• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Olympus OM-D E-M1 Mark II

  • Themenersteller Themenersteller Gast_49210
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

Ganz sicher werden es 20MP und wird womöglich M3 heißen. Ansonsten wären Käufer schon sehr schwer zu überzeugen, dass sie nich besser die GX8 für 400€ weniger kaufen :rolleyes:
Och... Die neue D500 mit ihrem 20MP-Sensor zeigt doch ziemlich eindeutig, dass man nicht unbedingt im Pixelrennen mitmachen mus, um eine großartige Kamera auf die Beine zu stellen.

Ich hoffe, dass es eine Kamera mit FT-Unterstützung wird. Mittlerweile schieße ich locker 70% aller Fotos mit 2 Festbrennweiten und der Sony A7R. Insbesondere von den Olympus-Objektiven bin ich sehr enttäuscht. Die "Olympus-Farben" habe ich erst bei Zeiss wiedergefunden. Für längere Brennweiten greife zum Panasonic Nocticron an der OM-D M5.
Ja, da gibt es recht widersprüchliche Ansichten. Die einen - darunter ich - meinen, die Oly-Farben gibt es immer noch, die Anderen sagen, die E-PL1 sei die letzte Oly-Kamera gewesen, die diese Farben geliefert hat. Dass Du allerdings meinst, die Oly-Objektive seien nicht in der Lage, diese Farben zu produzieren, halte ich für merkwürdig. Schließlich haben die FT-Kameras genau mit diesen Objektiven erst für die Reputation der Oly-Farben gesorgt.
Unmd auch unter den µFTs gibt es mit dem 17 1.8 und dem 75 1.8 durchaus Objektive, die in der Lage sind, das alte Oly-Flair zu zaubern.

Und auch bei den Zooms haben die alten FTs herstellerübergreifend eine Spitzenstellung, vor allem beim Bokeh. namentlich das

f2,0 / 14-35
f2,0 / 35-100
f2,8 / 90-250 (ja wirklich, das Teil ist sensationell)
f2,0 / 150

stechen hier besonders hervor in meinem Sortiment.
Naja, die TopPros spielen halt in einer eigenen Liga, und selbst unter uns Foto-Verrückten hier wird es wohl nur wenige geben, die sich wie Du die ganze Palette TopPros leisten kann.

Da versagt das zudem recht lichtschwache 2,8/40-150 leider völlig mit seinem unschönen Pixelbrei.
Lichtschwach?! Bis vor ziemlich kurzer Zeit gab es außer Olympus keinen einzigen Hersteller, der überhaupt Zooms mit durchgehender Blende 2.0 angeboten hat. Da halte ich es für recht vermessen, das 40-250 Pro 2.8 als lichtschwach zu bezeichen. Und Pixelbrei produziert es auch nicht.

Aber eine M1 ist keineswegs kleiner als eine A7R.
Hat doch keiner behauptet. Im Gegenteil: Vor E-M1 und GH3 hieß es allenthalben, µFT müsse endlich größere Kameras für größere Hände produzieren. Mit diesen Kameras wurde also dem Wunsch potenzieller Kunden entsprochen.
Letztere bietet dagegen ungleich mehr Dynamik (viel mehr als auf dem Papier...) und Detailtreue - wenn man ein halbes Jahr geübt hat, auch ohne Stativ :)
Wer's braucht... Nikon beweist ja mit der oben bereits erwähnten D500, dass man auch bei Nikon keineswegs davon überzeugt ist, dass mehr Pixel das Allheilmittel sind.

Mal sehen, ob die M3 noch FT unterstützt. Ich bin da absolut nicht sicher, denn es gibt für jedes FT-Ovbjektiv eine mFT-Entsprechung. Wenn auch oft nur halb so hell wie bei FT. Trotzdem könnte das ein Argument sein, die FT-Serie abzuschießen.
verggiss einfach mal die TopPros. Die waren weder vom Preis noch von Größe/Gewicht massenkompatibel - und werden übrigens alle noch gebaut. Spricht irgendwie nicht dafür, dass Oly plant, das 'One Beautiful System' aufzugeben, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

Ganz sicher werden es 20MP und wird womöglich M3 heißen. Ansonsten wären Käufer schon sehr schwer zu überzeugen, dass sie nich besser die GX8 für 400€ weniger kaufen :rolleyes:
Och... Die neue D500 mit ihrem 20MP-Sensor zeigt doch ziemlich eindeutig, dass man nicht unbedingt im Pixelrennen mitmachen mus, um eine großartige Kamera auf die Beine zu stellen.

Ich hoffe, dass es eine Kamera mit FT-Unterstützung wird. Mittlerweile schieße ich locker 70% aller Fotos mit 2 Festbrennweiten und der Sony A7R. Insbesondere von den Olympus-Objektiven bin ich sehr enttäuscht. Die "Olympus-Farben" habe ich erst bei Zeiss wiedergefunden. Für längere Brennweiten greife zum Panasonic Nocticron an der OM-D M5.
Ja, da gibt es recht widersprüchliche Ansichten. Die einen - darunter ich - meinen, die Oly-Farben gibt es immer noch, die Anderen sagen, die E-PL1 sei die letzte Oly-Kamera gewesen, die diese Farben geliefert hat. Dass Du allerdings meinst, die Oly-Objektive seien nicht in der Lage, diese Farben zu produzieren, halte ich für merkwürdig. Schließlich haben die FT-Kameras genau mit diesen Objektiven erst für die Reputation der Oly-Farben gesorgt.
Unmd auch unter den µFTs gibt es mit dem 17 1.8 und dem 75 1.8 durchaus Objektive, die in der Lage sind, das alte Oly-Flair zu zaubern.

Und auch bei den Zooms haben die alten FTs herstellerübergreifend eine Spitzenstellung, vor allem beim Bokeh. namentlich das

f2,0 / 14-35
f2,0 / 35-100
f2,8 / 90-250 (ja wirklich, das Teil ist sensationell)
f2,0 / 150

stechen hier besonders hervor in meinem Sortiment.
Naja, die TopPros spielen halt in einer Liga, und selbst unter uns Foto-Verrückten hier wird es wohl nur wenige geben, die sich die ganze Palette TopPros leisten kann.

Da versagt das zudem recht lichtschwache 2,8/40-150 leider völlig mit seinem unschönen Pixelbrei.
Lichtschwach?! Bis vor ziemlich kurzer Zeit gab es außer Olympus keinen einzigen Hersteller, der überhaup Zooms mit durchgehender Blende 2.0 angeboten hat. Da halte ich es für recht vermessen, das 40-250 Pro 2.8 als lichtschwach zu bezeichen. Und Pixelbrei produziert es auch nicht.

Aber eine M1 ist keineswegs kleiner als eine A7R.
Hat doch keiner behauptet. Im Gegenteil: Vor E-m1 und GH3 hieß es allenthalben, µFT müsse endlich größere Kameras für größere Hände produzieren. Mit diesen Kameras wurde also dem Wunsch potenzieller Kunden entsprochen.
Letztere bietet dagegen ungleich mehr Dynamik (viel mehr als auf dem Papier...) und Detailtreue - wenn man ein halbes Jahr geübt hat, auch ohne Stativ :)
Wer's braucht... Nikon beweist ja mit der oben bereits erwähnten D500, dass man auch bei Nikon keineswegs davon überzeugt ist, dass mehr Pixel das Allheilmittel sind.

Mal sehen, ob die M3 noch FT unterstützt. Ich bin da absolut nicht sicher, denn es gibt für jedes FT-Ovbjektiv eine mFT-Entsprechung. Wenn auch oft nur halb so hell wie bei FT. Trotzdem könnte das ein Argument sein, die FT-Serie abzuschießen.
Vergiss einfach mal die TopPros. Die waren weder vom Preis noch von Größe/Gewicht massenkompatibel. Die heutigen Pros entsprechen weitgehend den FT-Pros (7-14 4.0, 50 2.0, 11-22 2.8-3.5, 12-60 SWD 2.8-4.0, 14-54 2-8-3.5 und 50-200 SWD), die übrigens fast alle noch gebaut werden. Spricht irgendwie nicht dafür, dass Oly plant, das 'One Beautiful System' aufzugeben, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

Sollte die M2 aber FT unterstützen, würde ich sie wohl kaufen. Was leider auch wahr ist, dass Olympus künstlich die Preise "stabil" hält über ein kompliziertes Händler-Rückvergütungs-Modell. Es ist also keineswegs so, dass die Preise so stabil sind, weil man Olympus die Kameras aus der Hand reißt.

Wichtig ist doch nur, dass die Preise stabil sind, nicht warum sie stabil sind.

Ich hab vor 10(?) Monaten meine gebrauchte E-M1 gekauft und heute wäre der Preis derselbe.

Ich finde das gut.

Und wenn die E-M1 II kommen wird brauchen sich die, die sofort kaufen nicht ärgern, dass es das Modell ein paar Monate später schon deutlich billiger gibt. Im Grunde ist das doch für alle Beteiligten eine wünschenswerte, wenn auch in der Digitalkamerawelt noch seltene, Preispolitik, den Preis von Artikeln zumindest bis zum erscheinen des Nachfolgers weitgehend konstant zu halten.

Oder siehst Du das anders?

mfG
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

Och... Die neue D500 mit ihrem 20MP-Sensor zeigt doch ziemlich eindeutig, dass man nicht unbedingt im Pixelrennen mitmachen mus, um eine großartige Kamera auf die Beine zu stellen.

Nikon kann einen 20MP Allrounder bringen, weil sie auch einen 40MP Spezialisten im Portfolio haben.

Wie sehr die Kundschaft meckert, wenn man keine hochauflösende Option hat konnte man Jahrelang bei Canon beobachten und davor jahrelang bei Nikon.

ich sage nicht, dass eine E-M1 II 40MP haben muss, aber ich meine, dass es eine hochauflösende Kamera im mFT System geben muss, also wegen mir gerne eine nornale E-M1 II (und ob das jetzt 16MP oder 20MP sind ist dann auch herzlich egal), und dann eben noch eine E-M1 IIx mit meinetwegen 40MP. Die kann meinetwegen auch 200 Euro teurer sein (wobei der Sensor kaum viel mehr kosten wird) und meinetwegen auch nur einen halb so großen RAW Puffer haben...

Erst so eine Kamera würde aus dem teuren 300/4 eine tatsächliche 600mm Kleinbildkonkurrenz zu den 40/50MP Kameras von Canon und Nikon machen.

mfG
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

Ja, da gibt es recht widersprüchliche Ansichten. Die einen - darunter ich - meinen, die Oly-Farben gibt es immer noch, die Anderen sagen, die E-PL1 sei die letzte Oly-Kamera gewesen, die diese Farben geliefert hat.

Ich habe die E-1 und die E-M1 und dazwischen nichts, was mich jetzt hätte beeinflussen können. Ich hab mit der E-M1 auch noch kein einziges RAW Bild bearbeitet und mit der E-1 seit vielleicht 10 Jahren keins mehr.

Mir gefallen die jpg Farben der E-M1 genauso wie bei der E-1, letztere betont die Rot Töne etwas stärker...

---

Ich erwarte vom neuen Flaggschiff übrigens den besten verfügbaren EVF. Derzeit ist das das Teil das in der Leica Systemkamera verbaut wurde, aber vielleicht gibt es bis Ende des Jahres noch besseres. Dem Sucher der E-M1 gebe ich in Schulnoten eine 3-4, der ist "ausreichend", viel mehr aber auch nicht.

---

Nicht dass ich es mir wünsche, aber der Akku sollte vielleicht auch geändert werden. Vielleicht nicht der im eigentlichen Kameragehäuse, aber für den batterigriff könnte man über einen Akku mit 2-3facher Kapazität nachdenken, zumindest sind ja viele von der Akkulaufzeit scheinbar entäuscht und mit 4k Video, Stabi auch im Objektiv und diversen Bildzusammensetzungsmechanismen a la Focus Stacking, Panorama Modus, HDR, usw... steigt derLeistungsbedarf ja noch weiter an...

mfG
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

Bitte keinen neuen Akku! Gerne aber zwei davon im Batteriegriff.

Gruß

Hans
 
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

Nikon kann einen 20MP Allrounder bringen, weil sie auch einen 40MP Spezialisten im Portfolio haben.
Das erklärt aber nicht, warum die D500 3,1 MP weniger hat als die D7200.
Einen Trend kann man daraus zwar nocht nicht ableiten aber immerhin die Tatsache, dass Nikon auch bei Spitzenmodellen weniger für mehr hält.

Wie she die Kundschaft meckert, wenn man keine hochauflösende Option hat konnte man Jahrelang bei Canon beobachten und davor jahrelang bei Nikon.
Die Kundschaft meckert immer. Ist gerade im D500-Thread zu sehen, wo Viele den Wegfall des eingebauten Blitzes als Deal-Breaker bezeichnen. Wohingegen - was mir just einfällt - auf den knapp 60 Seiten so gut wie gar nicht über die 'nur' 20,9 MPs gemeckert wurde.

ich sage nicht, dass eine E-M1 II 40MP haben muss, aber ich meine, dass es eine hochauflösende Kamera im mFT System geben muss, also wegen mir gerne eine nornale E-M1 II (und ob das jetzt 16MP oder 20MP sind ist dann auch herzlich egal), und dann eben noch eine E-M1 IIx mit meinetwegen 40MP. Die kann meinetwegen auch 200 Euro teurer sein (wobei der Sensor kaum viel mehr kosten wird) und meinetwegen auch nur einen halb so großen RAW Puffer haben...

Erst so eine Kamera würde aus dem teuren 300/4 eine tatsächliche 600mm Kleinbildkonkurrenz zu den 40/50MP Kameras von Canon und Nikon machen.

Wie gesagt, ich sehe das anders. µFT ist µFT und muss sich nicht jeden Tag mit anderen Formaten vergleichen lassen. Wenn Oly die von Dir erhoffte Kamera bringen sollte - gut. Wenn nicht, wird das dem Erfolg von FT auch keinen Abbruch tun. Ich denke, die meisten µFT-User haben sich ganz bewusst für µFT entschieden, sind sich der Vorteile und Nachteile des Systems voll bewusst und haben sich dennoch oder gerade deshalb für das System entschieden.

Ich habe die E-1 und die E-M1 und dazwischen nichts, was mich jetzt hätte beeinflussen können. Ich hab mit der E-M1 auch noch kein einziges RAW Bild bearbeitet und mit der E-1 seit vielleicht 10 Jahren keins mehr.

Mir gefallen die jpg Farben der E-M1 genauso wie bei der E-1, letztere betont die Rot Töne etwas stärker...
Hier bin ich ganz bei Dir.

---

Ich erwarte vom neuen Flaggschiff übrigens den besten verfügbaren EVF. Derzeit ist das das Teil das in der Leica Systemkamera verbaut wurde, aber vielleicht gibt es bis Ende des Jahres noch besseres. Dem Sucher der E-M1 gebe ich in Schulnoten eine 3-4, der ist "ausreichend", viel mehr aber auch nicht.
Die Frage - die ich nicht beantworten kann - ist hier, ob der Sucher auch der beste ist, wenn es darum geht, sich bewegende Motive zu verfolgen. Was ist mit Schlierenbildung und Auslesegeschwindigkeit? Und ist ein so großer Sucher, in dem ich wohl nicht das ganze Sichtfeld in eins überblicken kann, noch zweckmäßig?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

Das erklärt aber nicht, warum die D500 3,1 MP weniger hat als die D7200.
Einen trend kann man daraus zwar nocht nicht ableiten aber immerhin die Tatsache, dass nikon auch bei Spitzenmodellen weniger für mehr hält.

Die Kundschaft meckert immer. Ist gerade im D500-Thread zu sehen, wo Viele den Wegfall des eingebauten Blitzes als Deal-Breaker bezeichnen. Wohingegen - was mir just einfällt - auf den knapp 60 Seiten so gut wie gar nicht über die 'nur' 20,9 MPs gemeckert wurde.

Die D500 wird nicht als Nachfolger der D7200 gesehen, sondern als Nachfolger der D300s gesehen und die hatte ja nur 12MP. Bei Nikon sind die Topmodelle tendenziell eher auf Geschwindigkeit, als auf Auflösung optimiert. Und sowohl die D7200, als auch die D810 gibt es ja auch noch als höher auflösende Alternative im Portfolio.

Und vielleicht wollte man der D500 auch nur die gleiche Auflösung wie der D5 spendieren. :evil:
 
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

Das erklärt aber nicht, warum die D500 3,1 MP weniger hat als die D7200.
Einen trend kann man daraus zwar nocht nicht ableiten aber immerhin die Tatsache, dass nikon auch bei Spitzenmodellen weniger für mehr hält.
Definitiv Nein, die D500 ist der APS-C Sportbolide, wer mehr Auflösung will bekommt diese auch bei Nikon geliefert. Deswegen hat sich auch niemand über die 16MP der D4 aufgeregt, wer mehr wollte kaufte eine andere Kamera.
Nikon ist in der glücklichen Lage für spezielle Anwendungen verschiedene Kameras anbieten zu können.
Ein Landschaftsfotograf wird sich nie darüber aufregen das die D500 nur 20MP hat, der greift wenn möglich sowieso zu einer D810.
Tatsache ist daher das Nikon die Sensoren für ihren Anwendungsbereich optimiert. Das gibts dort schon sehr lange, neu ist es in gewisser Weise im APS-C Segment.

Die Kundschaft meckert immer. Ist gerade im D500-Thread zu sehen, wo Viele den Wegfall des eingebauten Blitzes als Deal-Breaker bezeichnen. Wohingegen - was mir just einfällt - auf den knapp 60 Seiten so gut wie gar nicht über die 'nur' 20,9 MPs gemeckert wurde.
Ist auch klar, wem die 20MP nicht reichen greift zu einer anderen Nikon.
Das sie es nicht geschafft haben einen Blitz zu integrieren finde ich hingegen auch sehr schwach.


Wie gesagt, ich sehe das anders. µFT ist µFT und muss sich nicht jeden Tag mit anderen Formaten vergleichen lassen. Wenn Oly die von Dir erhoffte Kamera bringen sollte - gut. Wenn nicht, wird das dem Erfolg von FT auch keinen Abbruch tun. Ich denke, die meisten µFT-User haben sich ganz bewusst für µFT entschieden, sind sich der Vorteile und Nachteile des Systems voll bewusst und haben sich dennoch oder gerade deshalb für das System entschieden.
Doch, mFT muss sich tagtäglich mit anderen Systemen messen, denn tagtäglich entscheidet sich jemand dafür ob er nur eine Canon, Nikon, Pentax, Panasonic, Sony oder eine Olympus* kauft. Und dabei wird verglichen, wenn sich die mFT Pendants nicht mit den Anderen messen können wird wohl was anderes gekauft. (*Reihenfolge der Kamerahersteller ohne eigene Wertung)


Ich glaube das die großen Entwicklungssprünge in der Sensorentwicklung vorbei sind. Um den Kunden zu reizen neue Kameras zu kaufen müssen diese spezialisierter werden. Nikon und Sony haben es vorgemacht, Canon ist nachgezogen. Ich denke das auch kleinere Hersteller wie Olympus nicht drumrum kommen Modelle mit verschiedenen Sensoren anzubieten.
So kann eine E-M5III die "Landschaftskamera" mit 28MP Sensor und echten ISO50 sein, die E-M1II wird der Sportbolide mit weiterhin 16MP aber 357Bilder RAW Puffer. Ich denke nur so sind noch weitere Entwicklungen möglich.
Wenn man mal in die Vergangenheit geht war das doch auch so, da gabs auch verschiedene Filme für verschiedene Anwendungsgebiete, so wirds auch auf lange Sicht mit den Sensoren passieren.
 
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

Die D500 wird nicht als Nachfolger der D7200 gesehen, sondern als Nachfolger der D300s gesehen und die hatte ja nur 12MP.
Naja, die hat aber auch schon diverse Jahre auf dem Buckel. Und ich möchte mal hier das Geschrei hören, wenn E-M1 MKII oder GH4 auch wieder 'nur' 16 MP haben. Da wird aber der Untergang des Abendlands vorhergesagt.

Bei Nikon sind die Topmodelle tendenziell eher auf Geschwindigkeit, als auf Auflösung optimiert. Und sowohl die D7200, als auch die D810 gibt es ja auch noch als höher auflösende Alternative im Portfolio.
Ja, hier muss es halt immer gleich Alles in Einem sein: Höhere Auflösung als die Nikon D810 oder Canon 5DS, den besten Autofokus weltweit, und natürlich federleiche Super-Teles für kleines Geld.

Manchmal versteh' ich's einfach nicht so ganz. Ich wechsele zum µFT, weil's so schon klein und handlich ist, erwarte aber alles, was ein KB-Bolide für 5000 oder mehr Euro bietet.
 
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

Naja, die hat aber auch schon diverse Jahre auf dem Buckel. Und ich möchte mal hier das Geschrei hören, wenn E-M1 MKII oder GH4 auch wieder 'nur' 16 MP haben. Da wird aber der Untergang des Abendlands vorhergesagt.
Dem hätte man entgehen können hätte man der E-M5II einen höher auflösenden Sensor spendiert.

Ja, hier muss es halt immer gleich Alles in Einem sein: Höhere Auflösung als die Nikon D810 oder Canon 5DS, den besten Autofokus weltweit, und natürlich federleiche Super-Teles für kleines Geld.

Manchmal versteh' ich's einfach nicht so ganz. Ich wechsele zum µFT, weil's so schon klein und handlich ist, erwarte aber alles, was ein KB-Bolide für 5000 oder mehr Euro bietet.
Ähm, nö!!!
Ich erwarte nicht den schnellsten AF der Welt, ich brauch auch keine Super-Tele ich will nur mehr Auflösung haben, gerade die Zuiko Linsen gebens doch her. Wer nen Sportboliden will soll doch bitte zu Canikon gehen, ich will nur eine gute Auflösung um damit meine Landschaftsbilder zu machen.

Wenn mein Handy heute schon 16MP packt muss sich Olympus halt schon fragen lassen warum sie unfähig sind in einer mFT Kamera mehr zu bieten :ugly:
 
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

Dem hätte man entgehen können hätte man der E-M5II einen höher auflösenden Sensor spendiert.


Ähm, nö!!!
Ich erwarte nicht den schnellsten AF der Welt, ich brauch auch keine Super-Tele ich will nur mehr Auflösung haben, gerade die Zuiko Linsen gebens doch her. Wer nen Sportboliden will soll doch bitte zu Canikon gehen, ich will nur eine gute Auflösung um damit meine Landschaftsbilder zu machen.
Was ist dass denn für ein Argument? Da könnte ich auch sagen, hol Dir doch die 5DS, die D810 oder die A7-WasWeißIch, da gibt's die Auflösung, die Du offenbar brauchst, bereits.
Abgesehen davon hat mir bis heute noch niemand erläutern können, wo ein 30- oder 50-MP-Sensor außer beim Pixel-Peepern Vorteile bietet. Aber klar, irgemdwann kommt 8K, und dann schauen wir uns Bilder alle 1:1 auf dem 50- oder 80-Zoll-Fernseher an. Kann man - muss man aber nicht.

Und bis dahin... Ich hab' hier - ich glaube, ich hab's sogar hier im Thread schon mal erwähnt - A1-Drucke von mit der E-30 geschossenen Bildern. 12 MP, dicker AA-Filter - und trotzdem alles scharf und wunderschön detailreich. Absolut nix zu meckern.


Wenn mein Handy heute schon 16MP packt muss sich Olympus halt schon fragen lassen warum sie unfähig sind in einer mFT Kamera mehr zu bieten :ugly:
Tja, da geht's wohl mehr um Wollen als um Können.
Warum bietet die niegelnagelneue D500 weniger Auflösung als die Mitteklasse-DX 7200 und alle aktuellen µFT-Kameras? Und warum hat auch Pana bei der GX8 die MP-Zahl nur sehr moderat erhöht.
Offenbar ist der Bedarf nach MP-Mostern nicht nur aber auch im µFT-Land wohl doch eher begrenzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

Immer das gleiche blablabla :lol:

Was ist dass denn für ein Argument? Da könnte ich auch sagen, hol Dir doch die 5DS, die D810 oder die A7-WasWeißIch, da gibt's die Auflösung, die Du offenbar brauchst, bereits.
Abgesehen davon hat mir bis heute noch niemand erläutern können, wo ein 30- oder 50-MP-Sensor außer beim Pixel-Peepern Vorteile bietet. Aber klar, irgemdwann kommt 8K, und dann schauen wir uns Bilder alle 1:1 auf dem 50- oder 80-Zoll-Fernseher an. Kann man - muss man aber nicht.

Und bis dahin... Ich hab' hier - ich glaube, ich hab's sogar hier im Thread schon mal erwähnt - A1-Drucke von mit der E-30 geschossenen Bildern. 12 MP, dicker AA-Filter - und trotzdem alles scharf und wunderschön detailreich. Absolut nix zu meckern.
Warum hast du nicht schon lange eine D4 oder 1Dschiessmichtot?

Ich lass mir viele Bilder ausbelichten und schaue mir das Ergebnis auch genauer an.
Hab auch analog mit Mittelformat fotografiert weil ich gerne sehr hochauflösende Bilder geniesse.

Warum gibt es überhaupt Fine-Art Fotografie? Warum hat Ansel Adams fette GF-Kameras die Berge rausgewuchtet?

Wenn deine geliebte E-30 für dich ausreichende Bilder macht, dann ist die Kameraentwicklung wohl im Jahr 2008 abgeschlossen worden. Mehr brauch mer nicht sagt der Don :lol:

Tja, da geht's wohl mehr um Wollen als um Können.
Warum bietet die niegelnagelneue D500 weniger Auflösung als die Mitteklasse-DX 7200 und alle aktuellen µFT-Kameras? Und warum hat auch Pana bei der GX8 die MP-Zahl nur sehr moderat erhöht.
Offenbar ist der Bedarf nach MP-Mostern nicht nur aber auch im µFT-Land wohl doch eher begrenzt.
Hä? Der Sportbolide D500 bietet mehr Auflösung als ALLE mFT Kameras, und dabei ist es noch die DX Kamera mit der niedrigsten Auflösung. Das Nikon wohl auch Kameras mit mehr als 30MP anbietet liegt wohl daran das Kunden sowas wünschen.
Die Sony A7RII wurde wasweissich wie oft zur Kamera des Jahres 2015 gekürt, ja richtig die A7RII NICHT die A7SII.
Auch Canon hat eine 50MP 5D herausgebracht weil die nicht wissen wohin mit dem Geld. Dem Vorstand war zwar klar das niemand eine solche Kamera kauft, denn was will man denn damit, 12MP reichen laut Don ja für alles, trotzdem wollte man eine neue Kamera entwickeln, denn seit 2008 dem offiziellen Ende der Kameraentwicklung ist den Leuten dort langweilig :ugly:
 
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

Warum bietet die niegelnagelneue D500 weniger Auflösung als die Mitteklasse-DX 7200 und alle aktuellen µFT-Kameras?

Du scheinst der D500 sehr viel Gewicht beizumessen, aber das halte ich für übertrieben. Es ist schlicht und ergreifend eine DX-Sport- und Reportagekamera, die als Ergänzung zu der Top-FX-Sport- und Reportagekamera angeboten wird und für den gleichen Workflow die gleiche Auflösung hat. Alle anderen DX Kameras haben bei Nikon 24MP und die werden sicher die Masse der Verkäufe ausmachen.

Und 20 MP sind immer noch mehr als 16MP. ;)
 
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

Warum hast du nicht schon lange eine D4 oder 1Dschiessmichtot?
Was soll ich denn damitT? Im Gegenstz zu Dir bin ich mit dem, was ich bei/von µFT geboten bekomme, weitgehend zufrieden. Dir fehlt doch was Schwerwiegendes, nicht mir.

Ich lass mir viele Bilder ausbelichten und schaue mir das Ergebnis auch genauer an.
Hab auch analog mit Mittelformat fotografiert weil ich gerne sehr hochauflösende Bilder geniesse.
Dein gutes Recht. Jeder wie er mag. Nur frage ich mich, warum Du das nun in einem System suchst, in dem offenbar keiner der beiden Hersteller Ambitionen hat, sowas zu bauen. Und dann darüber zu schimpfen, dass es halt so ist.

Wenn deine geliebte E-30 für dich ausreichende Bilder macht, dann ist die Kameraentwicklung wohl im Jahr 2008 abgeschlossen worden. Mehr brauch mer nicht sagt der Don :lol:
Ja stimmt. Mehr MPs hätte ich nicht gebraucht. Und bräuchte ich auch heute noch. Die meisten anderen Entwicklungen der letzten zehn Jahre (abgsehen von 4K) begrüße ich hingegen durchaus.


Hä? Der Sportbolide D500 bietet mehr Auflösung als ALLE mFT Kameras, und dabei ist es noch die DX Kamera mit der niedrigsten Auflösung.
Okay. Mea Culpa. Gemeint war den Pixel-Pitch, der bei der D500 geringer ist.
Und eine interessante Aussage Deinerseits: Die neueste und professionellste DX ist gleichzeitg die mit der niedrigsten Aufllösung.

Das Nikon wohl auch Kameras mit mehr als 30MP anbietet liegt wohl daran das Kunden sowas wünschen.
Das kann man daraus schließen, muss man aber nicht. Ich schließe eher daraus, dass man bei Nikon festgestellt hat, dass der Bedarf an Pixel-Monstern eher begrenzt ist und man sich deshalb entschlossen hat, einen Sensor in die D500 einzubauen, der weniger MPs hat als die D7200.
Die Sony A7RII wurde wasweissich wie oft zur Kamera des Jahres 2015 gekürt, ja richtig die A7RII NICHT die A7SII.
Ja und? Der 911 R, RSR oder Turbo wird auch regelmäßig überall in Deutschland zum Sportwagen des Jahres gewählt. Und wie Viele fahren eine?

Du scheinst der D500 sehr viel Gewicht beizumessen, aber das halte ich für übertrieben. Es ist schlicht und ergreifend eine DX-Sport- und Reportagekamera, die als Ergänzung zu der Top-FX-Sport- und Reportagekamera angeboten wird und für den gleichen Workflow die gleiche Auflösung hat.
Ein in der Tat interessantes Argument. Von der Seite her habe ich das noch gar nicht betrachtet.

Alle anderen DX Kameras haben bei Nikon 24MP und die werden sicher die Masse der Verkäufe ausmachen.
Genau aus dem Grund habe ich die D500 für ein Signal gehalten. Aber Dein obiges Argument hat deutlich was für sich.

Und 20 MP sind immer noch mehr als 16MP. ;)
Stimmt. Den Fehler hab' ich weiter oben schon erläutert.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

Was soll ich denn damitT? Im Gegenstz zu Dir bin ich mit dem, was ich bei/von µFT geboten bekomme, weitgehend zufrieden. Dir fehlt doch was Schwerwiegendes, nicht mir.
Du wolltest doch immer einen schnelleren AF, höhere Serienbildraten und gute High ISO performance, hättest du alles schon vor Ewigkeiten bei Canikon bekommen.
Warum bist du denn damals nicht umgestiegen?

Dein gutes Recht. Jeder wie er mag. Nur frage ich mich, warum Du das nun in einem System suchst, in dem offenbar keiner der beiden Hersteller Ambitionen hat, sowas zu bauen. Und dann darüber zu schimpfen, dass es halt so ist.
Ich hab mir meine erste FT Kamera gekauft, da waren gerade 10MP aktuell, das war die E-520, dann kamen recht bald 12MP mit der E-30 und bei mFT dann 16MP mit der GH2, ging eigentlich ganz flott mit der Steigerung.
Bis ungefähr 2013 war FT immer auf Höhe der Zeit als ich mir die E-M5 gekauft hab gab es im APS-C Bereich quasi auch nicht mehr als 16MP (ausser bei Canon 18) und KB ist mit deutlich zu groß, schwer und teuer.
Nur seit ca. 2009 schlafen die Hersteller, nur Pana hat jetzt einen 20MP Sensor gebracht, ein kleiner Schritt, nach 6 Jahren Stagnation.
Im APS-C Segment sind wir jetzt bei 28MP angekommen, ich denke jedoch das Sony in nicht allzuweiter Zukunft einen 30+MP APS-C Sensor vorstellen wird.
Das Olympus keine Ambitionen in dieser Richtung hat sehe ich wiederrum auch nicht. Oder wozu haben sie sonst den High-Res Modus entwickelt?
Zum Inbegriff der Sport-Kameras schafft es Olympus sobald nicht, und auf welchem Hauptschauplatz soll sich Oly sonst noch profilieren wenn nicht bei der Bildqualität?

Okay. Mea Culpa. Gemeint war den Pixel-Pitch, der bei der D500 geringer ist.
Und eine interessante Aussage Deinerseits: Die neueste und professionellste DX ist gleichzeitg die mit der niedrigsten Aufllösung.
Hat nichts damit zu tun das eine niedrige Auflösung besser wäre, wenn Nikon die gleiche Serienbildrate und gleichem Puffer auch mit höherer Auflösung gepackt hätte, hätte die D500 heute mit Sicherheit 24MP, für den speziellen Anwendungsfall ist der Verzicht auf Bildqualität halt vorteilhaft.
Das ist das was ich immer wieder sage, Nikon kann es sich leisten nur für so eine Spezialkamera einen eigenen Sensor zu verwenden, sie werden den Sensor jedoch nicht in alle zukünftigen DX Modelle einbauen.
Was denkst du was los wäre wenn Nikon ab morgen in alle FX nur noch den 20MP Sensor einbauen würde? :ugly:
Entweder Olympus kann es sich leisten einen speziellen Sensor für einen Sportboliden herzustellen oder sie müssen überall den selben Sensor einbauen.
Was sie sich jedoch keinesfalls leisten können ist hinter dem kompletten Markt zurückzufallen und das Schlusslicht zu bilden.
 
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

Die Nikon D500 ist als Sportbolide nur deshalb mit vergleichsweise niedrigen 21 MP ausgestattet, weil die zukünftige D7300 und die anderen DX Modelle 28 oder 36 MP haben werden. Es ist nicht unwahrscheinlich, dass die Nachfolgerin der Sony A6000 einen 36MP Sensor bekommt und eben diesen könnte Nikon ebenfalls wieder nutzen. Die nächsten Fujis haben ebenfalls 24MP - die Welt dreht sich einfach weiter und da ist es egal ob einzelne Nutzer meinen die vor 10 oder 5 Jahren noch üblichen 12 bis 16 MP wären vollkommen ausreichend. Oly und Pana werden reagieren müssen.

Wie hier schon gesagt wurde geht die Entwicklung ganz klar hin zu spezialisierten Kameras für verschiedene Einsatzzwecke. Die Nachfolgerin der E-M1 wird sicherlich weiterhin mit vergleichsweise wenigen MP auskommen müssen und eher die Sport- und Reportagefraktion ansprechen, die E-M10 Reihe wird die universelle Mittelklasse bleiben und die E-M5 III wird eine höhere Auflösung bieten. Das wäre jedenfalls nur logisch.
 
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

Das erklärt aber nicht, warum die D500 3,1 MP weniger hat als die D7200.

Auslesegschwindigkeit.

Im übrigen ist der Unterschied zwischen 21MP und 24MP vernachlässigbar.

Nennenswert finde ich einen Unterschied ab einer Verdooplung der Pixelzahl, aber einer Vervierfachung ist der Effekt dann signifikant.

Ob Eine E-M1 II also 16MP oder 18MP oder 21MP hätte wäre mir z.B. vollkommen egal, das ist für mich alles weitgehend dasselbe.

Wie gesagt, ich sehe das anders. µFT ist µFT und muss sich nicht jeden Tag mit anderen Formaten vergleichen lassen.

bei jeder µFT Produktvorstellung drehen sich 80-90% der Diskussionsbeiträge um den Vergleich mit der Konkurrenz.


Ich denke, die meisten µFT-User haben sich ganz bewusst für µFT entschieden, sind sich der Vorteile und Nachteile des Systems voll bewusst und haben sich dennoch oder gerade deshalb für das System entschieden.

Abgesehen von individuellen features sind die Vorteile des kleineren Sensors kleinere Objektive (nicht kleinere Kameras, deren Größe ist von der Sensorgröße unabhängig, solange Sensoren kleiner sind als Displays) und eine größere Pixeldichte, was höhere Vergrößerungen im Makro und Telebereich ermöglicht.
Einen "crop Vorteil" gibt es nur dann, wenn die Pixel kleiner sind, ein kleiner Sensor ohne kleinere Pixel hat keinen crop Vorteil, dafür aber alle Nachteile des kleinen Sensors, als da wären:

Geringeres Freistellpotenzial und übers ganze Bild betrachtet geringere Sensorqualität.

Der Verzicht auf eine hochauflösende Option nimmt also leider einen von zwei Systemvorteilen, während beide Systemnachteile erhalten bleiben.
An den Diskussionen zu den neuen Superteles kann man das sehr schön sehen. Die Argeumentation pro µFT und pro dieser Optiken wäre viel, viel einfacher wenn es eine 40MP µFT Kamera gäbe.
dass das 300/4 gut genug für eine 40MP Kamera wäre zeigen ja die ersten Testbilder im high Res Modus.

Leider muss man 2600 Euro bezahlen und kann die dafür gekaufte Qualität garnicht vollständig nutzen.

Dasselbe Problem hatte seinerzeit schon das FT System

Die Frage - die ich nicht beantworten kann - ist hier, ob der Sucher auch der beste ist, wenn es darum geht, sich bewegende Motive zu verfolgen. Was ist mit Schlierenbildung und Auslesegeschwindigkeit? Und ist ein so großer Sucher, in dem ich wohl nicht das ganze Sichtfeld in eins überblicken kann, noch zweckmäßig?

Zumindest die Suchervergrößerung hat ja der Hersteller über die Optik selbst in der Hand, Epson (in diesem Fall) liefert ja nur das Panel.

Ich selbst nutze bei der E-M1 nur einen Teil des Sucherfeldes für das Bild, weil ich es nicht leiden kann, wenn die Belcihtungsanzeigen im Bild sind. Deswegen fotografiere ich mit der E-M1 übrigens auch wieder im 3:2 Format, um eben diesen schwarzen Balken unten für die Anzeigen zu haben.

mfG

PS: Wenn Olympus einen sehr guten vielseitigen 16MP oder 20MP Sensor in einer E-M1 II verbaut sind damit sicherlich viele am besten bedient und verkaufen wird sich as auch lassen, wenn auch bei Nikon 21MP genügen. Darum will ich garnicht streiten.
Ich denke aber, dass es eine echte 40MP Option in einer Spezialkamera im µFT System geben sollte und dafür bietet sich vermutlich ein Schwestermodell des Flaggschiffs am ehesten an, ggf ginge das allerdings auch bei einem E-M5 II Nachfolger.
Ich selbst bin mit dem 20MP auch zufrieden. das war schon immer das, was ich haben wollte und jetzt habe ichs. Ich würde nicht extra eine 40MP Kamera kaufen aber wenn ich die Wahl hätte würde ich das hochauflsnede Modell wählen, auch wenn das Kompromisse bei Seriengeschwindigkeit und high ISO bedeuten würde.
Die Vorteile bei großen Ausbelichtungen sowie das Croppotenzial bei Tele und Makro wäre es mir wert.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

Übrigens wird Ende Januar die neue PEN mit Sucher vorgestellt. Ich denke, dieses Kamera wird einige neue Funktionen bieten, die sich dann auch im E-M1 Nachfolger finden werden.
 
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

Naja, die hat aber auch schon diverse Jahre auf dem Buckel. Und ich möchte mal hier das Geschrei hören, wenn E-M1 MKII oder GH4 auch wieder 'nur' 16 MP haben. Da wird aber der Untergang des Abendlands vorhergesagt...

Nicht wenn die 16MP E-M1 II sehr gute 16MP bietet, z.B. mit besonders hohem Dynamikumfang UND wenn es zeitgleich auch eine 40MP µFT Kamera wie z.B. eine E-M1 IIx gäbe, die eben auf hohe Auflösung optimiert ist (dazu kann dann z.B. auch ein besonders sanfter, dafür langsamerer Verschluss gehören)

Das Olympus Problem ist, dass sie diese Option eben nicht bieten und das System daher nicht vollwertig ist im Vergleich zur Konkurrenz.

Niemand hat etwas gegen 16MP Kameras, solange es wenigstens eine geeignete hochauflösende Option gibt für die, die eben diese hohe Auflösung wollen.

Mir ist z.B. die Seriengeschwindigkeit und des AF tracking sowas von ******egal, aber ich sehe auch ein, dass man zumindest eine Kamera im Sortiment braucht, die das kann.

mfG
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten