• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Olympus OM-D E-M1 Mark II

  • Themenersteller Themenersteller Gast_49210
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

Wobei:in erstaunlich vielen Bereichen ist die E-M1 schon dran am Ideal.

Gruß

Hans

Leider nicht. Oder jedenfalls für mich nicht. Ich nehme bei Shootings immer ein oder zwei Oly's mit und die Sony A7R.

Am Ende des Tages sind es bei mir ca. 20%...30% Olympus-Bilder, der Rest kommt mit steigender Tendenz aus der Sony.

Die Detailtreue ist dramatisch besser, die Dynamik sichtbar größer und auch die Zeiss-Farben sind so wie bei den FT-Objektiven. Ganz abgesehen vom Rauschen, Bilder über ISO 1250 sehen eher wie Notlösungen aus.

Aber diese Einschätzung hängt immer vom persönlichen Bedarf ab. Es gibt reichlich Einsatzgebiete, in denen mFT überlegen ist.

Störend ist allein, dass Systemkameras allgemein untauglich sind für professionelle Zwecke:

- kein zweite Kartenslot, das ist brandgefährlich
- kein Topdisplay, sehr lästig

- oftmals keine Blitzbuchse
- für Olympus immer noch keine brauchbare HSS-Blitzlösung
- für Sony zwar viele APPs, die können aber oft nur JPG...

Insbesondere die ersten beiden Punkte zeigen, dass der Kameramarkt doch stark einbricht. Die "Profis" bleiben bei DSLR, alles darunter bricht zugunsten Smartphones weg. Grob gesagt. Daher baut man auch lieber Retro-Design statt wichtiger Features. Samsung hat immerhin ein Top-Display eingebaut und ist nun auch weg...

Ich könnte gut eine MK II brauchen, schon wegen der FT-Objektive. Aber bezüglich des Rauschens und der Detailtreue muss sich etwas tun. Selbst mit dem Nocticron ist man in der Kirche immer hart am Limit :rolleyes: Gut finde ich die Einführung des lautlosen Fotografierens bei der OM-D, das ist ein tolles Feature.

Früher hätte ich mir lieber eine Hand abgeschnitten als das alles zu schreiben. Aber letzendlich bin ich nicht mit einer Hardware-Firma verheiratet ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

Wenn es um den zweiten Slot und um das Topdisplay geht bleibt momentan nur die Leica im Rennen. :D. Wobei: den Punkt mit dem Slot verstehe ich noch irgendwie, das Topdisplay habe ich noch nie vermisst. Das mag aber auch daran liegen, dass bei mir auf dem Monitor immer das SCP an ist. Wenn ich über Monitor fotografieren will, drücke ich den Knopf links vom Sucher.

Und was die Bildqualität bei High ISO und die Detailauflösung angeht, geb ich dir schon Recht. Da ist die A7R vorne. Nur gefällt mir Vieles andere an der Kamera ganz und gar nicht. Erst die A7R II ist imho gelungen - aber eben preislich in einer anderen Liga. Und ich hoffe sehr, dass Olympus mit der E-M1 II in der gleichen Preisregion bleibt, wie bisher. Mag man das dann auch von mir aus "semiprofessionell" nennen.

Gruß

Hans
 
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

Hans, du bist ja auch kein Profi!
Nur Profis brauchen das Topdisplay. Noch Fragen?

Laien wie ich nehmen immer eine reservebatterie und 2. Speicherkarte mit - bei Profis eben undenkbar.

Gruß von Bernd, der diese Art Diskussion höchst erbaulich findet und genießt
 
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

Hans, du bist ja auch kein Profi!

Schnief!! Wieder einer der es gemerkt hat.
 
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

Ich habe es doch erklärt: Der Hans (und insbesondre Ich) wir sind keine Profis!
Wir können sogar aus der Hosentasche eine sdkarte rausnehmen und die Kamera damit bestücken.

Nur bei Profis ist es so, daß die wirklich guten, wichtigen, ästetisch wertvollen Bilder genau dann passieren, wenn der Slot leer ist.
Bei Laien spielt das keine Rolle.

Nichts anders wollte ich sagen
 
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

Ich denke, es geht ihm nicht um den leeren Slot sondern um das Backup. Ich hatte noch nie einen Kartendefekt und kenne auch niemanden, der einen hatte, aber manche finden das unentbehrlich.

Und eine Profikamera mache ich nicht am Preis fest. Für mich ist die E-M1 ja auch eine Profikamera.

Gruß

Hans
 
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

Ich denke, es geht ihm nicht um den leeren Slot sondern um das Backup. Ich hatte noch nie einen Kartendefekt und kenne auch niemanden, der einen hatte, aber manche finden das unentbehrlich.

Danke!

Ich hatte leider schon mehrere. Teils mit recht neuen Karten, teils mit älteren. Sogar Karten aus der selben Bestellung haben sich unterschiedlich verhalten.

Und aus dem Grund halte ich (heutzutage) eine Kamera ohne Doppelslot im professionellen Einsatz für 2. Wahl.
 
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

Blödsinn.

http://olypedia.de/Olympus_RC_Blitzsystem

Funktioniert seit Olympus das RC Blitzen vorgestellt hat.
Man benötigt natürlich einen Blitz der beides beherrscht.

Um nochmal auf den Punkt zu kommen:
- kein zweite Kartenslot, das ist brandgefährlich
Verständlich, auch wenn mir noch nie ne SD Karte kaputt ging wäre das wünschenswert. Ich sehe es trotzdem nicht als Ausschlusskrietrium für Profis.
Inzwischen kann man sogar die Bilder zur Sicherung aufs Smartphone oder Tablet übertragen.


- kein Topdisplay, sehr lästig
Mit EVF völlig überflüssig.

- oftmals keine Blitzbuchse
Pana GH-4, Oly E-M1 und M5II haben noch eine solche veraltete Blitzbuchse.
Wofür man die heute wirklich noch braucht weiss ich aber nicht.
- für Olympus immer noch keine brauchbare HSS-Blitzlösung
Is ja dann geklärt, Blödsinn.
- für Sony zwar viele APPs, die können aber oft nur JPG...
Verstehe die Verbindung zum Profi Markt hier nicht.
 
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

Blödsinn.

http://olypedia.de/Olympus_RC_Blitzsystem

Funktioniert seit Olympus das RC Blitzen vorgestellt hat.
Man benötigt natürlich einen Blitz der beides beherrscht./QUOTE]

Richtig Lesen!!
Ich schrieb per Funk und nicht Remote!

Auf deiner verlinkten Seite steht ganz klar

"Zur Steuerung werden kurze Lichtblitze verwendet, "

Und wie macht man das wenn draußen die Sonne Lacht? Garnicht klappt nicht.
 
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

Und wie macht man das wenn draußen die Sonne Lacht? Garnicht klappt nicht.

Man richtet die Slaves genau auf den Master aus und dann klappt das schon - jedenfalls nach meiner Erfahrung.

Gruß

Hans
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

Klar geht FP auch über Funk, nur nicht in Kombination mit TTL.
Blitz einfach auf FP Manual stellen und mit einem "dummen" Funkauslöser auslösen.
Das die Steuerung über Lichtblitze nicht funktioniert hatte ich auch noch nie.
 
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

Die vielleicht wichtigste Funktion für Blitze, nämlich die Möglichkeit, mittags in Extremsonne (möglichst noch in südlicheren Gefilden) eine Schattenminderung durch Aufhellblitzen hinzubekommen, geht mit der Lichtsteuerung leider meist nicht, der Steuerblitz ist in Relation zum Umlicht einfach viel zu schwach, wird nicht mehr registriert. Dann geht es nur noch mit Funkblitzen. Und da ist das einzige System, das alle Funktionen des Olympus-Blitzsystems abdeckt derzeit nur die Aokatec-Steuerung, alle anderen Anbieter bieten nur recht unkomfortable, einfache Auslösesysteme, und auch nicht im FP-Bereich. Es ist bedauerlich, dass ein System wie z.B. die Yongnuo 622C für Canon nicht auch für Olympus angeboten wird. Das erwähnte Aokatec-System ist leider nur als Bastellösung nutzbar, funktioniiert aber meistens zufriedenstellend.

Horst
 
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

Na wenn das die wichtigste Funktion von Blitzen ist .... Vielleicht gilt das ja auch nur für dich.;) Ich jedenfalls versuche, wenn ich schon mit großem Besteck unterwegs bin (mehrere Blitze und dazugehörige Stative und Lichtformer) den Standort und die Uhrzeit so zu wählen, dass ich solche Probleme gar nicht habe.

Gruß

Hans
 
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

Na wenn das die wichtigste Funktion von Blitzen ist .... Vielleicht gilt das ja auch nur für dich.;) Ich jedenfalls versuche, wenn ich schon mit großem Besteck unterwegs bin (mehrere Blitze und dazugehörige Stative und Lichtformer) den Standort und die Uhrzeit so zu wählen, dass ich solche Probleme gar nicht habe.

Gruß

Hans

Das gilt für jedes professionelle Arbeiten, was glaubst Du wie die in der Werbung oft zu sehenden hübschen Mädchen am Karibik-Strand entstehen. In so einer Sonne ist das Ergenis gräßlich durch Schatten. Es bleiben nur 2 Möglichkeiten: entweder die ganze Szene mit riesigen Sonnensegeln überspannen, um das Licht zu schwächen oder aber gezielt Aufhellblitze einzusetzen.

Horst
 
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

Das gilt für jedes professionelle Arbeiten, was glaubst Du wie die in der Werbung oft zu sehenden hübschen Mädchen am Karibik-Strand entstehen. In so einer Sonne ist das Ergenis gräßlich durch Schatten. Es bleiben nur 2 Möglichkeiten: entweder die ganze Szene mit riesigen Sonnensegeln überspannen, um das Licht zu schwächen oder aber gezielt Aufhellblitze einzusetzen.

Horst

Ja klar. Und dafür nutzt du dann Systemblitze und die dann im HSS-Mode? Auf die Idee wäre ich wirklich nicht gekommen.

Gruß

Hans
 
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

Wenn ich noch mal auf Wünsche und Hoffnungen zu sprechen kommen darf:

Mein Traum wäre, daß die M1-II eine weitere Verbesserung für die guten FT-Linsen bringt.
Wie? Keine Ahnung! Aber Kreuz-AF-Sensoren wäre schön- wenn es ginge. Waagrechte Horizonte / Linien werden nicht immer gerne fokusiert. Und vielleicht findet sich ein Weg, die Fokusiergeschwindigkeit doch noch ein wenig durch genauere algoritmen zu erhöhen.

Mir ist bekannt, daß die "Experten" hier wissen und schreiben, daß das Phasen-AF-System der Zuikos ausgereizt sein.

Aber wünschen darf ich es mir doch....
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten