• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Olympus OM-D E-M1 Mark II

  • Themenersteller Themenersteller Gast_49210
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

Hat jemand gesagt, dass die ein oder andere Art "minderwertiger" wäre? Ich glaube kaum, den Schuh hast Du Dir selber angezogen.
Doch. Genau das wurde gesagt. Auch wenn es da nicht wörtlich stand. Wir wollen uns hier doch nicht gegenseitig was in die Tasche schwindeln.

Es war Deine(!) Aussage, dass Du keinen Sucher mit bessererer Bilddarstellung brauchst und ich kann das aus o.g. Gründen gut nachvollziehen. Es gibt aber auch Leute, die mehr als 1/10s Zeit zwischen zwei typischen Bildern haben und daher durchaus von einem Sucher profitieren, bei dem man mehr ein genaueres Motivabbild hat.

Ist das für Dich wirklich so schwer nachvollziehbar?

mfG

Neine Güte.
Weil ich hier nur Action zeige, heißt das noch lange nicht, dass ich nur Action fotografiere. Ist das für Dich wirklich so schwer nachvollziehbar? Ich fotografiere ebenso viel Menschen (in der Stadt, in Supermarkt, an der Tankstelle und was weiß ich noch wo) nur darf ich die Ergebnisse dieses Bereichs leider nicht öffentlich zeigen. Doch auch hierfür ist der Sucher mehr als gut geeignet.
Also wenn Jemandem der E-M1-Sucher auf KB-OVF-Größe nicht ausreicht, um sein Bild zu komponieren, kann ich ihm absolut nicht folgen. Ich bin früher mit viel kleineren Suchern klargekommen und kann darüber hinaus alles außer Action auch hervorragend übers Display fotografieren, wenn mir der Sucher aus irgendwelchen Gründen zu klein sein sollte. Ich jedenfalls brauche kein 10"-Pad, um ein Bild zu komponieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

Und was genau spräche jetzt dagegen, wenn die ganze Wohnzimmerwand das Display wäre.

Mein Geldbeutel. Und die Tatsache, dass mein Wohnzimmer kleiner ist als ein IMAX.

Und die Tatsache, dass ich lieber für Dinge Geld ausgebe, die für mich relevant sind. Bei diesem ganzen Auflösungsschnickschnack werden aus meiner Sicht dem Kunden Notwendigkeiten eingeredet, die gar nicht bestehen.
 
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

Also wenn Jemandem der E-M1-Sucher auf KB-OVF-Größe nicht ausreicht, um sein Bild zu komponieren, kann ich ihm absolut nicht folgen. Ich bin früher mit viel kleineren Suchern klargekommen und kann darüber hinaus alles außer Action auch hervorragend übers Display fotografieren, wenn mir der Sucher aus irgendwelchen Gründen zu klein sein sollte. Ich jedenfalls brauche kein 10"-Pad, um ein Bild zu komponieren.

Die Grösse des E-M1 Suchers ist sicher super, aber die Auflösung finde ich auch noch nicht ausreichend. Es lässt sich zwar gut damit arbeiten, wenn ich aber durch den Sucher der E1 schaue ist das einfach was anderes, obwohl der kleiner ist.
EVF in UHD Auflösung? Immer her damit. :)
 
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

Also wenn Jemandem der E-M1-Sucher auf KB-OVF-Größe nicht ausreicht, um sein Bild zu komponieren, kann ich ihm absolut nicht folgen. Ich bin früher mit viel kleineren Suchern klargekommen...

Offensichtlich haben wir ein Kommunikationsproblem.

Ich schrieb, der Sucher der M1 sei für mich "ausreichend" = Schulnote 4.

Ich schrieb weiterhin, dass mich die Größe nicht stört. (dafür viele andere Sachen)

Was also soll ich jetzt mit Deiner Antwort anfangen?

Schlussendlich sehe ich gar keinen Sinn für einen Streit. Ich finde, dass man den Sucher besser machen kann, Du magst ihn wie er ist.

Wo genau ist da jetzt das Problem?

Lehnst Du Verbesserungen am Sucher aus Prinzip ab?
 
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

Die Grösse des E-M1 Suchers ist sicher super, aber die Auflösung finde ich auch noch nicht ausreichend. Es lässt sich zwar gut damit arbeiten, wenn ich aber durch den Sucher der E1 schaue ist das einfach was anderes, obwohl der kleiner ist.
Ich habe auch lieber durch den Sucher der E-5 geschaut als durch den der M5..
EVF in UHD Auflösung? Immer her damit. :)
ähm.. da müssten der Sensor und die CPUs sehr viel mitspielen und das packen können; vom Stromverbrauch bei zB 120 Hz jetzt abgesehen, da noch mehr Pixel. Für sowas bräuchten die Hersteller zuerst eine neue Akkutechnologie ;)
 
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

Hat jemand gesagt, dass die ein oder andere Art "minderwertiger" wäre? Ich glaube kaum, den Schuh hast Du Dir selber angezogen.

Es war Deine(!) Aussage, dass Du keinen Sucher mit bessererer Bilddarstellung brauchst und ich kann das aus o.g. Gründen gut nachvollziehen. Es gibt aber auch Leute, die mehr als 1/10s Zeit zwischen zwei typischen Bildern haben und daher durchaus von einem Sucher profitieren, bei dem man mehr ein genaueres Motivabbild hat.

Ist das für Dich wirklich so schwer nachvollziehbar?

mfG

Offensichtlich haben wir ein Kommunikationsproblem.

Ich schrieb, der Sucher der M1 sei für mich "ausreichend" = Schulnote 4.

Ich schrieb weiterhin, dass mich die Größe nicht stört. (dafür viele andere Sachen)

Was also soll ich jetzt mit Deiner Antwort anfangen?

Schlussendlich sehe ich gar keinen Sinn für einen Streit. Ich finde, dass man den Sucher besser machen kann, Du magst ihn wie er ist.

Wo genau ist da jetzt das Problem?

Lehnst Du Verbesserungen am Sucher aus Prinzip ab?

Nee, aber es gibt andere Bereiche, in denen Verbesserungen weitaus wichtiger sind als an einem eh schon sehr, sehr guten Sucher.

Und der Streit kommt daher, dass Du immer unterschwellig persönlich werden musst. Aber das ist halt so.
 
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

ähm.. da müssten der Sensor und die CPUs sehr viel mitspielen und das packen können; vom Stromverbrauch bei zB 120 Hz jetzt abgesehen, da noch mehr Pixel. Für sowas bräuchten die Hersteller zuerst eine neue Akkutechnologie ;)

Das das so nicht kommt ist mir auch klar und war eher als Scherz gemeint. Schön fänd ich's trotzdem wenn es solche Sucher eines Tages gibt.
 
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

Hätte ich auch nix dagegen, auch mit mehr als 120 fps und dazu eine so schnelle Auslesung per Global Shutter, dass die auch im Dauerfeuer H LV-Bild erlaubt.. also, zuerst muss mMn die Akku-Technolgie ein Fortschritt machen sonst mit den heutigen Akkus macht so eine Kamera sicher nicht sehr viel Spaß.
 
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

Und was genau spräche jetzt dagegen, wenn die ganze Wohnzimmerwand das Display wäre. (oder die Projektionsfläche eines Projektors).

Ich fände das toll, gerade bei Landschafts- Makro und Reisefotografie. Und bei manchen Filmen wäre es sicher auch genial.

Schon mal im Imax gewesen?

... da will ich Dir auch nicht grundsätzlich widersprechen; natürlich sieht man schon beim "normalen" Fernsehen den deutlichen Unterschied zwischen SD-Material und HD-Sendern, wenn man "digital" empfängt - wenn es sich um Videomaterial handelt. Und das schon am "alten" Flachbildfernseher (die meisten schauen Fotos in meinem Bekanntenkreis über PC oder eben am TV).

Aber der Unterschied zu 4 K und 8 K wird erst dann sinnvoll (d.h. sichtbar), wenn man die Hardware komplett ändert.

Und eine Entscheidung für 4 K oder 8 K führt dann leider dazu, dass in einer Art Dominoeffekt bei dem Wechsel zu einer Fotokamera, die das kann, die gesamte Gerätetechnik geändert werden muss, ohne dass man weiß, ob die Hersteller diesen Weg evt. in kurzer Zeit wieder verlassen. Man muss also relativ viel Geld ausgeben (Speicherkarten, EBV- und Video-Software, Speichermedien, evt. PC-Infrastruktur, neuer Beamer oder TV).

Und wenn ich dann manchmal sehe, wie hier um jeden Euro gerungen wird ...

Aber man muss nicht unbedingt eine wandgroße Projektionsfläche haben, aber zumindest ein genügend tiefes Wohnzimmer, denn bei "normalen" Formaten (50 Zoll) muss man dann trotzdem weiter weg (eigentlich rein rechnerisch umgekehrt, aber man verliert sonst den Überblick über das Gesamtbild, und das ist wohl doch entscheidend für eine gute Präsentation, wenn man nicht immer nur über Schärfe und Pixel reden will) ...

Also nur wieder mal eine neue Kamera kaufen, wird wahrscheinlich alleine nicht zufriedener machen.

Ich finde es zumindest problematisch, dass nun nicht nur alle 2 Jahre neue Kameramodelle kommen, sondern jedesmal gleich solche Grundsatzentscheidungen anstehen.

Und ich finde es schade, wenn Hersteller vom Kunden so in eine bestimmte Richtung getrieben werden und dabei das für nicht wenige eigentlich Wichtige aus dem Auge verlieren: das Fotografieren.

Und das ist eigentlich auch eine Schattenseite des Internets, dass nämlich über die Foren so ein Druck aufgebaut wird, z.T. von einigen wenigen, so dass man den Eindruck bekommen muss, dass das ja nun wohl ein Hype sein müsste ... :rolleyes:


Ein Hersteller muss da schon ein ganz schönes Selbstbewustsein (und ein finanzielles Polster) haben, um da standhaft bleiben zu können
(s. dazu auch die aktuelle Designdiskussion über Leica)

M. Lindner
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

Und ich finde es schade, wenn Hersteller vom Kunden so in eine bestimmte Richtung getrieben werden und dabei das für nicht wenige eigentlich Wichtige aus dem Auge verlieren: das Fotografieren.
Da ist aber meiner Ansicht nach das Gegenteil der Fall. Die Hersteller halten dem Kunden ständig neue Leckerchen vor die Nase und hypen das Ganze so lange, bis drauf angesprungen wird. Weil es ansonsten kaum möglich wäre, den Leuten alle zwei, drei Jahre 'ne neue Kamera und eventuell sogar noch die ganze Infrastruktur zu verkaufen. Ich wüsste jedenfalls nicht, dass irgendjemand von sich aus 4K-Kameras oder Fernseher gefordert hätte.
 
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

Die Rationale für diese Entwicklungen ist ganz einfach, offen nachgefragt oder nicht:

Bringt ein Hersteller nichts neues, kauft auch keiner mehr was. Kauft keiner mehr was, geht der Hersteller drauf.

Also müssen Weiterentwicklungen her. Und da gibts im Fotobereich (Abbildungsseitig) bis zur Entwicklung anderer Sensortechnologien, die von grundauf andere Aufnahmemöglichkeiten bringen (z.B. Globalshutter/Foveon/Lichtfeldtechnik), nunmal nix anderes als die Auflösung. Die Kameras als solche können natürlich auch weiterentwickelt werden mit mehr Funktionen, zusätzlichen Automatiken etc., aber die müssen einen Kauf auch erstmal rechtfertigen. Siehe die letzten Olykameras, die sich nur in Marginalitäten unterscheiden, die allesamt Verbesserungen bringen aber sicherlich keine Revolution. (Ausgenommen die E-M1 mit der FT-Unterstützung).

Und ich will das hier nicht vertiefen, da ich weiß worauf das hinausläuft, aber mehr Auflösung hat tatsächlich nicht nur den Vorteil Hauswände mit Großdrucken zu plakatieren. Sie eleminiert auch den Bayer-Nachteil z.B..
Eine dreifach erhöhte Auflösung bringt eine pixelgenaue Farbdarstellung bei Rückrechnung. Deswegen profitieren auch rationale Druckgrößen (z.b. 40*60) von höheren Auflösungen als 16MP (oder von Foveon-Sensoren, aber die haben ihre eigenen Nachteile wenn man zu anderen Lichtbedingungen als Mittagssonne fotografiert).
Und deswegen (um dieses 4k-Thema aufzugreifen) sieht ein hochauflösend aufgenommenes Video auch auf niedriger auflösenden Bildschirmen besser aus. Die Technologie hat nicht nur Vorteile für die Besitzer hochauflösender Displays.

Entwicklung geht eben nur nach vorne... Diese ganze Diskussion kann man abstrahiert mit ein paar Zitaten mehr oder weniger berühmter Leute kommentieren, die ähnlich gesprochen haben:
"Ich denke, es gibt weltweit einen Markt für vielleicht fünf Computer." Thomas Jhon Watson, 1943
"Wir haben 60 Jahre ohne Fernsehen gelebt, und wir werden auch noch weitere 60 Jahre ohne Fernsehen auskommen." Avery Brundage 1960
"Das Pferd wird bleiben, das Automobil ist nur eine Neuheit - eine Mode!" Ein Präsident der Michigan Savings Bank, 1903

Es geht eben immer nur in eine Richtung, und irgendjemand bildet immer einen Markt für neue Technologien :D
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

Die Rationale für diese Entwicklungen ist ganz einfach, offen nachgefragt oder nicht:

Bringt ein Hersteller nichts neues, kauft auch keiner mehr was. Kauft keiner mehr was, geht der Hersteller drauf.

Also müssen Weiterentwicklungen her. Und da gibts im Fotobereich (Abbildungsseitig) bis zur Entwicklung anderer Sensortechnologien, die von grundauf andere Aufnahmemöglichkeiten bringen (z.B. Globalshutter/Foveon/Lichtfeldtechnik), nunmal nix anderes als die Auflösung. Die Kameras als solche können natürlich auch weiterentwickelt werden mit mehr Funktionen, zusätzlichen Automatiken etc., aber die müssen einen Kauf auch erstmal rechtfertigen. Siehe die letzten Olykameras, die sich nur in Marginalitäten unterscheiden, die allesamt Verbesserungen bringen aber sicherlich keine Revolution. (Ausgenommen die E-M1 mit der FT-Unterstützung).
Och ich weiß nicht.
Olys Fünf-Achsen-Stabi: revolutionär. Ich war in den vergangenen Tagen bei den Hildeheimer Lichtungen und außer mir waren alle Leute mit Sytemkamera (ob mit oder ohne Spiegel) mit Stativ unterwegs. Ich nicht - und habe trotzdem scharfe Bilder ohne Ende.

Panas DFD-AF: revolutioniär. Schneller als jeder ander AF auf dem Markt und selbst im C-AF eine sehr begfriedigende Ausbeute bei schnrellen Motiven, obwohl ohne Phasen AF. Mit ziemlicher Sicherheit die AF-Zukunft der spiegellosen Fotografie.

Olys HighRes-Modus: potenziell revolutionär. In der aktuellen, ersten Ausbaustufe nur für Studiofotografie und Landschaftfotografie an Windstillen Tagen geeignet, aber schon jetzt bringt er laut Vergleichen bei DPReview eine BQ wie die Pentax 645. Und schon die nächste Generation soll auch freihand nutzbar sein. Eine bessere Antwort auf den Megapixel-Wahn gibt es nicht.

Olys Live Composite: revolutionär. Was damit Alles machbar ist, weiß man erst, wenn man sich mal ernsthaft damit beschäftigt hat. Das ist weitaus mehr als eine Spielerei.

Olys on-Board-Keystone: zumindest großartig.

Panas Dual-IS: revolutionär. Zwar noch nicht ganz auf dem Level von Olys Fünf-Achsen-IS und in einigen Bereichen nur eingeschränkt nutzbar, doch erneut eine neue Herangehensweise, die noch Einiges erwarten lässt.

Auf das Aufzählen der ganzen kleineren Innovationen verzichte ich jetzt mal.
In den vergangenen drei Jahren gab es - siehe die obige Auswahl - bei µFT Innovationen und Revolutionen ohne Ende. Mehr Auflösung gab es zwar nicht, doch wer die braucht, muss sich halt bei anderen Herstelern umschauen, bei denen ansonsten eher wenig voran geht.

Also ich weiß, was mir wichtig ist. Und ich hoffe, dass sich Oly dank des HighRes-Modus erfolgreich gegen das Mitspielen beim zweiten MP-Rennen wehren kann.

Und deswegen (um dieses 4k-Thema aufzugreifen) sieht ein hochauflösend aufgenommenes Video auch auf niedriger auflösenden Bildschirmen besser aus. Die Technologie hat nicht nur Vorteile für die Besitzer hochauflösender Displays.
Nee. Das streite ich ab. Vielleicht schärfer, aber noch lange nicht besser. Wenn mein Bildschirm mir mehr Details zeigt als die Realität, sieht das eben nicht besser aus sondern wie virtual Reality. Oder ich gewöhn mich dran, und dann sieht die Realität shyce aus. Will ich aber lieber nicht.

Entwicklung geht eben nur nach vorne...
Soso. Das hat das Mittelalter seht gut gezeigt, wie's immer nur nach vorne ging. Schöne Grüße von Torquemada. Oder die industrielle Revolution. Oder die Atom- oder Neutronenbombe.
Wer unkritisch jede Entwicklung als positiv begrüßt, läuft Gefahr, irgendwann eine äußerst unerfreuliche Quittung präsentiert zu bekommen. Und fas gilt im kleinen genau wie im Großen.

Es geht eben immer nur in eine Richtung, und irgendjemand bildet immer einen Markt für neue Technologien :D
Da irrst Du dich gewaltig. Es geht immer in viele Richtungen und wir entscheiden, welche sich durchsetzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

Olys Fünf-Achsen-Stabi: revolutionär. Ich war in den vergangenen Tagen bei den Hildeheimer Lichtungen und außer mir waren alle Leute mit Sytemkamera (ob mit oder ohne Spiegel) mit Stativ unterwegs. Ich nicht - und habe trotzdem scharfe Bilder ohne Ende.

Vollste Zustimmung, ist aber inzwischen so alt, dass ich es bei "den neusten" Kameras nicht mehr mit einbezogen habe. Aber da gebe ich dir recht.

Panas DFD-AF: revolutioniär. Schneller als jeder ander AF auf dem Markt und selbst im C-AF eine sehr begfriedigende Ausbeute bei schnrellen Motiven, obwohl ohne Phasen AF. Mit ziemlicher Sicherheit die AF-Zukunft der spiegellosen Fotografie.

Streng genommen nicht wirklich revolutionär. Die E-M1 hat (du sagst es selbst immer wieder) AF-Technisch keine ernstzunehmenden Nachteile. Es ist einfach ein anderer Ansatz.

Olys HighRes-Modus: potenziell revolutionär. In der aktuellen, ersten Ausbaustufe nur für Studiofotografie und Landschaftfotografie an Windstillen Tagen geeignet, aber schon jetzt bringt er laut Vergleichen bei DPReview eine BQ wie die Pentax 645. Und schon die nächste Generation soll auch freihand nutzbar sein. Eine bessere Antwort auf den Megapixel-Wahn gibt es nicht.

Es bestätigt genau das was ich sagte "Mehr Megapixel sind aktuell der Weg". Wie du sie erreichst habe ich ja nicht weiter ausgeführt.

Olys Live Composite: revolutionär. Was damit Alles machbar ist, weiß man erst, wenn man sich mal ernsthaft damit beschäftigt hat. Das ist weitaus mehr als eine Spielerei.

Es fällt streng genommen in den Bereich "zusätzlicher Automatiken" (die Funktion ist wenn man weiß, was man macht in Photoshop zu emulieren), fällt aber auf jeden Fall ganz klar in die Kategorie "Das muss einen Neukauf erstmal rechtfertigen".

Panas Dual-IS: revolutionär. Zwar noch nicht ganz auf dem Level von Olys Fünf-Achsen-IS und in einigen Bereichen nur eingeschränkt nutzbar, doch erneut eine neue Herangehensweise, die noch Einiges erwarten lässt.

"Noch nicht ganz auf dem Level von Olys 5-Achsen Stabi" bedeutet genau das, was du sagst: es ist keine Revolution. Es heißt nur anders und erreicht nicht die Leistung existierender Technologie.

Letztlich hast du ja im Großen und Ganzen recht: du zählst viele tolle Einzelverbesserungen auf, die ihre Vorteile mit sich bringen. Aber (mal abgesehen von der Erfindung des Stabis in der Kamera) vieles davon sind Dinge, die Schritt für Schritt kleine Verbesserungen bringen, bei denen man sich aber jedes Mal wieder Fragen muss, ob sie nun die Investition in eine neue Kamera rechtfertigen.

Und selbst wenn wir jetzt sagen, die Sachen die du aufzählst währen alles Revolutionen sind es trotzdem alles Funktionen, deren technische Weiterentwicklung Zeit braucht. Und deswegen wird eben an vielen Ecken gleichzeitig Verbessert und nachgerüstet um stets ein besseres Modell in der Hand zu haben. Dieses Mal ist es der AF, nächstes Mal die Auflösung.
Indem du den HighRes-Modus aufzählst bringst du es ja selbst auf den Tisch -> Egal wie du es erreichst auch sind Verbesserungen auf ihre weise Revolution. Ansonsten bräuchtest du diese Funktion ja nicht aufzählen... sie würde ja keiner brauchen.

Soso. Das hat das Mittelalter seht gut gezeigt, wie's immer nur nach vorne ging. Schöne Grüße von Torquemada. Oder die industrielle Revolution. Oder die Atom- oder Neutronenbombe.
Wer unkritisch jede Entwicklung als positiv begrüßt, läuft Gefahr, irgendwann eine äußerst unerfreuliche Quittung präsentiert zu bekommen. Und fas gilt im kleinen genau wie im Großen.
Nicht jede Entwicklung führt in die richtige Richtung, aber auf irgendeine Weise bleiben die meisten Entwicklungen doch. Auch aus deiner Steckdose kommt oder kam lange Zeit Atomstrom... Vielleicht nicht aus Bomben :D Aber aus dem gleichen theoretischen Hintergrund.
 
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

Streng genommen nicht wirklich revolutionär. Die E-M1 hat (du sagst es selbst immer wieder) AF-Technisch keine ernstzunehmenden Nachteile. Es ist einfach ein anderer Ansatz.
Naja... Zwar ist der C-AF der E-M1 tatsächlich noch ein gutes Stück besser als der der DFD-Panas. Dafür brauche ich aber für die FT-Objektive theoretisch wieder die elende Justage und der DFD beißt eindeutig schneller zu. Bei Dunkelheit sogar noch mehr als sonst. Und das sogar mit Objektiven, die ihm keine DFD-Daten bieten. Ich bin fest davon überzeugt, dass diese Technologie - weiterentwickelt - die Zukunt der Spiegellosen ist und der Phasen-AF ein Auslaufmodell.

Es bestätigt genau das was ich sagte "Mehr Megapixel sind aktuell der Weg". Wie du sie erreichst habe ich ja nicht weiter ausgeführt.
Das ist schon ein Unterschied. Produziere ich ständig Riesendateien oder nur dann, wenn ich sie wirklich brauche? Ich beispielsweise werde sie vermutlich nie brauchen, doch wenn es sich ergeben sollte, hätte ich sie zur Verfügung, ohne dazu gezwungen worden zu sein, mir einen schnelleren Rechner, mehr Speicherplatz und die entsprechenden Programme anzuschaffen, die ich gebraucht hätte, wenn ich ständig mit 50 MP oder so arbeiten würde. In meinen Augen die perfekte Lösung, ich befürchte allerdings, dass es dennoch in die andere Richtung gehen wird.

Es fällt streng genommen in den Bereich "zusätzlicher Automatiken" (die Funktion ist wenn man weiß, was man macht in Photoshop zu emulieren), fällt aber auf jeden Fall ganz klar in die Kategorie "Das muss einen Neukauf erstmal rechtfertigen".
Nein, die Funktion kannst Du eben nicht emulieren. Nur mal ein Beispiel: Mit Live Composite kannst Du - richtig angewendet - ein Produkt (beispielsweise ein Gericht) mit nur einer Leuchte korrekt ausleuchten. Aufnehmen, Live Composite weiterlaufen lassen und Objektivdeckel drauf, Blitz an neue Position stellen, Objektivdeckel runter, aufnehmen, Live Composite weiterlaufen lassen und Objektivdeckel drauf, Leuchte neu positionieren - und so weiter und so fort. Live Composite wird extrem unterschätzt.

"Noch nicht ganz auf dem Level von Olys 5-Achsen Stabi" bedeutet genau das, was du sagst: es ist keine Revolution. Es heißt nur anders und erreicht nicht die Leistung existierender Technologie.
Naja. Eine Revolution muss ja nicht zwangsläufig in ihrer ersten Generation alles andere hinter sich lassen.
 
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

Bleibt bitte beim Thema - und das regelkonform.
Persönliches lasst also bitte außen vor und besprecht "Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?" sachlich und (rein) themenbezogen - also ohne persönlich gerichtete Spitzen, egal ob unterschwellig oder direkt.
 
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

Hallo!

Ich poste hier mal einen aktuellen Artikel aus Ming Thein's Blog: http://blog.mingthein.com/2015/11/03/how-to-design-mirrorless-right/#more-11940 Da geht es zwar nicht explizit um die E-M1 II, sondern das Thema ist eher generell DSLM. Aber viele Punkte, die dort für die "perfekte Spiegellose" aufgezählt werden, sollten die Entwickler bei Olympus doch bitte beherzigen. Wobei:in erstaunlich vielen Bereichen ist die E-M1 schon dran am Ideal.

Gruß

Hans
 
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

Ich habe das Gefühl, er möchte einfach eine D810/5D3 mit EVF. :evil:

Mit der 5D3 war er ja auch nicht zufrieden. :lol: Natürlich bastelt er sich da ein für ihn ideales Produkt zusammen. Aber seine Kritik an den bestehenden Kameras ist ja auch nicht grundlos. Und es ist oft ja auch schwer nachzuvollziehen, warum Hersteller bestimmte Feautures einfach nicht liefern. Zum Beispiel die Möglichkeit, bei "M" und "Iso-Auto" Belichtungskorrekturen zu ermöglichen. Kostet keinen Cent und bei der GX8 gäbe es sogar ein eigenes Rad dafür :confused:.

Gruß

Hans
 
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

Zum Beispiel die Möglichkeit, bei "M" und "Iso-Auto" Belichtungskorrekturen zu ermöglichen. Kostet keinen Cent und bei der GX8 gäbe es sogar ein eigenes Rad dafür :confused:.

Ja das sind so Punkte.
Wobei bei Fuji lief es mit Auto ISO so ab:
die ersten Kameras haben die Minimale Verschlusszeit an die Brennweite geknüpft (was ja sinnvoll ist). Vor allem bei Zoom Objektiven.
Da gab es dann große Aufregung im Internet, wie doch der Fotograf bevormundet wird, er wisse doch alles besser.
Daraufhin hat Fuji "nachgebessert". Man konnte MSS und Max ISO selbst wählen, aber musste dies natürlich je nach Objektiv und Brennweite selber einstellen (ist nur 2 Klicks es zu ändern aber auch dies passt natürlich nicht). Und nun ist es so, dass das neueste Model (die X-T10) drei Auto ISO Einstellungen hat und diese können für jedes der 9 Custom Profiles anders eingestellt werden. also 27 unterschiedliche Auto ISO Einstellung.
Kritik? Viel zu viel - kann sich doch kein Mensch merken.


Auf was ich eigentlich hinaus will? Die Kernaussage von Ming Thein ist ja auch, dass die Hersteller zu wenig auf die Kunden hören. Mein Beispiel zeigt, dass es oft sinnvoll ist, wenn sie dies nicht tun ;)
 
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

43Rumors gerüchtelt wieder mal dass die E-M1II den Global Shutter haben wird.
Mit weniger gebe ich mich eh nicht zufrieden. :D
Ich fänds jedenfalls cool.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten