic in absehbarer Zeit überarbeitetete Versionen vom 7-14, 12-35 und 35-100 herausbringen?


aus dem gleichen warum sie zB das 20mm neu aufgelegt hat.
Oder ein 14-140 oder 14-42.

HD, OIS, Design, leichtere Gläser bzw opt. Bauform etc.
 
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

Aus dem depreview hands on zur neuen leica SL:

"... Easily the best EVF we've used, it has 4.4 million dots, a magnification of 0.8x (higher than the Canon 1D X or Nikon D4S), and a 60 fps refresh rate. To say that the resolution is amazing is an understatement - this EVF must be seen to be believed...."

http://www.dpreview.com/articles/74...ca-hands-on-with-the-leica-sl-typ-601?slide=5

Das würde ich mir jetzt auch vom nächsten Olympus Topmodell erwarten. Der Sucher der E-M1 ist jedenfalls noch deutlich zu verbessern, finde ich.

(wobei mir 60fps eher langsam vorkommen)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten