• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Olympus OM-D E-M1 Mark II

  • Themenersteller Themenersteller Gast_49210
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

Naja: 60 FPS Refresh Rate ist eher vorgestern, würde ich sagen. Schon die E-M5 MKI konnte 240 - oder waren es 120? Egal.
Also mir reicht der Sucher der E-M1 komplett aus. Will damit ja nur fotografieren und nicht Star wars gucken.
Live View in allen Burst-Modi wäre mir viel wichtiger.
Mir wäre es jedenfalls wichtiger, dass das Geld in fotografisch relevante Bereiche investiert wird als in 'Wer hat den tollsten Sucher'.

Und ich möchte auch keine Leica-Preise bezahlen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

Als die E-M1 raus kam, hatte sie den besten Sucher aller Systemkameras. Ich tippe, bei der E-M1 II wird das wieder so sein. Es sind da ja wohl alle Kamerahersteller auf das angewiesen, was die Zulieferer in dem Bereich anbieten. Wenn es also ein bezahlbares Panel gibt, das besser ist, als der jetzige Sucher - warum sollte es dann nicht auch verbaut werden?

Gruß

Hans
 
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

Als die E-M1 raus kam, hatte sie den besten Sucher aller Systemkameras. Ich tippe, bei der E-M1 II wird das wieder so sein. Es sind da ja wohl alle Kamerahersteller auf das angewiesen, was die Zulieferer in dem Bereich anbieten. Wenn es also ein bezahlbares Panel gibt, das besser ist, als der jetzige Sucher - warum sollte es dann nicht auch verbaut werden?

Gruß

Hans

Die Betonung liegt auf 'bezahlbar', Hans. ;)
 
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

Schon klar! Ich weiß ja nicht, welchen Anteil der Sucher an den 4.300€ für die SL hat. Wenn ich mir aber die sonstigen Leica-Preise ansehe, scheint es so viel auch wieder nicht zu sein.
 
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

... nur so ein paar schnelle Gedanken dazu: bei der Auswahl des Suchers gibt es für einen Hersteller ja auch andere Zwänge:

- bei einem evt. Anbieterwechsel: Vertrgassituation, freie Kapazitäten und dann noch andere eher unschöne Sachen, die mit freier Marktwirtschaft nur wenig zu tun haben

- der Formfaktor des "Minibildschims", hat es genug Platz im Gehäuse

- die Zielrichtung der Kamera: hat der "Neue" evt. im Videobereich andere Nachteile (Leica hat da sicher ein anderes Zielpublikum im Auge als Olympus oder Panasonic, ein Bildschirm für alles wird wahrscheinlich wie so viele zu einem vertretbaren Preis schwierig)

- wie ist die Akkusituation (was wieder vom Kameragehäuse abhängt), der Monitor ist einer der Haupt-Energiefresser

- kostet ein Kameragehäuse z.B. weit über 4000 Euro, macht eine Kostensteigerung beim Monitor um 15 % weniger aus als wenn die Kalkulation bei rund 1700 Euro liegt



M. Lindner
 
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

Je kleiner die Sucherauflösung, desto weniger wird vom Sensor ausgelesen. Das spart Energie und Elektronik, grenzt die Erwärmung ein und kommt damit auch der Bildqualität zugute. Das Gehäuse der Leica bietet genug Kühlfläche und Platz für einen fetten Akku, da kann man aus dem vollem schöpfen. Die neue M1 fällt hoffentlich doch kleiner aus- dafür wäre ich am ehesten bereit, Kompromisse beim Sucher einzugehen,
 
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

Also mir reicht der Sucher der E-M1 komplett aus. Will damit ja nur fotografieren und nicht Star wars gucken.

In Schulnoten gebe ich dem E-M1 Sucher eine 4. Ausreichend.

Ich sehe aber Verbesserungspotezial bei der Auflösung (ich seh teilweise die Pixel!), Dynamikumfang/darstellung, Farbwiedergabe, Verzögerung, usw...

Die Größe wäre für mich ok, wobei ich sogar nur einen Teil fürs Bild nutze, weil ich keine Anzeigen im Bild haben will.

Mir wäre es jedenfalls wichtiger, dass das Geld in fotografisch relevante Bereiche investiert wird als in 'Wer hat den tollsten Sucher'.

Wenn der Sucher an einer Kamera nicht relevant ist, was dann?

Zumindest dann, wenn man Bildgestaltend fotografieren will und nicht wie im Sportbereich mit 10 Bildern/Sekunde irgendwie halbwegs mittig aufs Motiv ziele und dann das beste Bild später am PC auswählt. Dafür brauch ich auch keine hohe Auflösung oder Dynamikumfang im Sucher.

Zum Zielen reicht auch VGA und monochrom, wie man z.B. bei den Wärmebildgeräten des Militärs sieht...

mfG
 
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

Je kleiner die Sucherauflösung, desto weniger wird vom Sensor ausgelesen. Das spart Energie und Elektronik, grenzt die Erwärmung ein und kommt damit auch der Bildqualität zugute. Das Gehäuse der Leica bietet genug Kühlfläche und Platz für einen fetten Akku, da kann man aus dem vollem schöpfen. Die neue M1 fällt hoffentlich doch kleiner aus- dafür wäre ich am ehesten bereit, Kompromisse beim Sucher einzugehen,

Das Wärmeproblem lässt sich in der Elektronik ganz wunderbar durch bessere Effizienz lösen. Ein Pentium 4 in Notebooks hatte eine deutlich höhere Heizleistung pro cm² als eine Herdplatte und trotzdem haben wir heute wesentlich leistungsfähigere CPUs in Smartphones ganz ohne aktive Kühlung.

(Zu) hohe Leistungsaufnahme bei Sensoren lassen sich durch bessere Technik lösen, das als Technologiebremse zu sehen wäre ein Fehler.

Gerde der "kleinere" 4/3" Sensor sollte hier einen technologischen Vorsprung haben.

mfG
 
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

Wenn der Sucher an einer Kamera nicht relevant ist, was dann?

Zumindest dann, wenn man Bildgestaltend fotografieren will und nicht wie im Sportbereich mit 10 Bildern/Sekunde irgendwie halbwegs mittig aufs Motiv ziele und dann das beste Bild später am PC auswählt.

Soso...
 
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

Stimmt, das macht man nicht - dafür hat man ja den EE-1 Dotsight. :D
So sieht das nämlich aus.
Aber keine Dunkelphasen und Liveview in H wären trotzdem fein. Dann bin wenigstens ich als nicht gestaltender, minderwertiger Sport- und Action-Knipser glücklich. :mad::mad::mad:
 
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

In Schulnoten gebe ich dem E-M1 Sucher eine 4. Ausreichend.

Ich sehe aber Verbesserungspotezial bei der Auflösung (ich seh teilweise die Pixel!), Dynamikumfang/darstellung, Farbwiedergabe, Verzögerung, usw...

Die Größe wäre für mich ok, wobei ich sogar nur einen Teil fürs Bild nutze, weil ich keine Anzeigen im Bild haben will.


... das scheint aber sehr individuell zu sein (dass man Pixel erkennt) und abhängig zu sein von der Sehschärfe (besser: von der Fokussierungsfähigkeit/Akkommodation) bzw. der Brillenart (bei Gleitsichtbrillen von der Breite der Übergangszone; in elektronische Sucher blickt man ja vorzugsweise mit dem Fernteil, bei optischen Suchern mit dem Nahteil). Für manche werden diese Bildpunkte z.B. gar nicht wirklich sichtbar sein, weil das Teil einfach zu nah am Auge liegt.

Man rechne sich mal die Größe der Gitterpunkte aus angesichts der Sucherabmessungen und der Anzahl der Bildpunkte (787.000 RGB-Pixel bzw. 2,36 Millionen Subpixel).

Manchen stört diese Eigenart dann genausowenig, wie manche früher bei optischen Suchern nach einiger Zeit der Gewöhnung der mittige Schnittbildindikator (nicht mehr) gestört hatte. Und andere wollten nur die Vollmattscheibe, weil sie sich nicht gewöhnen konnten (so unterschiedlich ist das wohl).


Andere Tester bescheinigen dem Sucher durchaus schon jetzt ein Gut (was nicht heißen soll, dass es nicht noch besser werden kann).

Viele Anwender legen den Fokus dabei eher auf: die Größe des Bildes, das keine Dunkelphasen entstehen, dass er bei Lowlight nicht verrückt spielt und bei Bewegungen nicht Verzögerungen "Nachzieht".

-------------

Bei meiner Bemerkung mit dem Stromverbrauch muss ich mich korrigieren.

Habe nochmal schnell nachgelesen: will man nicht gänzlich blind fotografieren, macht es keinen Unterschied, ob man nun mit eingebautem Sucher, Kameradisplay oder beidem parallel fotografiert ! Der Stromverbrauch ist bis auf 10 mA ähnlich. Am meisten verbraucht noch der externe VF-4-Aufstecksucher (dann nimmt die Kamera bis zu 400 mA aus dem Akku, der mit 1200 mAh etwa 2 Stunden maximal 610 mA Dauerstrom liefern kann, sofern er dann nicht zu warm werden würde - die 400 gelten aber für die gesamte Kamera, nicht nur für den Sucher, nur dass das jetzt nicht falsch verstanden wird !).

M. Lindner
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

ich denke so in ca.3 Jahren, wenn der 1. Pana 8K-Body da ist, werden die Optiken in einer Neuauflage kommen. Die wollen schliesslich nicht nur am Body Geld verdienen.

Für das Geld, dass die Leica kosten wird, kaufe ich mir eher eine professionelle Ausrüstung bei Canikon.

8K wird frühestens in 5-6 jahren bei mFT ein thema sein, warum? weil 8k bereits mindestens 33mp sensorauflösung vorausetzt und das noch 2-3 mFT sensorgenerationen generationen entfernt ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

... mich betrifft das Thema persönlich weniger, da ich zu allererst eine Fotokamera zum Fotografieren suche.

Mein Panasonic-Fernseher und Beamer wie auch mein PC-Monitor können z.B. weder 4 K noch 8 K sinnvoll umsetzen und ich müsste praktisch alle Glieder dieser Kette dafür optimieren (= neu kaufen).

Irgendwo sehe ich in diesem Wettlauf auch keinen Sinn mehr außer für einige Spezialanwendungen wie die Projektionstechnik bei den Wüstenvorträgen von M. Martin (aber die sind auch jetzt schon bei der "alten" Technik phänomenal ...)


So geht es mir leider auch bei anderen angeblich so wichtigen Themen: 3-D-Fotos auf der letzten Photokina, 3-D-Film-Heimtechnik (Ausnahme: im Kino, da macht es z.T. richtig Spass) ...

M. Lindner
 
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

... mich betrifft das Thema persönlich weniger, da ich zu allererst eine Fotokamera zum Fotografieren suche.

Mein Panasonic-Fernseher und Beamer wie auch mein PC-Monitor können z.B. weder 4 K noch 8 K sinnvoll umsetzen und ich müsste praktisch alle Glieder dieser Kette dafür optimieren (= neu kaufen).

Irgendwo sehe ich in diesem Wettlauf auch keinen Sinn mehr außer für einige Spezialanwendungen wie die Projektionstechnik bei den Wüstenvorträgen von M. Martin (aber die sind auch jetzt schon bei der "alten" Technik phänomenal ...)


So geht es mir leider auch bei anderen angeblich so wichtigen Themen: 3-D-Fotos auf der letzten Photokina, 3-D-Film-Heimtechnik (Ausnahme: im Kino, da macht es z.T. richtig Spass) ...

M. Lindner

:top::top::top:
 
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

Irgendwo sehe ich in diesem Wettlauf auch keinen Sinn mehr außer für einige Spezialanwendungen wie die Projektionstechnik bei den Wüstenvorträgen von M. Martin (aber die sind auch jetzt schon bei der "alten" Technik phänomenal

Wäre schön, wenn sich diese Erkenntnis auch bei den Herstellern durchsetzen würde, wobei Olympus da noch relativ zurückhaltend ist (z.B. in Bezug auf die Sensorauflösung).

Ich stimme dir voll und ganz zu: viele Entwicklungen gehen komplett an den Notwendigkeiten vorbei und scheinen nur darauf ausgelegt zu sein, dass die Leute wirklich den Geldbeutel weit aufmachen und alle möglichen Endgeräte neu kaufen.

8K - was soll so ein Quatsch, solange nicht die ganze Wohnzimmerwand ein einziges Display ist.
 
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

Wäre schön, wenn sich diese Erkenntnis auch bei den Herstellern durchsetzen würde, wobei Olympus da noch relativ zurückhaltend ist (z.B. in Bezug auf die Sensorauflösung).

Ich stimme dir voll und ganz zu: viele Entwicklungen gehen komplett an den Notwendigkeiten vorbei und scheinen nur darauf ausgelegt zu sein, dass die Leute wirklich den Geldbeutel weit aufmachen und alle möglichen Endgeräte neu kaufen.

8K - was soll so ein Quatsch, solange nicht die ganze Wohnzimmerwand ein einziges Display ist.

...und entsprechend weit von der Couch / dem TV-Sessel entfernt.
 
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

Dann bin wenigstens ich als nicht gestaltender, minderwertiger Sport- und Action-Knipser glücklich. :mad::mad::mad:

Hat jemand gesagt, dass die ein oder andere Art "minderwertiger" wäre? Ich glaube kaum, den Schuh hast Du Dir selber angezogen.

Es war Deine(!) Aussage, dass Du keinen Sucher mit bessererer Bilddarstellung brauchst und ich kann das aus o.g. Gründen gut nachvollziehen. Es gibt aber auch Leute, die mehr als 1/10s Zeit zwischen zwei typischen Bildern haben und daher durchaus von einem Sucher profitieren, bei dem man mehr ein genaueres Motivabbild hat.

Ist das für Dich wirklich so schwer nachvollziehbar?

mfG
 
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

8K - was soll so ein Quatsch, solange nicht die ganze Wohnzimmerwand ein einziges Display ist.

Und was genau spräche jetzt dagegen, wenn die ganze Wohnzimmerwand das Display wäre. (oder die Projektionsfläche eines Projektors).

Ich fände das toll, gerade bei Landschafts- Makro und Reisefotografie. Und bei manchen Filmen wäre es sicher auch genial.

Schon mal im Imax gewesen?

Vermutlich gab es auch schon immer Leute, für die ein 14" Monitor gut genug war und dss 6MP gut genug sind hatten wir doch auch viele Jahre lang.

Ich sag schon seit über 10 Jahren, dass ich 20MP will (damals wurde ich dafür überwiegend ausgelacht, was das doch für ein Blödsinn sei) und ich hab hier z.B. zwei 60x90cm² Ausbelichtungen von Landschaften aus einer 20MP Kamera.

Dafür wären 2-4x soviele Pixel sogar noch besser.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten